Bremszylinder hinten rechts undicht

VW Golf 5 (1K1/2/3)

hallo zusammen,

heute morgen ging auf der AB, während der fahrt und ohne betätigung der bremse, der warnhinweis "STOP" (ohne weitere Info) nebst der warnleuchte für die bremse an. ca. 5 sekunden und dann ging sie wieder aus.
bin sicherheitshalber zum 🙂 gefahren um das prüfen zu lassen.

diagnose:
entweder bremsleitung oder bremszylinder undicht. (genaues erfahre ich morgen, war zu spät für ne detailprüfung, bremsflüssigkeit tritt aber am rechts aus)

wenn bremszylinder: ca. 500euro reparatur 😰

ist das bekannt?

GTI, erste bremse, momentan 91tsd runter

große inspektion (90tsd) vor ca. 2 monaten hatte keinen befund ergeben.

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fireball112


Ah ich glaube, ich weiß es jetzt. Das war dann also der Bremssattel,der erneuert werden musste, und nicht die Bremsleitung? Ist aber ungewöhnlich dass da was undicht wird, ohne dass da jemand dran geschraubt hat. Oftmals sind es die Bremsleitungen, die Ärger machen (Gewinde schrott, Bördelung der Leitung nicht mehr in Ordnung). Hm, glaub ich es der Werkstatt mal, ich war ja nicht dabei.
Aber Hauptsache, Du hast jetzt Ruhe. Auch wenn es ziemlich happig war.

jo, war der bremssattel.

der 🙂 hat das in der form auch noch nie gesehen, schon gar nicht bei nem auto das regelmäßig im service ist und stets einwandfrei gewartet wird.

er meinte sowas kann normalerweise eigentlich nur passieren, wenn einer beim wechsel der bremsleitung mist macht und das ding überdreht.
die bremsleitung wurde aber nie gewechselt, also vermutet man einen unglücklichen materialfehler.

kulanz ist nach fast 7 jahren aber nicht mehr, von daher löhnen und gut ist.

unterm strich ärgerlich, weil so untypisch, aber was will man machen.
91tsd km, etwas mehr als 6 jahre und die allererste reparatur.

kann man in relation völlig mit leben.

Ok, ändern kannst Du es jetzt eh nicht mehr,höchstens bei einem erneuten Problem, vorher mal Optionen und Preise prüfen. Dann sparst Du mit Sicherheit, und vergess auf jeden Fall den Verwerter in Sachen Fahrwerk und Bremsanlage.Hab den Tip schon oft gegeben, da das finanziell manchmal schlecht war, hat derjenige sich auf dem Schrott Teile geholt. Anschließend nach einem lauten SCHEI...in die Tonne gehauen.Dann hat er halt doppelt bezahlt. Ich weiß jetzt leider nicht mehr, woran das Problem lag, aber die Teile vom Schrott waren auch schrott.
Das ist dann ärgerlich, aber ich kann es nicht beeinflussen, sondern nur davon abraten beim Verwerter gewisse Teile zu holen.

Zitat:

Original geschrieben von fireball112


Ok, ändern kannst Du es jetzt eh nicht mehr,höchstens bei einem erneuten Problem, vorher mal Optionen und Preise prüfen. Dann sparst Du mit Sicherheit, und vergess auf jeden Fall den Verwerter in Sachen Fahrwerk und Bremsanlage.Hab den Tip schon oft gegeben, da das finanziell manchmal schlecht war, hat derjenige sich auf dem Schrott Teile geholt. Anschließend nach einem lauten SCHEI...in die Tonne gehauen.Dann hat er halt doppelt bezahlt. Ich weiß jetzt leider nicht mehr, woran das Problem lag, aber die Teile vom Schrott waren auch schrott.
Das ist dann ärgerlich, aber ich kann es nicht beeinflussen, sondern nur davon abraten beim Verwerter gewisse Teile zu holen.

ganz ehrlich?

das geld ist mir sowas von egal....

unterm strich stehen 91tsd km, 6 jahre und NULL probleme.

da sind 500euro echt ok.

was mich nur ärgert ist die tatsache, dass ich trotz 100% wartung (selbst jeder drecks ölservice bei VW!) und sehr materialfreundlichem fahrprofil einen defekt habe, den selbst VW als völlig ungewöhnlich einstuft.

zumal die bremse seit 91tsd (ist die erste 😁) drauf ist. so richtig hart ran nehmen tue ich sie also auch nicht 😉

Bei einer Wartung wird, wenn überhaupt, mal eine Sichtprüfung durchgeführt. Da übersieht man schon Mal ein paar Kleinigkeiten, die offensichtlich in Ordnung sieht, jedoch bei genauerem Hinsehen doch einen Schaden haben. In Deinem Fall war es eine defekte Schraubverbindung, die halt irgendwann nicht mehr in Ordnung war (so stell ich mir das jetzt mal vor). Darum versteht man nicht, warum trotz 100% Wartung soetwas nicht auffällt.
Wenn Du aber sonst nie Probleme hast, ist der Schaden noch recht günstig, wobei ich immer noch rätsel, warum das über 500 € gekostet haben soll.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fireball112



Wenn Du aber sonst nie Probleme hast, ist der Schaden noch recht günstig, wobei ich immer noch rätsel, warum das über 500 € gekostet haben soll.

Na genau deswegen, weil eben bis jetzt nix kaputt war... - also erstmal richtig zugelangt😮

Würde mich persönlich aber auch bissl nerven, wenn die Kiste werkstattgepflegt ist und man dann bei einem wirklich nicht alltäglichen Defekt so reinlangt.

Bei einer Bastelbude mit Reparaturstau würde ich auch erbarmungslos hinlangen, aber so...

verwundert mich im besonderen, weil 8 wochen vorher die große 90tsder gemacht wurde, INKLUSIVE bremsflüssigkeitswechsel...es war also definitiv jemand dem defekten teil sehr nahe 😉

Also nen Sattel von ATE kostet 120 € ca. neu.....
Ist halt kein Original VW teil aber 500€ euro 😕
Also bei uns Kostet nen Original sattel für nen Lkw 700 und par zerqutschte da ist der preis annährernd verständlich aber für son popligen sattel plus einbau 500€ zu verlangen ist da schon ne harte nummer zumal der sattel in ner halben stunde wenn alles gut geht gewechselt ist und denn entlüften von mir aus auch ne halbe std. Denn hätten wir ne stunde komplett und auto wäre fertig also ganz komm ich mit den 500€ auch nicht zurecht
Möchte damit aber keine abzocke oder sonstiges verdächtigen

@TE: Bekommst du herraus was der Sattel gekostet hat also ohne einbau nur der sattel??

Zitat:

Original geschrieben von Floo1993


Bekommst du herraus was der Sattel gekostet hat also ohne einbau nur der sattel??

lauft

http://www.nininet.de/preise/index.php

Teilenummer 1K0615423P Preis: 226,70 € incl. 19% Mwst

Wie ich schon geschrieben habe, beim Teilehändler 80€ für neuen Sattel.

Zitat:

Original geschrieben von Ricardo1



Zitat:

Original geschrieben von Floo1993


Bekommst du herraus was der Sattel gekostet hat also ohne einbau nur der sattel??
lauft http://www.nininet.de/preise/index.php
Teilenummer 1K0615423P Preis: 226,70 € incl. 19% Mwst

Wie ich schon geschrieben habe, beim Teilehändler 80€ für neuen Sattel.

Gut ok aber möchte wissen was VW ihm dafür berechnet hat weil wenn 80 € denn hat er 420 € stundenlohn gezahlt aber für was bitte?

Zitat:

Original geschrieben von Floo1993


Gut ok aber möchte wissen was VW ihm dafür berechnet hat weil wenn 80 € denn hat er 420 € stundenlohn gezahlt aber für was bitte?

Hab doch den Listenpreis bei VW auch geschrieben, Augen auf! Diese Preise werden dort verlangt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen