Bremsweg aus 220km/h???

Audi A6 C6/4F

Letztens bin ich mit meiem Audi A6 Avant hier bei uns auf der A 57 Richtung Holland unterwegs gewesen, da diese nicht so stark befahren ist. Ich wollte die Topspeed meines Wagens testen. Bei ca. 215km/h scheerte ein Opel Astra vor mir aus um einen LKW zuüberholen. Der Astra hatte nur ca. 120km/h daruf und ich musste schon häftig in die Eisen gehen.

Danach stellte sich mir die Frage wie lange eigendlich der Bremsweg bei über 200km/h bei einer Vollbremsung auf 0 ist?!

Hat da einer eine Ahnung oder änliche Erfahrungen gemacht?

Gruß,
Chris

47 Antworten

100-120m bei einer geschwindigkeit von >200km/h sind echt wenig!!! sowas will ICH nicht mitmachen. das gibt mehr als schweißige hände.

sollte glaub ich keine aufforderung sowas an nem armen opel auszuprobieren 😁

Zitat:

Original geschrieben von bigdealer


Ich meine, irgendwo einmal gelesen zu haben, dass man eine Vollbremsung auch durch Betätigung des Handbremsschalters erreichen kann. Ich hab's jedoch noch nicht ausprobiert. Hat da jemand schon Erfahrungen gesammelt?

Jap. Direkt bei der ersten Fahr mit dem 🙂 zusammen - "halten se mal das Lenkrad fest ich muss was zeigen".

Wir sind ungefähr 70 gefahren und dann zieht (& hält) er den Hebel - heftige Vollbremsung. Und das mit ganz neuen Bremsbelägen *heul*

Zitat:

Original geschrieben von juhuuh


Jetzt kommen noch 2 Sekunden Rekationszeit, in der legt man mit 220km/h ca. 60m zurück.

Ich möchte den Autofahrer sehen, der wirklich geschlagene 2 Sekunden überlegt "hoch, brems ich jetzt oder lieber doch nicht". Sorry. Ich halte 2 Sekunden Reaktionszeit für ungefähr 1,5Sek zu hoch.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von miwalter


Ich möchte den Autofahrer sehen, der wirklich geschlagene 2 Sekunden überlegt "hoch, brems ich jetzt oder lieber doch nicht". Sorry. Ich halte 2 Sekunden Reaktionszeit für ungefähr 1,5Sek zu hoch.

Ich nehme an, daß sich Juhuuu vertippt hat, denn tatsächlich legt man bei 220km/h ca. 60m in

einer

Sekunde zurück.

61 Komma Periode 1, um ganz genau zu sein. 😉

Bei 220 km/h bräuchte man aber eine Ankerbremse zzgl Bremsfallschirm, um nach 200 m zum Stehen zu kommen ... 😛

Gefragt ist ja auch nicht wirklich der Bremsweg, sondern der sog. Anhalteweg = Reaktionsweg + Bremsweg.

Reaktionsweg : bei 220 km/h sind das wie oben korrekt dargestellt bei 1 sec 61,1 m ... 😰

Bremsweg : Bei einer Verzögerung von 3,86 m/s² kommt ein Bremsweg von 484 m dazu ... *hier : untrainierter Fahrer / ungünstige Bedingungen* - selbst unter guten Bedingungen mit doppelter Verzögerung sind das immer noch 242 m ... 😰

Das liegt daran, daß die die Bremsen die kinetische Energie in Wärme umwandeln müssen. E-kin = 1/2 x m x v² - die Geschwindigkeit geht also quadratisch in die kinetische Energie ein ....

Soll heißen : der Anhalteweg liegt irgendwo zwischen 300 und 550 m 😰 😰

eMkay - kann jedem nur ein Fahrsicherheitstraining empfehlen - um richtig bremsen zu lernen ....

Zitat:

Original geschrieben von miwalter


Denen kann ich nur den schönen Brems-Hebel beim A6 in der Mittelkonsole empfehlen: Bei Volldampf Lenkrad festhalten und den Beifahrer mal bitten "zu ziehen". Das haut rein - und man weiß, warum man vorher schon einen Termin beim 🙂 zwecks neuer Bremsklötze gemacht hat...

Wenn du meinst das das eine Vollbremsung ist, scheinst du auch einer von denen zu sein die das nicht auf die Schiene kriegen 😁.

Die Notbremsfunktion beim 4F über den Taster der EPB legt keine Vollbremsung hin.

Zitat:

"Selbstverständlich verfügt die elektromechanische Parkbremse auch über die gesetzlich vorgeschriebene Notbremsfunktion: Oberhalb von 8 km/h kann der Fahrer - etwa bei blockiertem Bremspedal- das Fahrzeug durch einfaches Ziehen am Taster anhalten. Verzögerungswerte von 8 m/s2 - und damit entschieden mehr als bei einer konventionellen Handbremse - lassen sich dann in kaum mehr als einer Sekunde erreichen."

