Bremsverschleiss anzeige? Wie erkenne ich das ich die Bremsen tauschen muss?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,
Ich habe einen Golf 7 Variant.

Beim letzten Pickerl meinte der ÖAMTC das ich meine Vorderbremsbeläge + Scheiben nach 3000km tauschen sollte.

Wie kann ich nun überprüfen ob ich es jetzt schon machen muss? (Fahre auf Urlaub und fahr rund ~3000km)
Wie messe ich das am Besten?

Hat jeder Golf eine Verschleiß Anzeige für vorne?
Wenn ja, wie lange kann ich nach dem Aufleuchten noch fahren?

Danke.
Lg

Beste Antwort im Thema

Der Prüfer hat dir auch gesagt: " Nach 3 tausend solte man tauschen", also ab in den Urlaub und dannach neue Bremse.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Aktuell 138tkm gelaufen. Lt. TÜV im Februar vorne noch ca 50% drauf. Hinten dagegen waren die Bremsen Total Vergammelt und mussten neu, weil es sonst keine Plakette gab.
Vorgängerfahrzeug (Mercedes C 200CDI, Heckantrieb) habe ich bei ~168tkm mit komplett Originalen Bremsen verkauft.

Zitat:

@xY2kx schrieb am 19. August 2019 um 10:19:25 Uhr:


Einfach Foto der Beläge machen und hier reinstellen. Dann gibts eine Einschätzung.

Dann gibts Bilder von außen und zuerst fährt sich meist der innere Belag ab. Selber erfahren müssen.

Bilder von außen sind für eine erste Abschätzung absolut ausreichend. Zudem ist der Unterschied der Seiten bei einem neuen Auto bei dem die Schwimmbolzen noch bestens laufen gering.
Am WE hatte ich erst einen Bremsenwechsel bei dem der äußere Belag verschlissener war.

Hallo,

Wir haben einen Golf 7 1.2 mit 105 PS aus 2013. Das Auto stand im Winter ca. 3 Wochen, seit dem „Rupelt“ die Bremse vorne. War vor ca. 3 Jahren schon mal so als die Bremsen verschlissen waren. Ist ja scheinbar auch ne Krankheit beim Golf...
Freibremsen hat bisschen was gebracht, aber ganz weg geht es nicht. Beläge haben aber noch einige mm und Scheibe ist optisch auch noch gut. Kann sein dass diese evtl. einen Planschlag haben. Wenn ich die Bremsen wechsle und Lust habe kontrolliere ich dies mal.

Aber die Frage ist nun, gibt es Bremsenhersteller wo da besser sind? Oder bekommt man die Krankheit nicht weg?

Die letzten Bremsen habe ich machen lassen weil gab ein Angebot für 250€ die Vorderbremse erneuern inkl. Material!

Will jetzt aber die Bremsen selber machen und vielleicht wenn’s was nützt einen anderen Hersteller nehmen....

Welcher Hersteller ist auf die „Rupelkrankheit“ evtl. unempfindlicher und am besten geeignet?

Evtl. Brembo?

Gruß
Marco

Ähnliche Themen

So Bremsen sind gemacht...

Bremsscheibe war fast verschleißfrei.
Bremsbeläge hatten noch weit über 50%.
Solche Scheiben und Beläge würde ich normal nie wechseln und noch sicher 2-3 Jahre fahren. Aber da es das Auto von meiner Frau ist, habe ich alles gewechselt sonst hätte ich keine Ruhe....
Nach dem Wechsel war alles top! Das Ruppeln war sofort weg. Habe Brembo Bremse verbaut.
Die Teile wo verbaut waren kenne ich nichts. Unbekannter Name. Hat vor zwei Jahre ATU eingebaut. Wollte es damals eigentlich nicht machen lassen, aber die hatten ein günstiges Angebot für 250€ komplett. Jetzt weis ich warum es so billig war.....

Gruß
Marco

Zitat:

@gttom schrieb am 18. August 2019 um 14:43:47 Uhr:


Ich bin dann mit dem Auto noch 25tsd km gefahren, ohne das der elektrische Verschleißkontakt mich zum Besuch einer Werkstatt aufgefordert hatte.

Kein Wunder. Hinten hat er keinen Verschleißkontakt.

Bremsen sind zwar sicherheitsrelevant, werden aber nach meinen Erfahrungen im Namen der Sicherheit zu häufig und zu voreilig gewechselt. Fast alle haben Verschleißkontakte oder aber Wegsteckensensoren bei elektrischer Parkbremse hinten, die einen nötigen Tausch ausreichend früh anmahnen. Diese (Weg-) Strecke bis dahin auszunutzen ist auch Ressourcenschonung ohne Sicherheitsverlust.....

Gruß

Gravitar

Deine Antwort
Ähnliche Themen