Heute das erste mal n Alfa gefahren!
Hallo Alfa-freunde!!!
Also wie ihr ja vielleicht gesehen habt,oder au nicht😁 bin ich ja im mazda Forum aktiv!!!
Habe heut zum ersten mal nen Alfa in der Werkstatt gehabt zur Reperatur (Kupplungsnehmerzylinder,Spur Einstellung) war ein 145er BJ 98 mit 114 KW!!! Kilometerstand 120.000
Brauch nach der Probefahrt immer noch ne Weile um den Glanz aus meinen Augen zu wischen😉
Möchte euch halt mal meine Eindrücke schildern.
Erst das negative: Lackqualität nit so dolle, Formlich (3 Türer) auch nit so prickelnd (obwohl Geschmackssache) Rost untenrum,soweit das Auge reicht!
Positiv:
Die Sitze einfach nur genial (reinsetzen=wohlfühlen)und ich bin ein kritischer Sitzer😁
Rundumsicht,absolut gut.
Raumgefühl und Platz mehr als ausreichend und Top in dieser klasse,vor allem hinten!!!
Qualitätseindruck: Im ersten Moment,na ja Verkleidungen sind hier und da nicht so sauber eingepasst aber materialien wirken durchaus ansprechend!!
Probefahrt: Es klappert nix es quitscht nix (ausser Bremse) es rappelt nix ich war echt verblüfft muss ich sagen!
Motor: Eyyyyyy was ne Granate!!!! Toller Sound,der nie irgendwie Aufdringlich wird,im Gegenteil er verleitet noch zum mehr gas geben (Pfui Teufel😁) Laufkultur,einfach hervorragend (hat der Ausgleichswellen????) Die Leistungsentfaltung so gleichmässig das es mich echt vom Stuhl gehauen hat. Hab das SO noch nicht erlebt,ausser bei unseren Mazda Wankeln!!!
Fahrwerk: Sportlich aber nicht unbedingt zu hart ein toller Kompromiss!!!
Fazit: Ein Auto was echte ich meine WIKLICH echte Emotionen weckt!!!
Frag mich wirklich warum es davon nicht mehr auf den Strassen zu sehen gibt!!!???
Gruss aus dem Mazda Forum
pepper
23 Antworten
Hmm ist wohl doch ein bisschen ein seltsamer Bericht *gg* 😁
Der Lack ist bei so einem alten Auto immer so gut wie man ihn behandelt, logisch oder?
Rost sollte eigentlich nicht sein, vielleicht ist es ein Unfallwagen?
Die Leistungsentfaltung sollte eigentlich auch NICHT gleichmäßig sein, sondern mit Power am Schluß...
Naja vielleicht bist du einen Mercedes gefahren und hast es verwechselt mit Alfa *gg*
(Würde jedenfalls den Rost erklären.)
@Pepper
Wenn dir einer der TS gefällt dann tu uns und dir mal einen Gefallen und fahr einen 156 2.5 V6 oder 3.2 GTA Probe. Alles was du über den TS geschrieben hast trifft auf den V6 ebenfalls zu nur das es hier das Filtrat in Reinformat ist, du wirst nur ein Problem haben: Deine Bank wird nicht erfreut sein 😁
Neee,is kein Unfaller!!! bin ja selbst Meister in diesem Gewrbe😉
der U-Schutz lösst sich grossfläcig ab in den Radkästen z.B!!!
Der Lack hat überall so einschlüsse! Ist aber nicht nachlackiert!!!
Bin halt sehr begeister von dem power des schönen 4 zyl.gewesen!
Hat der nu Ausgleichswellen oder was😉
Gruss
Mach mal wie schon Sir Firekahn geschrieben hat ne Probefahrt mit nem 3,2 GTA, ob jetzt 147 oder 156 ist egal.
Aus dem Auto wirst du nicht mehr rauswollen .
Ist fast besser wie sex 😁
Ähnliche Themen
also das die 145 gern unten rum rosten stimmt in der tat hab schon mehrere gesehn auch in bekannten kreisen .
wird wohl im laufe des bj verbessert worden sein .
