Bridgestone Potenza re050a vs. Michelin Pilot Sport PS2
Hallo Motor-Talker ;-)
Bei mir steht demnächst ein Reifenwechsel an. Ich habe zwei Favoriten und wollte euch nach euren Erfahrungen mit den "Bridgestone Potenza re050a" und Michelin Pilot Sport PS2" -Reifen fragen.
Ich brauche zwei Stück für vorne in der Dimension 225/40 18.
Ich fahre original BMW-Mischbereifung, vorne wie gesagt 225/40 18 und hinten 255/35 18. Hinten habe ich diese Sommersaison neue Dunlop SP9000 aufziehen lassen, weil ich diese Reifen auch schon vorher gefahren habe und zufrieden war. Nun erscheint mir dieser Reifentyp aber überholt und deswegen möchte ich diese Reifen für vorne nicht mehr.
Ich fahre 80000km/Jahr, 90% Autobahn. Die Dunlops die ich vorne noch drauf habe und jetzt wechseln möchte, sind so alt wie das Auto, also knappe 10Jahre und haben noch ca.3mm Profil, obwohl das Auto schon 160000km drauf hat.
Bin auf eure Erfahrungsberichte gespannt und bedanke mich schon mal :-)
24 Antworten
Habe den Bridgeston Potenza RE050a auf meinem 320d Limo.
Erfahrung:
Reifen ist super in punkto Haftung auf Nässe und Aquaplaning.
Trocken ist er ok, beginnt meiner meinung nach früh zum Schmieren bei Wärme...
Verschleiß ist eher hoch würde ich sagen, hab den Potenza nicht "gewetzt" und trotzdem ist er jetzt schon nach 3 jahren auf den Verschleißgrenzen angelangt.
Laut ist der Bock aber auf alle mal!!! Absolut schlechter Wert!
Spurtreue ist auch verdammt schlecht, fährt den Spurrinnen extrem stark nach!
kauf mir sicher keinen Bridgestone mehr.
werden vielleicht auf das Eco-Modell von GoodYear umsteigen, dass gibts nämlich in 225/40/18 für alle vier beim direktversand um 140,-/Stück
Also die Tests kannst du vergessen...
Hier ein Beispiel anhand einer Autozeitung
- jede Zeitung hat Favoriten
- jeder Hersteller weiß wo (Gelände) welche Zeitung testet (also Gummimischung an Gelände angepasst oder die eine Zeitung bekommt * Reifen die andere M0 Reifen usw...)
- interessanterweise kommen verschiedene Testergebnise für den selben Reifen bei jeder Zeitung raus... (beim einen hui beim andern pfui)
- jede Reifendimension hat eine angepasste karkasse und Gummimischung.. ist der Reifen in 16" 215mm noch gut ist er in 17" 225 teil mieserabel.. (tests sind nicht übertragbar genaus front/hecktriebler)
usw.. usw..
Verlasse dich beim Reifenkauf am besten auf einen qualifizierten Reifenhändler der objektiv berät.. (ist selten gibt es aber) oder eben auf Leute die das selbe Auto mit ähnlichem Einsatz/KM bewegen...
Da bist am besten dran 🙂
ich bin gespannt wann der MAXX runter ist 😉
Ps: ich fahre im Jahr auch "nur" 30-35TKM...
Zitat:
Original geschrieben von dani_3987
Den Bridgestone Potenza RE050A II haben wir als Runflat auf dem E91 mit M Mischbereifung.
Der ist definitiv, zumindest in der Runflat Ausführung viel viel schlechter auf Nässe als mein Conti!!!
Im Trockenen nehmen sich beide nichts, der RE050A ist ebenso viel lauter und von der Abnutzung hinten in 255er Größe eine Katastrophe!!! Leider ist da in dieser Größe als Runflat die Auswahl seitens BMW eingeschränkt.
Ich hatte den RE050A ebenfalls in 18" Mischbereifung auf dem Z4 3.0i als Runflat und der Reifen war zwar laut.. lief jeder Rille hinterher aber er klebte auf dem Asphalt wie bisher kein zweiter... speziell wenn er warm wurde ein richtig guter Reifen.
(war auch auf der NS damit)
im Verschleiß kann ich nur sagen das auf dem Z4 der 225/40/18 sage und schreibe 80TKM gehalten hat (ok mit winter betrieb wenn ich das raus rechne bin ich aber immernoch bei 60KTM nur auf dem Reifen) die HA hat "nur" 25-30TKM gehalten..
Ich bin auch gespannt wie lange er halten wird.
Hoffentlich ist der Gummi schon etwas härter geworden, da die Reifen DOT XX08 sind ;-)
Ähnliche Themen
wenn die Reifen richtig gelagert sind kannst du auch 2Jahre alte Reifen kaufen das macht gar nix aus..
erst wenn sie mal auf der Straße waren altern Sie...
im Rennsport werden Reifen angefahren bzw. durch falsche Lagerung (uv licht) gealtert..
so fuhr BMW mit dem alten M5 Ringtaxi immer 1Jahr alte Reifen... (so hielten die 6Runden aus ohne "Alterung" waren es nur 2-3Runden)
Findet ihr ich soll meine alten Reifen noch weiter fahren, bis sie ganz abgefahren sind oder soll ich sie lieber gleich wechseln lassen?
Sie sind DOT XX99, die außen und Innenseite auf beiden Reifen hat ca. 1mm, die Hauptlauffläche noch gute 3mm.
Zitat:
Original geschrieben von Bachelor85
Sie sind DOT XX99, die außen und Innenseite auf beiden Reifen hat ca. 1mm, die Hauptlauffläche noch gute 3mm.
Diese Frage ist glaube ich überflüssig..
zudem solltest du mal deinen Reifendruck um 0,2-0,4Bar erhöhen das die richtig abgefahren werden!
fahren kannst du sie natürlich noch aber sicher ist etwas anderes... ich würde sie wechseln denn in bezug auf Aquaplaning hast du schlechte Karten mit 1mm Randprofil...
Zitat:
Original geschrieben von mz4
...z.B. eine Aussage von Hankook Deutschland
Der S1 evo ist z.B. nicht freigegeben in der Kombination VA 225/40/18 und HA 245/35/18 da der vorderreifen zu klein für diese Kombination ist. (was aber nicht heißen muss das es nicht funktioniert)
...
Hallo mz4!
Hat sich bei Hankook was geändert?
Ich habe eine schriftliche Reifenfreigabe (Fax aus Neu-Isenburg von der H. R. Deutschland GmbH) vom 03.04.09 über die genannte Kombination vorliegen.
Tippe mal eben ab:
K107 Ventus S1evo VA: 225/40 ZR18 92 Y XL (LI 92 / 630 kg) / 7,5 bis max. 9,0x18 / 1939 mm Abrollumfang
K107 Ventus S1evo HA: 245/35 ZR18 92 Y XL (LI 92 / 630 kg) / 8,0 bis max. 9,5x18 / 1912 mm Abrollumfang
Es ist eine Begrenzung auf max. 2 Grad Sturz vorgegegeben, der Freigabe sind die Radlasten meines Coupés zugeordnet, VA 935 kg, HA 1070 kg.
Es mag sein, daß beim hinten schwereren Cabrio der Load Index der 245er an der HA nicht mehr ausreicht. Habe allerdings schon von einem Touringfahrer gelesen, der ebenfalls diese Kombi fährt.
Persönlich habe ich auf einem spontanen kleinen 330 Coupe Treffen (ganze 3 waren wir) den User Coup kennengelernt (hier auch angemeldet), welcher wie ich ein 330 ci Coupé fährt, ebenfalls in der von Dir genannten Reifenkombination, auch er ist zufrieden und dank Freigabe legal unterwegs.
Ich hab auch von Hankook das vorliegen... allerings im negativen.
Man muss allerdings beachten das dies nicht nur vom Reifen und dem Auto sondern auch von Felge zu Felge (Breite der Felge) abhänig ist.
Deshalb kann man keine generellen Aussagen treffen obs geht oder nicht.
Deshalb fragt bitte Rad/Reifenkombinationen beim Hersteller an und Ihr bekommt Taggleich ein Fax mit der Bestätigung.
Aber der S1 ist nen geiler Reifen 😎 right?
Zitat:
Original geschrieben von Bachelor85
Hallo Motor-Talker ;-)Bei mir steht demnächst ein Reifenwechsel an. Ich habe zwei Favoriten und wollte euch nach euren Erfahrungen mit den "Bridgestone Potenza re050a" und Michelin Pilot Sport PS2" -Reifen fragen.
Ich brauche zwei Stück für vorne in der Dimension 225/40 18.
Ich fahre original BMW-Mischbereifung, vorne wie gesagt 225/40 18 und hinten 255/35 18. Hinten habe ich diese Sommersaison neue Dunlop SP9000 aufziehen lassen, weil ich diese Reifen auch schon vorher gefahren habe und zufrieden war. Nun erscheint mir dieser Reifentyp aber überholt und deswegen möchte ich diese Reifen für vorne nicht mehr.
Ich fahre 80000km/Jahr, 90% Autobahn. Die Dunlops die ich vorne noch drauf habe und jetzt wechseln möchte, sind so alt wie das Auto, also knappe 10Jahre und haben noch ca.3mm Profil, obwohl das Auto schon 160000km drauf hat.Bin auf eure Erfahrungsberichte gespannt und bedanke mich schon mal :-)
Hallo!
ich habe die 17" mischbereifung 225/45 17 und 245/40 17und habe die beste Erfahrung mit Conti gemacht,momentan Conti Sportcontact 2 in MO (Werksausrüstung DB)Ausführung diese sind etwas härter und haben eine längere Lebebsdauer ich hatte vorher die Bridgestone auch in MO aber diese wurden im 3 Sommer Brüchig (Porös),mein Schwager hatte die gleiche Größen von Michelin PS2 und diese wurden richtig laut so das diese mit ca.4mm Restprofil abmontiert wurden der probiert jetzt die Pirellis mal sehen was er sagt.Ich hoffe das ich Dir damit geholfen habe.Aber bedenke eines jeden Reifen den Du kaufst hat nicht mehr die gleiche Lebensdauer wie der Weksreifen denn diese haben immer eine etwas härtere Mischung als die aus dem Fachmarkt.
mfg.taxi58