Bremsversagen Passat 2007
Hallo zusammen,
nachdem VW ja nun der Wandlung meines Knarzat zugestimmt hat, zieht sich die Neuwagenbestellung nun hin. Aufgrund günstiger Leasingangebote und guter Ausstattung hatte ich mich zuletzt auf den neuen Passat CC eingeschossen.
Gestern dann der Knaller: Fahrt von Köln nach Bielefeld, Navi und FSE Probleme, wie immer, sonst alles i.O.
In Bielefeld nach dem Kundentermin noch kurz in die Innenstadt um mit nem alten bekannten nen Kaffee zu trinken, wenn man schonmal da ist. (der fährt übrigens seit 2 Jahren auch Passat)
Wagen steht ca ne Stunde in Bielefeld in der SOnne, ich will vom Parkplatz fahren und merke das das Bremspedal sehr weich ist. Fahre los und kann schon auf dem parkplatz kaum noch Bremsen. Mein Bekannter setzt sich nochmal rein und stoppt sofort, denn die Bremse läst sich bis auf den Boden durchtreten. EZ Märrz 2007, letzte Inspektion war im Februar bei 25TKM, jetzt 36TKM.
Hotline angerufen, Techniker kommt raus. Absolut keine Bremswirkung mehr, obwohl Bremsflüssigkeit voll. Auch im ausgeschlateten Motor, bleibt das Pedal weich. Der Techniker hat keine Erklärung!
Das ist ja eine Lebensgefährliche Kiste!!! Wäre das ne halbe Stunde später auf der AB bei 180 passiert, wäre wahrscheinlich ein schwerer Unfall entstanden, ohen das ich es hätte beweisen können.
Das Pfingstwochenende hatte gut begonnen. Nachdem ich dann abgeschleppt wurde und eine Mietwagen bekommen hatte (man wollte mir wieder nen Passat geben, aber ich hab dann ne C-Klasse vorgezogen - schöner Wagen!) bin ich so gegen 19.30h gen Köln gefahren, um 23h angekommen - Super.
Interessant die Aussage vom VW-Zentrum Bielefeld. Zunächst sagte man mir zu, den Wagen repariert nach Köln zu bringen und dort gegen den Mietwagen zu tauschen. Dann zieht man diese Aussage ne halbe Stunde später zurück, ich solle den Wagen dann wieder in Beilefeld abholen, den Bringeservice bekommen nur Audi-Fahrer. Super, 35.000€ Kaufpreis bedeuten bei VW also nach wie vor Behandlung zweiter Klasse! Ich bin stinkesauer, werde den Wagen auch nicht abholen! Nächste Woche habe ich viele Kundentermine in anderen Teilen Deutschladns das geht schon zeitlich nicht.
Den Wagen sollen die mal schön zu meinem Händler bringemn, den die Wandlung ist ja eh schon durch, nur jetzt werde ich halt einen der drei dort stehenden AUdi A4 Avant mitnehmen. In meine Kiste setze ich mich keinen Kilometer mehr!!!
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
nachdem VW ja nun der Wandlung meines Knarzat zugestimmt hat, zieht sich die Neuwagenbestellung nun hin. Aufgrund günstiger Leasingangebote und guter Ausstattung hatte ich mich zuletzt auf den neuen Passat CC eingeschossen.
Gestern dann der Knaller: Fahrt von Köln nach Bielefeld, Navi und FSE Probleme, wie immer, sonst alles i.O.
In Bielefeld nach dem Kundentermin noch kurz in die Innenstadt um mit nem alten bekannten nen Kaffee zu trinken, wenn man schonmal da ist. (der fährt übrigens seit 2 Jahren auch Passat)
Wagen steht ca ne Stunde in Bielefeld in der SOnne, ich will vom Parkplatz fahren und merke das das Bremspedal sehr weich ist. Fahre los und kann schon auf dem parkplatz kaum noch Bremsen. Mein Bekannter setzt sich nochmal rein und stoppt sofort, denn die Bremse läst sich bis auf den Boden durchtreten. EZ Märrz 2007, letzte Inspektion war im Februar bei 25TKM, jetzt 36TKM.
Hotline angerufen, Techniker kommt raus. Absolut keine Bremswirkung mehr, obwohl Bremsflüssigkeit voll. Auch im ausgeschlateten Motor, bleibt das Pedal weich. Der Techniker hat keine Erklärung!
Das ist ja eine Lebensgefährliche Kiste!!! Wäre das ne halbe Stunde später auf der AB bei 180 passiert, wäre wahrscheinlich ein schwerer Unfall entstanden, ohen das ich es hätte beweisen können.
Das Pfingstwochenende hatte gut begonnen. Nachdem ich dann abgeschleppt wurde und eine Mietwagen bekommen hatte (man wollte mir wieder nen Passat geben, aber ich hab dann ne C-Klasse vorgezogen - schöner Wagen!) bin ich so gegen 19.30h gen Köln gefahren, um 23h angekommen - Super.
Interessant die Aussage vom VW-Zentrum Bielefeld. Zunächst sagte man mir zu, den Wagen repariert nach Köln zu bringen und dort gegen den Mietwagen zu tauschen. Dann zieht man diese Aussage ne halbe Stunde später zurück, ich solle den Wagen dann wieder in Beilefeld abholen, den Bringeservice bekommen nur Audi-Fahrer. Super, 35.000€ Kaufpreis bedeuten bei VW also nach wie vor Behandlung zweiter Klasse! Ich bin stinkesauer, werde den Wagen auch nicht abholen! Nächste Woche habe ich viele Kundentermine in anderen Teilen Deutschladns das geht schon zeitlich nicht.
Den Wagen sollen die mal schön zu meinem Händler bringemn, den die Wandlung ist ja eh schon durch, nur jetzt werde ich halt einen der drei dort stehenden AUdi A4 Avant mitnehmen. In meine Kiste setze ich mich keinen Kilometer mehr!!!
91 Antworten
Ich überlege mir gerade, wie das wohl bei 180 aussieht, mit der Notbremsfunktion:
Man muss dazu ja das Bremspedal + Parkbremsenknopf gedrückt halten. Danach geht's voll in die Eisen. Wenn die Bremsanlage ansonsten OK ist, wird mittels ABS-Funktion ein Ausbrechen des Fahrzeuges verhindert.
Aber wie sieht es denn aus, wenn ein defekt vorliegt wobei die Regelung nicht mehr intakt ist?
Bei der hohen Geschwindigkeit müsste das der blanke Horror sein! 😰
Mit der guten alten Handbremse konnte man das ja noch wenigsten dosieren.
skaven
Muss man wirklich die Bremse zusätzlich treten ?
Also ich habe mal probiert (allerdings so aus 30- 40 km /h ) und musste nur den Knopf gedrückt halten
der knopf müsste reichen...so hab ichs zumindest noch ausm gaaaaaanz alten thread im hinterkopf
Ich finde solche Argumente wie, das kann überall passieren, hier total unangebracht. Eine Bremse darf nicht ohne ersichtlichen Grund ausfallen. Wie gesagt war keine Bremsflüssigkeit ausgelaufen. Ich bin ne Stunde vorher noch ganz normal gefahren und der Wagen war vor zwei Monaten in der Inspektion! es ist keine alte Karre, wo vor Jahren mal ne Inspektion war...
Bis jetzt waren die Macken vom Passat ja eher nerviger Natur, mit dem ganzen Geklapper und dem gelegentlichen Ausfall des Navi/FSE, aber gerade die Bremse muss so konstruiert sein, das Sie immer eine funktion hat. Und hier muss die Qualitätskontrolle auf 100% arbeiten, es ist ein Überlebenswichtiges Teil! Es kann alles mal kaputt gehen, aber nicht die Bremse. Da hat VW offensichtlich irgendeinen Bockmist gebaut. Das Ergebnis zählt ja nur. Und die fehlende "manuelle" Handbremse wäre hier auch fatal, den beim Notbremsen blockieren ja die Hinterräder - super Gefährlich!!! Das ist ein bewusster konstruktionsmangel, ich will wieder ne klassische Handbremse!!!
Es scheint mir, das ähnlich zur damaligen Lopez-Affäre im Einkauf bewusst miese Qualität an jeder Ecke für den Wagen beschafft wurde - nur um die Rentabilität zu erhöhen. Das Ergebnis kann man hier in den zahlreichen Threads ja nachlesen, ich bin ja alles andere als ein Einzelfall. Ich habe bis jetzt noch keinen Passatfahrer getroffen, der nicht irgendein vermeidbares Problem an seinem Wagen hatte! Das ist ein Managementproblem bei VW. Was die Herren samt Betriebsrat mit dem Geld der Kunden gemacht haben ist ja bekannt.
Was mich so ärgert, ist auch die Servicefreundlichkeit und professionalität in bisher allen Betrieben, nämlich Note 6 im Vergleich zu meinem vorherigen BMW. Den hatte ich auch als Dienstwagen über eine BMW-Niederlassung, trotzdem war der BMW-Händler wo ich beim Service war super hilfsbereit in ALLEN ANgelegenheiten.
Mit den Garantiereparaturen bei VW bin ich nur von Händler zu Händler gefahren, bis ich mal jemanden halbwegs anständigen hatte. Und diese Sache ist auch wieder mal typisch - zunächst wird mir die Rücklieferung des Wagens versprochen und dann heißt es ne halbe stunde später - ich stehe noch bei Europecar auf dem Hof - nee, sie müssen den mietwagen zurückbringen und den Wagen in Bielefeld abholen. Wo ist da der Service ??? Das war auch kein Mini-VW Betrieb sondern VW-ZENTRUM!!! Am Pfingstwochenende so ne Reparatur und der Kunde ist - auch zum Glück für VW - mit einem blauen Auge vor vielleicht einem schweren Unfall bewahrt worden. man hatte mir auch versprochen, sich am Samstag zwischen 9 - 12h bei mir auf dem Handy zu melden. Da war kein Anruf. Absolut mies!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von passerati_rick
der knopf müsste reichen...so hab ichs zumindest noch ausm gaaaaaanz alten thread im hinterkopf
OK, mag so sein, aber das Problem beim Ausfall der Regelfunktion (ABS) bestünde ja trotzdem. Eigentlich kann ich mir nicht so recht vorstellen, dass VW diese Situation nicht berücksichtigt hat, als der Handbremshebel wegkonstruiert wurde.
Schließlich wird der 3C auch in den USA verkauft (OK, dort die Situation natürlich bei niedriger Geschwindigkeit).
skaven
Zitat:
Original geschrieben von GegenTempolimit
....................
Da hat VW offensichtlich irgendeinen Bockmist gebaut. Das Ergebnis zählt ja nur. Und die fehlende "manuelle" Handbremse wäre hier auch fatal, den beim Notbremsen blockieren ja die Hinterräder - super Gefährlich!!! Das ist ein bewusster konstruktionsmangel, ich will wieder ne klassische Handbremse!!!
......................
Du schreibst ganz bewusst MÜLL!!!
Bei Betätigung der Parkbremse zur "Notbremsung" bleiben ABS und ESP Funktion erhalten. Soviel dazu.
Wenn Du keinen VW magst dann kauf Dir doch was Du willst und magst. Keine Ahnung haben aber drüber schimpfen, das kannst Du... OK, mein Beileid das DIR sowas passiert ist, ich würde es niemandem wünschen.
Aber langsam bin ich es leid hier zu lesen wie schlecht VW ja ist, deshalb hat VW ja auch so wenig Autos verkauft im Vergleich zu anderen Anbietern im selben und niedrigerem Preissegment, wegen der "bewusst miese Qualität" und des hohen Preises im Vergleich zu Ford (schöne Autos, meine Meinung) und Opel (meine Freundin fährt "meinen" Astra G 2.2L mit genug Reparaturen trotz das er erst 4,5 Jahre und 45tkm alt ist...).
Lasst Euch über die bescheidenen VW`s und alle anderen ach so arg tollen Autos in den Entsprechenden Foren aus, da muss ich es wenigstens nicht lesen. Danke!!! (OK, im Opel Forum lese ich auch etwas mit...)
Norbert
Zitat:
Original geschrieben von GegenTempolimit
Ich finde solche Argumente wie, das kann überall passieren, hier total unangebracht. Eine Bremse darf nicht ohne ersichtlichen Grund ausfallen.
Ich kann es ja verstehen, wenn bei einem so eine Situation auftritt, daß man sich dann Gedanken darüber macht, was alles so passieren könnte.
Aber du widersprichst dir in gewisser Weise auch wieder selbst, denn bei dir darf die Bremse schon ausfallen, aber man muss direkt einen Defekt erkennen !
Daß man einen Passat auch ohne das Hauptbremssystem zum Anhalten bringen kann auch wenn kein Hebel da hist ist dir schon bekannt, oder ? Daß dabei das ABS mitarbeitet auch, oder ?
Daher sollte immer eine kontrollierte Notbremsung möglich sein, die mit Sicherheit besser funktioniert als eine manuell gezogene Handbremse ( es sei denn du möchtest die Energie durch eine gezielt eingeleitete 180-Grad-Wende noch schneller abbauen).
Die Qualitätskontrolle des fertigen Produktes in Sachen Bremsen ist mit sicherheit durchgeführt worden, dein Auto hat ja auch klaglos bis zum Defekt gebremst. Daher kann man nicht auf mangelnde QS einreden.
Nicht daß du der Meinung bist ich will einen Bremsdefekt schönreden, mir ist genauso bewusst, daß man da in eine haarige Situation kommen kann, die unter Umständen das Leben kosten kann, aber das Ganze als VW-typisch darzustellen ist etwas zu weit ausgeholt.
Ich habe jedenfalls was Werkstätten angeht, gerade wenn ich unterwegs gewesen bin sehr gute erfahrungen gemacht, in Damme ( Benno Goda ) z.B. haben die alles daran gesetzt als ich mit meinem damaligen Sharan liegengeblieben bin, das Auto wieder flott zu bekommen. Ich hab auch 2 Stunden Zeit beim Händler verbracht, ist aber immerhin besser als lange mit Mietwagen herumzuhantieren, und auch noch Autos hin und herzutauschen.
Zitat:
Original geschrieben von GegenTempolimit
Ich finde solche Argumente wie, das kann überall passieren, hier total unangebracht. Eine Bremse darf nicht ohne ersichtlichen Grund ausfallen.MIT GRUND IS GENEHMIGT JA??? 😉
Wie gesagt war keine Bremsflüssigkeit ausgelaufen. Ich bin ne Stunde vorher noch ganz normal gefahren und der Wagen war vor zwei Monaten in der Inspektion! es ist keine alte Karre, wo vor Jahren mal ne Inspektion war...
WO IST DER SINN??? DEFEKTE KÖNNEN AUCH MAL PLÖTZLICH AUFTRETEN...MAN MAGS KAUM GLAUBEN (bremse darf an sich wirklich nicht kaputt gehen...aber es kann immer mal passieren)
aber gerade die Bremse muss so konstruiert sein, das Sie immer eine funktion hat. Und hier muss die Qualitätskontrolle auf 100% arbeiten, es ist ein Überlebenswichtiges Teil! Es kann alles mal kaputt gehen, aber nicht die Bremse.
HAST DU GETESTET, OB SIE KOMPLETT AUSGEFALLEN IST??? SIEHE POSTS ZUVOR MIT KNOPF GEDRÜCKT HALTEN (WO ABS UND ESP AKTIV SIND!!!). SOMIT KANNST DU DOCH GAR NICHT BEHAUPTEN, DASS DIE BREMSE KOMPLETT AUSGEFALLEN IST!!! SCH... ISSES OHNE FRAGE...ABER BLEIB MAL AUFM TEPPICH...
Ich habe bis jetzt noch keinen Passatfahrer getroffen, der nicht irgendein vermeidbares Problem an seinem Wagen hatte!
ICH AUCH KEINEN SAAB-,VOLVO-,MERCEDES-,PEUGEOT-,BMW-...usw FAHRER 😉
Was mich so ärgert, ist auch die Servicefreundlichkeit und professionalität in bisher allen Betrieben, nämlich Note 6 im Vergleich zu meinem vorherigen BMW. Den hatte ich auch als Dienstwagen über eine BMW-Niederlassung, trotzdem war der BMW-Händler wo ich beim Service war super hilfsbereit in ALLEN ANgelegenheiten.
VIELLEICHT HATTEST DU NEN GLÜCKSGRIFF MIT DEINEM BMW HÄNDLER...DEINEM TEXT NACH WAR ES NUR EIN BETRIEB...ABER VON EINEM AUF VIELE SCHLIEßEN???
