bremssystem-fehler im FIS nach bremsen wechsel

Audi A6 C5/4B

Hallo,
Bräuchte mal euren Rat.
Hab gestern meine Bremsen gewechselt, vorne hinten, Scheiben und Belege, zusammen mit nem Audi Mechaniker. Ging alles gut bis zum Motorstart. Bremsflüssigkeit ist auch OK, und die Kontakte für die Verschleissanzeige sind auch richtig gesteckt.
Jetzt leuchtet permanent die rote Anzeige für einen Fehler im Bremssystem auf. Im Fehlerspeicher ist nichts, auch gibts keine Fehlermeldung für ABS oder EPS. Audi meint nun, man müsste versuchen das ganze ABS System zu tauschen....

Was meint ihr dazu?

Danke im Voraus
Pitt

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von jojoDD



Zitat:

Original geschrieben von Sergeantbenner


Hi, ich weiß es ist schon bissl lange her aber ich muss doch meine vorherige Aussage widerrufen 😁 *schäm*
Brauchst du net, denn es ist beides richtig. es gibt sowohl mit als auch ohne Schraube.

4B0927803B mit Schraube, für alle 8Zylinder und Rest mit 17" oder 18" Felgen.
4B0927803C ohne Schraube für alle 4b mit 16"

mfg

Hi, danke für die Info.

Aber ich möchte gern noch mal nachfragen: was meinst du damit (ich habe die Zeile in deinem Text fett gemacht)

Also ich habe mit Schraube und meiner ist 6-Zylinder und und ich habe 16-ner Felgen 😕

Gruß.

Also so hab ichs im Katalog gelesen, dass das die Unterscheidung ist. Denke mal das je nach originalbereifung bei Bestellung entsprechend der Sensor reingebaut wurde. Hab aber grad nochmal geschaut, ab '03 wurde 4B0927803E wohl überall verbaut, der hat auch ne Schraube.

Hallo Leute,
ich möchte jetzt zum eigentlichen Thema dieses Threads wechseln.
Also diesen Bremssysrem-Fehler im FIS habe ich immer noch aber ich glaube ich bin jetzt was das betrifft bissl schaluer als vorher. 😁
Einer meiner Nachbarn ist ein BMW Mechaniker, ich habe ihn auf dieses Problem angesprochen und er meinte dass es er sich fast sicher ist dass es nichts mit den Bremsleitungen zutun hat sondern mit den Bremsbelägen die den Verschleißkontakt haben.
Weil wenn irgendwas mit dem Bremssystem an sich, also ABS, Bremsflüßigkeit, Leitungen, zu geringer Druck darin usw. hätte dann würde dieser Fehler dauerhaft also permanent kommend und nicht wie in den Fällen die hier beschrieben wurden, nur ab und zu.
Übringens das Bremssystem hat einen Drucksensor der sich im ABS-Block befindet, das heisst, ein zu geringer Druck würde eine Fehlermeldung auslösen.

Ich habe jetzt ein paar Wochen dieses Verhalten genau beobachtet und folgendes festgestellt:
Dieser Fehler im FIS kommt bei mir nur dann wenn ich beim Anlassen das Bremspedal gedrückt halte oder kurz nach dem Anlassen dieses betätige.
Ansonsten nicht. Ist schon seltsam. 😕

Ich habe vor einigen Tagen die Bremsleitungen gewechselt und parallel auch die Bremsflüßigkeit komplett erneuert.
Der Fehler kommt aber trotzdem. (Blöde Sau ist das 😠 )

Vielleicht habe ich ein paar Leute mit meinem Beitrag auf eine Idee gebracht denn ich habe keine mehr.
Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von Sergeantbenner


Hallo Leute,
ich möchte jetzt zum eigentlichen Thema dieses Threads wechseln.
Also diesen Bremssysrem-Fehler im FIS habe ich immer noch aber ich glaube ich bin jetzt was das betrifft bissl schaluer als vorher. 😁
Einer meiner Nachbarn ist ein BMW Mechaniker, ich habe ihn auf dieses Problem angesprochen und er meinte dass es er sich fast sicher ist dass es nichts mit den Bremsleitungen zutun hat sondern mit den Bremsbelägen die den Verschleißkontakt haben.
Weil wenn irgendwas mit dem Bremssystem an sich, also ABS, Bremsflüßigkeit, Leitungen, zu geringer Druck darin usw. hätte dann würde dieser Fehler dauerhaft also permanent kommend und nicht wie in den Fällen die hier beschrieben wurden, nur ab und zu.
Übringens das Bremssystem hat einen Drucksensor der sich im ABS-Block befindet, das heisst, ein zu geringer Druck würde eine Fehlermeldung auslösen.

Ich habe jetzt ein paar Wochen dieses Verhalten genau beobachtet und folgendes festgestellt:
Dieser Fehler im FIS kommt bei mir nur dann wenn ich beim Anlassen das Bremspedal gedrückt halte oder kurz nach dem Anlassen dieses betätige.
Ansonsten nicht. Ist schon seltsam. 😕

Ich habe vor einigen Tagen die Bremsleitungen gewechselt und parallel auch die Bremsflüßigkeit komplett erneuert.
Der Fehler kommt aber trotzdem. (Blöde Sau ist das 😠 )

Vielleicht habe ich ein paar Leute mit meinem Beitrag auf eine Idee gebracht denn ich habe keine mehr.
Gruß.

Ähnliche Themen

Hallo,

prüf mal die Kontakte der vorderen Bremsbeläge fahrzeugseitig auf Verunreinigung/Oxidation. Evtl. Stecker auspinnen unt Pins mit feinem Schleifpapier anschleifen.

Beim A4 gibt es einen Hinweis beim 🙂, dass beim Motorstart unter gewissen Umständen (hab ich z.Z. nicht im Kopf, glaube Unterspannung) die Warnmeldung Bremse ((!)) leuchten kann ohne Fehlermeldung im Steuergerät. Dieser Fehler kann meines Wissens nach ignoriert werden.

MfG

P.S.: nicht alle 🙂 wollen immer alles austauschen

Deine Antwort
Ähnliche Themen