Brera Test in der Autozeitung vom 8.2.2006
Heute stand in der aktuellen Autozeitung ein Vergleichstest zwischen Brera 3.2, dem Mazda RX8 und dem Nissan 350 Z. Ich konnte den Artikel bis jetzt nur überfliegen, was ich bis jetzt gesehen habe, ist das Ergebnis leider nicht besonders erfreulich. So wird er in diesem Test letzter und vor Allem in der Fahrdynamik schneidet er sehr schlecht ab. Auch im Verbrauch ist er mit über 15 Litern (1 Liter mehr als der Wankel Mazda!!) Schlusslicht. Muss den Artikel am Abend noch einmal in Ruhe durchlesen. Selbst wenn die Punkteabstände nicht sehr gross sind, so ist doch das Ergebnis für ein neues Auto, das ja auch ein wenig als Sinnbild oder zumindest Höhepunkt für die Neuorientierung von Alfa gesehen wird, ernüchternd – sehr schade.
Reinileini
535 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dr. Pymonte
Autobild und italophil???
Sorry, aber was rauchst Du?
Hehe, habe ich es nicht gesagt 😁. Aber mir ist schon klar, dass ich mit dieser Meinung hier wohl allein auf weiter Flur stehe. Aber ich bleibe dabei.
Spätestens seit Zeiten des Alfa 145 lese ich alle Artikel in der AB, die inhaltlich einen Alfa Romeo zum Gegenstand haben.
Ich habe dort noch nie einen garstigen Vollveriß wie jetzt in der Autozeitung lesen müssen. Wer mag kann sich hier:
http://www.autobild.de/.../suche.php?..., einmal durcharbeiten und wird sehen, dass es kaum richtig negative Artikel zum Thema Alfa Romeo gibt. Der Grundton ist zumeist positiv. Das heisst natürlich nicht, dass nicht auch kräftig Kritik geübt würde, oder dass Alfas keine Vergleichstests verlören.
Ich habe durchaus ein eher gespaltenes Verhältnis zur Autobild, dennoch schaue ich regelmäßig rein, allein schon der Aktualität wegen. Das ein italienisches Auto dort nur niedergemacht wurde, egal ob Fiat, Alfa, Lancia etc., habe ich dort noch nicht erlebt. Die Autozeitung, die ich bisher als abwechslungsreiche Alternative zur AB begriff, werde ich vorerst allerdings nicht mehr kaufen.
Hallo,
bei aller Freude über das abschneiden des Rx-8 stimmt mich das ganze für die Marke Alfa,die ich sehr schätze äusserst traurig..
deja vu' Alfa Romeo ??
Da gab es einen berauschenden Entwurf des Brera als kompromisslosen 2 Sitzer und echten Sportwagen,und was kommt raus ein verfettetes und schwerfälliges 2+2 Softcoupe ala CLK Peugeot 407....was geht da in den Verantwortlichen vor und wo führen Sie die Traditionsmarke hin??
Jeder echte Alfa Fan bekommt da Tränen in die Augen,nicht das der Brera nun nix taugt aber ist nicht das was man von einem Alfa gemeinhin erwartet...
Grüße Andy
PS: vom Erfolg des Brera hängt für Alfa viel ab,hoffen wir das der Spider wieder etwas mehr Alfa ist als der Brera
Zitat:
Original geschrieben von vekocity
Die Autozeitung, die ich bisher als abwechslungsreiche Alternative zur AB begriff, werde ich vorerst allerdings nicht mehr kaufen.
Da kommt doch wieder die beleidigte Leberwurst durch.
Mit Sicherheit wird solch ein Artikel die Verantwortlichen bei Alfa bis in die Zentrale mehr sensibilisieren und
nachdenken lassen als die Wischi-Waschi-Tests der Autobild.
Letztlich kann es doch nur ein Ziel für Alle geben:
Die berechtigte Kritik, von wem auch immer sie kommt, muss dazu führen,dass die Verantwortlichen in der Zentrale schnellstens Ihre Hausaufgaben nachholen.
Schliesslich hat man selbst verlautbart, Brera und Brera Spider sollen jetzt und in Zukunft entscheidend
zur Imageverbesserung und positiven Abstrahlung auf das gesamte Modellprogramm beitragen.
Gruss Kühli
Zitat:
Original geschrieben von vekocity
Hehe, habe ich es nicht gesagt 😁. Aber mir ist schon klar, dass ich mit dieser Meinung hier wohl allein auf weiter Flur stehe. Aber ich bleibe dabei.
Spätestens seit Zeiten des Alfa 145 lese ich alle Artikel in der AB, die inhaltlich einen Alfa Romeo zum Gegenstand haben.
Ich habe dort noch nie einen garstigen Vollveriß wie jetzt in der Autozeitung lesen müssen.
In Einzelvorstellungen lobt Autobild tatsächlich die Alfas, diese Berichte kann man bei der AB durchaus lesen.
Kommt es dann zu Tests mit der Konkurrenz nördlich der Alpen ist das Positive auf einmal überhaupt nicht mehr existent und es werden absolute Nichtigkeiten hervorgehoben.
Ähnliche Themen
Wenn Alfa in den Brera keinen"vernünftigen" eigenentwickelten Motor einbauen kann oder will,warum haben sie dann keinen Motor mit richtig Bums genommen,der der Optik (und die ist nun wirklich super)
entspricht?
Mein Wunschauto (oh jetzt wirds Prügel geben) die Bodengruppe + Fahrwerk vom Evo oder Subaru Wrx Sti Karosse vom Alfa Brera Und den Motor vom Mustang V8 haben,wenn dann die Karre noch 4 vernünftige Sitze hätte und bezahlbar wär ..........
Zitat:
Original geschrieben von sir Mystif
Wenn Alfa in den Brera keinen"vernünftigen" eigenentwickelten Motor einbauen kann oder will,warum haben sie dann keinen Motor mit richtig Bums genommen,der der Optik (und die ist nun wirklich super)
entspricht?Mein Wunschauto (oh jetzt wirds Prügel geben) die Bodengruppe + Fahrwerk vom Evo oder Subaru Wrx Sti Karosse vom Alfa Brera Und den Motor vom Mustang V8 haben,wenn dann die Karre noch 4 vernünftige Sitze hätte und bezahlbar wär ..........
wäre aber Kopflastig ohne Ende und somit kaum fahrbar....😉
ich kann dich aber gut verstehen,nur kann man leider nicht alles haben....😁
Grüße Andy
@ Dr.Pymonte
Dein Kommentar zu den Tests der AB kann so nicht stehenbleiben. Was die in diesem Tread behandelten Tests
angeht,stimmt es nun mal nicht. Die Vergleichsmodelle
waren japanischer Herkunft. Man kann nicht behaupten,
dass Japaner von deutschen Journalisten besonders bevorzugt werden.
Was mich an Alfa konkret stört,ist das Nichteingehen auf Kundenbedürfnisse.
Auf der IAA habe ich mich schon eingehend mit dem Brera beschäftigt. Ich suchte ein Sportcoupe mit leistungsstarken
Dieselmotor.
Die GL der deutschen Alfa -Romeo sagte mir damals zu,dass
der 2,4l Diesel mit 200 PS im Brera spätestens ab April geliefert werde. Ende November habe ich dann in Frankfurt nochmals schriftlich angefragt. Als ich bis 20. Dezember keine Antwort bekam,habe ich tel. nachgehakt. Vom
Vertrieb bekam ich die Auskunft,dass der Diesel ab Mai/Juni bestellbar sei.Ich wollte Liefer-und keine Bestelltermine. Darauf Schweigen,keine verbindliche Auskunft möglich. Ende Januar einen dritten und letzten Versuch gestartet.Da hiess es dann vorrausichtlich im Spätherbst. Konkreter könne man nicht werden.
Damit war das Thema für mich erledigt.Warum kündigt man diese Variante auf der IAA in der Pressemappe und dem Publikum an,wenn anschliessend alle
verschaukelt werden müssen.
Die Deutschen haben in der Zentrale sowieso Nichts zu sagen. Aus Italien kriegen sie keine verlässlichen Auskünfte.
Jetzt haben sie ein totschickes Coupe,bieten als einziger Hersteller neben MB CLK einen leistungstarken Diesel an (BMW3 er ist für mich kein Sportcoupe) und liefern nicht.
Die Alfa Händler sind in diesem Punkt auch stinksauer.
Sie könnten den Diesel "wie geschnitten Brot verkaufen ",
bekommen ihn aber nicht, weil angeblich die Kapazität für den 159 gebraucht wird. Im Limousinenbereich hat der Kunde genug Alternativen am Markt.Sportcoupes mit 200 Diesel-PS
gibt es nur s.o.
Neukunden bekommt man als Aussenseiter nur, wenn man etwas liefern kann,das Andere nicht haben.
Ich habe die Hoffnung aufgegeben,dass sich der Fiat-Konzern je ändern wird. Die italienische Art Dinge immer locker anzugehen und alles auf die leichte Schulter zu nehmen wird sich nie ändern.
Vieleicht liegt es ja an meiner Einstellung-entweder ganz oder garnicht.Halben Kram kann ich nicht ab.
Gruss Kühli
Zitat:
Original geschrieben von Wallibelli
@ Dr.Pymonte
. Die italienische Art Dinge immer locker anzugehen und alles auf die leichte Schulter zu nehmen wird sich nie ändern.
Gruss Kühli
Das ist es aber gerade was mir die Italiener grundsätzlich so Sympathisch macht....😉
Grüße Andy
moin,
das kein großer diesel lieferbar ist, ist wirklich ein problem. denn der würde in ein vergleichsweise gemütliches sportcoupe gut passen. 407 cpe mit dem großen 207ps diesel wird auch ganz gut gehen.
aber auch den gt gibts ja immer noch nicht mit dem grossen diesel. der wäre für mich vor 1 jahr echt ein thema gewesen, was soll ich mit 150sauger ps??? ich meine, der würde den gt extrem aufwerten.
aber jetzt wird sich das eh erledigen, jetzt wollen sie den brera an den markt bringen. aber will alfa jetzt die aufgaben von lancia übernehmen???
gruß shodan
Hallo,
also wird der Brera doch von euch als Alternative zum 407 CLK gesehen und nicht als echter Sportwagen??
Längsdynamik ist ja kein Problem den die Vmax ist OK dennoch vermisse ich an dem Wagen das spielerisch leichte Handling und die Sportgene...😁
im GTV wäre ein Diesel undenkbar gewesen...😉
Grüße Andy
Zitat:
Original geschrieben von rrunner
im vergleich müssen autos mit zumindest 4 sitzen sein, also kein roadster! da ist die luft sehr dünn, aber der rx-8 passt als einer der wenigen in das schema!
Hälst Du den Brera wirklich für einen Viersitzer? Ich sehe ihn als einen Zweisitzer mit Ablagemöglichkeit im Innenraum an, was für mich kein Problem darstellt. Aber ich kenne keinen Viersitzer gegen den der Brera in diesem Segment punkten kann.
Gruß
Genießer
Zitat:
Original geschrieben von stilo115
Hi,
Übrigens: In der Autozeitung schneiden italienische Wagen in Vergleichstest grundsätzlich eher schlecht ab: Alfa 159, Alfa 147 GTA,Fiat Punto Grande - immer landeten sie ziemlich weit hinten. Schaut Euch nur mal die Tests an: www.autozeitung.de
In der Autobild auch? S. Ausgabe vom letzten Freitag!
Gruß
Genießer
Zitat:
Original geschrieben von Wallibelli
Hallo,
man sollte den Brera nicht völlig in Sack und Asche hauen.
Anscheinend ist der 4-Zyl. Fronttrieber in der Gesamtperformance etwas besser als der V6.Im Test der heutigen Autobild kommt er in einigen Punkten
ganz ordentlich weg.Aber auch hier entäuscht das Fahrwerk unter sportlichen Gesichtspunkten.
Und 13,0l Testverbrauch sind auch ganz schön happig.
Gruss Kühli
So, jetzt habe ich den Thread auch zu Ende gelesen. Nach dem Test in der autozeitung war ich gespannt auf den in der Autobild und warte nun auf die ams. Bis jetzt sind die Ergebnisse mehr als enttäuschend. Das wurde hier schon häufiger geschrieben.
Den Testbericht in der Autobild lese ich aber anders:
Der Brera hat das komfortablere Fahrwerk und den durchzugstärkeren Motor. Bingo, was will ich mehr?
Ich will keine Rennen fahren, die paar Sekunden und den Unterschied im Fahrverhalten merke ich auf deutschen Straßen nicht. Aber ich beschleunige häufiger im mittleren Bereich als von 0 auf .... . Und mein jetziges Sportfahrwerk reicht mir, etwas mehr Komfort würde ich gerne gegen eine höhere Kurvengeschwindigkeit im Extrembereich eintauschen, zugunsten des Komforts wohlgemerkt.
Ich warte auf meine eigenen Probefahrterfahrungen! Die individuellen Eigenschaften sind mir wichtiger als Tests im Grenzbereich. Ich bin nun aber hinsichtlich des schiefen Lenkrades sensibilisiert und die Innenraumhöhe ist möglicherweise noch ein Problem. Obwohl der Tester in der Autobild 1,97 war.
Außerdem hoffe ich, dass Alfa sich die Tests genauer anschaut und wenn sie schon nichts an der Performance ändern können, dann sollten sie zumindest den Preis anpassen. Bei gleichem Preis kaufe ich keinen Mazda, aber ein Z4 Coupe!
Gruß Genießer
Ist echt lustig zu lesen wie sich hier ein paar Leute aufregen wegen 0.4 Sekunden und 1 Liter Mehrverbrauch...... (oder so ähnlich...)
"weint doch rum und kauft euch die anderen biederen Kisten die in 0.4 Sekunden schneller 100Km/h fahren" 😁
Die Deutschen Autozeitschriften sind mit Abstand die miesesten und parteiischsten der Welt... Das sage ich aus Erfahrung. Lese Deutsche, Schweizer, Italienische und Französische Zeitschriften uuuund sooo weiter!und glaubt mir, die Ergebnisse der Deutschen sind IMMER anders als die der Nachbarsnationen.....
wir weinen überhaupt nicht rum,
aber wie wir nun festgestellt haben,bringt die brera in fahrdynamischer hinsicht keinen vorteil gegenüber dem alten gtv. und ist damit als bmw-wettbewerber erledigt auf dem deutschen markt. mit zehntelsekunden hat das nix zu tun. aber der große motor bringt nix und allrad auch nicht. der einzige der mit vermutungen um sich wirft, bist du, blackheart.
der weitere vergleich gegenüber dem viel billigeren gt bringt auch keine großen vorteile der brera zu tage.
schade, habe mir viel von der brera erwartet. würde liebend gerne wieder alfa fahren, aber so nicht.
und nochmal: warum sollen deutsche autozeitungen in einem test gegen japaner den alfa unfair bewerten????? ich lese übrigens auch englische autozeitungen (CAR) und die können auch mit den neuen alfas nicht so viel anfangen.
gruß shodan