Bridgestone Potenza Lösung?
Hallo,
wie bei vielen Bridgestone Potenza Fahrern, habe auch ich die Nase gestrichen voll vom Wummern der Reifen durch Sägezahnbildung.
Ich werde in den nächsten Tagen mit meinem Händler eine Lösung suchen, denn ich bin nicht mehr geneigt, mit diesen Schei... Reifen durch die Gegend zu fahren.
Hat jemand bereits eine befriedigende Lösung gefunden, (kostenloser Tausch, ggf. mit anteiliger Kostenübernahme)?
Ich bin bereits 35.000 Km gefahren, d.h. ein Satz Reifen ist bereits runter.
Die neuen Reifen wurden zuerst hinten montiert. Leider war der Lärm so extrem, dass die neuen Reifen nach vorne mußten.
(GTI, Potenza, 17', Luftdruck immer 2,6 bar)
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Ihr alle mit den wummernden Reifen zufrieden seid.
Ich danke Euch
Bollo
65 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Zeugt schon von gehobener Fertigungsqualität so ein Golf!
Jeder ATU hat so einen Prüfstand (Ja genau so einen)
Gruß
Manuel
..Du sollst Recht haben, in MR bei ATU ist dann wohl das Geld alle gewesen für solche Technik 😁
Tschau
Vadder
Zitat:
Original geschrieben von Sprinter7
Sieht also so aus, als ob nur der Erstausrüsterreifen RE050 (ohne A) Probleme macht!
Habe auf meinem GT TSI von Anfang an (April 07) die RE050A drauf. Jetzt 14.500km und null Probleme. Im Gegenteil, bin sehr zufrieden und wenn der Reifen weiter so läuft werde ich ihn mir wieder kaufen (bin kein Freund von Experimenten).
Grüße
Stephan
Edit: Habe die RE050A also als Erstausrüstung drauf.
Zitat:
Original geschrieben von timyflo
Hallo,fahre auch die Potenza Teile noch. Nach 20 000 Km sind sie runter.
Fahrverhalten bei Naesse ist Note -5 .
Und die Reifen sind extrem laut.
Fazit: fuer meinen Passat voellig ungeeignet und ich tippe auf einen zu weiche Gummimischung.
Teile uns bitte mit, ob Du auch diese Version RE050 (ohne A) fährst...!
Also ich bin auch Potenza geschädigt. Habe Sägezahn auf dem Hinterrädern (43000 km Minus Winterkilometer, also vielleicht 35000 mit diesen Reifen und noch ca. 3 mm auf der Vorderachse). Als ich die nach vom Heck nach vorne packte war es unerträglich, also schnell zurück auf die Hinterachse. Besonders schlimm ist es bei 70 km/h. Naja, im Winter is Ruhe mit den Winterreifen und nächsten Sommer kommen neue drauf, wird wohl ein Goodyear Eagle F1.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Larsch
Also ich bin auch Potenza geschädigt. Habe Sägezahn auf dem Hinterrädern (43000 km Minus Winterkilometer, also vielleicht 35000 mit diesen Reifen und noch ca. 3 mm auf der Vorderachse). Als ich die nach vom Heck nach vorne packte war es unerträglich, also schnell zurück auf die Hinterachse. Besonders schlimm ist es bei 70 km/h. Naja, im Winter is Ruhe mit den Winterreifen und nächsten Sommer kommen neue drauf, wird wohl ein Goodyear Eagle F1.
Hallo, wie Du vielleicht gelesen hast, wäre es nett, wenn Du die Reifenversion mitnennst.
Sind deine Bridgestone´s RE050 oder RE050A? Bitte einfach an der Reifenflanke ablesen, Danke!
Zitat:
Original geschrieben von Sprinter7
Sieht also so aus, als ob nur der Erstausrüsterreifen RE050 (ohne A) Probleme macht!
Leider nicht, ich fahre seit 30T km den ohne A und habe nach wie vor keine Probleme. *dreimalaufholzklopf*😛
Zitat:
Original geschrieben von Chef 555
Leider nicht, ich fahre seit 30T km den ohne A und habe nach wie vor keine Probleme. *dreimalaufholzklopf*😛Zitat:
Original geschrieben von Sprinter7
Sieht also so aus, als ob nur der Erstausrüsterreifen RE050 (ohne A) Probleme macht!
um so besser!
Servus!
Meiner hat eine Gesamtfahrleistung von 18.000km. Selbst bisher etwa 10.000 km mit diesen besch... Potenza 050 (ohne A) und finde es zeitweise unerträglich. Schade eigentlich, wo das Auto sonst nur Spaß macht 🙂
Grüsse
Markus
Mal eine Frage dazu:
Fällt unter dieses Sägezahn-Phänomen auch ein diskontinuierliches aber regelmäßiges und leises Reifengeräusch, dass vor allem auf glatten Fahrbahnoberflächen zu hören ist und bei 100 km/ etwas die doppelte Frequenz hat wie bei 50 km/h? So ein leises Flap-Flap ??
Hallo,
ich kann mich dem wirklich nur zu 100 % anschließen. Wirklich eine absolute Zumutung, dieses Wummern!!!😠😠😠
Bin froh, dass ich in den nächsten Tagen meine Winterreifen drauf machen lasse!!!😛😛
Im Frühjahr schmeiße ich dann die Bridgstones auf den Müll.
Was sind EURE Empfehlungen???😕😕😕
Gruß aus OWL, Ulli
@Naflord und @ GTI2006
Es wäre schön, wenn Ihr bestätigen würdet, daß Ihr auch mit jenen RE050 (ohne A) unterwegs seid..., oder etwa nicht?
Hab nun auf meinem GTI (MJ 2006) 23.000 km drauf, davon ca. 13.000 km mit den Bridgestone Potenza RE050A auf 18-Zoll-Felgen und kann bisher kein Wummern oder Sägezahnbildung beklagen. Allerdings fahr ich mit 3 bar, was dem evtl. etwas entgegenwirkt und der Komfort ist m.E. noch ok, zumal ich keine Tieferlegung habe.
Allerdings hat der Reifen mich bei nem Fahrsicherheitstrainig letztes Jahr ziemlich enttäuscht. Bei Regen und ner Vollbremsung die Spur halten, ist fast nicht möglich, deswegen wäre ich an einer guten Reifen-Alternative ebenfalls stark interessiert, spätestens nächsten Sommer. 😉
Grüssle
carotti
Hallo carotti,
Schau Dir mal die folgenden Reifen an. Sie sind mir als Alternative fuer den GTI empfohlen worden:
Michelin Pilot Sport PS 2
Michelin Pilot Exalto PE 2
Conti Sport Contact 3
Goodyear Eagle F 1
Vorschlaege ohne Gewaehr.
Gruesse, flugge.
Besten Dank, flugge,
hab ich mir gleich mal notiert und werde dann nächsten Sommer dieses Thema nochmals anschneiden. Jetzt werde ich mich demnächst erstmal mit meinen Winterrädern beschäftigen.
Grüssle
carotti