Bremsverzögerung bei Regen
Guten Morgen,
mein Passat Combi 2,0 DTI, 140 PS, ist Baujahr 9/2005, meine jährliche Kilometerleistung beträgt ca. 60.000 km, ich habe also sämtliche Mängel zu verkraften gehabt. Dazu gehörten auch die Bremsbeläge und Bremsscheiben, beides wurde mehrfach gewechselt.
Seit einiger Zeit habe ich aber nun ein schwerwiegendes Problem beim Bremsen, das sich aber nur bei starkem Regen zeigt und zwar erst wenn man längere Zeit, ohne zu bremsen fährt, dann tritt die Bremswirkung mit erheblicher Verzögerung ein.
Auch nachdem VW die Bremssättel gewechselt hat, hierbei auch wieder Scheiben und Beläge, besteht das Problem weiterhin.
Wer kann mir weiterhelfen?
Gruß
Tanja585
21 Antworten
Also am Salz glaube ich nicht, dass es primär liegt. Habe auch mit diesem Problem bekanntschaft machen dürfen. Allerding habe ich bis jetzt noch nie so richtig umschnitten, wann es genau auftritt, mit Regen hat es aber sicher zu tun. Ich kenne das Thema von meinem Golf V, der IVer hatte das Problem nicht. Liegt eventuell auch am DSG mit?? Das kritischste war einmal nach einer Fahrt von München nach Augsburg (im September letzten Jahres) wo ich trotz völlig durchgetretener Bremse keine Verzögerung feststellte, noch einmal drauf, das hat es funktioniert, und zwar so, das sich mein ABS lautstark zu Wort meldete. Glücklicher Weise stand vor mir keiner und die betreffende Ampelkreuzung, auf die ich mit dem ersten viertel des Autos dann endlich zum stehen kam, war auch frei. Ich weiss nicht wie ich dass hätte der Polizei beibringen hätte sollen... Mein 🙂 hatte auch nur zwei Fragezeichen in den Augen, gefunden hatten die nichts. Seid diesem Tag ist mir das nicht mehr wirklich aufgefallen, selbst nach der letzten Unterwasserfahrt von Hof nach Müchen (Tempomat 140... nahezu durchgehend ohne Bremskontakt) war die verzögerung fast unmittelbar zu spüren.
Ein Bekannt mit einem 1er BMW hat dieses Phänomen auch schon einmal gehabt...
Zitat:
Original geschrieben von SunShine31X
Ja sicher,
und die sind alle mit Blitz und ultrablau,.......hehehe
Euer SunShine
die mit dem Propeller haben da auch kein Problem......
liebe Grüße
Peter
Also das die mit dem Propeller keine Bremsprobleme haben (ev. hatten) wage ich zu Bezweifeln. Da gab es vor nicht alle zu langer Zeit einen Beitrag in der Autobild Kummerbox bezüglich eines BMW 330i der Bremsprobleme bei regennasser Fahrbahn hatte.
IDKJ
PS: Soll jetzt VW nicht in Schutz nehmen, die sollen das Problem so schnell als Möglich abstellen.
Bremsleistung im Regen
hallo liebe Mitleidenden,
ich glaube auf Seite 3 oder 4 findet ihr meinen Beitrag der da heißt mangelhafte Bremsleistung.
Es ist eher keine Erscheinung sonder Fakt, das div. Passat dieses Problem bei regen haben, wehalb auch immer. EIn Unsicherheitsfaktor ist auf jeden Fall vorhanden und bislang habe ich so etwas bei keinem Wagen erlebt und das ware einige Audi/ VW/ Opel etc. Hat noch jemand konstruktive
Beiträge hierzu ? Wäre wirklich klasse, wenn es Abhilfe gäbe.
Danke.
Gruß Siggi
Ähnliche Themen
Hi,
kenne die Problematik aus meinem alten A4.
Beim Passat kann ich davon nichts spueren.
Aber vielleicht ein Tip am Rande :
Einfach bei Regen angemessen fahren oder nur bei Trockenheit ans Steuer 😁
Euer SunShine
Zitat:
Original geschrieben von SunShine31X
Aber vielleicht ein Tip am Rande :
Einfach bei Regen angemessen fahren ...
Komm doch nicht mit solchen Vorschlägen, sonst wirst Du gleich als Troll beschimpft. 🙂
Ja das Thema Bremsen hatten wir ja schon in letzter Zeit.
Ich denke, es liegt nicht am Bremswischer, der für 15 Umdrehungen meine Räder trocken wischt und das alle paar Km... Die Riefen beim ein oder anderen hier zeugen ja davon 🙂
Ich habe das Gefühl, das der *Bremsdruck* einfach nicht da ist. Als ob der Bremsassistent noch auf Standby ist. Trete ich dann das Pedal richtig durch - wie bei meinem alten 3B - bremst es endlich. Lupfe ich stattdessen und trete wieder, hänge ich fast im Sicherheitsgurt.
Und dazu kommt bei Beladung noch das schlingernde selbstlenkende Heck. So instabil bin ich seit 25 Jahren in keinem Auto gefahren! Gut, 180 konnte der 3B zum Ende nicht mehr.
Und meine Freundin - fährt sonst einen kleinen A2 - hat schon gar keinen Bock mehr sich ans Steuer zu setzen. Besonders, wenn wir Autobahn fahren müssen. Ab 160 ists anstrengend - der A2 ist dagegen echt entspannend.