Bremstrommel vorne und evtl Radlager tauschen
Hallo zusammen,
An meinem 1303er Baujahr 1973 wollte ich heute mal in die vordere Bremstrommel schauen. Leider habe ich sie nicht runterbekommen….
Nabendeckel runter, Einstellmutter runter und dann die Nutscheibe. Dann kam noch ein dünner angefressener Ring raus. Weiter bin ich nicht gekommen, auch mit sanftem Klopfen von hinten nicht.
Finde auch keine richtige Explosionszeichnung.
Wenn ich die Trommel runter bekomme, würde ich diese und die Klötze gerne erneuern. Wenn schon dabei, auch das Radlager?
Hättet ihr mir die genauen Teilenummern, damit ich diese bestellen kann?
Vielen Dank vorab!
8 Antworten
Du musst die backen rein drehen.
Ohne das wird die Trommel nicht frei
Genau, weil die Trommeln einlaufen, entsteht ein Rand. Stellt man die Beläge nicht zurück, bleiben sie am Rand hängen und die Trommel geht nicht ab.
Am besten das Rad wieder montieren, dann ist der Hebel größer, sowohl beim Drehen,als auch beim kippen der Trommel.
Nach Bild ist die Anlaufscheibe noch über dem Lager. Die Scheibe ist, genauso wie das Lager, nur lose auf dem Achsstummel und kommt einem, beim Kräftigen ziehen oder Dagegenklopfen mit der Faust am Rad, meist entgegengeflogen. Leider manchmal auch in den Dreck, was man vermeiden sollte. Die Scheibe sollte auch mit einem Magnet herauszubekommen sein, klebt durch das Fett jedoch meist heftig am Lager. Sie lädt sich aber mit einem Schraubendreher seitlich verschieben.
Zitat:
@Babun111 schrieb am 9. April 2025 um 21:56:45 Uhr:
….Finde auch keine richtige Explosionszeichnung.
Wenn ich die Trommel runter bekomme, würde ich diese und die Klötze gerne erneuern. Wenn schon dabei, auch das Radlager?
Hättet ihr mir die genauen Teilenummern, damit ich diese bestellen kann?
…
Servus,
Über ein Feedback freuen wir uns hier.
Zitat:
@Marc_Voss schrieb am 10. April 2025 um 14:50:32 Uhr:
Zitat:
@Babun111 schrieb am 9. April 2025 um 21:56:45 Uhr:
….
Vielen vielen Dank, nach sowas hab ich gesucht!! :-)Gibt’s noch ne Anleitung wie ich die Bremsen zurückstelle damit ich die Trommel ab bekomme?
Finde auch keine richtige Explosionszeichnung.
Wenn ich die Trommel runter bekomme, würde ich diese und die Klötze gerne erneuern. Wenn schon dabei, auch das Radlager?
Hättet ihr mir die genauen Teilenummern, damit ich diese bestellen kann?
…
Servus,
Über ein Feedback freuen wir uns hier.
Ähnliche Themen
Ein Abzieher für Bremstrommeln ist keine schlechte Wahl (und kostet <25€)
Also, Abziehe4 ist letzte Wahl, danach ist doch mehr kaputt.
Bremsen ist eigentlich etwas für Fach- & sachkundige.
Unabhängig davon ist S o w a s ganz hilfreich, steht auch bisserl mehr drin.
Zitat:
@jof schrieb am 10. April 2025 um 17:50:25 Uhr:
Ein Abzieher für Bremstrommeln ist keine schlechte Wahl (und kostet <25€)
Doch, ist 'ne sauschlechte Wahl für Käfer-vorne. Zwei Lager, da hält original gar nichts zusammen. Das fällt runter, wenn man's nicht festhält.
Es sei denn, man kriegt vorher die Bremse nicht mehr zusammengedreht, aber wenn man es schafft, die Backen zu verkeilen, dann wird's auch nicht leichter.
An den TE: am Ende brauchst Du _auch_ einen Alu- oder Messingdorn zum Aus- und Eintreiben der äußeren Lagerschale des auswärtigen Lagers. Sollte tunlichst nicht mit einem Meißel geschehen - ist theoretisch eines dieser "Spezialwerkzeuge", die mal irgendwann aus einer Schrottkiste gezogen wurden, aber wenn man's nicht hat, ist man dumm dran. Vorher besorgen.
@Babun111 an dieser Stelle ein nett und ernst gemeinter Hinweis (in anderen Foren wird das ganz oben angepint).
Bremsen gehören zu sicherheitsrelevanten Bauteilen und Arbeiten sollten geschultem und/oder erfahrenem Personal überlassen werden.
Und dazu gehört schon zu wissen, wie man eine Bremstrommel abnimmt und wo man Explosionszeichnungen findet ("Jetzt helfe ich mir selbst" ist dafür immer eine gute Wahl, wenn man noch aus der analogen Zeit kommt und mit Büchern was anfangen kann).
Die Bremse ist nicht nur die Lebensversicherung für den Fahrer (bei mir wäre mir das fast egal) aber auch für andere Verkehrsteilnehmer und da hört der Spaß auf!
Danke und Gruß
der "Stevie"
P.S.: Ich selbst kämpfe gerade mit einem Bremsenproblem. Und solange das nicht gelöst ist und ich zu 100% sicher bin, darf der Wagen nicht auf die Straße zurück. Bei Bremsen reagiere ich sogar empfindlicher, als so mancher unbedarfter/unwissender Nutzer des Autos.