Also ich hab mir ja auch einige angeschaut, weil ich fast umsteigen wollte, aber Unterbodenrost, nö eigentlich nicht.
Wobei ich die ersten beiden Baujahre gemieden habe.
Vor allem vom ersten Baujahr sollte man wirklich die Finger lassen.
Seit 1990/91 rostet so gut wie kein Alfa mehr im gegensatz
zu manch andere Automarke.
Ihr müßt mal den ollen 93er V6-Omega von meinem Herr Vater unten anschauen he he, der rostet aber wirklich 😁
Zitat:
Original geschrieben von Pepper 323
Hat der nu Ausgleichswellen oder was😉
Ja, die 2 Liter Maschine ist damit bestückt.
Die kleineren (also 1,4 1,6 und 1,8) nicht.
Bezüglich Unterbodenrost: Scheinbar wurde die Rostvorsorge nach Bj. 97 etwa eher schlechter als besser, wie ich in einem benachbarten Forum erfuhr. Die Boxer Modelle scheinen da aufwendiger verzinkt und geschützt zu sein als die späteren Modelle. Wobei hier aber auch die Serienstreuung enorm ist, manche gammeln ganz ordentlich, andere garnicht.
So ungefähr bin ich auch zu Alfa gekommen - zu der Zeit, als ich noch Käfer fuhr hatte ich einen 145 1.7 16V-Boxer mit gelben Konis & Eibach-Federn als Ersatzfahrzeug - fand das Teil auch ziemlich klasse, nur etwas Leistung hat mir noch gefehlt.
Nachdem dann genug Kohle da war und ich keine 60tkm mehr im Jahr gefahren bin, hab ich mir dann den ti gekauft.
Gruß
Christian
Ja Ja der 155 PS TS im 145er war wirklich ein toller Motor .
Was man vom 165 PS Jts nur bedingt sagen kann . Den 2.2 bin ich leider noch nicht gefahren , finde aber das bei Alfa der 2000
fast so eine Tradidion hat wie der V6.Mit dem heutigen Gewicht (159) hätte ich mir lieber einen 2L Turbo gewünscht.
Die wahren Romeos fahren zur Zeit Diesel.
Hallo,
ich muß gestehen, dass der 145 mir eigentlich besser gefällt wie der 147. Der 145 ist Optisch, vor allem hinten, irgendwie typischer Alfa. Also das Heck hat was. 🙂
Gruß, Andi
MOin Leute!!!
ich wollte mit meinem Posting eigentlich nur mal zum Ausdruck bringen (obwohl ich ja eigentlich die Markenbrille aufhabe😁)das es entgegen meiner vorigen Meinung ja doch nicht so zu scheinen sei ,das Alfas laut schlecht verarbeitet sind und man nirgends drankommt und dann au noch alles schweine teuer ist!
Zumindest trifft das auf dieses Modell nicht zu,oder ich hab einfach einen "Guten" erwischt!!! So wie von euch jemand schrieb das es wohl eine starke Serienstreung gab (gibt)
Den Motorraum empfinde ich auch als sehr schön aufgeräumt fast wie bei den Japanern😉
gruss
ich habe selbst noch einen alten 323 als 2.wagen den ich nicht hergebe! problemloser kann ein auto nicht sein - emotionsloser aber auch nicht!
schau dir mal die geschmacksvolle inneneinrichtung vom 159er an, das ist eine eigene welt - das bringt mazda eben nicht auf die reihe, obwohl der rx-8 innen auch schon recht gelungen ist, aber auch nur der!
@rruner!
ja,ja da gebe ich dir recht: Die meisten Mazdas wecken so viele Emotionen wie ein Operationssaal die sind ähnlich steril😁
Wurde aber mit dem M-6 besser wie ich finde!!!
Allerdings gefällt mir die Alfa-Symponie und das Ambiente deutlich besser!!!
Würde gern mal n NOCH grösseren Alfa fahren,aber der nächste Händler ist 80km entfernt.das ist mir ehrlich gesagt doch n bisserl weit nur um mal zu erfahren wie so ein Auto fährt!!!
Gruss