Bremsverschleiß XC 90 II und Kosten

Volvo XC90 2 (L)

Hallo, wahrscheinlich gibt es die Frage schon und ich bin zu blöd die Suche zu benutzen....

Ich habe einen 2015er D5 mit jetzt 43.000 km. Fahrzeug hat ACC, das ich auch viel benutze. In der letzten Woche habe ich 2 mal auf der AB bei höher Geschwindigkeit beim runterbremsen klassische Verschleißgeräusche und wenig bremsgedruck gehabt. Heute früh den Wagen in die Werkstatt gebracht. Etwas später kam der Anruf: Vorn und hinten Scheibe und Klötze. Preis 1.350€.

Meine Fragen: mir kommt das sehr teuer vor, hatte vorher einen Cayenne, da lag ich drunter. Und nach 43tkm komplett Bremse kommt mir auch sehr viel vor. Den Wagen bewege ich eher XC90 gemütlich, mit ca 50% Stadt und wie gesagt viel ACC.

Habe das bereits machen lassen da ich den Wagen am Wochenende für 3tkm brauche. Trotzdem würde ich es mich interessieren....fürs nächste Mal....

Danke
Michael

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@z318 schrieb am 29. März 2018 um 16:44:57 Uhr:


Vielen Dank für Eure Antworten. Habe jetzt noch mal mit der Werkstatt gesprochen. Die meinten zwischen 40 und 70tkm ist ein Komplettwechsel normal beim XC90. Finde ich sehr krass häufig

Hallo,

gerade der Komplettwechsel wird gerne und häufig von den Werkstätten gemacht, obwohl meist die Scheiben (und Beläge) noch lange nicht an der Verschleißgrenze sind.
Warum? Da nach dem Öl an den Bremsen am meisten verdient ist.
Bremsbelagwechsel und Scheibenwechsel ist denkbar einfach, geht ruck zuck und das Material kostet im Einkauf nicht viel (ich kenne die Werkstatt-Einkaufspreise). Bei unseren BMWs z.B. schlägt die Verschleißanzeige schon bei noch 30-40% Belagstärke an - wer sich nicht auskennt lässt eben auf Epfehlung wechseln...

Deshalb empfehle ich immer die gewechselten Teile sich zeigen zu lassen (macht unsere Volvo-Werkstätte schon immer unaufgefordert). Wenn dann wirklich nach so kurzer Zeit ein Komplettwechsel ansteht liegt es halt dann meist doch am Fahrer 😉 denn die XC90 II Bremsanlage ist sicherlich nicht unterdimensioniert, weder von den Maßen noch von den konkurrenzlos guten Bremswerten.

Gruß Daniel

92 weitere Antworten
92 Antworten

So heute die Nachricht vom Händler. 50/50. Mehr ist nicht drin. Also 550€ für jeden.

Was meint ihr, hätte ich Chancen mit der Rechtsschutzversicherung da was rauszuholen?

Dann würde ich den Verkäufer bzgl seiner Aussage ins Gebet nehmen.

Habe ich. Er hat mit seinem Chef gesprochen und der hat nicht mehr freigegeben als die 50%. Bin stinksauer. Am liebsten würde ich ihm das Auto wieder in den Hof stellen.

Dann würde ich, so du eine Verkehrsrecht hast mal nachfragen wie’s da aussieht. Du bist ja kaum gefahren und hast die Karre erst 4 Wochen. Das würde ich so nicht auf mir sitzen lassen.

Vor allem in Anbetracht der Verkäuferaussage.

Oder mal direkt VCG anrufen. Bei Mercedes war der Kundenservice dort hervorragend wenn’s Händlerprobleme gab.

Nehme ja an, wir sprechen von einem Vertragshändler?

Ähnliche Themen

Das direkte, persönliche Gespräch mit dem "Chef" sollte Dir dabei helfen, für Dich abzuklären, ob ein Anwalt vonnöten ist. Du weißt nicht, wie sich der Verkäufer gegenüber seinem Chef geäußert hat. Habe da in der letzten Zeit immer wieder Ungereimtheiten erlebt.

MfG Paule

Zitat:

@Carlos1706 schrieb am 20. August 2020 um 09:58:56 Uhr:


Das direkte, persönliche Gespräch mit dem "Chef" sollte Dir dabei helfen, für Dich abzuklären, ob ein Anwalt vonnöten ist. Du weißt nicht, wie sich der Verkäufer gegenüber seinem Chef geäußert hat. Habe da in der letzten Zeit immer wieder Ungereimtheiten erlebt.

MfG Paule

Ja, das wäre tatsächlich noch eine Option die ich in Betracht ziehen würde im Vorfeld. Die Idee ist gut.

Zitat:

@tigu schrieb am 20. August 2020 um 09:19:04 Uhr:



Zitat:

@solberg schrieb am 18. August 2020 um 17:47:46 Uhr:


Stichwort Verschleißanzeige: Ich frag mich nur wie die Leute die letzten 100 Jahre überlebt haben.
Naja dann muss Volvo konsequent genug sein und sämtliche Assistenten weglassen, da die letzten Jahre alle überlebt haben ohne. Wenn man z.B. ein Beleuchtungssystem vollautomatisiert, ist ja auch nur ein popeliger Schalter der nach dieser Logik Jedermann bedienen könnte... sorry dann ist die Verschleissmessung-/Anzeige viel wichtiger. Nicht jeder ist bewandt die Scheiben bzw. Klötze via Augenmass zu prüfen ob alles ok ist oder nicht. Auch eine pseudo akustische Erkennung (steht das wirklich so in der BA?) ist mumpitz, nicht alles was quietscht muss gleich von der Bremse kommen! Echt eine komische technische Philosophie im 21. Jahrhundert.

Also ich habe explizit und wortwörtlich nur von der Verschleißanzeige gesprochen 😉

Zitat:

@solberg schrieb am 20. Aug. 2020 um 10:14:02 Uhr:


Also ich habe explizit und wortwörtlich nur von der Verschleißanzeige gesprochen ??

Hab nichts gegenteiliges behauptet... sag nur, eine logische Folgerung wäre auch alle anderen Assistenzsysteme nicht einzubauen... ohne die hat man ja auch Auto fahren können die letzten 100J 😉

Zitat:

@ChAoZisonfire! schrieb am 20. August 2020 um 09:53:03 Uhr:


Dann würde ich, so du eine Verkehrsrecht hast mal nachfragen wie’s da aussieht. Du bist ja kaum gefahren und hast die Karre erst 4 Wochen. Das würde ich so nicht auf mir sitzen lassen.

Vor allem in Anbetracht der Verkäuferaussage.

Oder mal direkt VCG anrufen. Bei Mercedes war der Kundenservice dort hervorragend wenn’s Händlerprobleme gab.

Nehme ja an, wir sprechen von einem Vertragshändler?

Der Sitz der VCG ist in Köln? Mir hat das Internet diese Seite angezeigt. Zwecks der Telefonnummer.

Ja Volvo Car Germany, den Kundenservice Deutschland halt.

Mercedes war immer sehr aktiv wenn man klagen hatte.

Würde aber tatsächlich erst noch das Gespräch mit dem richtigen Chef besprechen.

Habe nun den Chef angerufen. Der wusste von keinem 50/50 Deal... 🙄

Und was war seine Meinung zu dem Thema ?

Dass er mit dem Verkäufer nochmal redet und mich zurückruft. Allzu viel hat er erstmal dazu nicht sagen können/wollen.

Mal schauen was dabei rauskommt.

Zitat:

@tigu schrieb am 20. Aug. 2020 um 09:19:04 Uhr:


. Nicht jeder ist bewandt die Scheiben bzw. Klötze via Augenmass zu prüfen ob alles ok ist oder nicht. Auch eine pseudo akustische Erkennung (steht das wirklich so in der BA?) ist mumpitz, nicht alles was quietscht muss gleich von der Bremse kommen!

Hallo.

Kennst Du noch das Geräusch wenn man früher mit den Fingernägeln auf der Schultafel entlang kratzt?

So in etwa hört sich das an, wenn die an jedem Belag 100% zuverlässig funktionierende akustische "Warnmeldung" anschlägt. Erst leiser ... und bevor es richtig kritisch wird, wacht der Nachbar von Kratzgeräusch auf.
Wer das nicht hört und eindeutig zuordnen kann, sollte auch nicht mehr am Straßenverkehr teilnehmen. 😉

Ich mache seit ca. 30 Jahren am gesamten Fuhrpark (Firma und Familie) die Arbeiten an den Bremsen selbst (dürften pro Jahr also so 10-20 Sätze sein) und halte die akustische Variante besser als die elektronische Variante.

Leider habe ich für Dich keine Bilder vom Bremssatzwechsel unserer 2018er V-Klasse mit el. Verschleißanzeiger gemacht. Da ist nämlich genau das passiert was nicht sein solle: Sensorbelag noch bei 30% - würde also noch locker bis zum Wechsel auf die Winterräder halten. Innenbelag: Metall auf Metall - übrigens unüberhörbar 😉

Gruß Daniel

Anbei ein Bild so, oder so ähnlich sieht die Sache aus

IMG_2020-08-20_14-29-44.jpeg

Zitat:

@daniel bullinge schrieb am 20. August 2020 um 14:23:19 Uhr:



Zitat:

@tigu schrieb am 20. Aug. 2020 um 09:19:04 Uhr:


. Nicht jeder ist bewandt die Scheiben bzw. Klötze via Augenmass zu prüfen ob alles ok ist oder nicht. Auch eine pseudo akustische Erkennung (steht das wirklich so in der BA?) ist mumpitz, nicht alles was quietscht muss gleich von der Bremse kommen!

Kennst Du noch das Geräusch wenn man früher mit den Fingernägeln auf der Schultafel entlang kratzt?

So in etwa hört sich das an, wenn die an jedem Belag 100% zuverlässig funktionierende akustische "Warnmeldung" anschlägt.

Du kein Problem, ich will Euch Euren akustischen high-tech "Sensor" nicht madig reden... kam mir nur komisch vor wenn im Jahre 2020 in einem Fahrzeug vollgestopft mit elektronischen Helferlein auf so was primitives zurück gegriffen wird 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen