Bridgestone 275/315 20 Zoll Sommerreifen - Laufgeräusch

BMW X5 E70

Hi X5 Gemeinde,

nach knapp 8 Monaten X5 bin ich mehr als happy mit dem Wagen. Mit das einzige wirklich gravierende Manko derzeit: das Laufgeräusch der Sommerräder. Es sind Bridgestone Dueler H/P Sport (RSC), vorne 275/40R20 106W, produziert in 26/10 und hinten 315/35R20 110W, produziert 24/10. Werksseitig von BMW so ausgeliefert.

Anfangs war alles OK, aber mit zunehmender Laufleistung jault und wummert der Reifen immer mehr (nur Geräusch, keine Vibrationen), besonders im Geschwindigkeitsbereich 40 - 100 km/h, besonders schlimm ist es bei ca. 50-60 km/h. Über 100km/h nicht mehr hörbar. Laufleistung auf dem Reifen derzeit knapp 15TKM, aber bestimmt noch >6mm Profil, die Fahrweise ist nicht reifenmordend.

* Habt Ihr auch Probleme damit? Liegt es am Bridgestone? Oder an der breiten Bereifung?
* Gibt es andere Reifen in der Größe, bei denen Ihr bessere Erfahrungen gemacht habt?
* Kann man am bestehenden Reifen was machen, oder muss ich mich mit dem Geräusch abfinden, bis ich einen neuen kaufen muss (wg. Profil oder Jaulen, je nach dem, was eher den Ausschlag gibt.... 🙁🙁)

Ich weiß nicht ob das die Sägezahnbildung ist, die bei manchem Automodell und Reifen schon aufgetreten ist (u.a. bei meinen Verwandten Golf III VR6 und 735i Bj.95). Wenn es das ist, dann gute Nacht, das ist bei immer weniger Profil kaum auszuhalten. Allerdings ist diese nach meiner Erfahrung insbesondere bei sehr geringer Geschwindigkeit sehr nervig (v.a. unter 50 km/h).

Danke für Eure Erfahrungen und Ratschläge!!

Beste Antwort im Thema

fahrt mal zum Reifenhändler und prüft die Reifen auf einen "Sägezahn"..........

Nach 13.000 KM waren meine Dunlop mit knapp 5,5 MM Restprofil hin.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Danke, gut zu wissen...

Den Hankook hatte ich auch in der Auswahl, jedoch hab ich auf dem Z4 nicht so gute Erfahrungen wegen Laufgeräusch und so gemacht. Wie ist er bei dir so, laut oder nicht so? Ist halt ne andere Dimension, ich hatte 265/30 R19 da ist der Reifen sehr sehr flach 🙂

Laufgeräusch ist super - bei Umstieg von einem lauten RFT ist aber jeder neue Reifen super - deshalb und auf Grund der Tatsache, dass ich bis zur Umrüstung auf Winterreifen nur ca. 5000 km gefahren bin nicht ganz aussagekräftig ....

Kurzes Update: Die Reifen (Michelin Latitude Sport 3) sind seit gut 3 Wochen montiert, bin in der Zwischenzeit ca. 500km gefahren und sehr zufrieden. Auf der AB bei 140 km/h keinerlei Geräusche von den Reifen zu hören, fährt sich sehr sehr leise, was mir sehr gut gefällt. Nun sind die Windgeräusche vom kaputten Aussenspiegel lauter als die Reifen (muss ich bei Gelegenheit mal reparieren 😁). Würde die Reifen sofort wieder kaufen!

@Renato_XB12S
Sind das RFT-Reifen?

Ähnliche Themen

Nein, sind NON-RFT. Ich habe mich dafür entschieden, den Wechsel vorzunehmen. Hat sich gelohnt, Fahrkomfort ist ein gigantischer Unterschied.

Habe jetzt wieder die Bridgestone RFT drauf - keine Anhnung was hier so geschrieben wird selbst nach 15.000 km sind da keine störenden Geräusche und die RF Sicherheit möchte ich nicht mehr missen müssen.

Hallo Captn Kitk hier!
Da auch ich dieses Problem habe kommt mir als Techniker die Frage auf: Was passiert eigentlich mit der Radaufhängung insbesondere mit den Radlagern bei diesen Vibrationen? Wenn diese Geräusche bis in den Innenraum kommen werden doch sämtliche Gummilager "überbeansprucht"?! Ein weiteres Fahren mit solchen Reifen erhöht doch den Verschleiß des
Fahrwerks.
Hier wurde bisher nur über die Geräusche geredet, aber nicht über die Nebenwirkungen.
Captn Kirk

Hallo Captn Kirk hier hier"
Also nach dem Gespräch mit dem BMW Mitarbeiter meiner Niederlassung Folgendes:
Keine Probleme mit Radaufhängung, Radlager u. s. w. bei Sägezahnbildung.
Captn Kirk

Deine Antwort
Ähnliche Themen