BREXIT

Land Rover Range Rover Evoque L538

Ob der oder das, wenn es denn eintritt, Auswirkungen auf uns hat?
Strafzölle der EU auf britische Fahrzeuge und Ersatzteile? Keine schöne Vorstellung!

Beste Antwort im Thema

egal wie sich die Brieten entscheiden werden, lasst mal die Experten Experten sein. Die selben Experten haben GB prophezeit wenn sie ihr sexy-pound behalten und Euro ablehnen, dann wird GB große wirtschaftliche Schaden nehmen. Meines Wissens sind die Engländer immer noch besser dran wie Spanien, Italien und Frankreich.....usw. Die werden schon mit EU was tolles aushandeln, so das weiterhin die Autos und andere Güter ohne Probleme ausgeliefert werden können.
Wir haben Ozonloch überlebt, Waldsterben überlebt, Euro war vor 5 Jahren Tod gesagt, aber ich bezahle immer noch damit.
Schweiz existiert ohne EU, wir existieren mit EU und die Witschaft brummt immer noch.
Die einen schimpfen auf die Engländer, die anderen auf Holländer, andere auf Deutsche oder Schweizer sowie Österreicher usw. und so weiter. Manche Menschen unter uns halten sich sogar besser als die sogenannten "dritt Länder' Wer liegt nun richtig, im Grunde wollen wir es nicht wahr haben, dass wir doch irgendwie gleich sind.

Ich will damit sagen, nur keine Panik und bleibt cool, entspannt und immer optimistisch. In ein paar Jahren werdet Ihr Feststellen, dass die ganzen Sorgen unbegründet waren.

Die Erde wird sich weiterhin drehen mit oder ohne uns und es wird alles gut.

53 weitere Antworten
53 Antworten

Vor ein paar Wochen auf der Fähre von Dover nach Dünkirchen habe ich einer Expertendiskussion (LKW-Fahrer) zugehört. Alle waren sich einig, dass GB in der EU bleibt. Bei dem letzten Streik der Hafen oder Fähren-Arbeiter (weiß nicht mehr genau) standen, laut Experten, nach 3 Tagen einige englische Werke (JLR war namentlich erwähnt) still und Supermärkte waren leergekauft. Uneinig war man sich nur bei der Frage wie lange es dauern würde bis die britische Wirtschaft verreckt. Die Meinungen lagen bei 3 Wochen bis 6 Monaten!
Ich möchte betonen, dass es nicht meine, sondern der Experten Meinung ist!

egal wie sich die Brieten entscheiden werden, lasst mal die Experten Experten sein. Die selben Experten haben GB prophezeit wenn sie ihr sexy-pound behalten und Euro ablehnen, dann wird GB große wirtschaftliche Schaden nehmen. Meines Wissens sind die Engländer immer noch besser dran wie Spanien, Italien und Frankreich.....usw. Die werden schon mit EU was tolles aushandeln, so das weiterhin die Autos und andere Güter ohne Probleme ausgeliefert werden können.
Wir haben Ozonloch überlebt, Waldsterben überlebt, Euro war vor 5 Jahren Tod gesagt, aber ich bezahle immer noch damit.
Schweiz existiert ohne EU, wir existieren mit EU und die Witschaft brummt immer noch.
Die einen schimpfen auf die Engländer, die anderen auf Holländer, andere auf Deutsche oder Schweizer sowie Österreicher usw. und so weiter. Manche Menschen unter uns halten sich sogar besser als die sogenannten "dritt Länder' Wer liegt nun richtig, im Grunde wollen wir es nicht wahr haben, dass wir doch irgendwie gleich sind.

Ich will damit sagen, nur keine Panik und bleibt cool, entspannt und immer optimistisch. In ein paar Jahren werdet Ihr Feststellen, dass die ganzen Sorgen unbegründet waren.

Die Erde wird sich weiterhin drehen mit oder ohne uns und es wird alles gut.

Die Briten haben mit 51,9 % für den Brexit gestimmt.

Mal sehen, ob die LR's jetzt teurer werden.

Nun ist abgestimmt - und aller Wahrscheinlichkeit sind sie raus !
Was bedeutet das für die Preise britischer Produkte ? Das Pfund verlor u. a. gegenüber dem Euro in aller Kürze schon drastisch an Wert. Sollte das nicht bedeuten, dass deutsche bzw. EU-Importeure britischer Produkte sich nun aufgrund der deutlich günstigeren EK-Preise die Hände reibt ? Als Folge sollten dann eigentlich im gleichen Verhältnis die Preise für unsere rollenden "Schätzchen" ebenso fallen - ob durch niedrigere Listenpreise oder höher realisierbare Rabatte. Zumindest während der Übergangsphase, die von der Politik auf ca. 2 Jahre geschätzt wird und solange die Zölle noch nicht wieder eingeführt sind.
Wenn das so eintrifft, hätte nicht nur ich um 2 Monate zu früh bestellt.

Beste Grüße

Ähnliche Themen

Mag sein, dass sich der Importeur die Hände reibt. Die halbe Stunde bis LR UK den Preis angepasst hat. Warum den Listenpreis verändern, wenn man ihn doch am Markt durchsetzen kann?

Zitat:

@tplus schrieb am 24. Juni 2016 um 08:40:10 Uhr:


Mag sein, dass sich der Importeur die Hände reibt. Die halbe Stunde bis LR UK den Preis angepasst hat. Warum den Listenpreis verändern, wenn man ihn doch am Markt durchsetzen kann?

Das ist jetzt alles viel zu früh um zu reagieren. Zuerst muss man schauen, wo das britische Pfund sich einpendeln wird. Dann muss man schauen, wer reagieren muss, ob JLR oder Importeur.

In der Schweiz gab's auch Eurorabatt auf JLR, obwohl die Autos aus England kamen (GBP) und in der Schweiz verkauft wurden (CHF).

Zitat:

@horbr schrieb am 24. Juni 2016 um 08:29:44 Uhr:


Nun ist abgestimmt - und aller Wahrscheinlichkeit sind sie raus !

Tja, wer hätte das gedacht... ich nicht...

Zitat:

@horbr schrieb am 24. Juni 2016 um 08:29:44 Uhr:


Was bedeutet das für die Preise britischer Produkte ? Das Pfund verlor u. a. gegenüber dem Euro in aller Kürze schon drastisch an Wert.

Solche starken Schwankungen sind normal. Als der Mindestkurs CHF/EUR aufgehoben wurde, legte der CHF in ein paar Stunden kurzfristig um über 30% zu und dann fiel er wieder. Jetzt muss sich das in den nächsten Tagen etwas beruhigen und wir müssen schauen, wo sich das einpendeln wird.

Zitat:

@horbr schrieb am 24. Juni 2016 um 08:29:44 Uhr:


Sollte das nicht bedeuten, dass deutsche bzw. EU-Importeure britischer Produkte sich nun aufgrund der deutlich günstigeren EK-Preise die Hände reibt ?

Nicht unbedingt. Viele britische Unternehmen verrechnen in Euro und tragen das Risiko selbst.

Zitat:

@horbr schrieb am 24. Juni 2016 um 08:29:44 Uhr:


Als Folge sollten dann eigentlich im gleichen Verhältnis die Preise für unsere rollenden "Schätzchen" ebenso fallen - ob durch niedrigere Listenpreise oder höher realisierbare Rabatte.

Sobald es sich einigermassen eingependelt hat, wird der JLR oder der Importeur reagieren. Devise ist in solchen Fällen den Katalogpreis nicht zu berühren. Entweder werden Zusatzpakete geschnürt (Gratis-Navi etc.) und erst in einem zweiten Moment Rabatte gewährt. Den Listenpreis anpassen ist idR die letzte Massnahme.

Sollte es dauerhaft tief bleiben, werden die Preise der Gebrauchtwagen zwangsläufig sinken. Das Gute an der Geschichte ist, dass es "nur" britische Fahrzeuge betrifft, und nicht wie damals in der Schweiz alle europäischen Fahrzeuge.

Zitat:

@horbr schrieb am 24. Juni 2016 um 08:29:44 Uhr:


Wenn das so eintrifft, hätte nicht nur ich um 2 Monate zu früh bestellt.

Nicht unbedingt, da der Händler das Fahrzeug erst bezahlt, wenn er es auch erhalten hat. Aber eben.. siehe was ich weiter oben geschrieben habe.

Na wer hätte das gedacht.....

wie sich das auf LR und die Kaufpreise niederschlägt wird sich zeigen....ich habe ja noch 812 Tage Zeit bis der nächste Evoque kommt.
Bin dann mal gespannt...wie sich die Geschichte auf das Thema Leasing auswirkt.

Jetzt bleibt zu hoffen, dass die Schotten sich abspalten und in die EU eintreten...nicht dass auch noch die Uisge Beatha Preise steigen.

;-)

Steigen? UK-Waren sind heute 6,5% billiger geworden. Gestern gab's für ein Euro 77 Pence, heute 81.

Aber nochmal: Warum sollte der Hersteller den Preis senken wenn der Kunde es doch offensichtlich freudig bezahlt? Das müsste er nur machen, wenn andere UK Hersteller mit einem vergleichbaren Produkt den GBP-Verfall ausnutzen würden um mit Kampfpreisen an den Markt zu gehen. Wer soll das sein, Mini mit dem "Countryman"? 😛😛😛😛

Zitat:

@tplus schrieb am 24. Juni 2016 um 10:51:22 Uhr:


Steigen? UK-Waren sind heute 6,5% billiger geworden. Gestern gab's für ein Euro 77 Pence, heute 81.

Aber nochmal: Warum sollte der Hersteller den Preis senken wenn der Kunde es doch offensichtlich freudig bezahlt? Das müsste er nur machen, wenn andere UK Hersteller mit einem vergleichbaren Produkt den GBP-Verfall ausnutzen würden um mit Kampfpreisen an den Markt zu gehen. Wer soll das sein, Mini mit dem "Countryman"? 😛😛😛😛

Der Mini ist mittlerweile kein Engländer mehr! (BMW). Der Countryman wird übrigens in Österreich gebaut. Wenn muss man im eigenen Hause suchen--> Jaguar F-Pace

Stimmt natürlich. Aber die werden sich kaum gegenseitig die Karten legen.

Aus http://www.zellerzeitung.de

😁

Image

Netter Artikel! 🙂

http://www.achgut.com/.../...tagsfahrer_nachhaltige_britische_bewegung

Nur hat ein Evoque Cabrio in Handtaschenfarbe soviel mit einem echten Landrover zu tun wie ein Cayenne Diesel mit einem 917. Aber wir schweifen ab...

Ich sage: Vom Brexit wird kaum einer etwas merken. Die Europäer nicht, die Briten auch nicht.

OT ...

... nun, in der Schweiz haben sich, glücklicherweise "nur" mit leicht verletzten, 2 britische Fahrzeuge, darunter ein Evoque ziemlich böse "getroffen"......

http://www.blick.ch/5185494

und nein, ich bin - bei so einem Unfall - nicht schadenfroh. Aber froh dass es den beiden Fahrern offenbar
einigermassen gut geht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen