Brera Test in der Autozeitung vom 8.2.2006
Heute stand in der aktuellen Autozeitung ein Vergleichstest zwischen Brera 3.2, dem Mazda RX8 und dem Nissan 350 Z. Ich konnte den Artikel bis jetzt nur überfliegen, was ich bis jetzt gesehen habe, ist das Ergebnis leider nicht besonders erfreulich. So wird er in diesem Test letzter und vor Allem in der Fahrdynamik schneidet er sehr schlecht ab. Auch im Verbrauch ist er mit über 15 Litern (1 Liter mehr als der Wankel Mazda!!) Schlusslicht. Muss den Artikel am Abend noch einmal in Ruhe durchlesen. Selbst wenn die Punkteabstände nicht sehr gross sind, so ist doch das Ergebnis für ein neues Auto, das ja auch ein wenig als Sinnbild oder zumindest Höhepunkt für die Neuorientierung von Alfa gesehen wird, ernüchternd – sehr schade.
Reinileini
535 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ale Petacchi
Fuer alle Autoquartett-Spieler:
Der Brera knackt die 250 aufm Tacho auf jeden Fall!
Zitat in der AMS (glaub ich) zum 159 3.2:"Auf dem Testgelaende in Balocco erreicht der 159er die 250 auf dem Tacho ohne grossen Anlauf!"
........
Hier mal einige Angaben aus der Vergangenheit und Gegenwart:
2x 164er 3.0 12V (184PS) 255 km/h aufm Tacho
156 2.5 V6 240km/h
GTV 3.0 V6 265 km/h!!!
GT 3.2 V6 255km/h
147 2.0 225km/h
4%...
Sag mal, so ganz hieb- und stichfest sind deine Argumente ja nicht.
Das beste Beispiel ist der 164er, die ja bekanntlich recht gut gehen (haben glaub ich einen ganz guten cw-Wert und günstige Übersetzung).
Dieses "Schiff" wird mit 184 PS aber nicht mal im Ansatz 255 km/h laufen, Tachoanzeige hin oder her!
Die offizielle Vmax liegt glaub ich bei um die 230 km/h, und das ist bei der Motorleistung (und dem Baujahr) wirklich nicht schlecht!
Wenn's ein besonders "potentes" Exemplar ist, läuft der vielleicht echte 235, sind aber immer noch gut 20 km/h (!!!) Unterschied zur Tachoanzeige.
Soviel zur Aussage, dass der Brera die 250 auf dem Tacho auf jedenfall knackt (da wäre er bei weitem nicht der erste :-).
Ich kann mir schon gut vorstellen, dass Autos die offiziell mit (nicht abgeriegelten) 250 km/h angegeben sind, in der Praxis doch schneller laufen, aber warum bitteschön sollte Alfa die nicht nur hierzulande extrem prestigeträchtige Vmax für sein Top-Coupé freiwillig deutlich unter der magischen 250er-Marke angeben - und 10km/h sind in diesem Bereich nunmal deutlich!
Mir wäre es jedenfalls super peinlich, wenn ich mit meinen 4 dicken Endrohren auf der AB rechts rüberfahren müßte, um einen chipgetunten, halb so teuren "Volkswagen" (muss kein VW sein ;-) vorbeiziehen zu lassen.
Zum 3l-GTV: der hatte eine Vmax von 240 bzw. 238 km/h, mit Aerodynamik-Kit, also entspr. Verspoilerung aber 250!!!
"...manchmal denke ich doch, dass wir ein Tempolimit auf dt. Autobahnen brauchen."
DAS tun bereits andere in Brüssel für die ganze EU - wennst meinst, daß das was bringt?
Im verhältnis zum verkehrsaufkommen hat die brd auf den nicht limitierten autobahnbereichen eine nicht SO schlechte unfallbilanz. Jeder verkehrstote ist zuviel, doch autofahren ist nun mal lebensgefährlich, wie das ganze leben auch.
Gestorben wird täglich aus x anderen gründen ebenso...
Gruß -magic5
Zitat:
Original geschrieben von Mumins
Ein Porsche wiegt auch deutlich weniger und hat 60PS mehr. Ist ein altbekanntes Phänomen, dass Fahrzeuge mit weniger PS mehr verbrauchen können als andere mit deutlich mehr PS. Eben dann wenn man immer voll Stoff gibt.
Im übrigen Scheinen einige Komplexe zu haben, denn es ist schon sehr peinlich überholt zu werden. Hier triffts wohl wieder voll zu, dass das Auto für einige ein gewisser Ersatz ist.
schon komisch, 60ps mehr und verbraucht weniger. wo sitzen dann die besseren ingenieure. und das gewicht ist halt pech für den alfa, halt bei der konstruktion geschlampt bzw. billigere schwere stähle, kein alu etc. verwendet. aber wie gesagt, mit porsche nicht zu vergleichen, da deutlich teurer. nur gegen bmw sollte man halt net so abfallen.
und glaube mir, ich habe kein problem, überholt zu werden. aber wie magic5 richtig ausführt, ich erwarte für mein geld eine ordentliche leistung, die nicht so deutlich hinter dem wettbewerb zurücksteht. individualität hin, stil her. wenn ich 20k mehr als für den gti ausgebe, soll das nicht nur für das styling draufgehen. und ehrlich gesagt macht es schon spass, gemütlich die ganzen vertreter/dienstwagen audi a4s, passat tdis etc. zu distanzieren. legal und ohne stress, rennen etc.bspw. beim wegbeschleunigen aus baustellen etc.,
und schon lustig, jetzt fordern die ach so sportlichen alfafahrer plötzlich ein tempolimit, weil ihre kisten kaum schneller als 130 fahren. SPASS!!!!!!!
gruß shodan
"...ich erwarte für mein geld eine ordentliche leistung, die nicht so deutlich hinter dem wettbewerb zurücksteht. individualität hin, stil her. wenn ich 20k mehr als für den gti ausgebe, soll das nicht nur für das styling draufgehen."
Genau das gleiche denke ich mir seit dem zeitpunkt, als die offiziellen ARB werksdaten bekannt wurden & ich den 1. fahrbericht in der sport-auto las & das ist bereits einige monate her...
Gruß - magic5
Ähnliche Themen
Ich persönlich finde ja, dass die größten Raser auf deutschen Autobahnen - und ich lege jährlich mind. 20-30 TKM auf der AB zurück - die Mittelklasse Diesel-Fahrer sind...die geben nämlich fast IMMER voll Stoff, weil sie entweder unter einem chronischen "Ich-muss-weg-Syndrom" leiden oder aber sich mit ihrem 300+ Nm - Gefährt wie klein Schumi in Imola fühlen und meinen, sie könnten auf diese Weise kurzzeitig aus ihrem biederen Alltags-Familien-Trott "ausbrechen".
Soviel zu einem anderen Thema...
"...die größten Raser auf deutschen Autobahnen"
Was ist "rasen?" Das ist ein subjektiver eindruck - kommt immer auf die verkehrssituation, die wetterverhältnisse, den straßenzustand, das kfz & den lenker an.
Wenn bei Euch auf der autobahn zb. bei 230km/h ein Porsche mit locker 280km/h an mir "vorbeifliegt," grins ich mir eines & laß ihn ziehen - was ist dabei (?) - wer hat, der kann. :-)
"...die Mittelklasse TDI-Fahrer geben nämlich IMMER voll Stoff,"
Nicht "immer," doch sind mir auch schon etliche von der sorte untergekommen. Wenn's dann bis v/max geht, könnte man glauben treibstoff kostet bei Euch 50 cent pro liter, so wird manchmal angegast.
Gruß - magic5
Zitat:
Original geschrieben von shodan1971
und schon lustig, jetzt fordern die ach so sportlichen alfafahrer plötzlich ein tempolimit, weil ihre kisten kaum schneller als 130 fahren. SPASS!!!!!!!
gruß shodan
Ich fahre weder einen Alfa, noch fordere ich ein Tempolimit.
Ich befürchte lediglich, dass es früher oder später kommt, da offenbar einige Menschen nicht verantwortungsbewusst mit ihrer Freiheit umzugehen wissen und deshalb durch Verbote reglementiert werden müsssen, um sie vor sich selbst, und die Allgemeinheit vor ihnen, zu schützen.
Meine Aussage oben im Thread bezog sich explizit auf diese von dir gemachte Aussage:
"nochmal: vmx und o-100 sind mir ziemlich egal. nicht egal ist mir aber, wenn ich 50k ausgebe, die kiste ab 200 nicht richtig zieht, jeder popelige v6 tdi, gti, st, opc, rs, cooper s works etc. an meinem heck hängt und ich nicht wegkomme. das hat zwar nix mir fahrkönnen zu tun,ist aber peinlich."
...jetzt aber wieder zurück zum Brera. Das generelle Tempolimit ist ein ganz anderes, sehr weites Thema.
Zitat:
Original geschrieben von magic5
"...die größten Raser auf deutschen Autobahnen"
Was ist "rasen?" Das ist ein subjektiver eindruck - kommt immer auf die verkehrssituation, die wetterverhältnisse, den straßenzustand, das kfz & den lenker an.
Wenn bei Euch auf der autobahn zb. bei 230km/h ein Porsche mit locker 280km/h an mir "vorbeifliegt," grins ich mir eines & laß ihn ziehen - was ist dabei (?) - wer hat, der kann. :-)
"...die Mittelklasse TDI-Fahrer geben nämlich IMMER voll Stoff,"
Nicht "immer," doch sind mir auch schon etliche von der sorte untergekommen. Wenn's dann bis v/max geht, könnte man glauben treibstoff kostet bei Euch 50 cent pro liter, so wird manchmal angegast.
Gruß - magic5
Rasen ist für mich das Fahren einer nicht der Verkehrssituation angepaßten Geschwindigkeit, bzw. das ständige, unnötige Ausreizen der Vmax (auf freier Autobahn kann meinetwegen jeder der will - und kann - 300 Sachen fahren, solang er damit höchstens sich selbst gefährdet!
P.S.: Habe meinen Beitrag VOR Deiner Antwort schon wieder etwas "abgeschwächt" bzw. relativiert ;-)
Zitat:
Bei eu 50.000.- darf man sich doch einiges wünschen/erwarten - oder? Das waren mal ca. DM 97.000.- bzw. ats 688.000.- also "kein trinkgeld."
Für 50000 € bekomme ich ja auch nichts besseres, ein CLK 320 geht schlechter. Heutzutage kostet docjh jeder Mülleimer schon 30000 €.
Ein 130i mit Vollausstattung kostet ebenso 50000 €, da ist der Alfa nicht gerade teuer.
Zum Porsche, ein 911er ist ne ganz andere Klasse, der Brera wäre mit einem 928 zu vergleichen. Dazu kostet der 100000 €.
Ich finde die Fahrleistungen des Brera ja auch nicht übermäßig, aber mit dem Gewicht und diesem Motor ist nicht mehr drin.
Übrigens den meisten Dieselkisten geht ab 200 deutlich der Dampf aus
Zitat:
Original geschrieben von Mumins
Im übrigen Scheinen einige Komplexe zu haben, denn es ist schon sehr peinlich überholt zu werden. Hier triffts wohl wieder voll zu, dass das Auto für einige ein gewisser Ersatz ist.
Da triffst Du den Nagel auf den Kopf!
Es ist nun mal so: Irgendjemand wird immer etwas schneller sein - es sei denn, ihr habt so viel Kohle auf der Naht, daß ihr euch Porsche, Ferrari oder Lambo leisten könnt.
Wer einen Alfa zerreißt, weil ein Golf R32 schneller ist, hat das Wesen italienischer Wagen nicht verstanden.
Im übrigen: Wer von den Kritikern hier hat den Brera eigentlich schon gefahren? Das ganze ist doch eine akademische Diskussion im Elfenbeinturm ohne jegliche Praxiserfahrung.
