Bremsverschleiß nach 4500 km?
Hallo Freunde der Sonne,
habe mir im Februar einen Polo Gebraucht beim VW-Händler geholt. Dieser Polo wurde, bevor ich ihn mitnehmen durfte, mit neuem TÜV+AU sowie meinem persönlichen Kennzeichen versehen.
Zu erst war, da noch Sommerreifen drauf waren, versprochen, ich bekomme Ganzjahresreifen, da diese nicht vorrätig waren, habe ich neue Winterreifen schon drauf gezogen bekommen.
Warum ich das erzähle hat folgenden Grund:
Ich war heute meine Reifen wechseln, von Winter auf Sommer. War in einer VW Werkstatt und nach nem Kaffee und ein bissel Zeitung lesen, kam der nette Herr vom Reifenservice auf mich zu, und bat mich mal mit zukommen. In der Werkstatt angekommen, habe ich schon von weitem gesehen, das meine Bremsen verrostet sind und der Belag nur noch zu 1/3 vorhanden sind.
Diesen Mängel hat der nette Herr auch angesprochen, und meinte, die könnten sofort erneuert werden, für 300 €.
Die Frage die ich habe ist: Muss ich diese 300 € bezahlen? Ich habe den Wagen im Febraur diesen Jahres gekauft, bin knappe 4500 KM damit gefahren, und im TÜV-Bericht steht KEINE FESTGESTELLTEN MÄNGEL.
Auch der Herr vom Reifenservice meinte, das man mit diesen Bremsen definitiv nicht über den TÜV kommt, und meinte das nur wer sehr viel fährt, neue Bremsen so verschleissen kann....
Wollte jetzt gerade beim Verkäufer anrufen, er sitzt aber wohl in der Mittagspause, deswegen wollte ich mal hören, was ihr mir für Tipps geben könnt.
Lg un danke im Vorraus
Lappen2509
31 Antworten
Ich danke Euch allen, die Ihre Erfahrungen mit den pulsierenden Bremsen gepostet haben. Werde meine Werkstatt aufsuchen und ihm das Problem schildern. Der Rest ist sein part!
Möchte das Thema gerne mit 2 Bildern ergänzen, was passieren kann, wenn man es mit dem Rostgammel auf den hinteren Bremsscheiben nicht so genau nimmt. Habe daraufhin meine Meinung zu dem Thema nun grundlegend geändert. Im Fahrbetrieb war davon übrigens nichts zu bemerken...