BRERA in der WamS ! heute !!
so solls sein.
y.
75 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dasnirgendwo
aber vielleicht ein kleines beispiel... mein partner hat gerade sein neues dreier coupe bekommen (325ci, 6zylinder, etc...) das auto ist bestimmt ein tolles auto, aber null emotion. der v6 hat keinen klang, keine gänsehaut entsteht.
Hallo,
zu allererst: BMW hat keinen V6.
Die Beschreibung von Harley13 trifft vollkommen ins Schwarze, Glückwunsch zu dem Beitrag, der ist spitze!
Gruß
André
Was mir massivst auf den Sack geht ist, daß immer irgendwer versucht irgendwen zu missionieren. Warum kann so ein BMW-Spacko, der offentsichtlich kein Interesse daran hat, sich über Alfa zu informieren, sondern nur rumpöbeln will, nicht einfach mit seinem ranzigen e36 im BMW-Forum bleiben? Ich renn doch auch nicht bei denen rum und erzähle wie scheiße BMW oder was auch immer doch ist und lobe Alfa über den grünen Klee. Wegen mir kann er ja auch im BMW-Forum über Alfa erzählen was er will, nur a) bekomme ich es da nicht mit und es ist mir somit egal und b) wird es die Leute dort noch viel weniger interessieren.
my 2ct. - 'nuff said
Cheers, Supunabae
Auch wenn ihr mich jetzt steinigt, aber der R6 klingt mittlerwile besser, als der neue Alfa V6...
Gestern hat mich beim Radfahren ein 75er 3.0 V6 mit Sport-ESD überholt - Das war noch RICHTIGER SOUND! Infernalisch...
Zitat:
Original geschrieben von supunabae
BMW-Spacko
Nur um das richtig zu stellen: Er ist kein Spacko,
weiler einen BMW fährt, sondern ein Spacko, der zufällig einen BMW fährt. Spackos sind markenübergreifend...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bonsai666
zu allererst: BMW hat keinen V6.
krümelkacker... 😉
du hast recht, es ist ein reihen-sechs-zylinder...
Zitat:
Original geschrieben von Harley13
der getränkevergleich war auch sehr gut. ich trinke sehr gerne (weiss)bier, aber rotwein ist eben was anderes. enwteder man fühlt es oder nicht.
das trifft es wirklich extrem gut 🙂
Ja ein Alfa ist wie ein gutes Glas Wein, je älter, desto besser...
Zitat:
Original geschrieben von supunabae
Was mir massivst auf den Sack geht ist, daß immer irgendwer versucht irgendwen zu missionieren. Warum kann so ein BMW-Spacko, der offentsichtlich kein Interesse daran hat, sich über Alfa zu informieren, sondern nur rumpöbeln will, nicht einfach mit seinem ranzigen e36 im BMW-Forum bleiben? Ich renn doch auch nicht bei denen rum und erzähle wie scheiße BMW oder was auch immer doch ist und lobe Alfa über den grünen Klee. Wegen mir kann er ja auch im BMW-Forum über Alfa erzählen was er will, nur a) bekomme ich es da nicht mit und es ist mir somit egal und b) wird es die Leute dort noch viel weniger interessieren.
my 2ct. - 'nuff said
Cheers, Supunabae
besser hätte ich es auch nicht sagen können!!!
ich frage mich auch immer wieder was die anderen markenbesitzer hier im forum zusuchen haben!
ich denke das sie nicht zufrieden mit ihrer marke sind und
darum hier rum lungern um zusehen ob wir alfabesitzer auch unzufrieden sind oder um hier rum zu stänkern!!!
ich für meinen teil habe noch nie in einem anderen forum
einen beitrag verfasst,den ich bin ja zufrieden mit meiner marke ALFA ROMEO😉!!!
Zitat:
Original geschrieben von Harley13
wie schon des öfteren erwähnt, geht es bei alfa um was anderes als drehmoment, leistung, v-max etc.
deswegen halte ich auch dem wams-artikel für den richtigen, um einen alfa zu beurteilen. das hat was mit emotion zu tun, nicht mit nackten zahlen. von mir aus könnte dieser "test" auch im "schöner wohnen" stehen.es geht um genuss, stil und schönes leben. nicht um ampelrennen oder autobahnverfolgungsjagden.
harley13
das mag bis vor 15 jahren gegolten haben für leute, deren markenverliebtheit sie die tücken eines anfälligen spiders oder einer dahinrostenden giulia haben ertragen lassen.
heute haben diese leute ihre autos "von früher" als schätzchen in der garage, erwarten aber von ihrem 156er zumindest alltagszuverlässigkeit.
zugutehalten muß man alfa-romeo, daß sie weiterhin an aufregendem design festhalten. das dabei der ein oder andere liter kofferraumvolumen oder cm kopffreiheit verloren geht, ist absolut verschmerzbar.
ich möchte aber schon gerne vom mythos des immer noch alles geduldig ertragenden alfa-fahres wegkommen.
der anspruch des konkurrezfähigen, qualitativ hochwertigen autos kommt doch nicht zuletzt von alfa selbst, die eben nicht von einer handvoll belastbaren fans leben können.
alfa betreibt bei der entwicklung neuer autos genauso viel aufwand wie andere premium-marken und veranschlagt auch ähnliche preise.
warum ein kunde sich da eher mit "kleinen unzulänglichkeiten" und "qualitätsproblemen" abfinden sollte als bei bmw, audi, vw und co. ist mir ein rätsel.
Zitat:
Original geschrieben von LegeinEi
warum ein kunde sich da eher mit "kleinen unzulänglichkeiten" und "qualitätsproblemen" abfinden sollte als bei bmw, audi, vw und co. ist mir ein rätsel.
nenn mir doch mal so eine "kleine unzulänglichkeit" oder ein "qualitätsproblem" was die anderen nicht haben...
Meine Güte, die italophile Selbstbeweihräucherung mancher hier ist ja wirklich an Peinlichkeit kaum mehr zu überbieten. Vor allem wenn sie zeigt, dass man vom Land offensichtlich wenig Ahnung hat.
Ein Italiener würde sich über die pseudophilosophischen Ergüsse, mit denen hier allen Ernstes über den Zusammenhang zwischen Auto und Person schwadroniert wird, nur kaputtlachen. Typisch deutsch halt. In Italien sieht man das nicht so verklemmt. Dort ist ein Alfa ein stinknormales Auto wie alle anderen auch. Zumindest war er das bis vor einigen Jahren noch, bevor es auch dort mit dem Standing der Marke bergab ging. Zur aktuellen Wertschätzung, die man in Italien selbst Alfa entgegenbringt nur soviel: In den italienischen Neuzulassungen liegen trotz der deutschen Apothekenpreise sowohl Ford, als auch Opel, VW und sogar Mercedes teilweise weit vor Alfa, BMW gleichauf und Audi auch nicht weit weg (Zahlen von Mai 06).
Ach ja, sich durch den Genuss von Rotwein über den gemeinen Biertrinker erheben zu wollen, kann auch nur dem deutschen Spießer einfallen. In vielen Ländern - auch manchen Regionen Italiens - ist Rotwein das Alltagsgetränk und Bier eine Besonderheit.
Und die abfällig so bezeichneten "Touristenbunker" und Parzellenstrände sind genau die Orte, an denen die Mehrzahl der Italiener ihre Ferien verbringt. Im Unterschied zu manchen deutschen Touristen können die sich nämlich einen Aufenthalt auf einem Weingut nicht leisten. Und "Batteriehaltung" sind viele Italiener von ihren alltäglichen häuslichen Wohnverhältnissen her durchaus gewohnt. Das gepflegte Reihenhäuschen im Grünen, aus dem der deutsche Tourist einmal pro Jahr in Italien - oder was er dafür hält - einfällt, ist dort nämlich für die meisten nur ein Wunschtraum.
Gruß Wolfgang
nimm6 hab nachsicht mit den alfistern!
ich ignoriere das geschwafel und versuche das wesentliche rauszulesen was manchmal ziemlich schwierig ist aber auch immer wieder lustig ! (deshalb les ich hier ab und zu mal...)
aber dieses dubiose phantastische alfagefühl was manche hier auf meine bitte hin beschreiben (mit welchen argumenten auch immer ) leuchtet mir langsam ein!!
ich bitte daher um mehr ausführungen der hier anwesenden alfister!
@nimm 6, weil du dich wohl auf mich direkt beziehst:
1. "pseudophilosophisch"; da gebe ich dir recht. ich masse mir nicht an, ein philosoph zu sein. jedoch habe ich mit diesen ergüssen ernsthaft versucht, unserem eisenschwanz den emotionalen hintegrund zu erläutern.
2. wenn du damit nicht klar kommst, dass einige leute sich eher von emotionen leiten lassen, dann hör einfach weg.
3. ich gebe dir auch recht, dass sich wahrscheinlich der gemeine italiener auch weniger gedanken darum macht, als ich es hier getan hab - na und? mir geht es jedenfalls so und das habe ich hier zum ausdruck gebracht.
4. ich trinke bier, weiss- und rotwein und wenn es sein muss auch schnaps. wo bitte schön willst du wissen, dass ich mich dadurch von einem biertrinker abheben möchte? das ist deine interpretation und ich darf dir an dieser stelle sagen, dass du total daneben liegst. ich schrieb, das es was ANDERES ist, nicht was besseres.
5. zum tourismus: ich habe das nicht abfällig beschrieben. ich habe in meinem beitrag auch zum ausdruck gebracht, dass mir das egal ist und jeder machen soll wie er will. aber einen unterschied gibt es eben. ich bin weder millionär noch von beruf sohn. die art urlaub zu machen, hat rein gar nix mit geld zu tun, sondern mit einstellung, interesse und solchen dingen. das kann sich fast jeder leisten und ist oftmals nicht teurer als die von mir beschriebenen "touristenbunker".
6. ich kenne italien sehr gut. und meine erfahrung ist, dass die leute dort sehr viel emotionaler sind als zum beispiel die dänen. aber ob du mir das abnimmst oder nicht, ist mir gelinde gesagt scheissegal.
@nimm6 & eisenschwänzchen:
ich bin kein alfisti (siehe untertitel). ich bin sagen wir mal ein freund dieser marke und (welch wunder!) ein freund des italienischen. und da gehört alfa eben dazu.
solche diskussionen führe ich im übrigen auch immer wieder bei der motorrad-fraktion; bei meinem zweirad geht es auch mehr um emotionen und nicht um sekunden.
@Nimm6 & Eisenschwanz:
ist schon erstaunlich, wie interessant ihr es doch hier findet... bei euren foren nix los? echt schade.
in euren foren habt ihr wohl nix beizutragen. da versucht ihr es mal wo anders. passt schon...
Na ja, wenn ich mir die Beiträge von "Eisenschwanz" im E36-Forum ansehe, sind seine Bemerkungen dort auch nicht viel besser - und auf große Gegenliebe stößt Metallphallus dort auch nicht.
@ NImm6: Natürlich fährt nicht jeder Italiener Alfa. Dort gibt es genauso BMW-, Audi-, Renault-, Peugeot-, Toyota-Liebhaber wie in allen anderen Ländern. Und ebenso gibt es auch Alfa-Liebhaber in Frankreich, Großbritannien, den USA, den Niederlanden und in Japan.
Der eine mag die Marke, der andere nicht. Wo ist das Problem? Mir gefällt das Design der neuen Astra und Vectra auch. Den Avantime von Renault fand ich genauso mutig und interessant wie den Multipla. Für Saab hege ich auch eine kleine Schwäche, seit mein Bruder seinen ersten 900 Turbo gefahren hat. Mir persönlich gefällt aktuell jedoch der Alfa 159 noch ein wenig besser und vom Handling her ist er in meinen Augen unschlagbar. Dafür nehme ich in Kauf, daß er nicht so bequem ist wie eine C-Klasse oder ein Vectra.
Was die italienische Qualität angeht: Mit meinem 3er BMW hatte ich mehr Probleme, als mit allen Italienern seither. Das mag die berühmte Ausnahme sein, aber sie ist für mich entscheidend. Der 3er lief jeder Spurrinne nach, mußte sich in Kurven allen möglichen anderen Wagen geschlagen geben. Zudem gab es damals in meiner Umgebung auch keine kompetente BMW-Werkstatt. Und von München erhielt ich keine Hilfe.
Damals bin ich auf der Suche nach einer Alternative mehr oder weniger zufällig bei einem guten Alfa-Händler gelandet. Weil der Service stimmt und die Wagen einfach nur Freude machen, bin ich bei Alfa/Fiat geblieben. Denn der Konzern bietet unter beiden Markenlabeln Wagen, die mir viel Fahrspaß bereiten. Dem Punto II HGT trauere ich heute noch manchmal nach. Und wenn der Grande Punto in zweieinhalb Jahren in der Abarth-Version mit 170 oder mehr PS am Markt sein sollte, könnte dies durchaus mein nächstes Auto werden.
Italienische Autos sind vielleicht nicht besser als Wagen anderer Hersteller. Ich glaube aber auch nicht, daß sie schlechter sind, solange sie vernünftig gewartet und gepflegt werden.
Vielleicht ist der alfa in der Summe seiner Eigenschaften nicht so gut wie die Premiumkonkurrenz aus DT.
Fakt ist aber das z.B. der AR 159 insgesamt dennoch ein sehr gutes Auto ist, mal unabhängig von seiner Optik.
Aber da ist halt das gewisse Etwas was den anderen Marken im allgemeinen abgeht, zB. eben die wunderschöne Optik (Kaufgrund Nr. 1), die sehr sportlichen Fahrwerke, das spielerisch superdirekte Handling, der Klang der Motoren und liebenswerte Details wie z.B. ein Ölthermometer, wo gibt es das sonst noch in eine´m Mittelklassewagen.
Ich denke die Summe dieser Eigenschaften macht die Faszination Alfa Romeo aus.
Wen stört es da wirklich das der Wagen ein wenig übergewicht hat, und der Kofferraum 50 Liter unterhalb der Konkurrenz liegt. Nur den dt. Maßbandfetischisten. Leider wird in der Presse viel zu viel darauf Wert gelegt und somit pot. Kunden vergrault.
So Ironcock jetzt bist du wieder dran 😁
Gruß