BREXIT
Ob der oder das, wenn es denn eintritt, Auswirkungen auf uns hat?
Strafzölle der EU auf britische Fahrzeuge und Ersatzteile? Keine schöne Vorstellung!
Beste Antwort im Thema
egal wie sich die Brieten entscheiden werden, lasst mal die Experten Experten sein. Die selben Experten haben GB prophezeit wenn sie ihr sexy-pound behalten und Euro ablehnen, dann wird GB große wirtschaftliche Schaden nehmen. Meines Wissens sind die Engländer immer noch besser dran wie Spanien, Italien und Frankreich.....usw. Die werden schon mit EU was tolles aushandeln, so das weiterhin die Autos und andere Güter ohne Probleme ausgeliefert werden können.
Wir haben Ozonloch überlebt, Waldsterben überlebt, Euro war vor 5 Jahren Tod gesagt, aber ich bezahle immer noch damit.
Schweiz existiert ohne EU, wir existieren mit EU und die Witschaft brummt immer noch.
Die einen schimpfen auf die Engländer, die anderen auf Holländer, andere auf Deutsche oder Schweizer sowie Österreicher usw. und so weiter. Manche Menschen unter uns halten sich sogar besser als die sogenannten "dritt Länder' Wer liegt nun richtig, im Grunde wollen wir es nicht wahr haben, dass wir doch irgendwie gleich sind.
Ich will damit sagen, nur keine Panik und bleibt cool, entspannt und immer optimistisch. In ein paar Jahren werdet Ihr Feststellen, dass die ganzen Sorgen unbegründet waren.
Die Erde wird sich weiterhin drehen mit oder ohne uns und es wird alles gut.
53 Antworten
Was einem so alles durch den Kopf geht ... während der Wartezeit auf den Neuen ... 😕
Mit unionsbefreitem Gruss
Steuerkatze
EU - Schweiz ist auch zollfrei. Es gibt aber die Abfertigungskosten.
Zitat:
@Steuerkatze schrieb am 7. Juni 2016 um 21:24:07 Uhr:
Was einem so alles durch den Kopf geht ... während der Wartezeit auf den Neuen ... 😕Mit unionsbefreitem Gruss
Steuerkatze
Das soll jetzt nicht in eine politische Diskussion ausarten, aber ich beneide dich wirklich um deine Staatsbürgerschaft. Ich wäre sehr gern Schweizer und EU-Schwachsinnsbefreit. Also bitte keine Hochnäsigkeiten ala "was einem alles durch den Kopf geht..." Du kennst die Sorgen nicht, und die haben weniger mit dem neuen Auto zu tun! :-(
Zitat:
@tplus schrieb am 7. Juni 2016 um 22:15:53 Uhr:
EU - Schweiz ist auch zollfrei. Es gibt aber die Abfertigungskosten.
Wozu existiert dann das Zolltarifbuch? Ich beziehe meine Handelsware ausschliesslich in Europa. Ja, der grösste Teil ist Zollfrei, aber nicht alles.
Bei Autos beträgt der Verzollungstarif 4 %
Ähnliche Themen
Ob nun GB in der EU bleibt oder nicht, mein Nächster wird wieder ein Range. Und wenn ich dafür etwas mehr (Strafe) zahlen muss, so ist es das mir wert, denn ich bin mit dem Fahrzeug und der Marke äußerst zufrieden.
Zitat:
@Kriegsminister schrieb am 7. Juni 2016 um 22:44:59 Uhr:
... Also bitte keine Hochnäsigkeiten ala "was einem alles durch den Kopf geht..." Du kennst die Sorgen nicht, und die haben weniger mit dem neuen Auto zu tun! :-(
Nein, nicht Hochnäsigkeit, sondern vielmehr das Erstaunen über die Duldsamkeit gegenüber eurer hirnverbrannten Regierungspolitik ist es ... was mich etwas ratlos macht.
Steuerkatze
cutf: Bei EU-Waren mit Präferenznachweis?
Info des Schweizer Zolls:
Freihandelsabkommen/Zollpräferenz
Fahrzeuge mit Ursprung in Staaten, mit denen ein Freihandelsabkommen besteht, oder aus Entwicklungsländern können meist zollfrei (Zollpräferenz) eingeführt werden. Für eine so genannte präferenzbegünstigte Einfuhr ist zwingend ein gültiger Ursprungsnachweis vorzulegen. Fragen zur Ausstellung von Ursprungsnachweisen sind an die Behörden des Ausfuhrlandes zu richten.
Zu beachten ist im Weiteren, dass die Zollpräferenz in der Regel nur gewährt werden kann, wenn die Fahrzeuge direkt aus dem Ursprungsland eingeführt werden. Die EU mit all ihren Mitgliedern gilt dabei als ein Land.
