Brera Test in der Autozeitung vom 8.2.2006
Heute stand in der aktuellen Autozeitung ein Vergleichstest zwischen Brera 3.2, dem Mazda RX8 und dem Nissan 350 Z. Ich konnte den Artikel bis jetzt nur überfliegen, was ich bis jetzt gesehen habe, ist das Ergebnis leider nicht besonders erfreulich. So wird er in diesem Test letzter und vor Allem in der Fahrdynamik schneidet er sehr schlecht ab. Auch im Verbrauch ist er mit über 15 Litern (1 Liter mehr als der Wankel Mazda!!) Schlusslicht. Muss den Artikel am Abend noch einmal in Ruhe durchlesen. Selbst wenn die Punkteabstände nicht sehr gross sind, so ist doch das Ergebnis für ein neues Auto, das ja auch ein wenig als Sinnbild oder zumindest Höhepunkt für die Neuorientierung von Alfa gesehen wird, ernüchternd – sehr schade.
Reinileini
535 Antworten
Hallo,
..und ich habe geglaubt nach mehr als 25 Jahren hätte mich die Alfa-Liebe wieder gepackt.
Ich fass es nicht ,nein ich kann es nicht fassen!!!
Hatte mir soviel von Kalbfells Einfluss bei Alfa versprochen
und was ist ??? Sch...kram!
Den Testern von der Auto-Zeitung mach ich noch nicht einmal einen Vorwurf.
Was fehlt ist die Konsequenz bei Alfa.
Ein konsequentes Styling genügt nicht.
Bei mehr als 200 PS hilft kein technisch veralteter,gewichtstreibender Allradantrieb.
Da muss eine Heckantriebsplattform her.
Ein Allrad ist fahrdynmisch nur schwer perfekt abzustimmen.Hier hat man scheinbar auf ganzer Linie geschlammt.
Einen veralteten Treckermotor aus dem Regal eines
Amiauto-Bauer's als Nachfolger des betörensten
6-Zyl.einzusetzen ist ein Frevel an die Markenhistorie.
Die Verantwortlichen gehören in die australische Wildnis geschickt.
Von Leistungsgewicht als das mitentscheidendes Kriterium eines Sportwagens hat man wohl noch nie was gehört.
Und was die Lenkung betrifft,war ich auf einer kurzen Probefahrt im 4-Zyl. selbst riesig enttäuscht.
Tut mir leid,den kann ich nicht fahren.Ein Busführerschein hab' ich nicht.
Das Argument, man kann ihn nicht mit 2-Sitzern vergleichen,lass ich nicht gelten.Ich selbst brauch die Sitze hinten nicht,nehm sie gerne mit,wenn es nicht zu Lasten der fahrerischen Performance geht.
Alfa-Romeo muss sich klar darüber sein,dass ein Brera mit Kalibern wie Z4-Coupe und ab Herbst mit einem Cayman- Basismodell verglichen wird. Man will ja auch richtig Geld
für ihn haben.
Fehltritte kann man sich heute nicht mehr erlauben.
Sie können das Image ein für alle Mal ruinieren.
"Er ist der Schönste---der schönste Blender in der aktuellen Autowelt."
......Gong...ausgezählt und K.O.
Es grüsst Euch ein masslos enttäuschter Alfa-Sympathisant.
Kühli
naja, wer seine "Erfahrungen" und somit ein Urteil über ein italienischen Auto aus einer deutschen Autozeitschrift holt, hat so einiges nicht begriffen.
Ich selber bin ihn noch nicht gefahren, masse mir deswegen kein Urteil zu. Aber so schlecht wie in der Zeitschrift beschrieben kann der gar nicht sein. Wenn ich nur den deutschen Autozeitschriften glauben würde, würde ich auch einen VW Passat und keinen 156 GTA fahren 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Wallibelli
Von Leistungsgewicht als das mitentscheidendes Kriterium eines Sportwagens hat man wohl noch nie was gehört.