DANN ORDER DIR DOCH NEN BMW UND GUT ISTS...DRÜCK DIR DIE DAUMEN, DASS DU DA NIE EINEN DEFEKT HABEN WIRST 😉ansonsten kann ich mich meinen vorpostern nur anschließen
Wer hat diese "Notbremsfunktion" selbst mal ausprobiert?? Ich schon! Sonntag abends auf breiter leerer straße haben bei mir aus ca 50 - 60 kmh die Hinterräder blockiert, da war nichts von ABS, denn ABS heißt ANTI-BLOCKIER-SYSTEM!!!
@ Norbert
Also von wegen ich schreibe hier Müll, das ist so. ABer vielleicht ist ja auch das an meinem Wagen defekt - würde mich nicht wundern. Auch nicht wenn es bei den zahlreichen Werksstattaufenthalten nicht bemerkt wurde.
Ich finde es schon bemerklesnwert welche geringe Kritikfähigkeit so einige VW Fahrer hier an den Tag legen. Absolut sachliche Kritik wird sofort persönlich beantwortet. So sind die Mitarbeiter in den VW-Werkstätten zum Teil auch. Von reihenweise kaputte DSGs, Leistungsmangel bei 170PS TDI, klappernden Karrosserien, defekten DPFs, alles Müll was hier geschrieben wird?? Nein, alles Müll was VW in der Passatserie produziert hat. Dem Gewinn hat es nicht geschadete, der ist rasant gestiegen auf Kosten der Kunden! Das ist so, kannst Du in der Bilanz nachlesen und die Aktionäre hat es auch gefreut!
wo ist denn bitte deine sachliche kritik???????????????
sachliche kritik wär für alle wohl kein problem...aber das wär eben was anderes 😉
schau dochmal in andere threads...wo bitte schön gibts keine probleme?????
nenn mir dieses fahrzeug und ich kauf es glatt 😁
ich kanns verstehen, wenn man nach zig defekten etwas angesäuert ist...aber man sollte defekte an seinem fahrzeug eben nicht auf die komplette serie beziehen.
navi/fse probleme??? werden hier kaum benannt...dennoch nen serienproblem??? meine systeme arbeiten tadellos. 🙄
bremsenproblem??? ja man sieht täglich gecrashte passats aufgrund von bremsversagen....🙄 serienproblem???
bleib doch einfach aufm teppich mit deinem behauptungen und dann wirst du sehen dass so ein thread auch anders enden kann...
denke dass die vw politik hier nichts zu suchen hat...immerhin gehts um die bremsen...nicht um andere (vielleicht dadurch verursachte) defekte
Also wenn ich ganz ehrlich bin, habe ich noch kein Forum gesehen, wo über soviele Probleme und gewandelte Fahrzeuge berichtet wird wie hier. Klar einzelne Fehler gibt es überall, durch Foren wie dieses werden aber in der Serie vorhandene Problemmuster erkennbar. Und schaut Euch doch einzelen Threads wie "VW verkauft die 170PS Fahrer für dumm" oder "Mein Passat knistert und klappert, und ähnliche" an. Da berichten doch hunderte von den gleichen Problemen. Sowas gibt es bei den anderen Marken nicht, selbst bei anderen VW Automodellen ist das kaum so. Ein Konzernweites Problemmuster ist die Leistung des 170PS TDI und des DPF, denn das findet man auch z.B. bei Audi A3 und A4 im Forum, weil es halt der gleiche Motor ist wo im Konzern in der Konstruktion geschlampt worden ist. Und auch hier die Politik des Konzerns: Einfach auf kosten der Kunden in einem Software update die Leistung kappen, so einfach ist das und der Kunde ist der Dumme.
Was Bremsen angeht ist jetzt Schluss mit lustig, mein Vertauen zu VW ist dahin, ich versuch es jetzt noch ein letztes Mal mit Audi, die sollen da unten in Ingolstadt ja ne andere Philosophie haben und hoffe da ist nicht zuviel Murks eingebaut.. Und wenn der auch schlecht ist, dann geht es zu BMW. Peinlich so einen treuen Kunden wie mich zu verlieren, der schon den siebten VW fährt...
Zitat:
Original geschrieben von GegenTempolimit
Wer hat diese "Notbremsfunktion" selbst mal ausprobiert?? Ich schon! Sonntag abends auf breiter leerer straße haben bei mir aus ca 50 - 60 kmh die Hinterräder blockiert, da war nichts von ABS, denn ABS heißt ANTI-BLOCKIER-SYSTEM!!!
...................
Wie üblich bei Deinen Beiträgen, im Prinzip richtig, aber doch falsch wiedergegeben.. Typisch GegenTempolimit halt. So kennen und schätzen wir Dich, Müll schreiben und keine Ahnung haben, als Ausgleich beharren und Behauptungen aufstellen..
Ich zitiere mal für alle die nicht unter
http://de.wikipedia.org/wiki/Antiblockiersystemnachlesen können.. (ganz besonders aber für GegenTempolimit..)
Prinzip:
ABS baut auf der physikalischen Erkenntnis auf, dass eine maximale Bremsverzögerung je nach Fahrbahnzustand bei etwa 10-30% Radschlupf erreicht wird. 20% Bremsschlupf bedeuten, dass im selben Zeitraum, in dem das Fahrzeug einen Weg von einem Meter zurücklegt, die Räder nur 0,8 Meter abrollen. Wird die maximal übertragbare Bremskraft überschritten, sinkt die übertragbare Bremskraft ab, die Räder blockieren (=100% Bremsschlupf) und werden im blockierten Zustand nur mehr über Gleitreibung abgebremst, die typischerweise um 15 bis 20 Prozent unter der Haftreibung (je nach Reifentyp) liegt. Überdies kommt es beim Blockieren zu einseitigem Abrieb am Reifen (Bremsplatten), das Fahrzeug ist kaum noch steuerbar und ungeübte Fahrer reagieren in dieser Situation selten richtig (richtig wäre, die Bremskraft unverzüglich zu reduzieren, bis die Räder wieder mitdrehen).
Das ABS reguliert die Bremskraft an jedem Rad so, dass der Schlupf während des Bremsvorganges jederzeit möglichst nahe an der optimalen Grenze bleibt.
.
.
.
.usw
Genauere Ausführung kann von jedem in der Wikipedia nachgelesen werden. Und so wissen wir auch warum trotz ABS ein Bremssteifen zu sehen war.. (und mit sicherheit die Räder nicht gestanden sind.) Aber da GegenTempolimit nix von einer "Bremsplatte" geschrieben hat die entstanden ist, ich denk einer wäre bei 60km/h -> Stand sehr wohl entstanden, hat das Rad sich wohl bei der "Vollbremsung" weitergedreht.. (ABS hat also funktioniert..)
Norbert
@ Norbert: Ich werde DIch aufgrund Deines persönlichen, unsachlichen Angriffs gegen mich jetzt den Mods melden und bitten Dich vom Forum auszuschließen!
ich sag nur ford fiesta...dagegen ist der thread hier nen kindergeburtstag 😉
Das ist kein Angriff. Das ist Fakt.
Waum sollte dein 2007er Passat kein ABS nutzen, wenn ich meinen 05er mit ABS zum stehen bekommen?
Habe das mal auf der A20 ausprobiert, Sonntag nacht 2Uhr oder sowas, 4 Man im Auto und irgendwann meine einer ( alles Soldaten) : "Ohne Handbremse, kannste ja keine Chicagowende mehr machen! und was passiert überhaupt, wenn du jetzt den Knopf drückst?"
Naja, gesagt getan. ( Fahrtgeschwindigkeit in etwa 160) Also zeurst verzögert der Wagen nur Zögerlich, was aber abrupt stärker wird, und man kann deutlich hören, das die Reifen nach Haftung "ringen" (angesprochene 20% Schlupf) und nicht anfangen zu schreien(Haftungsverlust) - nen Bremplatten gabs auch net.
Trotzdem wäre hier mal interessant zu hören was es denn nun war, wird wahrscheinlich erst Dienstag soiweit sein, aber interessieren tuts mich trotzdem.
PS: W211er Forum im Jahr 2002,da sollte einiges über Wandlung stehen, haben selber einen gewandelt, das erste und einzige Auto was gewandelt wurde, beim zweiten hat Mercedes noch nachträglich ein bissl Preisminderung gegeben, nachdem wir den Wagen 4 Mon hatten.