Bremsverschleissanzeige rot (!) blinkt?!
Hallo zusammen,
habe einen A6 C4. Bj 95. Brauch mal euren Rat!! Wenn ich den Wagen starte blinkt die Warnlampe für die Bremsen (Nicht Handbremse, nicht ABS) Leuchtet nicht an einem Stück sondern blinkt. Bremsen habe ich letztes Jahr komplett neu machen lassen. Mache ich den Wagen wieder aus und starte neu ist es weg!.....was kann das sein??
Kabelbruch kann es doch nicht sein dann würde es doch nicht beim Zweitstart erlöschen?!?!
Vielen Dank für eure Hilfe!!!
Ähnliche Themen
29 Antworten
hallo,
schön das ein paar leute meiner meinung sind, sehe ich genau so, wie die vorredner. und es gibt diese zeichen.
Mfg
Arrr, ich habe genau das gleiche Problem. Bei kaltem Motor geht die Spannung runter, die Bremsenverschleißanzeige leuchtet kurz auf und piept. Die Batterie ist nagelneu und extra ne Nummer größer, am Phäneomen hat sich nichts geändert. Ich tippe noch auf eine korrodierte Masseverbindung, evtl. die vom Anlasser bzw. die vom Motor (bei mir AEL) zur Karosserie, so dass durch den Startvorgang bei kaltem Motor (=hoher Strombedarf) der Strom nicht nur zum Anlasser geht und die ganze Kiste in Unterspannung gezogen wird. Bin allerdings noch nicht dazu gekommen, die Masseverbindungen zu prüfen.
Also ich rede von dem Bremswarnlicht im Autocheck. Und ich habe eine AGM-Batterie, mit der man locker eine Diesellok starten könnte. Nach dem Winter kam die frisch geladen in den Audi (fahre ich nur im Sommer) und ZACK!, war es wieder da.
An der Batteriespannung kann es also definitiv nicht liegen.
Grüße
Matthias
hallo,
wie schon gesagt bei meinem alten s4 v8 , da war es der bremsdruckspeicher "die Bombe" , habe das gleiche problem und werd ma schaun das ich es demnächst wechsel.
Mfg
Tenk
Also das Rote Ausrufezeichen im Multicheck (wenn man es hat) nicht im BC! Der BC informiert nur über Verbrauch Restfahrstrecke und so weiter.
Hier reden immer alle an ein ander vorbei.
Ich rede jetzt von dem Roten Ausrufezeichen im Multicheck (ein echtes Display kein Symbol das von hinten mit einer Lampe beleuchtet wird) und wenn der Wagen eine hydraulische Bremskraftverstärkung hat.
Das zeichen bedeutet das entweder der Druck im Servosystem zu niedrig ist oder der SERVOÖLstand zu niedrig ist.
Das hydraulische Bremssystem nutz ja den Druck im Servosystem um die Bremskraft zu verstärken.
Es gibt folgende häufige Fehlerquellen für diese Anzeige:
1. Der Bremskraftverstärker (hinter dem Hauptbremszylinder) ist undicht.
Prüfen: Rücklaufleitung (oben) abschrauben und nicht bremsen. Wenn dann oben servoöl rauskommt ist er hinüber
Dann geht der im Druckspeicher gespeicherte Druck über den BKV verloren
2. Der Druckspeicher selbst.
Prüfen: Im Stand bei laufendem Motor schnell und oft nach ein ander die Bremse voll tretten. Richtig pumpen.
Sollte auf jeden Fall 5-10 mal klappen bis das rote Ausrufezeichen wiederkommt
3. Servopumpe gibt auf. Wenn der Motor läuft reicht der Druck noch um den Druckschalter im BKV zu schalten aber
wenn motor aus ist der Druck in kurzer Zeit wieder unter min und es pfeift wieder.
Man sieht als es ist schwer sich festzulegen.
Grundsätzlich heißt es eben nur irgendwo geht mein Servodruck hin. Aber wohin ist oft schwer zu finden.
Wenn er aber nach ein paar Stunden schon weg ist tippe ich auf den BKV.
Wenn die Bombe hin ist kann sie den Druck schon noch Speichern aber kein Volumen. Da geht einem
der Saft eher beim mehrmals bremsen aus.
Eine Unterspannung ist dem Druckschalter jedenfalls wurscht. Und dem MultiCheck auch. Das zeigt sogar Unterspannung an. Die Warnung kommt auch erst nachdem der Motor ca. 15-30Sek. Minute läuft. Erst dann wird abgefragt.
Ich hoffe ich konnte helfen
hallo bronko,
muß sagen das is ne gute liste die du da gechrieben hast.
kann nur aus meiner erfahrung sprechen, hab bei mir den BKV getauscht, vor ca. 2000 km, die servopumpe ist dicht.
aber wie du schon so gesagt hast, kommt dieses tolle symbol nach ca. 15sek. bei mir immer noch. das der druck bei mehr maligem bremsen weg ist , ist schwer zusagen, denn welche art von bremsen ist gemeint (anker werfen bei 260 oder mal so kurz bremsen bei 80 bremsen?). ich kann jetz nicht behaupten das die kiste schlecht bremst,aber es ist halt einfach nervig.
Mfg
Tenk
Sorry hab da was verwechselt. Hab im Punkt 2 zwei Tests gemischt.
Nochmal von vorne
Wenn der Motor im Leerlauf (Fahrzeug steht) läuft und nach 10-20 mal Bremse voll durchdrücken das Symbol wiederkommt bringt die Pumpe zu wenig Leistung oder das Check-Valve in der Bombe (Druckspeicher) ist hin.
Wenn der Motor nach dem Fahren abgestellt wird und du im Stand die Bremse wiederholt voll durchdrückst wird das Pedal hart. Für ca. 10 mal durchdrücken sollte eine Nagelneue Bombe reichen. Wenn schon nach 2 mal bremsen das Pedal hart wird ist der Speicher hin.
Alle Angaben sind aber immer nur zu 90% wahrscheinlich da ja alle Faktoren zusammenspielen.
Gute Infos hierzu auch unter www.20V.org
System im 20V wahr ja von der Funktionsweise gleich. Nur Elektrik Warnleuchten und Symbole waren anders.
Noch viel spaß beim suchen
Hallo habe selber en a6 c4! habe mir jetz nicht alles durchgelesen hast du es mal mit fehler auslesen probiert? (ABS)?und überprüfe mal ob deine abs Lampe im kombi. noch ganz ist! wenn ein fehler im system ist und deine abs lampe defekt ist leucht die kontrolllampe der Bremsverschleißanzeige! mfg
Hatte das Problem auch, bei mir war es der Keilrippenriemen.
War zu locker, und dadurch hat die Hydraulikpumpe nicht genug Leistung gebracht
Also ich kann von einem ganz aktuellen Fall berichten.
Ich hatte das Prob auch das bei mir beim anmachen die rote leuchte mit dem ! Zeichen geblinkt hat. Hatte alles neu gemacht. Bremsen, Kontakte gesäubert etc. Nix half.😕
Nachdem es immer noch nicht weg war, fuhr ich zum Audi Künstler und der machte nen Fehlercheck bei mir! Fazit Bremsflüssigkeitssensor defekt. Und da der Fehler permanent im Fehlerspeicher abgespeichert wird, blinkts auch dann noch selbst wenn der Sensor ausgetauscht war.
Nach dem austausch und dem löschen, siehe da kein blinken mehr und alles im Lot aufm Boot
Grüße aus Trier😁
Hallo,
wenn ich dich (obstagrten23) richtig verstehe, hast du den Bremsflüssigkeitshälter bzw. den grauen Schalter darin getauscht ???
Dieser war im Speicher?? Worin? ABS? KI ? Motor ??
Bild vom getauschten Teil ???
Übrigens, wenn Spannung beim Starten kleiner 9V wird geht die rote Ausrufezeigen sowie 3x piepen an.
das steht nirgends geschrieben !! Erfahrung. Auch gerne genommen beim 8L 8D 3B sowie 8E aus dem Verband. Batterie ersetzen bzw. Spannungsverlustmessung & Mangel beseitigen
Hatte ich erst vorletzte Woche. Habe dem Fahrer gesagt, dass Batterie schlapp ist. Wollte noch etwas warten. Nun denn, Montag durften wir den Wagen einschleppen. Batterie war tot !!
MfG
Hi ambesten,
also der Graue Sensor im Bremsflüssigkeitsbehälter musste getauscht werden, richtig. Aber in welschem Steuergerät der gespeicert wurde, kann ich dir nicht sagen da mir das dass Audizentrum auch nicht gesagt hat. Ich weiss nur das nach dem tauschen und ca. 80 Euronen weniger der Fehler weg war, die rote Lampe nicht mehr blinkt und auch nichts mehr piepst. Zum Thema Batterie kann ich nur sagen, das vor ca. 1 1/2 Monaten eine niegelnagelneue Batterie rein gekommen ist mit 74ah. Das Problem kann ich denke ich also ausschließen.
Und wie gesagt der Fehler wurde erst nachträglich gelöscht nachdem der Sensor schon getauscht wurde.
ok,
danke.
ist vorher was an der bremse gemacht worden?
Entlüftet, oder was abgesaugt worden??
ich denke das war ein grosses Tier im Spiel ( nennt sich BÄR) 😉
Aber von hier schlecht zu beurteilen; will den Audianer nichts unterstellen !!!
Sind auch nur Mensch die arbeiten!
Der Fühler / Geber ist in keinem Speicher.
gerne klemmt der Readkontakt im Behälter, oder sitzt schief.
Etwa richten bzw. richtig legen und alles ist gut.
MfG
Also bremsen mässig wüsste ich nicht, habe ihn jetz seit knapp 4 Wochen. und in der Zeit zumindest nicht. Ja das mit den Audianern ist immer so ne Sache. Die helfen gerne wenn man genügend kleingeld in der Tasche hat. aber manchmal hab ich das Gefühl das die einfach nur keinen Bock mehr haben an solchen Autos zu arbeiten. wie gesagt weil dadrin das Wort arbeiten steckt. Aber sind bestimmt nicht alle so
MFG back