Bremswarnleuchtenproblem Bj 2000 AJM
Hallo,
hab seit kurzem das Problem, dass während der Fahr die rote Bremswarnleuchte angeht (ca. 30 sek.) und es 3x piepst.
Hatte zuerst über google einige Beiträge dazu gefunden, dass es an einer schwachen Batterie liegt, und durch zu geringer Spannung im ABS-Steuergerät kommt es zu dem Fehler. Aber das sollte angeblich nur beim Starten sein.
Bei mir ist es für gewöhnlich nur beim Fahren und da hauptsächlich beim Beschleunigen und bei Bergauffahrt.
Daher etwas weiter gesucht, und gefunden, dass es auch sein kann, dass eine zu geringe Füllstandsmenge diese Fehlermeldung verursachen kann.
So nun hat sich das Fehlerbild bei mir aber etwas geändert seit Auftreten des Problems. Mittlerweile geht es sporadisch auch mitten auf einer geraden Fahrbar und konstanter Geschwindigkeit an und dann zusätzlich mit ABS und ASR Leuchtet im KI. Und seit heute bleibt ABS und das rote Warnsymbol am Display dauerhaft manchmal direkt nach dem Start und manchmal nach 50-100km an und bleibt auch an ... so zwischendurch piept es dann mal wieder 3x. Heute kam das Pfeifen direkt bei der Ausfahrt aus der Tiefgarage, blieb dann aus, und auf der Autobahn wars auf der Geraden bei konstant 110 wieder da. Blieb dann ne weile (also rote Warnleuchte im Display mit ABS Warnsymbol im KI) und nach ca. 20 min, gingen beide aus, und die ASR anzeige im KI ging an, die Bremswarnleucht im Display aber nicht.
Habe mal den Bremsflüssigkeitsvorratsbehälter abgelichtet, wie zu sehen ist, ist es, wenn auch nur knapp, über MIN.
Meint ihr kann das Problem an den geringen Füllstand liegen, dass der Füllstandssensor da schon angeht? Ich wollte jetzt nicht einfach auf Verdacht einmal nachfüllen, da es ja normal einen Grund hat, dass da nicht mehr viel drinnen ist (Bremsbeläge).
Oder ist jemand, der sich da besser auskennt der Meinung, dass das Problem eher mit etwas anderen zu tun haben wird?
Danke für eure Hilfe!
19 Antworten
Wenn ich auch im Großen- und Ganzen der Meinung bin, dass man im ebay nix kaufen sollte, aber nen gebrauchtes, funzendes ABS Steuergerät kann man da durchaus kaufen, gesetz den Fall der Händler hat 100 % Bewertungen oder ganz knapp drunter. Und das sollteste da für irgendwas zwischen 50 und 100 € bekommen. Nix 1.000 € bei Audi... und das Steuergerät is da auch nicht neu, sondern gebraucht und "runderneuert", was vermutlich soviel heißt wie, auf fehlerfreie Funktion überprüft.
Die Steuergeräte gehen ansich nur kaputt, wenn der Wagen Spannungsüberhänger hat, sprich beim überbrücken etc., weil die Steuergeräte beim B5er und B6er noch nicht separat gegen Spannungsspitzen abgesichert sind. Und dann ist es sofort kaputt und nicht schleichend, also wenn das Steuergerät funktioniert, dann funktionierts, wenn kaputt dann sofort und komplett.
Was ich damit sagen will ist, du kannst hier wirklich nen gebrauchtes Steuergerät holen.
Zitat:
@KGR84 schrieb am 3. Oktober 2016 um 18:38:57 Uhr:
@ eltchiboSoweit sind wir noch nicht. Er hat nur gemeint es ist sicher billiger wenn ich die Sicherungen checke und den Fehler so finde. Im Fall, dass das nicht hilft meinte er die Arbeit ist nicht viel, aber ein neues ABS Steuergerät kostet rund 1000 Euro. Er hat dann noch erwähnt, dass es auch Firmen gibt, die die defekten Steuergeräte wieder aufarbeiten, aber da haben wir nicht weiter darüber gesprochen, erstmal möchte ich schaun ob ich es so hinbekomme.
@ HTC
Hab hier in einem andere Beitrag das hier gefunden:
http://www.motor-talk.de/.../...ferraumsteckdose-a4-b5-i206305436.html
Demnach gibt es unter dem Armaturenbrett auch noch ne Sicherung für das ABS und zwar Steckplatznummer 18.
Weisst du ist das so korrekt?
Kein Fahrzeug besitzt eine funktionierende Überspannungssicherung.
Und die Elektroniken, die das besitzen funktionieren erst nach austausch der "Sicherung".
HTC
Hab jetzt mal Probeweise mein ABS-Steuergerät mit dem von einem 99er 1,9 TDI Quattro getauscht.
Bei mir war dann nur noch die ABS Leuchte im KI an, aber im Hauptdisplay war keine Bremswarnleuchte mehr an, und das 3x pfeifen war auch weg. Im Quattro (vorher natürlich ohne Fehlermeldung) war auch die ABS Leuchte an, und bei dem war jetzt die Bremswarnleuchte und das Pfeifen.
Hab dann erfahren dass das ABS-Steuergerät erst angelernt werden muss. Nehme an, dass ist der Grund warum die Warnleuchte an ist.
Gibt es bei den ABS-Steuergeräten vom Quattro und vom Frontantrieb einen Unterschied? Das vom Quattro muss ja Differentialsperre z.B. auch unterstützen, was meiner nicht hat. Ist die Funktion dann bei mir auch enthalten und wird einfach nicht genutzt, oder ist es bei meinem gar nicht integriert?
Könnte ich das ABS-Steuergerät vom Quattro bei mir anlernen lassen?
Ich denke schon, dass dein Auto eine EDS hat. Also meins hat, definitiv, isn 2001er AJM.
Ähnliche Themen
Gibt es überhaupt verschiedene "ABS-Steuergeräte"? Ich habe jetzt gemerkt dass die Teilenummer eigentlich nicht auf diesem Steuerteil sitzt in dem die Magnetschalter drinen sind, sondern nur Teilenummern für den Hydrauilikverteiler auf dem dieses Steuerteil drauf sitzt.
Bedeutet das nun dass alle gleich sind?
Ich muss mir wohl ein neues kaufen, denn das vom Quattro muss wieder in den Quattro retour ...
Ich hätte jetzt einfach mal im ebay geschaut, da geibt es die ja schon um 30 Euro, leider kostet der Versand nach AT 20 Euro, aber ich finde keins mit der Endung AH, so wie es bei mir am Hydraulikverteiler steht.
Alternativ dazu gibt es die Firmen zu denen ich es einschicken kann für eine Reparatur ...