Bremsverschleiß nach 4500 km?

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hallo Freunde der Sonne,

habe mir im Februar einen Polo Gebraucht beim VW-Händler geholt. Dieser Polo wurde, bevor ich ihn mitnehmen durfte, mit neuem TÜV+AU sowie meinem persönlichen Kennzeichen versehen.

Zu erst war, da noch Sommerreifen drauf waren, versprochen, ich bekomme Ganzjahresreifen, da diese nicht vorrätig waren, habe ich neue Winterreifen schon drauf gezogen bekommen.

Warum ich das erzähle hat folgenden Grund:

Ich war heute meine Reifen wechseln, von Winter auf Sommer. War in einer VW Werkstatt und nach nem Kaffee und ein bissel Zeitung lesen, kam der nette Herr vom Reifenservice auf mich zu, und bat mich mal mit zukommen. In der Werkstatt angekommen, habe ich schon von weitem gesehen, das meine Bremsen verrostet sind und der Belag nur noch zu 1/3 vorhanden sind.

Diesen Mängel hat der nette Herr auch angesprochen, und meinte, die könnten sofort erneuert werden, für 300 €.

Die Frage die ich habe ist: Muss ich diese 300 € bezahlen? Ich habe den Wagen im Febraur diesen Jahres gekauft, bin knappe 4500 KM damit gefahren, und im TÜV-Bericht steht KEINE FESTGESTELLTEN MÄNGEL.

Auch der Herr vom Reifenservice meinte, das man mit diesen Bremsen definitiv nicht über den TÜV kommt, und meinte das nur wer sehr viel fährt, neue Bremsen so verschleissen kann....

Wollte jetzt gerade beim Verkäufer anrufen, er sitzt aber wohl in der Mittagspause, deswegen wollte ich mal hören, was ihr mir für Tipps geben könnt.

Lg un danke im Vorraus

Lappen2509

31 Antworten

Da hat wohl jemand eindeutig zu wenig gebremst, ein Problem beim Polo an der Hinterachse mit Scheibenbremsen, ich achte deshalb darauf die hintere Bremse regelmäßig zu belasten

Zum Thema --> im Februar gabs TÜV was auch völlig ok ist, selbst wenn beim TÜV termin nur noch ein bisschen Belag drauf ist bekommt der Wagen TÜV, es heißt ja das der Wagen zum Prüftermin in Ordnung war, nicht ein paar Monate und tausen KM später.

Ein netter Prüfer vermerkt als Hinweis das die Bremsen bald verschlissen sind, nur wissen wir ja nicht wie die hinteren Scheiben vor 2 Monaten aussahen...

Zitat:

Original geschrieben von max.tom


jouh,schreck😰
bremsKlötze und Bremsscheiben müssen neu
die andere seite wird nicht anders aussehen
Die bremsscheibe wird noch die erste sein
am besten hinten auch gleich kontrolieren
Gruss

Du meinst also, dass auf dem Foto gezeigt wäre vorne ? Und du empfiehlst selbst an den Bremsen zu schrauben ? Na, das würd ich mir aber überlegen ! Aber wahrscheinlich hast du dich ja nur verguckt ! 😉

Aber Passat35ifan hat das schon genau richtig erkannt, das ist beim Polo leider ein bekanntes Problem, wenn die Bremse nicht sehr viel benutzt wird ! Die Bremse scheint nie richtig warm zu werden und der lange Winter mit viel Feuchtigkeit uns Salz hat da sein übriges getan ! Da kann es dann passieren, dass dir die Bremse eher weggammelt, als das sie verschlissen ist.

Und der Tüv hat auch eigentlich alles richtig gemacht, es ist definitiv kein Mangel und daher auch absolut okay, dass es nicht im Bericht aufgeführt ist. Der Verschleiß scheint ja sogar draufzustehen, wenn ich das richtig aus deinen Angaben gelesen habe.

Zitat:

Original geschrieben von redsnake3



Zitat:

Original geschrieben von max.tom


jouh,schreck😰
bremsKlötze und Bremsscheiben müssen neu
die andere seite wird nicht anders aussehen
Die bremsscheibe wird noch die erste sein
am besten hinten auch gleich kontrolieren
Gruss
Du meinst also, dass auf dem Foto gezeigt wäre vorne ? Und du empfiehlst selbst an den Bremsen zu schrauben ? Na, das würd ich mir aber überlegen ! Aber wahrscheinlich hast du dich ja nur verguckt ! 😉

Aber Passat35ifan hat das schon genau richtig erkannt, das ist beim Polo leider ein bekanntes Problem, wenn die Bremse nicht sehr viel benutzt wird ! Die Bremse scheint nie richtig warm zu werden und der lange Winter mit viel Feuchtigkeit uns Salz hat da sein übriges getan ! Da kann es dann passieren, dass dir die Bremse eher weggammelt, als das sie verschlissen ist.

Und der Tüv hat auch eigentlich alles richtig gemacht, es ist definitiv kein Mangel und daher auch absolut okay, dass es nicht im Bericht aufgeführt ist. Der Verschleiß scheint ja sogar draufzustehen, wenn ich das richtig aus deinen Angaben gelesen habe.

@redsnake3

habe mir die Bilder noch mal angeschaut,ja iss hinten habe mich verguckt 😁

Genau, das war hinten links. Danke für Eure Kommentare, dann heisst das wohl, die Tage nochmal zum Händler, die Bremsen machen lassen.

Macht der alle 4 neu? Wäre das ratsam? oder soll ich nur die beiden hinteren machen?

Wie lange kann ich so noch fahren? Ich mein, 300 € wachsen nicht einfach so auf Bäumen....

Danke für Eure Hilfe 🙂

Lg Sascha

Ähnliche Themen

Hallo Sascha,

kein Problem, machen wir ja gerne.
Über die vorderen Bremsscheiben und Beläge können wir dir so keine Empfehlung geben, dafür wären davon auch noch Bilder hilfreich.
Wenn nur die hinten vergammelt sind, würde ich auch nur dort neue drauf machen ! Wenn die vorne auch schon an der Verschleißgrenze knabbern, dann sollten da auch neue drauf.
Also noch musst du dir da keine Sorgen machen und das Auto stehen lassen, dafür ist ja noch jede Menge Belag drauf.
Wenn die Verschleißanzeige im Instrument aufleuchtet wird es dringender, dann solltest du zügig in die Werkstatt. Dann bremst irgendwann nur noch Metall auf Metall und du ruinierst die Scheiben, daher dass die aber eh getauscht werden, ist auch das noch kein Beinbruch. Allerdings musst du dann mit sehr lauten Geräuschen und massiv nachlassender Bremsleistung rechnen.

Klar ist das ganze nicht gerade günstig, allerdings sollte man an der Sicherheit auch nicht wirklich sparen !

Gruß

Werde nun ein bisschen Geld mobilisieren, und dann nochmal alles machen lassen. Der Herr bei dem ich heute war, war kompetent und ziemlich nett, denke der wird mir genau sagen, ob die vorderen schon mit gewechselt werden müssen und wie teuer das ganze dann wird 🙂

Er hatte ja schon gesagt, das die hinteren beiden knapp 300 € kosten.... weiss nicht wie es mit vorne aussieht.

Zitat:

Original geschrieben von redsnake3


Hallo Sascha,

kein Problem, machen wir ja gerne.
Über die vorderen Bremsscheiben und Beläge können wir dir so keine Empfehlung geben, dafür wären davon auch noch Bilder hilfreich.
Wenn nur die hinten vergammelt sind, würde ich auch nur dort neue drauf machen ! Wenn die vorne auch schon an der Verschleißgrenze knabbern, dann sollten da auch neue drauf.
Also noch musst du dir da keine Sorgen machen und das Auto stehen lassen, dafür ist ja noch jede Menge Belag drauf.
Wenn die Verschleißanzeige im Instrument aufleuchtet wird es dringender, dann solltest du zügig in die Werkstatt. Dann bremst irgendwann nur noch Metall auf Metall und du ruinierst die Scheiben, daher dass die aber eh getauscht werden, ist auch das noch kein Beinbruch. Allerdings musst du dann mit sehr lauten Geräuschen und massiv nachlassender Bremsleistung rechnen.

Klar ist das ganze nicht gerade günstig, allerdings sollte man an der Sicherheit auch nicht wirklich sparen !

Gruß

Hierzu volle Zustimmung !!😉

Das sieht übel aus, ist aber wohl ein typisches Polo leiden, haben wir auch. Da würde ich mit dem Verkäufer nochmal drüber reden, vielleicht kann man mit dem einen günstigeren Preis für einen tausch der Bremsen ausmachen.
Bisher habe ich gedacht, es handelt sich um die vorderen Bremsen, da konnte ich mir die Beschreibung nicht passent machen, aber jetzt ist es ja klar.

Hi Jungs,
also wenn ihr mich fragt, ist das Problem hier nicht das Bremsverhalten des TE.
Die Scheiben sehen nicht erst seit heute oder gestern so aus. Ich denke, dass das Fahrzeug, bevor es der TE gekauft hat, einige Zeit im Freien gestanden hat. Dabei sind dann die Bremsflächen der Scheiben dick korrodiert. Dass man das dann kaum noch freibremsen kann (hinten schon überhaupt nicht), liegt eigentlich auf der Hand. Die "blanken" Stellen der Bremsscheibe sind ja auch regelrecht anthrazitfarben. Da hat sich dann der Rost nur plattgeschliffen und mit Bremsstaub "vermischt". Das ist niemals das blanke Metall. Diese (teilweise mm-starke) Schicht dürfte sich, wenn man die Scheiben nach Demontage einige Wochen in der Werkstatt lagert, ablösen.
Ich erfreche mir an dieser Stelle einfach mal, das TÜV-Protokoll und die Seriösität deines Händlers anzuzweifeln. Niemals würden im normalen Betrieb die Felgenanlageflächen der Bremsscheibe und die Nabe auch derart homogen und ausgeprägt mit Rost überzogen - es sei denn, das Fahrzeug wurde lange nicht bewegt und stande im Wetter.
Kannst du aber jetzt keinen mehr für verantwortlich machen. Das hätte man dann ggf. beim Kauf sehen müssen. Deshalb rate ich immer: Wer selbst nicht so die Ahnung/ Prüfmöglichkeiten hat, der möge zur Probefahrt ein unabhängiges Prüfinstitut aufsuchen und mal einen Sachkundigen ums und unters Auto schauen lassen. Für ein paar Mäuse in die Kaffeekasse sind die Meisten da auch recht nett.

Wie auch immer - du solltest es machen lassen. Die Kostenschätzung scheint soweit realistisch. Ich könnte mir aber trotzdem auch gut vorstellen, dass die Bremsscheiben vorn nicht so viel besser aussehen.

MfG

T.

Liebe Forum Mitglieder und Polo 9N Spezialisten,
möchte kein neues Thread mit Bremsen eröffnen, deshalb schreibe ich halt meine Frage hier hin:
Mein Polo bremst "pulsierend". Dachte die Räder sind nicht richtig ausgewuchtet, habe komplett die Räder getauscht (neue Sommeralus) und gleichzeitig den Fahrwerk neu eingestellt gehabt.
Das Problem ist immer noch vorhanden, Bremsscheiben und Klötze sind Mai 2010 getauscht worden...
Weiss jmd rat?

Schlag in der Bremsscheibe würde ich sagen, meist ein Hitzeverzug.

Hatten wir im Frühjahr auch an einem unserer Polos, war erst nach Ersatz der vorderen Bremsscheiben und Beläge weg. Reinigen und gangbar machen hatte nix genutzt.

@ Master...

Ich sehe auch nicht das Fahrverhalten des TE dafür verantwortlich, jedoch den Winter und jede Menge Salz.
Das ist übrigens am Bremssattel wunderbar zu sehen, hier hat auch schon eine gewisse Korrosion stattgefunden.
Ich hatte das Problem im letzten Winter aber auch mit meinem Polo regelmäßig ! Und ich bin wirklich kein Wenigfahrer und habe auch des öfteren mal die Bremse freigebremst. Bevor ich den Polo abgegeben habe, habe ich die Sommerreifen noch montiert und die Rostschicht war zwar nicht ganz so hoch, aber doch def. vorhanden. Und wie schnell das wirklich geht, habe ich mehrfach gemerkt, abends das Auto in der Garage abgestellt und am nächsten Morgen löste sich alles nur mit einem lauten Knacken. Hier war die Korrosion innerhalb von 8 oder 10 Stunden so stark, dass sich Scheibe und Belag regelrecht verbunden/verklebt haben! Ich persönlich würde annehmen, Fahrzeug bei Salz vielleicht auf Probefahrt gewesen und dann 2 Wochen gestanden, schon wird die Bremse so oder ähnlich aussehen.
Zum Thema Gutachter muss ich dir aber vollkommen zustimmen ! Die paar Euro sind es immer wert, entweder weiß man: Finger weg, oder ein guter Kauf !

Das mit den pulsierenden Bremsscheiben ist sicherlich ein Hitzeverzug ! Hatte ich bei meinem Polo auch, besonders aufgefallen ist es immer, wenn sich die Bremsen schnell erwärmen mussten. Lange Autobahnfahrt ohne Bremsen und dann eventuell Vollbremsung oder zügiges in die Ausfahrt bremsen, schon hat es pullsiert. Machen kann man hier aber leider nicht viel, die Scheiben sind nunmal verformt und das leider plastisch. Das Problem soll einige Scheiben mehr, andere weniger betreffen.
Relativ wichtig ist hier meiner Meinung nach das "Einbremsen" wenn die Scheiben neu sind, das sollte nicht zu schnell geschehen. Eine gleichmäßige Erwärmung ist hier sicherlich besser für das Material.
Genaue Auskunft, welche Bremsscheibe besser oder schlechter ist, kann ich dir aber mangels Erfahrung nicht geben.

Hallo ihr.
Ich muss sagen das der Polo von 2006 der gerade mal ca. 50000Km runter hat das Bremsen noch net so aussehen sollten. Ich habe auch ein Polo 2006 Goal und habe 89000Km runter und die Bremsen sind noch super. Also ich finde das sehr merkwürdig das bei einem Auto die Bremsen schon so aussehen.

Danke

Bei unserem 1.4 80PS Polo war das Problem ebenfalls präsent. Haben den gebraucht von VW (@10tkm) gekauft und jetzt ist er mit 30tkm und 3 Jahren Alter durch den ersten TÜV gefallen. Hintere Bremsscheiben, -beläge und den Bowdenzug von der Handbremse solls wohl erwischt haben. Die sagen nach 12tkm, also kurz nach Kauf, schon so aus:
http://img585.imageshack.us/i/unbenanntlow.jpg/

Deine Antwort
Ähnliche Themen