Brera Test in der Autozeitung vom 8.2.2006

Alfa Romeo

Heute stand in der aktuellen Autozeitung ein Vergleichstest zwischen Brera 3.2, dem Mazda RX8 und dem Nissan 350 Z. Ich konnte den Artikel bis jetzt nur überfliegen, was ich bis jetzt gesehen habe, ist das Ergebnis leider nicht besonders erfreulich. So wird er in diesem Test letzter und vor Allem in der Fahrdynamik schneidet er sehr schlecht ab. Auch im Verbrauch ist er mit über 15 Litern (1 Liter mehr als der Wankel Mazda!!) Schlusslicht. Muss den Artikel am Abend noch einmal in Ruhe durchlesen. Selbst wenn die Punkteabstände nicht sehr gross sind, so ist doch das Ergebnis für ein neues Auto, das ja auch ein wenig als Sinnbild oder zumindest Höhepunkt für die Neuorientierung von Alfa gesehen wird, ernüchternd – sehr schade.

Reinileini

535 Antworten

Hi,

nur mal so als Gedanke in die Diskussion eingeworfen:

Als die Giulia herauskam, hagelte es Kritik ohne Ende - unmögliches Design, zu hartes Fahrwerk, ect.

Als der Alfasud herauskam, stöhnten viele, daß Alfa sich in die Niederungen des Kompaktmarktes begebe sei der Marke unwürdig.

Als der 164 herauskam, gingen die Klagen los, ein Wagen dieser Klasse dürfe doch keinen Frontantrieb haben.

Beim 145/146 setzte das Wehgeschrei ein, die Fahrzeuge seien viel zu schwer im Vergleich zum 33er - tatsächlich wurden dann ja auch die Twin-Spark-Motoren nachgereicht.

Worum es mir geht: Alfa hat mit seinen neuen Modellen oftmals polarisiert. Und dennoch oft genug am Ende die Maßstäbe gesetzt.

Ich bin den Brera noch nicht gefahren. Und solange maße ich mir auch noch kein Urteil an. Den Z 350 hatte ich mal getestet. Das Fahrwerk hatte mich dabei nicht überzeugt. Und da ich den 159 nun schon ausgiebig fahre, kann ich mir nicht vorstellen, daß der Nissan agiler im Handling sein soll als der Brera, dessen Fahrwerk ja auf dem des 159 basiert.

Good night

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


Hallo

der Ausgang des Test und ob der RX-8 oder Brera gewinnt ist eigentlich eher sekundär für mich und wenig von Bedeutung...sondern viel eher zählen die wesentlichen Merkmale des Autos die seinen Charakter prägen und dies wurde durch den Test doch recht deutlich gemacht.....😉

Letzendlich muss jeder selbst wissen welche Erwartungen er mit seinem Lieblingsauto verknüpft und anhand einer Probefahrt selbst rausfinden was ihn stört oder nicht....😁

Wer nach Tests kauft,kauft verkehrt...😉

Grüße Andy

Genau mein reden

Gruß Genießer

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


wer sich in das Auto verliebt hat lässt sich davon ohnehin nicht tangieren,dennoch ist der Brera aus meiner Sicht etwas anders positioniert als der GTV und weniger Sportwagen als erwartet sondern eher elegantes Coupe was auch kein Fehler sein muss.....kommt halt drauf an was man erwartet.

Grüße Andy

Ein elegantes Coupe wäre genau das richtige für mich. Den RX 8 hatte ich mir auch schon angesehen, aber der war mir zu hart. Ein hartes Sportfahrwerk habe ich jetzt und nun soll es etwas komfortabler sein. Aber auch schick.

In Tests vom A3 6-Zylinder wurde auch schon geschrieben, der A3 sei langweilig, weil er zu souverän ist und man nichts merkt.

Gruß
Genießer

Zitat:

Original geschrieben von Wallibelli


Es war ein Brera mit Vollausstattung also inkl.18",elektr. Sitze
Glasdach etc. Insofern sind die 1820 kg schon korrekt.
Ist Alfa selbst schuld,wenn sie denen das Schwerste,was sie haben, zum Testen geben.

Das Lergewicht des V6 beträgt in der einfachsten in Europa ausgelieferten Version 1630 kg. Dazu müssen noch 68 kg Fahrer und 7kg für Gepäck addiert werden. Macht die zitierten
1705 kg. Die Differenz zu den gewogenen 1820 kg sind gewichtstreibende SA's (s.o.).

Gruss Kühli

Was bedeutet das denn für die Zuladung?

Gruß
Genießer

Ähnliche Themen

@ genießer

Also 1630 kg Leergewicht wird in der EU-ABE stehen.
Unabhängig von den SA's.

Das zulässige Gesamtgewicht beträgt beim V6 2020 kg.
Ziehe davon das Leergewicht ab und Du weisst,was Du alles reinpacken kannst. Sind 390 kg. Ist doch was! Oder ?

Die von der AZ gewogenen 115 kg für Dach etc .
fallen unter den Tisch.

Sollte Dich später mal ein "Freundlicher Aufpasser" auf die Waage bitten, und Du evtl.wegen Überladung drankommst, behalt' die Knolle. Ich bezahl' sie nicht !

Gruss Kühli.

habe grad in einem anderen alfa forum gelesen, dass der brera nicht wie im testbericht zu lesen ist auf 18" 235ern steht...sondern auf 17" winterreifen! kann man auf den bildern deutlich erkennen...

der nissan + mazda 18" davon der eine mischbereifung und der andere sportpneus...wer mal winterreifen gefahren ist und auf sportpneus umgestellt hat, weiß was das fürs handling bedeutet...

was sagt man dazu 😉 wer nicht mal weiß welche reifen/felgen er fährt ist in meinen augen unqualifiziert ein statement zu sportlichkeit von autos abzugeben! also scheisst auf diesen mogeltest!!!

Da fällt mir ein sehr alter Test aus den 70er Jahren, soweit ich weiss aus der Auto Motor und Sport ein.
Es handelte sich um einen Test mit der Giulia.
Zu den Schlussworten des Tester gehörten die Worte nach einer abschliesenden Autobahn-Fahrt:

Gutes Auto aber viel viel zu LAUT !!

Später stellte sich heraus, dass der Tester vergas den damaligen bei Autos seltenen 5 Gang einzulegen.

Dat is tatsache und dies las ich in einer Oldtimer-Zeitschrift.

Was soll man dazu noch sagen 😁

Gruß, Andi

@ alfaandi,

ich find das toll,dass jemand so hinter seiner Marke steht.

Als ich noch im jugenlichen Fan-Alter war,hatte ich mir
vor genau 28 Jahren einen Alfa-Sud Ti
neu gekauft. Damals ein Superauto mit einem Motorklang,der
dem legendären V6 kaum nachstand.Und das Fahrwerk war vom Feinsten. Da kam noch nicht mal der Golf GTi mit,den wir auch zur gleichen Zeit fuhren.

Ich war genau so begeistert wie Du und Andere hier im Forum. Über etliche kleinere Mängel sahen wir geflissentlich hinweg.Was man liebt,dem kann man auch verzeihen !

Eines Tages im Mai 1978,der Sud war mal gerade 3 Monate alt, fuhr ich eine längere Vollgasstrecke auf der Autobahn.
Kann mich noch erinnern,als ob es vorgestern gewesen wäre.

Plötzlich scherte bei etwa 160 km/h ein Doofkopp ohne Vorwarnung links raus. Ich musste voll in die Eisen steigen. Urplötzlich brach der Alfa nach rechts aus,
rasierte ein Auto und flog über die Standspur in ein Feld.Es ging dabei noch eine Böschung hinunter,habe mich Gott sei Dank nicht überschlagen.
Die Unfallursache stellte dann ein Sachverständiger fest.

Der Sud hatte innenliegende Bremsscheiben vorne.Die befanden sich in unmittelbarer Nähe des Motor-Getriebeblocks.Durch das hohe Autobahntempo erhitzte das Getriebeöl,wurde sehr dünnflüssig und drückte sich durch den defekten Simmering zwischen Motor-und Getriebegehäuse.Durch den Fahrtwind tropfte das Öl auf die Bremscheibe,Bremssattel und Bremsklotz links.Alles war völlig verölt. Daher hatte ich links kaum noch Bremswirkung.
Zwangsläufig musste der Wagen ausbrechen,wenn rechts die Bremse blockiert.ABS war damals noch nicht erfunden.

Somit war der Unfall zum einen auf Konstruktionsfehler (Bremsenanordnung) zum anderen auf
Produktionsfehler (nicht korrekt verbauter Simmering ) zu-
rückzuführen. Es ist bei diesem Unfall keiner ernsthaft verletzt worden. Aber die Ursache lag zweifelsfrei beim Hersteller.
Hier ging es um Leben und Tod.Da hört die Liebe und das Verzeihen auf. Deshalb bin ich auch heute noch skeptisch,was Alfa angeht. Die Autos gefallen -ohne Zweifel. Aber das Drumherum hat sich noch immer nicht zum
Besten gewandelt.