Quelle
Das Problem ist, dass diese Vereinbarungen mit GB erst einmal ausgehandelt und beschlossen werden müssen. Kann Jahre dauern.
Zitat:
@knolfi schrieb am 8. Juni 2016 um 08:05:27 Uhr:
Ob nun GB in der EU bleibt oder nicht, mein Nächster wird wieder ein Range. Und wenn ich dafür etwas mehr (Strafe) zahlen muss, so ist es das mir wert, denn ich bin mit dem Fahrzeug und der Marke äußerst zufrieden.
Dem können wir uns nur anschliessen....mir ist es völlig wurscht ob GB, EU oder Rest der Welt...wenn der aktuelle 2016er sich weiterhin so verhält wird es bei uns als nächsten den RRE als Modelljahr 2018 geben.
Warum soll mich das mit einem möglichen BREXIT auch beunruhigen.....sehr viele Fahrzeuge die in DE verkauft werden kommen aus Nicht EU Ländern...wo ist da ein Problem?
Meine einzige Hoffnung bei einem BREXIT:
Dass es diese "Britischen Wochen" bei Aldi dann nicht mehr gibt.
(Frei nach Obelix..."das arme Wildschwein"😉
;-)
Da fällt mir gerade ein - MEINE GIN LIEFERUNGEN!!!
Hamstern. Oder Wohnsitz verlegen? Ich liebe England.
Zitat:
@tplus schrieb am 8. Juni 2016 um 09:27:17 Uhr:
cutf: Bei EU-Waren mit Präferenznachweis?Das Problem ist, dass diese Vereinbarungen mit GB erst einmal ausgehandelt und beschlossen werden müssen. Kann Jahre dauern.
Gut, ich bezog mich ja auf meinen Erfahrungen. Es ist nicht so, dass man grundsätzlich sagen kann, dass alles Zollfrei in die Schweiz importiert werden kann. Bei solchen die ihre Direktimporte selbst holen, geschieht meist dies:
"Zollabgaben
Die Zollansätze sind für gebrauchte und neue Fahrzeuge gleich hoch. Für Personenwagen betragen sie CHF 12.- bis CHF 15.- je 100 kg brutto (abhängig vom Hubraum und Gewicht des fahrbereiten Autos). Für Motorräder beträgt der Ansatz CHF 37.- je 100 kg brutto."
Aber ist ja egal, es geht hier um einen möglichen Brexit. Ich glaube nicht, dass die Engländer effektiv austreten werden (Bauchgefühl). Jetzt wo die britische Wirtschaft seit ein paar Jahren brummt, ärgern sich viele über die 2 Milliarden welche sie der EU abdrücken mussten und über die Einwanderungsproblematik. Das ist in meinen Augen reiner Populismus... und ob der zum Erfolg führt?
Gruss, Mauro
Alles mit Präferenznachweis ist zollfrei. Ich selbst habe schon ein Motorrad aus der Schweiz nach D importiert. Da wurde Zoll fällig da es sich nicht um ein EU-Produkt handelte (Japan).
Ist schon klar, dass für einen Oldtimer der vielleicht 1300 kg wiegt mancher lieber CHF 195 Zoll bezahlt als dass er sich mühsam um den Präferenznachweis bemüht.
Heute fällt die Britsche Entscheidung....ich tippe darauf, dass die Briten sich nicht trauen den EU Raum zu verlassen...die folgen währen untragbar.....
Sie müssten Ihre Nahrungsmittel selbst essen und nicht zu Aldi liefern können.
Sie würden die tollen Vorteile der EU Bürokratie nicht mehr mitbekommen
Sie für die Ballermann Reise ein Visum beantragen müssen.
Die bleiben leider drin.
:-)
Schade, wäre mal ein netter Versuch für Europa geworden, was so alles nicht bei einem Austritt eines Mitgliedstaates passiert.
Zitat:
@Steuerkatze schrieb am 8. Juni 2016 um 08:05:29 Uhr:
Zitat:
@Kriegsminister schrieb am 7. Juni 2016 um 22:44:59 Uhr:
... Also bitte keine Hochnäsigkeiten ala "was einem alles durch den Kopf geht..." Du kennst die Sorgen nicht, und die haben weniger mit dem neuen Auto zu tun! :-(
Nein, nicht Hochnäsigkeit, sondern vielmehr das Erstaunen über die Duldsamkeit gegenüber eurer hirnverbrannten Regierungspolitik ist es ... was mich etwas ratlos macht.Steuerkatze
??? Warum hirnverbrannte Politik??? Sollen wir jetzt alle mit Hitlerbärtchen und AfD-Schildern auf die Straße??? Hurra...alle Macht den Dummen.
Die Briten werden für "bleiben" stimmen.