Brera Test in der Autozeitung vom 8.2.2006
Heute stand in der aktuellen Autozeitung ein Vergleichstest zwischen Brera 3.2, dem Mazda RX8 und dem Nissan 350 Z. Ich konnte den Artikel bis jetzt nur überfliegen, was ich bis jetzt gesehen habe, ist das Ergebnis leider nicht besonders erfreulich. So wird er in diesem Test letzter und vor Allem in der Fahrdynamik schneidet er sehr schlecht ab. Auch im Verbrauch ist er mit über 15 Litern (1 Liter mehr als der Wankel Mazda!!) Schlusslicht. Muss den Artikel am Abend noch einmal in Ruhe durchlesen. Selbst wenn die Punkteabstände nicht sehr gross sind, so ist doch das Ergebnis für ein neues Auto, das ja auch ein wenig als Sinnbild oder zumindest Höhepunkt für die Neuorientierung von Alfa gesehen wird, ernüchternd – sehr schade.
Reinileini
535 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Wallibelli
@ genießer
Also 1630 kg Leergewicht wird in der EU-ABE stehen.
Unabhängig von den SA's.Das zulässige Gesamtgewicht beträgt beim V6 2020 kg.
Ziehe davon das Leergewicht ab und Du weisst,was Du alles reinpacken kannst. Sind 390 kg. Ist doch was! Oder ?Die von der AZ gewogenen 115 kg für Dach etc .
fallen unter den Tisch.Sollte Dich später mal ein "Freundlicher Aufpasser" auf die Waage bitten, und Du evtl.wegen Überladung drankommst, behalt' die Knolle. Ich bezahl' sie nicht !
Gruss Kühli.
Danke für den Hinweis. Aber nach ams wiegt er 1733kg, im Text steht sogar was von 1800kg und das zul Gesamtgewicht wird mit 2050 angegeben. Bleiben also ca, 250kg, wenn ich mich abziehe einschl. Kleidung gut 150kg, okay, ein großer Koffer wiegt ca. 20kg, d.h. es bleibt noch genug für meine Beifahrerin und auf die Rücksitze kommt sowieso niemand.
Fazit: Zuladung okay
Gruß Genießer
Das offizielle Leergewicht beinhaltet afaik einen 75kg Fahrer und alle Betriebsflüssigkeiten, also Tank (zu 75% soweit ich mich erinnern kann) voll. Gilt natürlich für alle Autos.
Gruß
Ich beschäftige mich seit Genf 2002, wo ich bereits den ARB prototyp sah, intensiv mit diesem kfz bis zu seiner heutigen serienreife. Über seine stylingqualitäten gibt es nicht viel zu diskutieren - er sieht einfach hinreissend aus!
Problem ist, daß er ein reinrassiger sportwagen sein soll & da sind fahrleistungen von 0-100km/h 6,6 sec & Vmax 240km/h für 260ps nicht gerade berauschend, noch dazu wo der 3,2L Sky-view bei uns einen go-preis von fast eu 50.000.- hat & ich mit "nebengeräuschen" (extras) auf brt. eu 56.000.- gekommen bin. :-(
Probefahrt ist angemeldet, wird aber noch etwas dauern.
"...nach ams wiegt er 1.733kg"
DAS ist neben dem treibstoffverbrauch von 15-18L/100km die zusätzliche crux des ARB! :-(
Er wiegt mindestens 250kg zuviel & verbraucht auch 3L/100km mehr, als "in zeiten wie diesen" verträglich ist, da damit zu rechnen ist, daß treibstoffpreise mittelfristig eher wieder steigen & nicht fallen werden. :-(
Wie hier in einigen postings richtig bemerkt wurde, ist der von AR "verfeinerte" GM 3,2L motor, was seinen durst anbelangt, trotz direkteinspritzung nicht am letzten stand der technik & leichtbauweise für AR anscheinend entwicklungstechnisch zu aufwendig, außerdem würde sie sich in noch höheren go-preisen niederschlagen. :-(
Derzeitiges fazit für mich - nach 4 jahren der begeisterung für einen ARB, wird selbst eine pos. eindrücke hinterlassende probefahrt, bei mir keinen kaufentschluß erzeugen können. :-(
Habe nun ein fokussiertes auge auf den kommende Audi TT Shooting-Break, 250ps, 4wd, 6,2 sec 0-100km/h & Vmax 250km/h abgeriegelt!
Weiters wird in zwei wochen der Genfer AS neue eindrücke hinterlassen - also abwarten... :-)
Gruß - magic5
Ich kann magic5 nur Recht geben!
Fakt ist: Die offiziellen Angaben von Alfa zum Brera sind mit Sicherheit nicht untertrieben (würde ja kein Autohersteller machen), und allein aus diesen Angaben und dem sportlichen Anspruch der Marke Alfa Romeo - Tests, die von 1000 Faktoren abhängig sind, lasse ich mal ganz bewußt außen vor - ist ersichtlich, dass Alfa auf dem falschen Weg ist!
Der Brera ist sicher kein Sportwagen, sondern ein Sportcoupé, aber davon gibt's bei Alfa doch schon ein supertolles mit adäquater Motorisierung in Form des GT!!!
Allein die blossen Fahrleistungen treiben einem ja die Tränen in die Augen: dieselbe Vmax und Beschleunigung wie ein 9 Jahre alter GTV 3.0 V6 mit 40 PS weniger!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Und das mit einem völlig neu entwickelten Motor...!?!?!?
Was das Gewicht angeht: ich kann einen Elefanten ja auch nicht optisch aufmotzen und ihn dann als Rennpferd verkaufen...
Der Sound ist mit Sicherheit nicht besser geworden, und wo bitteschön sind die polierten Ansaugrohre geblieben - ein optischer Leckerbissen und allseits bestauntes Markenkennzeichen der "alten" V6-Triebwerke!
Dass das Fahrwerk (mit Allradantrieb) und die Sicherheitsfeatures deutlich verbessert wurden, mag ja sein, aber das war vorher auch nicht gerade schlecht, und wer kauft sich bitteschön ein Auto für 50000 Euro (gehobene Ausstattung) mit nur "durchschnittlichen" Fahrleistungen, wenn es in jedem Bereich (Leistung, Ausstattung, Fahrverhalten etc.) deutlich günstigere Alternativen gibt, die auch nicht schlecht aussehen? Man muss sich ja nur mal im eigenen Haus umsehen (GT, GTA), ganz zu schweigen von einem RX-8 oder gar dem 301 PS-Sportwagen Nissan 350 Z, die preis-/leistungsmäßig in einer ganz anderen Liga spielen.
Für den Preis des Brera gab's mal 2 vergleichbare GTVs...
Das Design des Brera ist natürlich Geschmackssache, gefällt mir alles in allem auch ganz gut - vor allem das Heck, aber die Seitenansicht ala Porsche 928 finde ich persönlich absolut daneben!
Nicht, dass hier ein falscher Eindruck entsteht: ich bin absoluter Alfa-Fan, allerdings auch kein Träumer.
Fazit: Der Brera ist völlig falsch positioniert und macht eigentlich nur mit einer deutlich stärkeren Motorisierung (>= 300 PS) in Form eines Biturbo-V6 "Sinn" (V8-Motoren bleiben ja leider der Konzernschwester Maserati vorbehalten).
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gtvv6tb
Ich kann magic5 nur Recht geben!
Fakt ist: Die offiziellen Angaben von Alfa zum Brera sind mit Sicherheit nicht untertrieben (würde ja kein Autohersteller machen), und allein aus diesen Angaben und dem sportlichen Anspruch der Marke Alfa Romeo - Tests, die von 1000 Faktoren abhängig sind, lasse ich mal ganz bewußt außen vor - ist ersichtlich, dass Alfa auf dem falschen Weg ist!
Der Brera ist sicher kein Sportwagen, sondern ein Sportcoupé, aber davon gibt's bei Alfa doch schon ein supertolles mit adäquater Motorisierung in Form des GT!!!
Allein die blossen Fahrleistungen treiben einem ja die Tränen in die Augen: dieselbe Vmax und Beschleunigung wie ein 9 Jahre alter GTV 3.0 V6 mit 40 PS weniger!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Und das mit einem völlig neu entwickelten Motor...!?!?!?
Was das Gewicht angeht: ich kann einen Elefanten ja auch nicht optisch aufmotzen und ihn dann als Rennpferd verkaufen...
Der Sound ist mit Sicherheit nicht besser geworden, und wo bitteschön sind die polierten Ansaugrohre geblieben - ein optischer Leckerbissen und allseits bestauntes Markenkennzeichen der "alten" V6-Triebwerke!
Dass das Fahrwerk (mit Allradantrieb) und die Sicherheitsfeatures deutlich verbessert wurden, mag ja sein, aber das war vorher auch nicht gerade schlecht, und wer kauft sich bitteschön ein Auto für 50000 Euro (gehobene Ausstattung) mit nur "durchschnittlichen" Fahrleistungen, wenn es in jedem Bereich (Leistung, Ausstattung, Fahrverhalten etc.) deutlich günstigere Alternativen gibt, die auch nicht schlecht aussehen? Man muss sich ja nur mal im eigenen Haus umsehen (GT, GTA), ganz zu schweigen von einem RX-8 oder gar dem 301 PS-Sportwagen Nissan 350 Z, die preis-/leistungsmäßig in einer ganz anderen Liga spielen.
Für den Preis des Brera gab's mal 2 vergleichbare GTVs...
Das Design des Brera ist natürlich Geschmackssache, gefällt mir alles in allem auch ganz gut - vor allem das Heck, aber die Seitenansicht ala Porsche 928 finde ich persönlich absolut daneben!
Nicht, dass hier ein falscher Eindruck entsteht: ich bin absoluter Alfa-Fan, allerdings auch kein Träumer.
Fazit: Der Brera ist völlig falsch positioniert und macht eigentlich nur mit einer deutlich stärkeren Motorisierung (>= 300 PS) in Form eines Biturbo-V6 "Sinn" (V8-Motoren bleiben ja leider der Konzernschwester Maserati vorbehalten).
Hi,
hoffe Alfa besinnt sich noch und schiebt einen knackigen 2 Sitzer nach,der Spider könnte ja schon ein Anfang in diese Richtung sein,das fertige Auto gab es ja im Grundentwurf zu bestaunen....😁
GRüße Andy
"...kann magic5 nur Recht geben!"
Erfreulich, daß ich mit meiner meinung mal nicht alleine dastehe. :-) Polarisiere zwar gerne, doch sachlich betrachtet kann man wohl zu keiner wesentlich anderen ansicht kommen.
"...der Brera ist sicher kein Sportwagen, sondern ein Sportcoupé,"
JA, denn das gleiche hat man bereits in einem ersten fahrbericht der "sport-auto" 12/05 lesen können, die auch zu dem schluß kam, daß der ARB eher einen klassischen "Grand Tourismo" darstellt, als einen auf optimale fahrdynamik getrimmten sportwagen.
"...bin absoluter Alfa-Fan"
Detto - es wäre mein vierter Alfa & 14. neuwagen insgesamt, doch da ich zur spezies sportwagenfahrer gehöre, die temporär die möglichen fahrleistungen auch nutzen, wäre es besonders in der brd peinsam, sich in einem eu 50.000.- ARB mit Astra OPC, Focus ST, Golf R32, Megane RS ect. "herumärgern zu müssen." :-(
2,5 lenkradumdrehungen von anschlag zu anschlag vermitteln bestimmt ein sehr dynamisches lenkgefühl, doch die dazu passenden, wegen des hohen eigengewichtes notwendigen 300ps, wären mit dem schön kurzhubig ausgelegten 3,2L V6 auch als sauger über etwas höhere drehzahlen zu erreichen.
Nachteil wäre der dann noch höhere treibstoffverbrauch, denn fast 1.800kg forcierter zu bewegen, ist nun mal energiefressend. :-(
Immerhin hat zb. das neue Jaguar XK Coupe auch 1.720kg & 298ps, ist aber um fast 40cm länger & ein klassisches GT Coupe in einer anderen hubraum (4,2L V8) & preisklasse.
Gruß - magic5
Wollte auch mal was einwerfen.
Irgendwo weiter vorn wurde der 350Z als Roadster bezeichnet. Ist eher ein Sport-/Coupe. Roadster sind offene zweisitzige Fahrzeuge mit Heckantrieb. Coupes sind zwar auch laut def. nur zweisitzig, aber wer das beim 350Z als Sitze bezeichnet, soll sich mal da hinten hin setzen und dann von München nach Hamburg durchweg da mitfahren. Viel Spaß.
Und das hier den Vergleichstest so große Aufmerksamkeit geschenkt wird, kann ich auch nicht verstehen. Gerade ihr von Alfa scherrt euch doch ein Scheiß um die Ergebnisse und fahrt die Autos die geil aussehen und Emotionen transportieren. Deswegen ist andyrx, auch so wankelverrückt und scheißt auf die alten Vorurteile gegenüber den Rotatoren.
"...wurde der 350Z als Roadster bezeichnet."
Exakt ist ein Roadster ein offenes, zweisitziges kfz mit steckscheiben & stoffdach, ohne jeden komfort. :-)
"...Coupes sind zwar auch laut def. nur zweisitzig"
Nicht umbedingt, auch ein 2+2 sitzer kann ein Coupe sein.
"...wer das beim 350Z als Sitze bezeichnet, soll sich mal da hinten hin setzen"
Ein 350Z hat nur zwei sitze, hinten gibt's nur einen kleinen kofferraum!
"...ihr von Alfa scherrt euch doch ein Scheiß um die Ergebnisse und fahrt die Autos die geil aussehen und Emotionen transportieren."
Trifft auf mich nicht zu, da bei mir ein kfz die richtige mischung aus styling, innovativer technik, fahrdynamischer brillianz, sicherheit, preiswürdigkeit & image haben sollte & das muß kein Alfa sein.
Gruß - magic5
Zitat:
Original geschrieben von tino27
Wollte auch mal was einwerfen.
Irgendwo weiter vorn wurde der 350Z als Roadster bezeichnet. Ist eher ein Sport-/Coupe. Roadster sind offene zweisitzige Fahrzeuge mit Heckantrieb. Coupes sind zwar auch laut def. nur zweisitzig, aber wer das beim 350Z als Sitze bezeichnet, soll sich mal da hinten hin setzen und dann von München nach Hamburg durchweg da mitfahren. Viel Spaß.
Den 350Z gibts sowohl mit Blechdach (Coupe) als auch aufklappbarem Stoffverdeck (Roadster), jedoch nie mit 4 Sitzen.
Gruß
Einigen wir uns darauf, daß es sich bei aktuellen offenen autos mit stoff - oder beweglichem blechdach um ein Cabriolet handelt. Dann ist auch egal, wieviel sitze es hat.
Selbst wenn zb. DC (Mercedes) den ausdruck Roadster für all seine Cabrios verwendet - er ist in diesem zusammenhang falsch (siehe oben).
Gruß - magic5
hat jemand zufällig die aktuelle "sport auto" (nicht wirklich eine alfa freundliche zeitschrift) gelesen? da könnt ihr mal einen eindruck vom fahrwerk des brera 3.2 q4 auf schnee und eis bekommen, schaut euch nur die rundenzeiten an, die sprechen bände - speck hin oder her, wenn interessierts bei diesen rundenzeiten...zur info der brera war schnelelr als porsche 911 4S, audi rs4, bmw 330xi, mazda 6 mps und chrysler 300c v8 hemi, nur der golf r32 war um 1,6s schneller, wow was für namen...noch fragen zu antrieb, fahrwerk usw. des brera???
bin das auto inzwischen selbst gefahren (nicht auf schnne und eis), mein fazit: das teil macht süchtig, das das lenkrad nach links versetzt ist, ist mir auch aufgefallen, verstanden habe ich es auch nicht, finde die sitzposition beim 159er irgendwie besser, eben wegem lenkrad...aber was sollst, das fahrwerk, motorsound und das ganze auto macht süchtig...und allrad finde ich einfach geil...
...hat jemand zufällig die aktuelle "sport auto" gelesen?"
Ja ich, vor 3h :-)
"...da könnt ihr mal einen eindruck vom fahrwerk des brera 3.2 q4 auf schnee und eis bekommen,"
Der zweitbeste NACH dem Golf R32.
"...speck hin oder her, wenn interessierts bei diesen rundenzeiten."
1785kg sind einfach zuviel & man fährt höchstens zu 10% auf schnee & eis. Im trockenen hätte er wegen des schlechten leistungsgewichtes öfter das nachsehen. :-( Es wird auch explizit angeführt, daß sich der 3,2L V6 mit dem gewicht sehr schwer tut & 15-18L/100km sind heutzutage einfach zuviel!
"...bin das auto inzwischen selbst gefahren"
Na endlich fakten, denn bisher "wechselten nur blinde ihre stecken." :-))) Ich warte noch auf meinen probefahrt termin.
"...das teil macht süchtig,"
Wie fühlt sich das hohe eigengegewicht & die 2,5er lenkung an? Von der fahrdynamik her ist er leider kein deut besser als mein jetziges fahrzeug. :-(
"...allrad finde ich einfach geil"
Ist bei jedem kfz über 200ps das angenehmste. Bin 8 jahre eine Celica turbo 4wd gefahren - es gibt nichts optimaleres als 4wd mit ausreichend ps. :-)
Korrektur zu meinem posting vom 18.2. 13:09 :
In der letzten ams wurden die daten bohrung & hub verdreht. Der 3,2L V6 ist langhubig ausgelegt, folgedessen ist nix mit 300ps über erhöhte drehzahlen. :-(
Gruß - magic5
Im Motorvision-Test war von 15l Testverbrauch die Rede!
Vielleicht erinnern sich einige: Das sind fast 50% weniger als der alte 3.2 V6 im GT! Motorvision sprach damals von einem Testverbrauch von 28l...
Hallo!!!!!!!!!! Die Testverbraeuche sind absolut unrealistisch, genauso wie 20l im neuen Focus ST... Ich meine, wer faehrt schon eine ganze Tankfuellung Volllast?
realistischer Verbrauch beim GT 3.2/ 147 GTA liegt zwischen 11 und 14l auf eine ganze Tankfuellung. Bei konstant >200km/h liegt er zwischen 18 und 20l (eher selten, dass man 300-400km am Stueck so schnell fahren kann)!
Deshalb schaetze ich den neuen V6 als DEUTLICH sparsamer ein! Ich denke die 11.5l EU-norm gehen bei Q4 + dem Gewicht absolut i.O! Ich wuerde den neuen V6 demnach sogar als sparsam bezeichnen...
"...im Motorvision-Test war von 15l Testverbrauch die Rede!"
Ja, damit ist mindestens zu rechnen.
"...wer faehrt schon eine ganze Tankfuellung Volllast?"
Niemand, doch wer fährt ein über 200ps kfz zb. 130km/h mit tempomat im 6. gang hunderte km über die autobahn - wohl auch fast keiner (außer bei regen oder dauer-kolonnenverkehr), denn da würden 100ps auch reichen. Nur so sind jedoch die ECE-Norm angaben zu erzielen.
Fast 1.800kg, 4wd & etwas speed, schon geht unter 15L/100km nichts mehr. Habe die langjährige erfahrung gemacht, daß die stadt ECE Norm angabe dem durchscnittlichen treibstoffverbrauch sehr nahe kommt. Beim ARB wären das fast 17L/100km
"...wuerde den neuen V6 demnach sogar als sparsam bezeichnen."
Bleibt Dir unbenommen, doch wennst den 4wd vergleichstest in der sport-auto 3/06 ansiehst, verbraucht der ARB am meisten treibstoff & wird nur vom Chrysler 300C mit über 2.000kg übetroffen. Alle anderen, teilweise stärkeren motoren verbrauchen weniger, als kann man vernünftigerweise den ARB 3,2L motor nicht als sparsam bezeichnen.
Er braucht was er braucht, doch sparsam sieht bei mir anders aus. 1 x voll tanken eu 70.- bis 80.- (ein paar liter werden ja noch drin bleiben) sind nicht jedermanns sache...
Brauche beim tanken nicht jeden cent umdrehen, doch sollte man einkalkulieren, daß treibstoff noch teurer wird. Mit bezahlung des kaufpreises ist es eben nicht getan. Mit eu 500.- monatlich (ohne wertverlust & je nach jahres-km-leistung) ist zu rechnen.
Gruß - magic5