Brera Test in der Autozeitung vom 8.2.2006
Heute stand in der aktuellen Autozeitung ein Vergleichstest zwischen Brera 3.2, dem Mazda RX8 und dem Nissan 350 Z. Ich konnte den Artikel bis jetzt nur überfliegen, was ich bis jetzt gesehen habe, ist das Ergebnis leider nicht besonders erfreulich. So wird er in diesem Test letzter und vor Allem in der Fahrdynamik schneidet er sehr schlecht ab. Auch im Verbrauch ist er mit über 15 Litern (1 Liter mehr als der Wankel Mazda!!) Schlusslicht. Muss den Artikel am Abend noch einmal in Ruhe durchlesen. Selbst wenn die Punkteabstände nicht sehr gross sind, so ist doch das Ergebnis für ein neues Auto, das ja auch ein wenig als Sinnbild oder zumindest Höhepunkt für die Neuorientierung von Alfa gesehen wird, ernüchternd – sehr schade.
Reinileini
535 Antworten
Mit Wallibelli und 325i-touringE30
bin ich einer Meinung. Schade das rrunner die Argumente nicht gelten lassen will, aber der Brere ist ein Coupe "...voller fauler Kompromisse." Das Gewinnmaximierungskonzept entscheidet Alfa Romeos Wege und nicht umgekehrt.
Zitat:
Original geschrieben von rrunner
der Z350 ist ein äpfel/birnen vergleich, da ja reiner 2-sitzer!
der mazda ist leichter, das er allerdings weniger verbraucht halte ich nahezu für ein gerücht, da er der säufer schlechthin ist! der säuft nicht nur benzin, sondern auch öl in jeder menge. sollte der brera 6-zylinder da tatsächlich noch drüberliegen, ist diese motorisierungsvariante zum vergessen!
Das der Wankel säuft wie ein Loch, ist einfach nur ein Märchen aus längst vergangenen Tagen, wenn man ihn immer schön mit Vergleichbaren Motoren vergleicht -> 6 Zylinder mit mindestens 2,6l Hubraum.
Und da liegt der Wankel eigentlich immer Auf dem Niveau von Vergleichbaren Motoren!
Ich denke auch nicht, das ein 20 Jahre alter 6 Zylinder mit 150PS so viel weniger braucht als mein aktueller Wagen, ganz im Gegenteil, der DW-13B Injection und der 6 Zylinder werden sich wenig bis garnichts schenken...
Achja, das mit dem hohen Ölverbrauch ist auch eine glatte Lüge, die alten Kreiskolben brauchen etwa 'nen halben Liter auf 1000km, der Renesis braucht etwa die hälfte des halben Liters.
Das manch ein 6 Zylinder über dem Verbrauch des RX8 liegen kann, wundert mich ehrlich gesagt nicht, denn so weit weg ist der RX8 auch nicht von anderen, vergleichbaren Autos, die ebenso 6 Zylinder haben.
PS: Und wenn man einen 2 Scheiben Wankel vergleichen möchte dann bitteschön mit 'nem 6 Zylinder, da die Zündfolge des KKM damit vergleichbar ist, das 'Hubraumequivalent' ebenso...
Zitat:
Original geschrieben von worldruler
Zum Vergelich möchte ich sagen das hier totale unterschiedliche Konzepte verglichen werden. Finde der Brera ist hier total falsch.
Zu den angeblichen "Vorurteilen"zu dem RX 8- der säuft nur wenn man den auch unbedingt bis 9000 drehen muss. Bei moderater Fahrweise kommt man auch mit 12 Liter hin und Öl schlucken die auch nicht. Hier ist es eher der Fehler des Besitzers und unterschiedlicher Serienfertigungen.
Die Ölverbräuche liegen bei den meisten im normalen Bereich.
Zm Brera-ist halt wie auch meine Autos nicht aus deutschem Fabrikat. Und wir wissen ja alle das eh alles"sch..."ist was ja kein VW,Stern oder BMW ist.Meines Wissens nach hat der Brera aber ziemlich viele Vergleichstests gewonnen.Z.b in der Autozeitung
1. ACK, so schlimm, ists mit den Wankeln auch nicht, wobei einige auch mal einen Verbrauch von deutlich unter 10l/100km hinbekommen haben.
Festhalten kann man aber, das der Verbrauch stark vom Fahrprofil abhängt, wenn man ihn immer ordentlich tritt und auch viele Startphasen drin hat, säuft er wie ein loch.
Im Winter hab ich auch mal mit einem Tank gut 18l auf 100km geschafft, damals, als es richtig kalt war.
Beim nächsten Tank warens 2-3l weniger, da ich meine Fahrweise leicht geändert hab.
2. Naja, die Meinungen zum Brera gehen weit auseinander, einige sind sogar sehr enttäuscht, insbesondere da die 'Vorlage' besser gewesen sein soll...
Die Frage ist doch auch, ob man nicht lieber Alfa hätte den Motor machen lassen statt einen aus dem GM Regal zu nehmen...
Zitat:
Original geschrieben von rrunner
zum rx-8:
wenn du ihn nicht trittst wie einen pfingst-ochsen, so ist er eine total lahme ente! ohne drehzahl ist hier absolut tote hose, so ist mal ein wankel! absolut keine kraft von unten weg! auf die 12 liter kommt man nur wenn man auf der landstrasse kaum schneller als 100 fährt und keine stadt dabei hat! ansonsten sind auch gleich mal mehr als 20 literchen drinnen, bei der 231ps variante!
der einzige vorteil des wankels ist seine geringe grösse und sein gewicht, ansonsten ist das konzept totaler mist, daher baut auch keiner (ausser mazda) mehr diese motoren!
1. Schonmal einen RX8 gefahren?
(ok, ich auch nicht, hab aber jeden Tag was vergleichbares unterm Hintern 😁)
2. Leistung zählt, Drehmoment nicht so sehr, zumal zu viel Drehmoment auch nicht unbedingt immer von Vorteil ist.
3. Gibts noch andere Motoren, die untenrum ziemlich tot sind bzw es sein sollen, der neue 1,8l Honda Motor zum Beispiel.
Aber brauch ich untenrum wirklich so viel power?
Oder ist die Power untenrum ausreichend?
4. Nein, auf den Verbrauch kommt man, wenn man ihn morgens an macht, losfährt und ihn normal fährt, bis der Tank leer ist.
5. du hast die Laufruhe vergessen 😁
Das das Konzept Mist ist, würd ich so nicht sagen, es ist einfach anders.
Nur was anders ist, muss nicht gleich Mist sein, nur weil man andere (Dieselähnliche) Konzepte bevorzugt.
Zitat:
Original geschrieben von Wallibelli
Bei mehr als 200 PS hilft kein technisch veralteter,gewichtstreibender Allradantrieb.
Da muss eine Heckantriebsplattform her.Ein Allrad ist fahrdynmisch nur schwer perfekt abzustimmen.Hier hat man scheinbar auf ganzer Linie geschlammt.
Einen veralteten Treckermotor aus dem Regal eines
Amiauto-Bauer's als Nachfolger des betörensten
6-Zyl.einzusetzen ist ein Frevel an die Markenhistorie.
Die Verantwortlichen gehören in die australische Wildnis geschickt.Von Leistungsgewicht als das mitentscheidendes Kriterium eines Sportwagens hat man wohl noch nie was gehört.
Da stimm ich dir mal voll zu, hast den Nagel richtig auf den Kopf getroffen!
Die Probleme die ich sehe:
a) primär als Fronttriebler entwickelt (ev. mit der für Frontkratzer typischen Gewichtsverteilung von 60:40?)
b) ein ziemlich bescheidener Motor
Schade, das mans nicht besser gemacht hat...
Zitat:
Einen veralteten Treckermotor aus dem Regal eines
Das einzige was bei dem Motor von GM ist, das ist der Block, alles andere wurde bei Alfa entwickelt.
Der Alfa V6 ist über 30 Jahre alt und einfach nicht mehr zeitgemäß.
Zitat:
b) ein ziemlich bescheidener Motor
Bist du ihn schon gefahren?
Ähnliche Themen
moin leute: so schlimm das ist, ich würde den rx jedem aktuellen alfa vorziehen, soweit es auf fahrdynanmik ankommt. erinnere mich noch an einen test zwischen bmw 330i (e46) und dem rx8. klar hat der bmw gewonnen aber ein leserbrief hat mich erstaunt: er meinte, er sei beide gefahren und der bmw ist ein dickschiff für die AB für über50jährige, während man mit dem mazda trotz durchzugssschwäche etc. einen riesenspass hat. denn geiles FW un d wenig gewicht.
nachdem der brera ja noch schwerer ist, kann man sich den fahreindruck ausmalen. alfa geht hier m.E. den falschen weg.
gruß shodan
Zitat:
Original geschrieben von shodan1971
moin leute: so schlimm das ist, ich würde den rx jedem aktuellen alfa vorziehen, soweit es auf fahrdynanmik ankommt. erinnere mich noch an einen test zwischen bmw 330i (e46) und dem rx8. klar hat der bmw gewonnen aber ein leserbrief hat mich erstaunt: er meinte, er sei beide gefahren und der bmw ist ein dickschiff für die AB für über50jährige, während man mit dem mazda trotz durchzugssschwäche etc. einen riesenspass hat. denn geiles FW un d wenig gewicht.
nachdem der brera ja noch schwerer ist, kann man sich den fahreindruck ausmalen. alfa geht hier m.E. den falschen weg.
gruß shodan
Hallo,
das ist auch kein Wunder wenn man bedenkt das die kleine Drehorgel (Wankelmotor) nicht größere als ein Kasten Bier ist und mit rund 90 Kilo auch recht leicht in Frontmittelmotoreinbaulage für eine 50/50 Gewichtsverteilung sorgt.
Trotz recht schmaler Bereifung 225/45r18 (Alfa 235er /Nissan 245er) reicht dies dem RX-8 in Verbindung mit dem Gewicht für ein gutes agiles Handling....400kg Mehrgewicht sind halt nicht wegzudiskutieren.
Ich denke mal eher das der Brera für die Erriechung einer breiteren Zielgruppe so ausgelegt wurde um halt gegen den MB CLK zu stehen der ja sehr erfolgreich verkauft wird aber sicher auch kein Sportwagen mehr ist.
Anbei die Fahrleistungen des RX-8 /BMW 330Ci aus dem besagten Test der AMS.
Grüße Andy
Zitat:
Original geschrieben von Wallibelli
1.Wer sitzt denn schon in einem 2+2 Coupe hinten?
Die Lilputanersitze in vielen Sporties sind doch nur Alibi.
Hab noch nie 4 Mann in einem Alfa GT Coupe gesehen. Der einzige Vorteil für die Meisten ist die zusätzliche Ablage im Fond.
z.b. kinder sitzen hinten! kaum einer kauft sich ein auto um damit taxi für erwachsene zu spielen! wenn du kinder hast, gibt es nun mal keinen roadster!
wenn du autos vergleichst, dann bitte eben mit gleicher sitzanzahl, respektive gleicher ausstattung! du kannst nicht argumentieren, wenn ich alle extras in den brera stecke, komme ich in die nähe eines nackten cayman! wenn ich dann beim cayman gleich weitere 12.000 euro in die austattung buttern muss um halbwegs gleichzuziehen!!
immer schön fair bleiben!
zum RX-8
da ich ihn kaufen wollte und einige besitzer kenne, erspart mir belehrungen!
fakt um den preis ist der mazda toll, mehr auto bekommt man um das geld nicht!
um den durst zu vergleichen, warum greift ihr nicht gleich zu 8 zylinder motoren um ihn schön zu reden?
mein slk hat gemessene 206ps und nahezu die selben fahrwerte und ich fahre überland/autobahn mit lächerlichen 8,3litern, in der stadt schlimmstenfalls 13 liter!
jeder der mal nen rx-8 gefahren hat wird meinen er wirkt müde, ist auch so, den MUSST DU TRETEN um halbwegs voran zu kommen, weil er keine newton bringt! ist halt so bei einem wankel! vergleiche einen modernen motor in der 230ps klasse, da wird kaum einer diese verbrauchswerte erreichen!
warum wohl baut keiner mehr wankel? wäre er so toll, hätten ihn zahlreiche andere hersteller längst im programm!
Hallo,
im übrigen gab es hier http://www.autozeitung.de/index.php?...
http://www.autozeitung.de/index.php?...
einen Test des GT Coupe 3,2 gegen den RX-8 und da hat der Alfa gewonnen...😁
...da finden sich auch die gleichen Leergewichte und schon sieht der Alfa mit dem 3,2 Liter Motor schon viel besser aus.
soviel zur Objektivität der Autozeitung oder nicht....😉
Grüße Andy
Moin
Ich geb's zu, mein Herz blutet ... ein wenig ...
Rein auf dem Papier war sie mir bereits zu schwer, zu schwach und zu teuer ..... (von den Design-Verwässerungen gegenüber der atemberaubenden Studie sprech ich am besten erst gar nicht ...)
Und wenn man nun diesen Test liest, ..... ist alles noch viel schlimmer .....?!
Leute, mein GTV 3.0 V6 hat 8 Lenze auf dem Buckel ... und wenn ich die technischen Daten vergleiche ..... weswegen sollte ich als GTV-Fahrer - der nun mal zum potentiellen Zielpublikum gehört - meinen GTV gegen eine Brera umtauschen? Damit ich dann meinem GTV [Uebertreibmodus an:] hinterherfahre?
Hab's schon früher mal gepostet, deshalb nur kurz:
Bei diesem horrenden Einstiegspreis für den V6 müsste die Brera deutlich leichter und deutlich stärker sein ..... und da sie's nicht ist, halt dann wenigstens deutlich günstiger ... aber dort kann man jetzt natürlich keinen Rückwärtssalto mehr machen ...
Schade, schade, schade ...
Eins ist jedoch klar: Alles ist Zeter und Mordio, solange man die Brera nicht selbst gefahren ist ... also eine kleine Hintertüre bleibt noch offen, und die Hoffnung stirbt zuletzt 😉
Gruss Alfan
In der heute erschienen Autobild ist der Brera ebenfalls getestet. Der 2,2l wird verglichen mit dem Mazda RX8. Die Ergebnisse/Testwerte sind denen in der Autozeitung nicht gerade unähnlich. Allerdings liesst sich das Ganze viel besser, da die Autobild schon immer italophil war, auch wenn mir das hier im Forum niemand glaubt; ein netter Artikel..
Hallo,
man sollte den Brera nicht völlig in Sack und Asche hauen.
Anscheinend ist der 4-Zyl. Fronttrieber in der Gesamtperformance etwas besser als der V6.
Im Test der heutigen Autobild kommt er in einigen Punkten
ganz ordentlich weg.
Aber auch hier entäuscht das Fahrwerk unter sportlichen Gesichtspunkten.
Und 13,0l Testverbrauch sind auch ganz schön happig.
@ rrunner
Nochwas zu Deinem Kinderargument:
Ich zitiere aus Test Autobild vom 10.2.2006.
"Hinter mir kann definitiv niemand sitzen,selbst meine
kleine Tochter(1) findet hier keine Bleibe."
Ich finde wir sollten hier bei den Fakten bleiben.
Wenn ich mit Kindern unterwegs bin, wäre ein Brera das letzte Auto,das ich den Kleinen zumuten würde.
PS: Unser Kinderwagen: 8 Jahre Renault Espace,inzwischen ist der Junior aus dem Kindesalter raus.
Gruss Kühli
Zitat:
Original geschrieben von vekocity
In der heute erschienen Autobild ist der Brera ebenfalls getestet. Der 2,2l wird verglichen mit dem Mazda RX8. Die Ergebnisse/Testwerte sind denen in der Autozeitung nicht gerade unähnlich. Allerdings liesst sich das Ganze viel besser, da die Autobild schon immer italophil war, auch wenn mir das hier im Forum niemand glaubt; ein netter Artikel..
Autobild und italophil???
Sorry, aber was rauchst Du?
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
Hallo,
vorab ich mag Italiener ob als Menschen oder Autos soviel dummes Zeug zum RX-8 hab ich selten gehört.....die Durchzugswerte sind ausgezeichnet und das Handling des Wagens gehört zum Feinsten was unter 50.000.- Euro zu haben ist,bei rund 7000.- Euro Ersparnis gegenüber den meisten Mitberwerbern im Kaufpreis kann man lange tanken,der Wankel ist nicht sparsam keine Frage,weil er reizt mit seiner immensen Drehfreude auch zum hochjubeln und braucht dann dementsprechend.
übrigens wird der Wankel in der aktuellen Autobild auch gegen den Brera getestet, aber gegen den kleinen 4 Zylinder Benziner, der liegt zwar in der Beschleunigung hinter dem Mazda, im Durchzug aber klar (das heißt jeweils einige Sekunden) vor dem RX-8.
mefisto
Der RX 8 hat mit ca 30000NM/Grad verw. etwa die gleiche Torsionstabilität wie der alfa 159 . Und das bei 1400 KG Leergewicht und ohne B-Säule, das nenne ich Ingenieurskunst. Hut ab.
Gruß