"...Rasen ist für mich das Fahren einer nicht der Verkehrssituation angepaßten Geschwindigkeit, bzw. das ständige, unnötige Ausreizen der Vmax"
Ok, sind wir d'accord. :-)
"...ich finde die Fahrleistungen des Brera ja auch nicht übermäßig, aber mit dem Gewicht und diesem Motor ist nicht mehr drin."
Und sich damit abzufinden, bereitet uns (einigen) derzeit noch etwas mühe... :-)))
Ca. 1.500kg, 6 sec 0-100km/h & v/max 250km/h, wären mit 260ps halt schön gewesen. :-)
"...wer einen Alfa zerreißt, weil ein Golf R32 schneller ist, hat das Wesen italienischer Wagen nicht verstanden."
Mir ist alles klar, doch wie bereits x-mal erwähnt, die kombination aus schönem Alfa styling & entsprechenden fahrleistungen, wären die krönung des modells Brera!
"...wer von den Kritikern hier hat den Brera eigentlich schon gefahren?"
Glaub' einer & der hat sich nicht näher darüber ausgelassen.
"...das ganze ist doch eine akademische Diskussion im Elfenbeinturm ohne jegliche Praxiserfahrung."
Wenn man technische daten zu lesen versteht & die gleichen in der praxis aus anderen kfz kennt, kann man sich vorstellen, was einen bei der probefahrt erwartet.
War zb. beim 350Z nicht anders. Da hatte ich nur mehr das aha erlebnis, da sich in natura fast alles bestätigte, was ich eh schon wußte. :-)
Gruß - magic5
Zitat:
Original geschrieben von magic5
"...Rasen ist für mich das Fahren einer nicht der Verkehrssituation angepaßten Geschwindigkeit, bzw. das ständige, unnötige Ausreizen der Vmax"
Ok, sind wir d'accord. :-)
"...ich finde die Fahrleistungen des Brera ja auch nicht übermäßig, aber mit dem Gewicht und diesem Motor ist nicht mehr drin."
Und sich damit abzufinden, bereitet uns (einigen) derzeit noch etwas mühe... :-)))
Ca. 1.500kg, 6 sec 0-100km/h & v/max 250km/h, wären mit 260ps halt schön gewesen. :-)
Gruß - magic5
100kg mehr oder weniger kosten oder bringen ca. 20PS, der Brera müßte als um die 320PS haben, damit er ungefähr das erreicht was du dir wünschst.
"...der Brera müßte um die 320PS haben, damit er ungefähr das erreicht was du dir wünschst."
Und da das hier kein wunschkonzert ist & niemand an den weihnachtsmann & das christkind glaubt, finden wir uns mit den derzeitigen fakten ab & richten unser auge auf andere schöne, flotte coupes, welche noch kommen.
Zu dem zweck bin ich (ua) in einer woche am Genfer AS... :-)
Gruß - magic5
Zitat:
Original geschrieben von gtvv6tb
Ich persönlich finde ja, dass die größten Raser auf deutschen Autobahnen - und ich lege jährlich mind. 20-30 TKM auf der AB zurück - die Mittelklasse Diesel-Fahrer sind...die geben nämlich fast IMMER voll Stoff, weil sie entweder unter einem chronischen "Ich-muss-weg-Syndrom" leiden oder aber sich mit ihrem 300+ Nm - Gefährt wie klein Schumi in Imola fühlen und meinen, sie könnten auf diese Weise kurzzeitig aus ihrem biederen Alltags-Familien-Trott "ausbrechen".
Soviel zu einem anderen Thema...
100% agreee 😁 😁
shodan
Ich finde es einfach nur schade, dass Alfa beim Brera nicht zumindest dieselben Fahrleistungen bietet wie beim GTA...
Wenn man schon kein Vorzeige-Sportmodell mit Biturbo oder V8 und weit über 300 PS im Programm hat wie fast die gesamte (vorwiegend deutsche) Konkurrenz, dann sollte man doch wenigstens beim Top-Modell keine "halben Sachen" machen, sonst verkommt Alfa irgendwann noch zu einem italienischen "Volkswagen" (260 PS im Spitzenmodell sind heutzutage wirklich nichts besonderes mehr und bekommt man mittlerweile bei fast jedem Autohersteller).