Das Argument, man kann ihn nicht mit 2-Sitzern vergleichen,lass ich nicht gelten.Ich selbst brauch die Sitze hinten nicht,nehm sie gerne mit,wenn es nicht zu Lasten der fahrerischen Performance geht.
Alfa-Romeo muss sich klar darüber sein,dass ein Brera mit Kalibern wie Z4-Coupe und ab Herbst mit einem Cayman- Basismodell verglichen wird. Man will ja auch richtig Geld
für ihn haben.
gehobene sicherheit = hohes gewicht - mach eine pappendeckel karosse wie beim lotus exige und du bist weltmeister - wennst allerdings einen crash hast .....
ein 4-sitzer ist ein anderer markt als ein reiner 2 sitzer, daher auch nicht vergleichbar! vergleiche einen z350 gefälligst mit anderen reinen roadstern, also eben z4, slk & co., aber keinenbrera!
wennst schon auf reine performance stehst, kauf dir einen lotus! kein gewicht, keine sicherheit, kein komfort und innen pothässlich, aber mit lächerlichen 200ps hängst du sogar carrera & co ab!
das mit dem cayman kann doch nur ein schlechter scherz sein? warum nicht gleich maserati? bittschön beim vergleichen schon in der selben (preis)liga bleiben!
hallo,
wie man es dreht und wendet, leider bewahrheitet sich das, was ich auch schon länger befürchtet habe, die brera ist kein bringer. vielleicht ist sie wirklich net so schlimm wie in dem test (obwohl da ja schon gar keine deutschen dabei waren), aber ein richtig gutes auto scheint sie ja schon bei der vorstellung nicht zu sein.
daher: wer soll dieses auto kaufen? sportlich ambitionierte: nee, danke. oldies mit kohle, die cruisen wollen. nee, die kaufen merc clk. technik-afficionados: ne danke, audi a5, tt, bwm z-cpe. da bleiben nur die 3 designer übrig, die haben aber meistens keine kohle oder kaufen - wen nsie kohel haben - gleich cayman, jag oder carrera.
schade schade, alfa kann man leider nur noch als oldie kaufen
gruß shodan
Ähnliche Themen
ganz so ist es nicht!
mercedes & co ist eine andere preisliga, überhaupt bei gleicher ausstattung!
in der klasse gibt es eigentlich nur den rx-8 als echtes vergleichsmodell.
der/die brera wird nicht der absolute verkaufsschlager werden, aber die klientel gibt es! die hier getestete allradversion wird sich nicht sehr gut verkaufen, da bin auch ich mir sicher, aber bei den etwas schwächeren motorisierungen werden sich genügend kunden finden!
Hi,
ich zitiere mal aus dem Brera-Fabrbericht der Motors-Ausgabe vom Dezmber 2005:
"Der neue Alfa ist ein kopflastiges und insgesamt schweres Auto - mit dem V6 wiegt er laut Werk 1630 kg, 360 kg entfallen auf die Rohkarosserie. Dennoch macht es riesig Spaß, ihn zu fahren...
Die hochsteife Karosserie, die komplexen Radaufhängungen - Doppelquerlenker vorn, je vier Lenker hinten - und die extrem direkte Lenkung schenken dem Brera ein überaus schnelles, präzises und dabei gutmütiges Handling; der Allradantrieb wuchtet ihn mit sattem Grip aus den Kurven heraus...
Die Ergonomie gibt keine großen Rätsel auf, und das Cockpit mit den Röhren-Uhren wärmt das Herz auf nostalgische Art."
Übrigens: In der Autozeitung schneiden italienische Wagen in Vergleichstest grundsätzlich eher schlecht ab: Alfa 159, Alfa 147 GTA,Fiat Punto Grande - immer landeten sie ziemlich weit hinten. Schaut Euch nur mal die Tests an: www.autozeitung.de
Hallo rrunner
da bist Du aber auf einem völlig falchen Dampfer.
1.Wer sitzt denn schon in einem 2+2 Coupe hinten?
Die Lilputanersitze in vielen Sporties sind doch nur Alibi.
Hab noch nie 4 Mann in einem Alfa GT Coupe gesehen. Der einzige Vorteil für die Meisten ist die zusätzliche Ablage im Fond.
3. Was will Alfa eigenlich mit dem Brera,wenn er nicht in die Klasse eines Z 4 Coupe gehört oder eines Cayman mit nur 250 PS und mickrigem 2,7l-Motor.Ein zweites GT-Coupe braucht man jawohl nicht.
Ne,das ist mir zu einfach.Fast 40.000,-€ Basispreis für den V6
mit einigen Extras hat man schnell die 45000,-€ -Grenze
überschritten. Das liegt ziemlich genau auf Z 4 Coupe-Niveau
und nur wenig unter dem Basispreis für den Cayman mit 250 PS. Oder will man man sich einem Huyndai V6-Coupe vergleichen? Mein Gott,welch ein Absturz!!!
4. Das hohe Gewicht des Brera und damit des 159 kannst Du mir nicht mit einer besseren Sicherheit verkaufen.
Der Grund liegt woanders. Es gibt inzwischen neue
wesentlich leichtere Stähle fur Rohkarossen,deren Festigkeit und Stabilität noch besser als die der bislang verwendeten sind.BMW verwendet z.B.diese teuren Stähle im neuen 3er. Daher klingen dessen Türen beim Zuschlagen nicht mehr so satt wie früher,weil der Stahl leichter ist.
Alfa hat sich die Mehrkosten gespart und dafür lieber das höhere Gewicht in Kauf genommen.
Man kann es drehen und wenden wie man will,
159 und Brera sind in Teilbereichen ein Spiegel der finanziellen Situation des Fiat-Konzerns.
Sparen,Sparen, sparen. Nur hat man die wichtigste Regel ausser Acht gelassen:
Wenn man mit Alfa wieder an die heroischen Zeiten anknüpfen will, darf man nicht an den Produkten sparen.
Sicher sind Top-Produkte nicht Alles, aber ohne Top-
Produkte ist alles Nichts.!!!
Gruss Kühli
Zitat:
Original geschrieben von Wallibelli
Hallo rrunner
da bist Du aber auf einem völlig falchen Dampfer.
1.Wer sitzt denn schon in einem 2+2 Coupe hinten?
Die Lilputanersitze in vielen Sporties sind doch nur Alibi.
Hab noch nie 4 Mann in einem Alfa GT Coupe gesehen. Der einzige Vorteil für die Meisten ist die zusätzliche Ablage im Fond.3. Was will Alfa eigenlich mit dem Brera,wenn er nicht in die Klasse eines Z 4 Coupe gehört oder eines Cayman mit nur 250 PS und mickrigem 2,7l-Motor.Ein zweites GT-Coupe braucht man jawohl nicht.
Ne,das ist mir zu einfach.Fast 40.000,-€ Basispreis für den V6
mit einigen Extras hat man schnell die 45000,-€ -Grenze
überschritten. Das liegt ziemlich genau auf Z 4 Coupe-Niveau
und nur wenig unter dem Basispreis für den Cayman mit 250 PS. Oder will man man sich einem Huyndai V6-Coupe vergleichen? Mein Gott,welch ein Absturz!!!4. Das hohe Gewicht des Brera und damit des 159 kannst Du mir nicht mit einer besseren Sicherheit verkaufen.
Der Grund liegt woanders. Es gibt inzwischen neue
wesentlich leichtere Stähle fur Rohkarossen,deren Festigkeit und Stabilität noch besser als die der bislang verwendeten sind.BMW verwendet z.B.diese teuren Stähle im neuen 3er. Daher klingen dessen Türen beim Zuschlagen nicht mehr so satt wie früher,weil der Stahl leichter ist.
Alfa hat sich die Mehrkosten gespart und dafür lieber das höhere Gewicht in Kauf genommen.Man kann es drehen und wenden wie man will,
159 und Brera sind in Teilbereichen ein Spiegel der finanziellen Situation des Fiat-Konzerns.
Sparen,Sparen, sparen. Nur hat man die wichtigste Regel ausser Acht gelassen:
Wenn man mit Alfa wieder an die heroischen Zeiten anknüpfen will, darf man nicht an den Produkten sparen.
Sicher sind Top-Produkte nicht Alles, aber ohne Top-
Produkte ist alles Nichts.!!!Gruss Kühli
1. also gebe zu, im Brera kann man nicht Hinten sitzen wenn man von Gott beine geschenkt bekommen hat. Aber in ner GT bin ich hinten schon mal von Wien nach Salzburg mitgefahren (3 std. oder so). zugegeben es gibt geräumigeres aber ich bin 1,80 und konnte nachher immer noch gerade und ohne Schmerzen gehen.
2. nach 1. kommt 2., nicht 3. (sorry mußte sein)
3. und 4. keiner zwingt dich nen Brera zu kaufen.
Ach ja und was is so schlecht am 159er? Zu wenig Platz für dich hinten?
5. Gehört zwar zu einem anderen Post von dir, aber Torsen C is in meinen Augen kein technisch veralteter Allrad.
Zitat:
Das liegt ziemlich genau auf Z 4 Coupe-Niveau
Du regst dich drüber auf, dass der Brera so teuer ist wie der Z4? Du solltest dich lieber aufregen, dass der Z4 so teuer ist wie ein Brera. Denn der Z4 ist deutlich kleiner und leichter. Der Cayman ist ein Mittelmotor 2-Sitzer. Der Brera ist ein schneller Reisewagen mit Platz für 2 + Kind und Gepäck.
Zitat:
aber Torsen C is in meinen Augen kein technisch veralteter Allrad.
Absolut richtig, der Torsen Allrad war der Grund für die Überlegenheit der Lancia Deltas in der Rallye WM.
es gab ja im anderen BRERA-thread hier bereits anfeindungen ob der behauptung, das Z4 coupé würde den brera (vergleichbare motorisierung vorausgesetzt) fahrdynamisch hoffnungslos im regen stehen lassen. das scheint sich aber nun tatsächlich zu bewahrheiten - und verwundert bei einem mehrgewicht des brera von ca. 400kg auch nicht wirklich. da sprechen die technischen daten auf dem papier bereits eine deutliche sprache, kühli hat es ja bereits ausgeführt. und auch wenn jetzt gezetert wird, man könne den brera -der ja auch gerne ein coupé wäre- nicht mit dem Z4 coupé vergleichen, weil diesem die 2 nothocker hinten fehlen: der nahezu identische einstandspreis und der sportliche anspruch der beiden gestatten es wohl trotzdem. dass das Z4 coupé jedoch fahrdynamisch mit dem cayman spielt, wohingegen der brera offensichtlich eher den 2+2GT-cruiser mit verhaltener dynamik gibt, scheint einigen hier nicht zu gefallen. ich wünsche dem brera trotz allem eine möglichst zahlreiche käuferschaft, die er auch zweifelsfrei verdient. denn bis auf die missratene, golfartige seitenansicht ist er ja echt ein schönling. alfisti dürfte die optik allein beglücken, s-klasse-artiges leergewicht vs sportlichen ansppruch hin oder her. fahren wird er sich dem jeweiligen geschmack entsprechend sicher toll...
mfg
Hallo,
vorab ich mag Italiener ob als Menschen oder Autos insbesondere die Marke Alfa Romeo.....ich mag auch die Fans,nicht jedoch Fanatiker denen der Blick verstellt ist....😉
als ich den Test ausführlich gelesen hatte war mir klar das der Brera eigentlich nicht der Nachfolger des GTV sein kann und auch nicht sein soll....auch das bei diesem Gewicht ein RX-8 bei nur 1400kg in allen Fahr und Handlingwerten im Vorteil ist sollte jedem klar sein.
Auch der Verbrauch ist dem gewicht samt dem Allrad anzulatsen und spricht nicht für das GM Triebwerk da sämtliche Alfa Typischen Reize auf der Strecke geblieben sind,PS sind nicht alles sondern auch Charakter muss ein Aggregat aufweisen um geliebt zu werden,dann verzeiht der Fan auch so manche Schwäche.
Der Brera erscheint mir eher gegen die MB CLK und den Peugeot Coupe 407 positioniert zu sein.....der GTV war kompromissloser...wie ist es sonst zu erklären das man aus dem ursprünglichen 2 Sitzer Entwurf einen 2+2 gemacht hat und damit dem Auto optisch einiges an Reiz genommen hat??
Der Autozeitung vorzuwerfen den Brera benachteilgt zu haben
halte ich für lächerlich zumal kein deutsches Auto mit im Test war,warum also??
Selbst das sonst so typische Schlussplädoyer im Sinne der Italiener,auch wenn bei den Punkten der Test verloren wurde so bleibt Alfa der König der Herzen unterblieb...warum wohl ??
weil der Funke bei den Testern in keinster Weise übersprang,das Auto machte nicht an wie sonst von Alfa gewohnt,Alfa hat beim Brera zuviele Kompromisse gemacht und damit seine Philosophe verwässert...🙁
@rrunner,
soviel dummes Zeug zum RX-8 hab ich selten gehört.....die Durchzugswerte sind ausgezeichnet und das Handling des Wagens gehört zum Feinsten was unter 50.000.- Euro zu haben ist,bei rund 7000.- Euro Ersparnis gegenüber den meisten Mitberwerbern im Kaufpreis kann man lange tanken,der Wankel ist nicht sparsam keine Frage,weil er reizt mit seiner immensen Drehfreude auch zum hochjubeln und braucht dann dementsprechend.
Der Wankelmotor hat Charakter und Eigenständigkeit und anstatt auf Mazda diesbezüglich einzuprügeln sollte man anerkennen das Mazda in schwieriger Zeit den Mut hatte dies Coupe weiterhin mit Wankel zu entwickeln....und erfolgreich zu machen,Attribute die ich bei Alfa und dem Brera leider vermisse ein nichtsagender Motor und eine Modellpolitik voller fauler Kompromisse alles Dinge die beim echten Alfisti leider ganz schlecht ankommen.Der Wagen als auch der Motor müssen keine Tests gewinnen sonder er muss anmachen und sportliche Gefühle wecken,alles andere ist kalter Kaffee und wer Italiener und deren Fans kennt wird schon wissen das ein Espresso was anderes ist....🙂
GRüße Andy
Weis jemand wieviele Kilometer die Testwagen auf dem Tacho
haben? Könnte mir gut Vorstellen dass der brandneue Brera noch
nicht mal Eingefahren ist.
Nach etwas zu Alfa 159 und Gewicht ,bin den 1.9 JTDm 150PS
gefahren .Der läuft Putzmunter für seine 1700 Kg.und das
Fahrwerk ist Geil.
Mein Fazit selber Testen!!!!!!!!
lieber nicht - die sollen sich alle einen Z4 oder ähnliches kaufen, dann sticht man mit dem Brera noch mehr raus aus dem optischen Einheitsbrei.
Und ob der Brera jetzt wegen ein paar Kilos mehr für die Nordschleife 2 Sekunden länger benötigt geht mir auch ziemlich am Arsch vorbei - denn ausser auf der Rennbahn wird mich wohl kein Z4, 350Z oder ähnliches im Alltag überholen können - und im Stau sehe ich auch cooler aus damit 🙂
Zitat:
Original geschrieben von raptorsf
lieber nicht - die sollen sich alle einen Z4 oder ähnliches kaufen, dann sticht man mit dem Brera noch mehr raus aus dem optischen Einheitsbrei.
Und ob der Brera jetzt wegen ein paar Kilos mehr für die Nordschleife 2 Sekunden länger benötigt geht mir auch ziemlich am Arsch vorbei - denn ausser auf der Rennbahn wird mich wohl kein Z4, 350Z oder ähnliches im Alltag überholen können - und im Stau sehe ich auch cooler aus damit 🙂
....dann siehst du den Brera sicher auch eher im Wettbwerb mit Mercedes CLK und Peugeot 407 Coupe...??
Grüße Andy