Gruss Kühli

moin,

krasse geschichte. schön, dass du nicht verletzt wurdest.
zur rettung muss ich sagen, dass meine giulia eines der besten autos war, die ich je gefahren bin. war gut restauriert und daher auch im alltagseinsatz problemlos. und mit kette!!!!

mein alfa 90 2.0 hatte übrigens auch innenliegende bremsscheiben hinten (transaxle, getriebe also auch hinten). das war der letzte scheiss. und bei starken bremsungen ist die karre auch hinten immer weggegangen. offenbar immer noch zu wenig gewicht hinten.

soviel nur dazu, mit der brera wird das nicht passieren, da fährt man ja auch nicht so schnell :-) scherz!!!

gruß shodan

ist echt suess, was hier fuer ein Aufruhr herrscht!
Die Einen nutzen jede Gelegenheit darauf aufmerksam zu machen, wie schlecht der Brera ist, die Andern meckern an jensten Details rum, nur um zu meckern!

Wer an der Uni war, wird vielleicht schon mal was von "Quellenkritik" gehoert haben!?
Einige Vorredner haben dies ja schon getan, und darauf aufmerksam gemacht, dass der Brera auf Wintersocken lief... Des weiteren baut eine gute Kritik auf mehrere Quellen! Ihr lest EINEN EINZIGEN AZ-Test und schon seid ihr der Meinung der Brera ist Muell!
Wie waers wenn ihr mal mehrere (objektivere?) Quellen hinzu ziehen wuerdet?
Lest englische, schweizer, neuseelaendische Magazine! Ich habs getan, und IN ALLEN wurde der Brera als der beste Alfa seit langem gelobt! Der V6 wurde ueberall als phantastisch beschrieben (er soll dem alten in nichts nachstehen)

Die Referenz ist m.M. nach immer noch das UK-mag "TopGear", wartet erst auf diesen Test, bevor ihr herum meckert...

Ansonsten schlage ich vor, dass wir alle (mich eingeschlossen) die F**** halten, und uns zu anderen Themen aeussern! Weil alles was hier abgeht sind Anfeindungen, Spekulationen und keiner von uns hat den Brera je gefahren!

Ich habe fertig

Schon mal in die aktuelle Auto Motor und Sport geschaut. Da ist der Brera Fahrbericht drin. Bis auf ein paar Macken wird das Auto da nur gelobt. Sound typisch Alfa, Fahrleistungen für 1800kg und 260PS sehr gut, sehr gute Lenkung usw.

Zitat:

Original geschrieben von Mumins


Schon mal in die aktuelle Auto Motor und Sport geschaut. Da ist der Brera Fahrbericht drin. Bis auf ein paar Macken wird das Auto da nur gelobt. Sound typisch Alfa, Fahrleistungen für 1800kg und 260PS sehr gut, sehr gute Lenkung usw.

und 4 **** hat er auch bekommen....allen Unkenrufen zum Trotz...😁

Grüße Andy

AMS, dieses deutsche Automagazin hat doch gar keine Ahnung!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von 00Fishmaster


AMS, dieses deutsche Automagazin hat doch gar keine Ahnung!

Gruß

stimmt weiter vorne hab ich irgendwo gelesen das die deutschen Autozeitungen allesamt zu vergessen sind....😁

ja was denn nun??

Grüße Andy

BTW: aus dieser Perpektive sieht er echt klasse aus das muss man neidlos anerkennen...😉

Zitat:

Original geschrieben von Ale Petacchi


ist echt suess, was hier fuer ein Aufruhr herrscht!
Die Einen nutzen jede Gelegenheit darauf aufmerksam zu machen, wie schlecht der Brera ist, die Andern meckern an jensten Details rum, nur um zu meckern!

Wer an der Uni war, wird vielleicht schon mal was von "Quellenkritik" gehoert haben!?
Einige Vorredner haben dies ja schon getan, und darauf aufmerksam gemacht, dass der Brera auf Wintersocken lief... Des weiteren baut eine gute Kritik auf mehrere Quellen! Ihr lest EINEN EINZIGEN AZ-Test und schon seid ihr der Meinung der Brera ist Muell!
Wie waers wenn ihr mal mehrere (objektivere?) Quellen hinzu ziehen wuerdet?
Lest englische, schweizer, neuseelaendische Magazine! Ich habs getan, und IN ALLEN wurde der Brera als der beste Alfa seit langem gelobt! Der V6 wurde ueberall als phantastisch beschrieben (er soll dem alten in nichts nachstehen)

Die Referenz ist m.M. nach immer noch das UK-mag "TopGear", wartet erst auf diesen Test, bevor ihr herum meckert...

Ansonsten schlage ich vor, dass wir alle (mich eingeschlossen) die F**** halten, und uns zu anderen Themen aeussern! Weil alles was hier abgeht sind Anfeindungen, Spekulationen und keiner von uns hat den Brera je gefahren!

Ich habe fertig

Das musste mal gesagt werden. Kann ich unterstreichen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen