Bremsverschleissanzeige

VW Passat B6/3C

Hallo.

Kann mir jemand ungefähr sagen, wie weit man noch kommt, wenn die Bremsverschleissanzeige angeht?

30 Antworten

Sind die Beläge gleichmässig abgefahren, dann je nach Fahrweise und Strecke zwischen 3.000 und 10.000 km.

Zitat:

Original geschrieben von Landwarrior


Sind die Beläge gleichmässig abgefahren, dann je nach Fahrweise und Strecke zwischen 3.000 und 10.000 km.

Selbiges sagte mir vor einigen Wochen auch mein VW-Schrauber.

Selbst wenn ich zum Zeitpunkt des Aufleuchtens im südlichen Italien bin, komme ich mit den Bremsen noch bequem über die Alpen bis nachhause.

Grüße aus Berlin,
Kaegg

Wie viele KM halten bei euch die Bremsen?

Viele Dank für eure Antworten.

Fahre fast nur Stadt, kam mit 33000 km hin bis die Anzeige kam.

Ähnliche Themen

Also ich habe jetzt 52000 km drauf und noch die ersten Beläge drauf.
Fahre ca. 50 % Autobahn und 50 % Landstraße.
Bin auch mal gespannt wielange die noch halten.
Ich kenne allerdings auch Leute die haben nach 25000 schon wechseln müssen.

Kommt wohl auf die Fahrweise an.

Ich habe inzwischen 62.000 km und die Bremsbeläge halten hochgerechnet nochmal 40.000 km.
Bei meinem letzten Bora habe ich nach 118.000 wechseln müssen, was beim Passat, ob des Gewichtes, nicht hinhauen wird.
Marc, der vorausschauend (aber nicht schleichend) fahrende

Bei meinem letzten Touran waren die Bremsen pünktlich zum Abschied nach 108 Tkm fällig. Die Werkstatt wollte übrigens schon vorsorglich bei 93 Tkm wechseln.

Zitat:

Original geschrieben von Benjamin0404


Wie viele KM halten bei euch die Bremsen?

Entscheidend hierbei ist, ob man einen Schalter oder Automatik fährt.

Zitat:

Original geschrieben von wyhraer


Bei meinem letzten Touran waren die Bremsen pünktlich zum Abschied nach 108 Tkm fällig. Die Werkstatt wollte übrigens schon vorsorglich bei 93 Tkm wechseln.

EDIT: Touran mit DSG

Zitat:

Original geschrieben von kaegg



Zitat:

Original geschrieben von Benjamin0404


Wie viele KM halten bei euch die Bremsen?
Entscheidend hierbei ist, ob man einen Schalter oder Automatik fährt.

bei welchem ist der verschleiß größer?

Automatik würd ich sagen.

Meine Beläge haben nach dem -Fieeeeepppppppsss- noch 1500Km gehalten.

Zitat:

Original geschrieben von Roach13



Zitat:

Original geschrieben von kaegg


Entscheidend hierbei ist, ob man einen Schalter oder Automatik fährt.

bei welchem ist der verschleiß größer?

Bei einem Automatikgetriebe ist der Bremsverschleiß höher.

Ich hab bei 53000 alle Beläge wechseln lassen. Hinten hatte ich beim Reifenwechsel gesehen das die Beläge platt sind, vorn sahen sie noch gut aus.(ca.5mm)
Als dann zwei Tage vor der Durchsicht die gelbe Warnung kam dachte ich mir klasse, muss eh zur Durchsicht und da machen wir die hinteren gleich mit. Das böse Erwachen kam dann als die Werkstatt anrief und mir mitteilte das der Passat nur Vorn Verschleissanzeiger hat. Die inneren Beläge, da wo die Kontakte vom Verschleissanzeiger dran sind, hatten noch gut einen Millimeter, die Äusseren wären noch 30000km gelaufen. Ich möchte VW hier nichts unterstellen aber es ist sicherlich ein bissl gewollt das die Beläge mit den Kontakten schneller verschleissen.

Wirkt sich die AutoHold Funktion auf die Lebensdauer der hinteren Beläge aus?

Zitat:

Original geschrieben von Grimmi78



Wirkt sich die AutoHold Funktion auf die Lebensdauer der hinteren Beläge aus?

Den Verdacht habe ich auch. Mein Passi ist zwar noch recht neu, aber die zweimal, die ich die AutoHold Funktion genutzt habe, stank es danach hinten nach erhitzten Bremsen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen