Bremszusatz " high carbon"

BMW 3er E46

hallo

ich muß jetzt die bremsen an der VA erneuern, da das lenkrad flattert (vor 20tkm neu und schon einmal übergedreht)

jetzt hab ich von metzger bremsscheiben gefunden mit dem zusatz "high carbon und hochgekohlt"😕😕

was hat das zu bedeuten und ich will hoffen, das die sich nicht so schnell verziehen.

DANKE schon mal für die antworten🙄

Beste Antwort im Thema

Habe eine Idee wie wir im Thema weiterkommen. Schließlich sind wir Forenschreiber nicht gegenseitig unsere Feinde - die Bösen hocken vielmehr in der Autoteileindustrie, lassen alle über die Hintergründe ihrer Produkte im unklaren und versuchen permanent uns zu verarschen !

Idee:

- Der TE macht (gute) Fotos von seinen Textar Bremscheiben die des Lenkradflatterns verdächtig sind und schreibt noch dazu wie und wann das Problem das erste Mal aufgetreten ist. Weiter gibt er noch die genauen Daten der AP High Carbon Bremsscheiben bekannt, an denen er interessiert ist.

- Die jeweiligen Verfechter von High Carbon / Brembo HC Bremsscheiben, die die ATE (und ggf. andere AfterMarket Bremsscheiben) empfohlen haben sowie die Freunde der orig. BMW Bremsscheiben stellen jeweils (gute) Fotos "ihrer" Produkte ein. Möglichst von dem Format das der TE benötigt.

- Die High Carbon / Brembo HC Leute schreiben zusätzlich die Materialbezeichnung "ihrer" Bremsscheiben rein. Die steht i. d. R. in der ABE, und ist sowas in der Art wie GG 15 HC, GH 180 Cu Cr, GH 180 HC L, GL H 05....

- Alle die mit dem Standpunkt "BMW (Ersatz-) Scheiben sind Textar (oder Jurid oder ATE) Scheiben" stellen jeweils (gute) Fotos der jeweiligen Produkte und v. a. von den Verpackungen ein.


- Alle die Erfahrungen mit "krummen", "verzogenen" Scheiben haben schreiben die jeweiligen Messwerte (Seitenschlag) rein, und dazu wie und wann es zu dem Problem kam, an welchem Auto und mit welchen Scheiben und Klötzen. Und stellen evtl. noch Fotos ein.

- Die Rennfahrer bzw. Rennsport-Mitwirkende können vielleicht Fotos einstellen, auf denen die Bremsscheiben (und evtl. Beläge) nach dem Einsatz beim 24-Stunden Rennen zu sehen sind.

- Der TE macht sich mit der Zitate-Funktion des Forums vertraut, der Nutzer Rokabii und noch ein paar andere mit einer etwas freundlicheren Ausdrucksweise.

Ach ja, und Rokabii kann uns erzählen wer Edith ist, und wenn sie hübsch ist von ihr ein paar Bilder einstellen.

Auf gute Zusammenarbeit !

FP

PS: Was der Fuhrparker macht ? Ach den vergessen wir, der tut eh immer nur was er will. Wenig Ahnung haben aber überall seinen Senf dazugeben und dauernd widersprechen...

72 weitere Antworten
72 Antworten

@Incognito
Bei dem Punkt mit dem Einbremsen, stimme ich dir noch zu. Dass das Bremsenrubbeln verschwindet, geht nur in den Fällen wenn sich Material von den Bremsbelägen auf der Bremsscheibe einbrennt.
Ich meine jedoch verzogene Bremsscheiben. Mir wurde von 3 Meistern (2x Freie, 1xBosch Service) gesagt, dass es bei diesen BMWs besonders häufig auftritt.

Ich habe mit meinen Bremsen absolut keine Probleme, könnte mir aber vorstellen, dass einige kleinere Bremsanlagen mit dem Fahrzeuggewicht und der schlechten Bremsbelüftung ihre Probleme haben. Der Begriff „Fehlkonstruktion“ ist vielleicht etwas übertrieben gewählt, aber denkt man sich das Nassbremsproblem der 330er dazu, ist man nicht mehr weit davon entfernt.

Weiterhin bleibt es für mich ein Rätsel, warum ich nach einem Fahrsicherheitstraining anders bremse als vorher. Außerdem finde ich die Tatsache interessant, dass du glaubst zu wissen, dass ich noch keines absolviert habe. (Nehme ich mal an, weil du ja mich zitierst)

Ich pendle täglich 45km hin und zurück, wobei der so genannte Berufsverkehr beispielsweise die Geschwindigkeit von erlaubten 80 auf gefahrene 60 kmph reduziert. Da bin ich gezwungen so zu bremsen, wie mein Vordermann es tut, sonst hab ich ziemlich schnell den Hintermann bei mir im Kofferaum parken.

@eibe10
Die BMW Bremsscheiben werden nicht von BMW entwickelt. Es wird lediglich Rohmaterial von Zulieferern weiterverarbeitet. Nur die Qualitäts-/Endkontrolle lässt sehr geringe Fertigungstoleranzen zu, was dafür sprechen könnte, dass die Qualität sehr gut ist.

Weiterhin ist Hochkohlen nicht unbedingt ein Werbeslogan, sondern beschreibt den Arbeitsschritt Wärmebehandlung, wobei sich der Kohlenstoffanteil im Material mit zunehmender Dauer erhöht.

@Fuhr-Parker
Woher hast du die Information, dass das Bremsscheibenwerk nur für BMW Deutschland bzw. Europa produziert? Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Kapazitäten nur dafür ausgelegt sind, die Fahrzeuge ab Werk mit Bremsscheiben zu versorgen, sowie für die Ersatzteilversorgung der aktuellsten Modelle, wozu der e46 seit spätestens Mitte 2007 nicht mehr gehört.

@Diskussion
Was haltet ihr von Ferodo Belägen?

Grüße
DieselFanW

@ DieselfanW..😉
BMW verarbeitet also nur die Rohmaterialien weiter..
Okay?? klingt logisch, da in Berlin Spandau kein Hochofen steht..😁
Aber was machen sie?? die Löcher noch reinbohren??
Und ich glaube und bin mir genau so sicher wie Du, das BMW die Bremsscheiben entwickelt, und nicht Textar oder Ate.. Wieso sollte sonst BMW ausgerechnet die Bremsscheiben nicht zukaufen..??
Kann es sein, das Tyssen Krupp die Rohlinge macht??😁

Ich habe auch gesagt, das "hochkohlen" den Kohlenstoffanteil beschreibt!! Trotzdem ist es ein Werbespruch "High Carbon"...und nichts Neues..!!
Zu dem Thema hier einfach mal zwei Links..
http://de.wikipedia.org/wiki/H%C3%A4rten_(Stahl)
http://www.bs-wiki.de/.../W%C3%A4rmebehandlung_von_Stahl

Was ich nämlich meinte ist nicht das Härten, das macht der Schmied, ich meinte das Spannungsfrei glühen..

Zu den krummen Scheiben, die enstehen nicht auf der Fahrt zur Arbeit..😁
Und ein 90 PS Golf, haben damit genauso wenig Probleme wie ein 318i..
Desweiteren sind die Achsaufhängungen keine Fehlkonstruktion, sondern wie beim E39 aufgrund ihres Eigengewichts besonders anfällig.. (Massenträgheitsgesetzt, Impulssatz)
Die Bremsscheibe ansich, ist gefärdet, weil die Autos so bewegt werden.. Frag mal bei GTI Fahrern oder sonst wo nach, die haben die selben Probleme..mal mehr mal weniger..😉
Aber doch, ich gebe zu, BMW könnte sich da etwas mehr ins Zeug legen, was die Bremse angeht, denn auch bei den neueren Modellen, muß man sagen, das die Bremsen hätten besser Dimensioniert werden können..😁 Dann gibts aber wieder ungefederte Massen, die mit dem Faktor sieben die Fahrzeugdynamik belasten..🙄
Carbon Keramik Bremsen vom Porsche einbauen ganz klar..!!😁😉
Denn dann kann man auch von Carbon Keramik sprechen, ohne sich lächerlich zu machen..😉😎
Grüße Matze..🙂

BMW muss sich aber nicht mehr Mühe geben, wenn der Kunde die Bremse an seine eigenen Ansprüche mit einfachen Mitteln selber anpassen kann

Ich habe 5 Euro gebraucht. 2,50 Euro je Seite für meine Bremsbelüftung.

Aber es widerstrebt dem deutschen Naturell Probleme selber anzupacken. Es wird viel lieber die Schuld bei anderen gesucht ...

Gruß, Frank

ich dachte hier geht mal jemand auf die weiteren fragen ein🙁🙁

aber statt dessen wird hier belangloses zeug diskutiert und am thema vorbei

Ähnliche Themen

@ Frank.. YUP..!!! genau.. selber besser machen ist die Devise..🙂
Ich habe nämlich auch schon ein anderes Frontgitter..😁

@ Te.. welches Problem meinst Du?? Sag's..😉

Du bist hier leider etwas zur falschen Zeit am falschen Ort.. LooOL..!!😁😁
Aber das mit dem "Kohlen" und "High Carbon" ist doch jetzt klar..steht ja auch ausfürlich in den Links..

Matze

Zitat:

Original geschrieben von lncognito


BMW muss sich aber nicht mehr Mühe geben, wenn der Kunde die Bremse an seine eigenen Ansprüche mit einfachen Mitteln selber anpassen kann

Ich habe 5 Euro gebraucht. 2,50 Euro je Seite für meine Bremsbelüftung.

Aber es widerstrebt dem deutschen Naturell Probleme selber anzupacken. Es wird viel lieber die Schuld bei anderen gesucht ...

Gruß, Frank

da muss ich dir vollkommen recht geben!! deutsches volkskrankeheit: JAMMERN UND NÖRGELN 😁

Zitat:

Original geschrieben von Rokabii


So eine Anhäufung von Bullshit wie in diesem Thread habe ich hier selten gelesen.

Gefasel von der Dauer des Aufleuchtens der Bremsleuchten, Materialunkenntnis von Wochenendexperten und das ganze andere dumme Zeugs...

Ich muss nochmal auf diesen wertvollen Beitrag aufmerksam machen.

Jeder, der hier zitierten Bremsenhersteller & BMW, hat mehr Material-Expertise, als alle, die hier gepostet haben (ich evtl. ausgenommen). (Die können sogar Stahl und Gusseisen unterscheiden und wissen auch, dass Einsatzhärten von Bremsscheiben eine saudumme Idee wäre.)

Aber einige hier haben schon eine bemerkenswerte "Phantasie".

Ich wäre dafür,das wir das Thema hier belassen und uns einem Ölthread zuwenden.Da gibts noch viiiiel mehr Meinungen/Erfahrungen/Weisheiten dazu 😁😛

Zitat:

Original geschrieben von speedyconsales2


Ich wäre dafür,das wir das Thema hier belassen und uns einem Ölthread zuwenden.Da gibts noch viiiiel mehr Meinungen/Erfahrungen/Weisheiten dazu 😁😛

Eine sehr gute Idee 😉

(... es kommt aber bestimmt noch ein "High Cabron" Experte 😁))

Nein, Jungs.. das wird der neue Guiness Tread..!!!!
Auserdem, geht es ja eben nicht nur um die Expertise..😁😁😁
Sondern um Standfeste Bremsen..!!!! LoooOOL

Aber danke für die erneute Aufklärung und Kompetenz..🙄😉

Edith

Habe eine Idee wie wir im Thema weiterkommen. Schließlich sind wir Forenschreiber nicht gegenseitig unsere Feinde - die Bösen hocken vielmehr in der Autoteileindustrie, lassen alle über die Hintergründe ihrer Produkte im unklaren und versuchen permanent uns zu verarschen !

Idee:

- Der TE macht (gute) Fotos von seinen Textar Bremscheiben die des Lenkradflatterns verdächtig sind und schreibt noch dazu wie und wann das Problem das erste Mal aufgetreten ist. Weiter gibt er noch die genauen Daten der AP High Carbon Bremsscheiben bekannt, an denen er interessiert ist.

- Die jeweiligen Verfechter von High Carbon / Brembo HC Bremsscheiben, die die ATE (und ggf. andere AfterMarket Bremsscheiben) empfohlen haben sowie die Freunde der orig. BMW Bremsscheiben stellen jeweils (gute) Fotos "ihrer" Produkte ein. Möglichst von dem Format das der TE benötigt.

- Die High Carbon / Brembo HC Leute schreiben zusätzlich die Materialbezeichnung "ihrer" Bremsscheiben rein. Die steht i. d. R. in der ABE, und ist sowas in der Art wie GG 15 HC, GH 180 Cu Cr, GH 180 HC L, GL H 05....

- Alle die mit dem Standpunkt "BMW (Ersatz-) Scheiben sind Textar (oder Jurid oder ATE) Scheiben" stellen jeweils (gute) Fotos der jeweiligen Produkte und v. a. von den Verpackungen ein.


- Alle die Erfahrungen mit "krummen", "verzogenen" Scheiben haben schreiben die jeweiligen Messwerte (Seitenschlag) rein, und dazu wie und wann es zu dem Problem kam, an welchem Auto und mit welchen Scheiben und Klötzen. Und stellen evtl. noch Fotos ein.

- Die Rennfahrer bzw. Rennsport-Mitwirkende können vielleicht Fotos einstellen, auf denen die Bremsscheiben (und evtl. Beläge) nach dem Einsatz beim 24-Stunden Rennen zu sehen sind.

- Der TE macht sich mit der Zitate-Funktion des Forums vertraut, der Nutzer Rokabii und noch ein paar andere mit einer etwas freundlicheren Ausdrucksweise.

Ach ja, und Rokabii kann uns erzählen wer Edith ist, und wenn sie hübsch ist von ihr ein paar Bilder einstellen.

Auf gute Zusammenarbeit !

FP

PS: Was der Fuhrparker macht ? Ach den vergessen wir, der tut eh immer nur was er will. Wenig Ahnung haben aber überall seinen Senf dazugeben und dauernd widersprechen...

Auf Wunsch des TEs schließe ich den Thread.

Ähnliche Themen