Brera Test in der Autozeitung vom 8.2.2006

Alfa Romeo

Heute stand in der aktuellen Autozeitung ein Vergleichstest zwischen Brera 3.2, dem Mazda RX8 und dem Nissan 350 Z. Ich konnte den Artikel bis jetzt nur überfliegen, was ich bis jetzt gesehen habe, ist das Ergebnis leider nicht besonders erfreulich. So wird er in diesem Test letzter und vor Allem in der Fahrdynamik schneidet er sehr schlecht ab. Auch im Verbrauch ist er mit über 15 Litern (1 Liter mehr als der Wankel Mazda!!) Schlusslicht. Muss den Artikel am Abend noch einmal in Ruhe durchlesen. Selbst wenn die Punkteabstände nicht sehr gross sind, so ist doch das Ergebnis für ein neues Auto, das ja auch ein wenig als Sinnbild oder zumindest Höhepunkt für die Neuorientierung von Alfa gesehen wird, ernüchternd – sehr schade.

Reinileini

535 Antworten

"...da hat der Brera mit Sicherheit sportwagenähnliche Fahrleistungen"

Diese haben aber heutzutage mindestens acht mitbewerber im eu 30.000.- bereich auch & die nennen sich nicht sportwagen.

"...die 240 km/h sind aber ohne wenn und aber peinlich!"

Also wenn Du die 0-100km/h zeiten als nicht so wichtig & im alltag unerheblich erachtest, dann ist das mit der V/max ebenso, da man die kaum täglich fährt.

"...es ist zu erwarten, dass sich das Auto spätestens ab 230 seeehr schwer tun wird. Außerdem gebe ich zu bedenken, dass in diesen Vmax-Regionen deutlich mehr Leistung benötigt wird, um auch nur ein bisschen schneller zu fahren"

Stimmt, daran denken viele nicht!

"...überlegt mal, wie schwer das Auto, bzw. wie schlecht der cw-Wert sein muss, wenn man einem 220 PS-Coupe mit 60 PS mehr kaum nachkommt...das wirkt sich natürlich auch nicht gerade positiv auf den Verbrauch und die Fahrdynamik aus."

Deswegen hier diese diskussionen, da diese fakten, den wissenden einiges sagen.... :-(

Gruß - magic5

Natürlich ist die Spitzengeschwindigkeit (in diesem Bereich) im Alltag genauso nebensächlich wie die Beschleunigung von 0-100. Ich wollte nur verdeutlichen, dass heutzutage, wo 250 km/h Höchstgeschwindigkeit nichts wirklich besonderes mehr sind, 240 km/h mit 260 PS schon eher "außergewöhnlich" sind ;-)
Bei einem 20-30 TE teuren Coupé mit 200+ PS gehen 240 km/h - oder knapp darunter - auch absolut in Ordnung (so ein Modell gibt's ja mittlerweile bei fast jeder Automarke), aber 40 bzw. 50 TE, 260 PS und "nur" 240 Spitze...das ist defintiv "out of range"...

Ok, da sind wir konform - sehe ich genauso. :-)

Gruß - magic5

In den etwaigen GTA gehört als Topversion ein V8 oder ein mit Kompressor aufgeladener V6.
Hat man ein Auto mit ordentlich Bums, dann wird auch der Käuferkreis größer.

Ähnliche Themen

wenn einmal GM seine finger im spiel hat ist alles aus 🙂

Zitat:

Original geschrieben von rrunner


zum rx-8:

wenn du ihn nicht trittst wie einen pfingst-ochsen, so ist er eine total lahme ente! ohne drehzahl ist hier absolut tote hose, so ist mal ein wankel! absolut keine kraft von unten weg! auf die 12 liter kommt man nur wenn man auf der landstrasse kaum schneller als 100 fährt und keine stadt dabei hat! ansonsten sind auch gleich mal mehr als 20 literchen drinnen, bei der 231ps variante!
der einzige vorteil des wankels ist seine geringe grösse und sein gewicht, ansonsten ist das konzept totaler mist, daher baut auch keiner (ausser mazda) mehr diese motoren!

Tut mir leid aber ich habe das Gefühl das du noch nie einen RX-8 gefahren bist. Was deine Aussage hier bestätigt. Dafür das hier in letzter Zeit so ein toller Thread war von wegen "Vorurteile gegen Alfa" sollte man auch diese Meinung auf andere Marken übertragen. Aber ich sehe das du weder Besitzer bist noch dich mit dem Wankel-Konzept richtig auseinander gesetzt hast. Vielleicht gehst du mal in den Mazda-Thread und liest dort nach.

Ich bin ein großer Fan vom Wankelmotorkonzept und finde es sehr cool dass Mazda die baut! Und der Belastungstest auf dem Nürburgring (? weiß nicht mehr genau) hat ja wohl überzeugt. Der RX-8 ist ein cooles Auto.

Dass der Motor viel verbraucht macht ihn für mich als Alfa Fahrer nur sympathisch und dass er untenrum ein Drehmoment Loch hat ist uninteressant. Würde mich nicht stören, natürlich nicht. Das ist doch gerade das schöne.

Diesel und Benziner, beide schalten bei 4000 "Giri", nur die einen einen Gang runter, die anderen einen Gang hoch!

Ich runter - klar 😁

Fuer alle Autoquartett-Spieler:
Der Brera knackt die 250 aufm Tacho auf jeden Fall!
Zitat in der AMS (glaub ich) zum 159 3.2:"Auf dem Testgelaende in Balocco erreicht der 159er die 250 auf dem Tacho ohne grossen Anlauf!"

Wir hatten unzaehlige Alfas in unserer Familie, und alle gingen ausnahmslos DEUTLICH schneller als angegeben!

Alfa sollte sich einfach mal ne Scheibe von BMW abschneiden, und ebenfalls mit irrwitzigen Angaben zu Verbrauch und Leistung aufwarten...
Voller Genuss erinnere ich mich an den BMW 330i in der AI! Soll: 258PS/ Pruefstand 237PS;-) vom Verbrauch will ich gar nicht reden...

Im Gegensatz dazu, halten die Alfamotoren was sie versprechen (den 2.0 JTS mit "Ruckelsoftware" mal ausgenommen;-)!

Hier mal einige Angaben aus der Vergangenheit und Gegenwart:
2x 164er 3.0 12V (184PS) 255 km/h aufm Tacho
156 2.5 V6 240km/h
GTV 3.0 V6 265 km/h!!!
GT 3.2 V6 255km/h
147 2.0 225km/h

Und einige dieser Autos hatten keinen grossen Tachovorlauf! Mit den 164ern konnte man den abgeriegelten S-Klasse MB's locker folgen, und der GTV hat einige abgeriegelte BMW's versaegt...
Der 164er war mit 230 angegeben, wenn ich mich nicht irre, aber die meisten streuen maechtig oben raus... Bei Alfa bedeutet die Vmax naemlich "mindestens" und nicht wie bei anderen Herstellern "im besten Fall" ;-)

Ich weiss wie schoen es ist, andere Autos auf der BAB abzuhaengen, aber EINER IST IMMER SCHNELLER! Das ist einfach so (ueberall im Leben) , also who cares?

Aber es ist schon Klasse: Vor einiger Zeit meckerten alle am angeblichen Rost von Alfa herum. Heute wo Alfa zuverlaessiger als BMW ist, musste sich ja wohl etwas neues finden lassen.
Es ist echt sowas von laecherlich! 240 oder 250... Das sind 4%...

"...der Brera knackt die 250 aufm Tacho auf jeden Fall"

Jedes serienmäßge kfz hat eine vom gesetz vorgeschriebene tacho-voreilung, die sich zwischen 3 & 10% bewegt.

Die "v/max wixerei" ist eh ziemlich pubertär, doch ab & zu will man's halt wissen, bzw. besonders auf brd autobahnen etliche andere, wie schnell so ein ARB wohl geht (?).

"...es ist echt sowas von laecherlich! 240 oder 250 - das sind 4%."

Trotzdem wäre es unlustig, zb. einen Golf GTI, oder Megane RS in einem eu 50.000.- "sportwagen nicht los werden zu können." :-(

Von tachoanzeigen halte ich gar nichts, solange sie nicht im eigenversuch "geeicht" wurden.

Dazu braucht man etwas zeit, ein stück verkehrsarme autobahn mit km-pfosten am straßenrand. Kfz auf zb. 100km/h konstante geschwindigkeit bringen (tempomat) & nach dem 1. vorbeifliegenden km-pfosten eine genaue stoppuhr drücken. Nach dem 2. km-pfosten ebenso. Zeigt die stoppuhr dann zb. 38 sec. weiß man (3600 : 38), daß der tacho in diesem geschwindigkeitsbreich 5% voreilung hat (von oben runter gerechnet).

Besser ist es, fliegende km mit höheren geschwindigkeiten, zb. 180-200km/h zu messen, damit die fehlerquelle für die v/max berechnung geringer wird.

Außerdem ist das prozedere in kurzem zeitabstand in zwei richtungen des gleichen autobahnstückes durchzuführen & der schnitt daraus zu errechnen, da eine straße NIE topfeben & windstill ist!

Jede v/max ist abhängig von der bereifung (reifenmarke, profil, reifendruck, verschiedener rollwiderstand, reifendimension ect.) dem straßenzustand (belag zb. asphalt/beton)), den wetterverhältnissen (temperatur, luft-druck & feuchtigkeit, windverhältnissen), der getankten treibstoffsorte (oktan) & der werksseitigen motor-leistungs-streuung, welche bei plus/minus 1-3% liegen kann.

Selbst wenn ein tacho 260km/h anzeigt, bedeutet das unter berücksichtigung obiger details gar nichts!

Will man es ganz genau wissen, gibt's nur eine entsprechend viele km gesperrte strecke mit einem geeichten lichtschranken, an dem man jeweils ein mal mit richtungswechsel & v/max "vorbeibrettert". Daraus das mittel - die sich ergebende geschwindigkeit geht er dann wirklich!

Gruß - magic5

also in meinem GTV handbuch steht bei v/max 😉 "über 240 km/h" kein witz. scheinbar testet das AR gar nicht so richtig...

Ist unter berücksichtigung meiner obigen ausführungen auch richtig, da die v/max von vielen faktoren abhängt & 99,9% aller kfz-eigner sich kaum das beschriebene prozedere antun.

Wenn die nadel bei 260km/h steht, sind schon viele zufrieden, auch wenn's effektiv nur 240km/h sind.

Erst wenn man einen flotten, serienmäßigen kompakten "nicht los wird," beginnt man zu grübeln & an der eigenen tachoanzeige zu zweifeln. :-(

Gruß - magic5

hallo brera fans.

mittlerweile läuft Eure argumentation ja daraf hinaus, dass das alfa marketing zu blöd ist, die vorzüge des eigenen produkts herauszustreichen. gerade bei italienern, die gerne alles übertreiben, ist das doch etwas an den haaren herbeigezogen.

nochmal: vmx und o-100 sind mir ziemlich egal. nicht egal ist mir aber, wenn ich 50k ausgebe, die kiste ab 200 nicht richtig zieht, jeder popelige v6 tdi, gti, st, opc, rs, cooper s works etc. an meinem heck hängt und ich nicht wegkomme. das hat zwar nix mir fahrkönnen zu tun,ist aber peinlich. noch dazu kombiniert mit einem verbrauch, der jenseits von gut und böse ist. wie gessagt, ein porsche 911 (auch mit 4wd) verbraucht auch nicht mehr., sondern deutlich weniger.

gleiches auf der landstrasse oder auf pässen, wenn mir vielleicht jedes am markt erhätliche sportcpe wegfährt. ich vermisse einfach die souveränität bei diesem wagen.

nochmehr trifft das auf die brot und butter verion 2.2 zu. die hat fahrleistungen wie mein 156er 2.0. gehts noch?

da hilft das beste fahrwerk nix mehr.

gruß shodan

Zitat:

Original geschrieben von shodan1971


hallo brera fans.

mittlerweile läuft Eure argumentation ja daraf hinaus, dass das alfa marketing zu blöd ist, die vorzüge des eigenen produkts herauszustreichen. gerade bei italienern, die gerne alles übertreiben, ist das doch etwas an den haaren herbeigezogen.

nochmal: vmx und o-100 sind mir ziemlich egal. nicht egal ist mir aber, wenn ich 50k ausgebe, die kiste ab 200 nicht richtig zieht, jeder popelige v6 tdi, gti, st, opc, rs, cooper s works etc. an meinem heck hängt und ich nicht wegkomme. das hat zwar nix mir fahrkönnen zu tun,ist aber peinlich. noch dazu kombiniert mit einem verbrauch, der jenseits von gut und böse ist. wie gessagt, ein porsche 911 (auch mit 4wd) verbraucht auch nicht mehr., sondern deutlich weniger.

gleiches auf der landstrasse oder auf pässen, wenn mir vielleicht jedes am markt erhätliche sportcpe wegfährt. ich vermisse einfach die souveränität bei diesem wagen.

nochmehr trifft das auf die brot und butter verion 2.2 zu. die hat fahrleistungen wie mein 156er 2.0. gehts noch?

da hilft das beste fahrwerk nix mehr.

gruß shodan

Ein Porsche wiegt auch deutlich weniger und hat 60PS mehr. Ist ein altbekanntes Phänomen, dass Fahrzeuge mit weniger PS mehr verbrauchen können als andere mit deutlich mehr PS. Eben dann wenn man immer voll Stoff gibt.

Im übrigen Scheinen einige Komplexe zu haben, denn es ist schon sehr peinlich überholt zu werden. Hier triffts wohl wieder voll zu, dass das Auto für einige ein gewisser Ersatz ist.

...dass Fahrzeuge mit weniger PS mehr verbrauchen können als andere mit deutlich mehr PS. Eben dann wenn man immer voll Stoff gibt."

Ja & den gibt man, da sonst nix weitergeht. :-(

"...es ist schon sehr peinlich überholt zu werden."

Davon war bisher nicht die rede, sondern vom "loswerden." Ab einer gewissen preisklasse steigt die erwartungshaltung in qualität, styling, fahrdynamik, sicherheit, image, technischer innovation & überlegenheit.

Bei eu 50.000.- darf man sich doch einiges wünschen/erwarten - oder? Das waren mal ca. DM 97.000.- bzw. ats 688.000.- also "kein trinkgeld."

Gruß - magic5

Zitat:

Original geschrieben von shodan1971


nochmal: vmx und o-100 sind mir ziemlich egal. nicht egal ist mir aber, wenn ich 50k ausgebe, die kiste ab 200 nicht richtig zieht, jeder popelige v6 tdi, gti, st, opc, rs, cooper s works etc. an meinem heck hängt und ich nicht wegkomme. das hat zwar nix mir fahrkönnen zu tun,ist aber peinlich.

Peinlich sind nur solche Aussagen.

Manchmal denke ich doch, dass wir ein Tempolimit auf dt. Autobahnen brauchen.

Zitat:

Original geschrieben von shodan1971


hallo brera fans.
mittlerweile läuft Eure argumentation ja daraf hinaus, dass das alfa marketing zu blöd ist, die vorzüge des eigenen produkts herauszustreichen. gerade bei italienern, die gerne alles übertreiben, ist das doch etwas an den haaren herbeigezogen.

Hu, wer hat so argumentiert? Und überhaupt, wieso "eure Argumentation" ? Meinst du damit das Alfaforum als kollektive Einheit?

Deine Antwort
Ähnliche Themen