Bremstrommel geht nicht runter
Hallo leute, wollte bei meinem Mondeo MK1 de hinteren bremsen wechseln.
leider bekomm ich die Trommel nicht runter. müsste doch eigentlich sobal ich das rad abgeschraubt habe mit etwas geruckel runter gehen oder täusch ich mich da ???
Beste Antwort im Thema
an besten geht es mit "warmbremsen", also rein in das Auto kurze Strecke mit leicht angezogener Handbremse fahren; aber mit Gefühl, ab und zu mal anhalten und mit der Hand die Erwährmung fühlen, sollte schon gut warm sein nicht glüh heiß! Nach dem Radabbau die Handbremse mehrfach kurz betätigen damit sich die Beläge zentrieren können. Mit einem geeigneten Werkzeug,- kräftiger Schraubendreher, kleiner Montierhebel, es sollten 2 sein, - die Trommel abhebeln. Sicherlich wird eine Einlaufrille, welche durch Benutzung der Bremse zwangsläufig im Altern entsteht, die Arbeit etwas beeinträchtigen. Wenn es nicht geht, einfach nochmals Posten.
Ach ja, mit Pressluft kräftig ausblasen erleichtert die Sache ungemein.
Gruß Volkmar
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von r-o-b-e-r-t
Waaaaaaaaaaaaaaaaaaaaas nach 155.000km sollen die Beläge hinten noch "lange" nicht verschlissen sein?😰Volkmar, wie fährst du 🙁😮😕
Das würde heißen, dass bei mir hinten jetzt erst demnächst mal die Beläge dran wären😰. Sind sie auch, aber das sind sicherlich dann schon das 3. paar Beläge oder so...😮
Naja, ich habe hinten aber auch Scheiben...(Falls das was zur Sache tut)
das tut einiges zur Sache.... denn Trommelbremsen hinten haben fast garkeinen nennenswerten Verschleiß. Das liegt an der grossen Anliegefläche und an den ´geringen Bremskräften an der HA.
Zitat:
Original geschrieben von olismondeo
das tut einiges zur Sache.... denn Trommelbremsen hinten haben fast garkeinen nennenswerten Verschleiß. Das liegt an der grossen Anliegefläche und an den ´geringen Bremskräften an der HA.
da hast du vollkommen recht. ich habe meine bei 220000 getauscht, aber auch nur weil sich der belag gelöst hat. da waren aber noch min 4 mm drauf.
Hallo Mondos-Fans!
Habe mit einem Kumpel geschlagene zwei Tage gebraucht an einem Mondeo II die hinteren Bremsen zu wechseln!
Allein das Abnehmen der Bremstrommeln war der helle Wahnsinn.
Mindestens anderthalb Stunden Dauerhämmern auf eine Bremstrommel ehe sie runter ging. Das hab ich noch nicht erlebt. Hatte ja schon an meinen polytechnischen Fähigkeiten gezweifelt. Und als die dann runter waren kam das Gefummel mit den altertümlichen Bremsbacken und störrischen Federn. Noch mehr Wahnsinn!!!
Und der absolute Mega-Wahnsinn sind die Stoßdämpfer hinten!
Der Mondos ist Bj. 97 und hat 136000 km auf dem Buckel aber solche Dämpfer habe ich meinen Lebtag noch nicht gesehen. Echte amerikanische Low-Rider würden vor Neid erblassen wie man ohne grossen technischen Aufwand solche gigantischen Schaukeleffekte erzeugen kann. Als wären gar keine Dämpfer mehr drin. Die sind wie ausgeschaltet. Und das bei der Laufleistung. Respekt nach Köln für die hochwertigen Zulieferer und die durchdachte Konstruktion. (überhaupt da hinten so ein blödes Federbein einzubauen ist eine reife Leistung)
Wenn ich dann auch noch das Theater mit den Zetec-Motoren und den Ölsorten, die Probleme mit der ZV, das lästige Schieberuckeln usw. lese, fühle ich mich aufgenommen im Kreis der Mondeo-Fahrer und mir wird himmelangst.
Wie gut das es Internet gibt und wie schön dass man in solchen Foren Hilfe, Trost und Hoffnung von Gleichgeschädigten findet.
Und hier mein Trost für alle Mondos-Fans da draußen: Wenn nicht noch mehr an Millowitsch´s Schaukelpferd kaputt geht erfreue ich mich an dem großen Innenraum, an dem wirklich spontan startenden Motor und dass vorne so´ne schöne Pflaume drauf ist!
Grüße nach Köln
Der Dude
und dass vorne so´ne schöne Pflaume drauf ist!
und die sitzt auch noch quer😎
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Volkmar
und dass vorne so´ne schöne Pflaume drauf ist!und die sitzt auch noch quer😎
Du ferkel Du!!!!! 😁
...aber nicht weitersagen...😉
hallo!
wollte heute auch meine trommel ab machen (von dieser kommen seit einiger zeit komische schleifgeräusche)
gestern hab ich bemerkt das die trommel sehr seeehr heiss wird!
wie gesagt wollt ich heut mal die trommel abmachen zum nach schauen...die trommel geht nicht runter weil der die bremsklötze? an der trommel sind (wie wenn die handbremse angezogen wär)
ich schätze der bremszylinder sitzt fest?? wie bekomm ich die trommel nun runter? den bremszylinder einfach abschrauben und reindrücken??
der bremszylinder wird ja aber doch auch von innen befestigt>?
Hast du die Nachstellvorrichtung entriegelt, sodass die Beläge sich zurück stellen? Hinten ist ein Loch, wo ein Stopfen drin sitzt. Über das Loch, kannst du die Nachsteller entriegeln. Wenn du nach vorn hebelst, müsstest du ein Klack hören, wenn die Beläge zurück fallen.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Hast du die Nachstellvorrichtung entriegelt, sodass die Beläge sich zurück stellen? Hinten ist ein Loch, wo ein Stopfen drin sitzt. Über das Loch, kannst du die Nachsteller entriegeln. Wenn du nach vorn hebelst, müsstest du ein Klack hören, wenn die Beläge zurück fallen.MfG
ja hab mit einem schraubenzieher da rum gefummelt (in fahrtrichtung ) aber ausser einer feder die ich hörte passierte nichts.... hab locker 40min rum probiert...
Hast du auch die Fächerscheibe die zur sicherung der Trommel da ist weg gemacht??? diese ist an einem der Radbolzen zu finden die auch sehr gerne mit Rost zu gesetzt ist das man die nicht sehen kann.
Gruß Stefan
Zitat:
Original geschrieben von butzimondeo
Hast du auch die Fächerscheibe die zur sicherung der Trommel da ist weg gemacht??? diese ist an einem der Radbolzen zu finden die auch sehr gerne mit Rost zu gesetzt ist das man die nicht sehen kann.
Gruß Stefan
ja hab ich ...
ich hab auch wie gesagt hinten mit einem kleineren schraubendreher versucht die bremse rück zu stellen... ohne erfolg (so wie es in dem buch : jetzt helfe ich mir selbst ) beschrieben wird...
mit dem schraubenzieher stocher ich aber irgendwie nur im leeren rum....
meine vermutung war ja das das innen-leben zerbröselt ist...weil ich seit einigen hundert km keine handbremse mehr habe,und mein sich auch immer wieder etwas verklemmt,da ich die handbremse 2 tage nicht anziehen kann,am 3, geht sie wieder (allerdings ohne jegliche bremswirkung) am 4. tag klemmt wieder irgendetwas und man kann im innenraum die bremse nicht mal 1mm bewegen..
drehen tut sich das rad ja....aber die klötze liegen ganz leicht an sodas die trommel knall heiss wird und nicht runter geht...oder ist irgendwas anders da drinnen noch verklemmt wo die trommel hält...
hätt gestern am liebsten die flex genommen....
Hallo.
Ich habe das gleich Problem gehabt. Wir haben mit drei Leuten geschaut, auch Gummipropfen abgemacht, aber nichts gesehen, wo man hätte etwas einstellen können. Dabei waren wir auf einer Hebebühne, hatten gutes Licht etc..
Hat vielleicht jemand mal ein Bild gemacht oder gibt es irgendwo im Internet eins, damit man das mal sehen kann? Standen echt vor einem Rätsel, haben es dann abbrechen müssen.
Dort sind die beiden Teile der Vorrichtung mit zwei Punkten markiert. Hier, wird mit einem Schraubendreher der eine Teil angelupft und damit freigegeben.
MfG
Ich habe noch ein Bild vom Nachsteller. Da kann man dann gut erkennen wie es gemacht wird. Wird aber erst heute Abend was