Bremsträgerschrauben weißes Pulver
Moin,
Habt ihr so etwas schonmal gesehen? Ist nicht mein erster B7 und ein bisschen Kalk ist ja durch aus normal, aber die komplette Schraube ist voll mit dem Zeug und dass bei allen 4 Schrauben... riecht etwas chemisch, könnte Kreide sein. Ich kenne aber keine Schraubensicherung in Kreideform.
Bremse vorne Links ist fest, deswegen vorne Beidseitig auseinander genommen. Vorne Rechts war schon sportlich, mit 1,5m Stange die Verschraubung zu lösen.
Vorne links (wo ordentlich Hitze entstand) ist dann auch noch eine am Kopf abgerissen. Diese Schraube war auch nur an der -Durchführung- vom Achsschenkel so fest angebacken, den Bremsträger dahinter konnte man am Gewinde spielend leicht drehen ..
Würde gerne wissen, was es damit auf sich hat. Unglücklich viel Kalk oder ist dies ein Pfuscherpulver?
Gruß
Teufel
6 Antworten
Der Achsschenkel ist Alu. Zumindest hat man das schon öfters gesehen bei Schrauben, die durch ein Alubauteil durchgehen. Schätze mal das ist Aluminiumoxid.
Ist ganz normal. Dürfte einfach länger nicht mehr aufgemacht worden sein. Kennst die berüchtigte Arschlochschraube? Genau dasselbe. Alu und Stahl zusammen beschleunigt den Vorgang. Genauso wie Hitze/Kaltphasen
Bei dir ist der Bremssattelträger wahrscheinlich Alu/Stahl und die Schraube Stahl/Alu
Stahl rostet und Alu oxidiert.
Kontaktkorrosion, findet selbst zwischen Aluminium und Edelstahl (V2A) statt und läßt innerhalb kurzer Zeit, in Verbindung mit Feuchtigkeit, Schrauben zusammenbacken, dennoch werden immer wieder beide Materialien bei Produkten im Freien eingesetzt und mit gutem Willen des Herstellers noch ein kleines Tütchen mit Trennmittel beigelegt ...
Ähnliche Themen
Ja krass. Ich kenne das Thema ja, aber so extrem hatte ich es noch bei keinem Auto. Hätte bei der Menge an irgendwas extern aufgetragenes gedacht.
Vielen Dank für das Feedback.
Dein Glück ist, du hast die Schraube abbekommen.
Ganz schlimm sind auch die Schrauben, welche den hinteren Stoßdämpfer am Radlagergehäuse befestigen.
Die gehen zumindest bei mir nicht ab.
Da musste ich mal ran, um die Anschlagpuffer zu ersetzen. Ich habe die dann im eingebauten Zustand tauschen müssen und die Kolbenstange oben gelöst und runtergedrückt.