Für alle die das nicht auf die Schiene kriegen hat Audi jedoch den Bremsassistenten verbaut der aus verschiedenen Handlungen des Fahrers Frühzeitig die Absicht einer Vollbremsung erkennt und alles nötige einleitet und die Bremsung zusätzlich verstärkt.

Bringt den Schnarchnasen (oder deren "Hindernissen"😉 mit der Reaktionszeit einer Schlaftablette wenig, da der Fuß dazu schon auf das Bremspedal muss 😉.

MfG.

ich hab zwar nicht die erfahrung von 200-0kmh aber von 180-80kmh durch eine vollbremsung... dass größte problem dabei ist doch sich zu trauen voll rein zutreten, weil das heck wird verdammt leicht und man hat gefühl der wagen will gar nicht mehr geradeaus fahren... da sind 2hände am lenkrad dringend von nöten.

gruss groeni

Hallo,

meiner Meinung nach ist über 200 der Bremsweg gefühlt extrem länger ;-)

Erklärung Vollbremsung im 4F:
man steigt in die eisen und die Warnblinkanlage fängt an zu leuchten, dann war das schonb mal ein guter Anfang ;-)

Bis Danny denn

Zitat:

Original geschrieben von groeni1987


...dass größte problem dabei ist doch sich zu trauen voll rein zutreten,...

Ich glaube nicht, dass das "trauen" das größte Problem ist.

Die meisten wollen in Notsituationen bestimmt, können aber einfach nicht. Ich kenne das aus dem Fahrsicherheitstraining. Da weist du, dass du volle Pulle rein treten sollst. Danach schaut mich der Instruktor an und sagt: Ganz nett! Das nächste mal aber richtig druff auf die Bremse 😰 Wie bitte?

Eine Vollbremsung legt man ja nicht hin, wenn man mal kräftig aufs Pedal drückt. Da musste schon mit Karacho drauf. Wenn man das nicht trainiert wird das nichts. Und schon gar nicht in einer überraschenden Notsituation 😉

Dazu kommt, dass du bis zum Stillstand VOLL auf der Bremse stehen bleiben musst. Und spätestens wenn das ABS einsetzt, gibt's ein Schreck (Pedal vibriert), der Fuß wird kurz angehoben und schon ist nicht mehr der volle Bremsdruck da.

Eben weil's so schwer ist, gibt es ja die Bremsassistenten 😉 Da nimmt der Wagen dem Fahrer halt das "können" ab.

@miwalter: Reaktionszeit besteht nicht nur aus überlegen. Du musst die (plötzlich und vollkommen überraschend) auftretende Situation erkennen, entscheiden was du tun willst und dann auch noch motorisch den Fuß auf die Bremse setzen. Das schaffst du nie in 0,5sek.

MfG
roughneck

Zitat:

Original geschrieben von roughneck78


@miwalter: Reaktionszeit besteht nicht nur aus überlegen. Du musst die (plötzlich und vollkommen überraschend) auftretende Situation erkennen, entscheiden was du tun willst und dann auch noch motorisch den Fuß auf die Bremse setzen. Das schaffst du nie in 0,5sek.

doch schafft er. ist jedenfalls machbar, hab ich schonmal bei mir gemessen 0,4XXXX sec.

Sollte man schaffen wenn man halbwegs fit ist. Schließlich fallen Deppen wie der genannte Astra nicht vom Himmel oder einer Brücke sondern man sieht ja vorher schon, daß da jemand auf einen LKW zufährt und evtl. ausscheren könnte.

Die Bremswege nach der Faustformel kann man getrost vergessen, es sei dann man fährt einen Oldtimer.

Zitat:

Original geschrieben von wartemal


doch schafft er. ist jedenfalls machbar, hab ich schonmal bei mir gemessen 0,4XXXX sec.

Da warst du aber auf die Situation vorbereitet und hast gedanklich schon auf der Bremse gestanden 😉 Oder hast du während der 0,4sek. auch noch schnell die Stoppuhr in die Hand genommen 😁

Im normalen Straßenverkehr brauchst du die 0,5sek. schon um überhaupt zu kapieren, was da grad passiert. Erst danach beginnt das Reagieren. Jedenfalls ist das bei normal begabten Menschen so 😉

MfG
roughneck

das war in einem simulator, natürlich kann man solche zeiten NICHT per hand messen!!

war bei der polizei, ich habe selber aber auch viel mit simulatoren & reaktionszeiten gearbeitet, deswegen kann ich solche werte nennen.

wenn man abgelenkt ist dauert das natürlich länger...

Zitat:

Original geschrieben von wartemal


wenn man abgelenkt ist dauert das natürlich länger...

z.B. wenn die rechte Hand des Fahrers auf dem linken Oberschenkel der Beifahrerin liegt 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen