Bremsverschleiß XC 90 II und Kosten
Hallo, wahrscheinlich gibt es die Frage schon und ich bin zu blöd die Suche zu benutzen....
Ich habe einen 2015er D5 mit jetzt 43.000 km. Fahrzeug hat ACC, das ich auch viel benutze. In der letzten Woche habe ich 2 mal auf der AB bei höher Geschwindigkeit beim runterbremsen klassische Verschleißgeräusche und wenig bremsgedruck gehabt. Heute früh den Wagen in die Werkstatt gebracht. Etwas später kam der Anruf: Vorn und hinten Scheibe und Klötze. Preis 1.350€.
Meine Fragen: mir kommt das sehr teuer vor, hatte vorher einen Cayenne, da lag ich drunter. Und nach 43tkm komplett Bremse kommt mir auch sehr viel vor. Den Wagen bewege ich eher XC90 gemütlich, mit ca 50% Stadt und wie gesagt viel ACC.
Habe das bereits machen lassen da ich den Wagen am Wochenende für 3tkm brauche. Trotzdem würde ich es mich interessieren....fürs nächste Mal....
Danke
Michael
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@z318 schrieb am 29. März 2018 um 16:44:57 Uhr:
Vielen Dank für Eure Antworten. Habe jetzt noch mal mit der Werkstatt gesprochen. Die meinten zwischen 40 und 70tkm ist ein Komplettwechsel normal beim XC90. Finde ich sehr krass häufig
Hallo,
gerade der Komplettwechsel wird gerne und häufig von den Werkstätten gemacht, obwohl meist die Scheiben (und Beläge) noch lange nicht an der Verschleißgrenze sind.
Warum? Da nach dem Öl an den Bremsen am meisten verdient ist.
Bremsbelagwechsel und Scheibenwechsel ist denkbar einfach, geht ruck zuck und das Material kostet im Einkauf nicht viel (ich kenne die Werkstatt-Einkaufspreise). Bei unseren BMWs z.B. schlägt die Verschleißanzeige schon bei noch 30-40% Belagstärke an - wer sich nicht auskennt lässt eben auf Epfehlung wechseln...
Deshalb empfehle ich immer die gewechselten Teile sich zeigen zu lassen (macht unsere Volvo-Werkstätte schon immer unaufgefordert). Wenn dann wirklich nach so kurzer Zeit ein Komplettwechsel ansteht liegt es halt dann meist doch am Fahrer 😉 denn die XC90 II Bremsanlage ist sicherlich nicht unterdimensioniert, weder von den Maßen noch von den konkurrenzlos guten Bremswerten.
Gruß Daniel
92 Antworten
Und mal ehrlich ich habe meinen XC90 seit letzten Oktober und gestern kam die Meldung ich solle zur Wartung, what nach nicht mal 1 Jahr und gerade mal 8tkm. Das ist furchtbar schlecht. Und das Auto wurde keineswegs gejagt, so sanft wie wir den durch die Gegend geschoben haben kann es nicht am Fahrstil liegen.
Zitat:
@ChAoZisonfire! schrieb am 17. August 2020 um 19:08:11 Uhr:
Dann ist dir Sicherheit nicht so wichtig wie dein Geld, aber das keine Verschleißanzeige da ist, ist ein Sicherheitsmanko.Verstehe. Glaube wir müssen da nicht weiter diskutieren.
Von LL Service wie bei Audi halte ich genau nichts. Aber du bist vermutlich nicht aus der Branche.
Wieso ist mir Sicherheit nicht wichtig? Die ist mir gerade wichtig sonst hätte ich die fehlende Verschleissanzeige nicht bemängelt.
Aber offensichtlich nicht so wichtig, das du den Sicherheitsgewinn bei jährlichem Service annimmst.
Volvo hat festintervall. 15.000km oder 355Tage. Wurde wohl bei dir nicht korrekt eingestellt.
Ich hab das Gefühl hier weiß Jemand nicht, das in den Bremsbelägen, wenn die langsam Richtung Ende kommen, kleine Metallpartikel eingearbeitet sind. Da hört man dann deutlich, das ein Wechsel ansteht bevor hier Metall auf Metall bremst und die Bremswirkung nachlässt. OK, wer das dann ignoriert, hat ein Problem...😉 Ich hab's noch nie geschafft, die Bremsbacken so runterzufahren....die Empfehlung zum Wechsel kam immer vorher.....übrigens wird bei BMW doch glatt gemeckert, das die Anzeige viel zu früh kommt...
KUM
Ähnliche Themen
Zitat:
@KUMXC schrieb am 17. August 2020 um 19:17:03 Uhr:
Ich hab das Gefühl hier weiß Jemand nicht, das in den Bremsbelägen, wenn die langsam Richtung Ende kommen, kleine Metallpartikel eingearbeitet sind. Da hört man dann deutlich, das ein Wechsel ansteht bevor hier Metall auf Metall bremst und die Bremswirkung nachlässt. OK, wer das dann ignoriert, hat ein Problem...😉 Ich hab's noch nie geschafft, die Bremsbacken so runterzufahren....die Empfehlung zum Wechsel kam immer vorher.....übrigens wird bei BMW doch glatt gemeckert, das die Anzeige viel zu früh kommt...
KUM
Das weiß ich schon aber das ist auch von Hersteller zu Hersteller sehr unterschiedlich. Es gibt genügend Hersteller da quietschen die sehr zeitig oder von Anfang an.
Dann versteh ich die Diskussion hier nicht...
Bei meinen E61 und den davorigen Autos war das definitiv nicht so und ich fahre die auch nicht bis zum bitteren Ende. Wie es hetzt bei den neuen Modellen Aussieht weiß ich nicht. Ich habe hier das Gefühl das einige Treue Volvo Fahrer ihrer Marke nichts zu Schulden kommen lassen wollen. War übrigens im BMW Forum nicht anders. Ich bin aber der Meinung das man auch mal zugeben muss wenn was nicht ok ist.
Ich verdiene mein Geld bei einem anderen Automobilhersteller.
Das hat damit nichts zu tun. Aber mein technisches Verständnis sagt mir halt einfach, das was du hier bemängelst kein Mangel ist.
Zumal die Verschleißanzeige sehr sehr oft zu Fehlern führt. Kabel gammelt halt.
@ChAoZisonfire! Vielleicht bin ich da die Ausnahme aber hatte bisher keine Probleme das die Verschleissanzeige nicht korrekt gearbeitet hat.
Und nochmal zum nachdenken, Menschen machen Fehler da sind wir uns sicher einig? Wie man am Beispiel vom User ja.fischer sieht ging was schief und es hätte für ihn auch anders enden können. Da hätte doch eine Verschleissanzeige geholfen das Problem früher zu erkennen.
Bin gerade wieder von BMW zurück gewechselt. Die Verschleissanzeige im F11 ist so ein dermaßenes Schätzeisen, dass genau NIE korrekt anzeigt, wesswegen der Krempel im G31 gar nicht mehr verbaut wird. Und wenn dein Volvo dir nach 10Monaten und 8tsd km anzeigt, dass du zum Service musst, dann war der letztes mal im August 19 beim Service, auch wenn du den erst im Oktober 19 gekauft hast, that simple. Wenn nan sehr wenig in dem Jahresintervall fährt senkt Volvo übrigens auch den Wartungsumfang, da kannst du bei BMW lange drauf warten. Die schmeissen dir bei jedem Bremsbelagwechsel auch gleich die Scheiben runter ( nach 50tsd km) weil die keine weiteren Belag überleben. Ich kenbe keine grösseren Abzocker als BMW Werkstätten....
Aber jetzt mal zu meiner eigentlichen Frage zurück hat jemand eine Antwort für mich, wie es sich mit der größeren Bremsscheiben verhält? Waren die optional oder wurden die nur bei bestimmten Modellen verbaut? Kann aber eigentlich auch nicht sein weil im Web steht das es die für den D5/T5/T6 gibt.
Modell/Motor spezifisch.
Ich hatte 2 Fehlalarme bei einer anderen Marke, war auch nervig. Ich glaube da wo Volvo hin will, Abo-Modelle und Full Service, braucht es sowas nicht, da 99% der Kundschaft das nicht vermissen. Warum sollte Volvo für das eine Prozent ambitionierte Fahrer sowas verbauen? Ich glaube, Volvo ist aktuell deshalb profitabler als die meisten anderen Hersteller, weil genau solche Entscheidungen getroffen wurden. Aber es gibt ja noch genügend Alternativen. Aber wenn es da nicht auch den einen oder anderen Pferdefuß gäbe, würden wir alle ABM fahren.
Das hat nichts mit ambitioniert zu tun, sondern mit dem Unvermögen dann und wann mal auf die Beläge zu schauen