Bremsspur trotz ABS? Schlechtes ABS im Polo?
Hatte letztens mal voll in die Eisen steigen müssen, zum Glück nicht bis zum Stillstand. Jedenfalls hatte das ABS eingegriffen und ich dachte ich hätte im Rückspiegel eine deutliche Bremsspur gesehen. Wiederholen möchte ich das ganze wegen meiner Reifen natürlich nicht.
Jedenfalls dachte ich, dass seit ABS Bremsspuren der Vergangenheit angehören.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Mrnobody7
Bin ich eigentlich der Einzige hier, der liebend gern das ABS als deaktivierbares System haben würde?
ja
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Baumhausl
Und der Unterschied ist?Zitat:
Das was der Themenstarter gesehen hat, ist nichts anderes als Reifenabrieb durch den erhöten Druck beim Bremsen, jedoch keine Bremsspur..
eine Bremspur( wir meinen aber sicherlich Blockierspur) kann nur durch das Blockieren eines Rades enstehen! Wenn du z.B zu wenig Luftdruck hast und dann sark abbremst, dann kannst du erkennen, dass die Außenflanken vom Reifen einen Abrieb hinterlassen.
ein gutes ABS System erzeugt jedenfalls keine Blockierspur da der Reifen ja nicht blockiert, sonst wäre es ja kein ANTI BLOCKIER SYSTEM, oder😉
Habe in jungen Jahren, mit einem frisierten Käfer, alle 10 000 km NEUE gebraucht. 😎 😁
MfG aus Bremen
Zitat:
Original geschrieben von GT Ingo
eine Bremspur( wir meinen aber sicherlich Blockierspur) kann nur durch das Blockieren eines Rades enstehen! Wenn du z.B zu wenig Luftdruck hast und dann sark abbremst, dann kannst du erkennen, dass die Außenflanken vom Reifen einen Abrieb hinterlassen.Zitat:
Original geschrieben von Baumhausl
Und der Unterschied ist?
ein gutes ABS System erzeugt jedenfalls keine Blockierspur da der Reifen ja nicht blockiert, sonst wäre es ja kein ANTI BLOCKIER SYSTEM, oder😉
Spuren sind jedenfalls zu sehen, wenn auch sehr schwach. Dies wird durch die Brems-Regelung verursacht. Das ABS dosiert den Bremsdruck so genau, damit es kurz vor dem eigenltichen "Blockieren" wieder öffnet, um ein Lenken zu ermöglichen (durch das schnelle reduzieren der Geschwindigkeit entsteht erhöhte Reibung zwischen Reifen und Fahrbahn->Abrieb)
Die Stärke der Bremskraft-Regelung jedes einzelnen Rades ist abhängig von der Geschwindigkeit und dem Lenkverhalten.
Bei dem Geschwindigkeitsreduzierung entstehen folglich auch Abriebspuren an der Fahrbahnoberfläche.
Das es keine "dicke" Spur mehr gibt ist dem Fortschritt des heutigen ABS zu verdanken.
Es reagiert blitzschnell auf die jeweilige Situation. 😁
Letztendlich ist das ABS vom Threadstarter jedenfalls nicht defekt!
Bin ich eigentlich der Einzige hier, der liebend gern das ABS als deaktivierbares System haben würde? In meinem jetzigen Peugeot arbeitet das ABS derart schlecht, dass sich bei Schnee der Bremsweg um ehrlich geschätzte 100% verlängert. So musst ich mir antrainieren bei Schnee auf der Fahrbahn das Bremspedal immer kurz vor ABS-Eingriff zu nutzen, zumal es auch bei jedem Ampelstopp recht sensibel aktiviert wird.
Ich kann mich nach 5y und ~ 100Tkm nicht daran erinnern, dass ABS je gebraucht zu haben. Wenn ich eine Vollbremsung einleiten musste, habe ich mich in diesem Moment ehrlich gesagt nie mit dem um-ein-Hindernis-herum-lenken beschäftigt, sondern wollte nur zum Stillstand kommen.
Intelligent wäre doch ein ABS, dass in Abhängigkeit des Lenkeinschlags regelt. Warum gibbet so wat net?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mrnobody7
Bin ich eigentlich der Einzige hier, der liebend gern das ABS als deaktivierbares System haben würde? In meinem jetzigen Peugeot arbeitet das ABS derart schlecht, dass sich bei Schnee der Bremsweg um ehrlich geschätzte 100% verlängert. So musst ich mir antrainieren bei Schnee auf der Fahrbahn das Bremspedal immer kurz vor ABS-Eingriff zu nutzen, zumal es auch bei jedem Ampelstopp recht sensibel aktiviert wird.
Ich kann mich nach 5y und ~ 100Tkm nicht daran erinnern, dass ABS je gebraucht zu haben. Wenn ich eine Vollbremsung einleiten musste, habe ich mich in diesem Moment ehrlich gesagt nie mit dem um-ein-Hindernis-herum-lenken beschäftigt, sondern wollte nur zum Stillstand kommen.
Intelligent wäre doch ein ABS, dass in Abhängigkeit des Lenkeinschlags regelt. Warum gibbet so wat net?
Schnee ist die einzige Situation wo moderne ABS Systeme längeren Bremsweg haben als Fahrzeuge ohne ABS. Stichwort "Schneekeil"
Bei allem anderen, Eis, Nass oder Trocken ist mit modernen ABS Systemen der Bremsweg gleich bis hin zu besser im vergleich zu Fahrzeugen ohne ABS und obendrein noch Beherrschbarkeit des Fahrzeuges. Moderne ABS-Systeme halten im Schnitt den Reifen ziemlich im bereich des größten Reibwertes für optimale Verzögerung.
Bevor man auf die überwiegenden anderen Vorteile verzichtet, wenn ich weiß, dass ich mit ABS auf Schnee Nachteile hab, kann man einfach etwas langsamer machen, was man ja bei Schnee eigentlich eh machen sollte!
Ansonsten, kannst du auch bei Schnee im Ernstfall voll drauf treten, selbst mit einem modernen ABS Auto bekommst du zwar schlechtere Bremswerte als ohne ABS, aber immer noch bessere als wenn du versuchst mit dem Fuß rumzudosieren. Für alle Situationen außerhalb eines Ernstafall ist dass einsetzten des ABS eher ein Anzeichen für nicht angepasste Fahrweise.
Dann zu deiner Aussage mit dem möglichst schnellen zum Stillstand kommen ohne Ausweichen. Hier leg ich dir ein intensives Sicherheitstraining ans Herz, ein Kind oder anderes Hinderniss könnte es dir eventuell danken wenn du ausweichst anstatt starr geschockt Kerzengerade drauf zu halten.
Ebenfalls deine Lenkwinkelabhängige ABS-Regelung, sowas gibt es schon, Zauberwort ESP 😉 (Auch wenn du es etwas anders meinst)
Zitat:
Original geschrieben von Mrnobody7
Bin ich eigentlich der Einzige hier, der liebend gern das ABS als deaktivierbares System haben würde?
ja
Zitat:
Wieviel verliert man dann so durch eine Vollbremsung?
DoppelROFL
Sorry aber ich habe selten so eine dämliche Frage hier gelesen...
Der Polo scheint ja Dein Lebensmittelpunkt zu sein, dass du Zeit und Muse hast Dir solche Fragen zu stellen.
LOL LOL LOL
Im Gegensatz zu euch mache ich mir Gedanken um Materialverschleiß. Ich habe keine Lust alle 10.000 km neue Reifen zu kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von Baumhausl
Im Gegensatz zu euch mache ich mir Gedanken um Materialverschleiß. Ich habe keine Lust alle 10.000 km neue Reifen zu kaufen.
Dann kann ich Dir ein Tip geben: Bei nächsten mal nicht mehr bremsen, dann sparst du Verschleißteile wie Bremsen und Reifen! Gott sei Dank zählt ja Kotflügel etc. nicht zu Verschleißteilen 😁
die Frage ist aber eigentlich etwas sinnlos.
Es ist ja nich so, dass du die reifen aus spaß runterrocken willst, sondern dass du in einer gefahrensituation hart gebremst hast. bremst du dann irgendwann mal nich, wenn du wieder in soeiner situation bist, weil man zuviel reifen runterfährt? 😕
kurzum.... du hattest eh nich die wahl und von einmal scharf bremsen sind auch nich die reifen futsch.
Klar bremse ich in einer Gefahrensituation. Was mir hier unterstellt wird. Gut es war vielleicht etwas missverständlich ausgedrückt.
Es ging mir um sportliche Fahrweise. Ich dachte bis vor kurzem, dass es durch ABS keinen deutlich erhöhten Verschleiß gibt.
Zitat:
ESP lässt sich beim Polo nicht deaktivieren. Nur ASR. ABS sowieso nicht.
Nicht? Für was ist dann die Taste "ESP off"?
Die kann man drücken und danach leuchtet auch in der Anzeige die ESP Leuchte...
Ja aber man kann das ESP nicht komplett ausschalten laut VW: "Das System versucht auch im deaktiverten zustand noch dein Leben zu Retten wenn das Auto der Meinung ist das es gefährlich sein könnte so zu fahren". Wie mans nimmt - wenn ich in einem "Rennen" das ESP aus mache und der Wagen bremst trotzdem in der Kurve halte ich das auch für sehr Gefährlich - immer hin macht es keinen spaß und das gegenteil von spaß = ärger und verärgert sollte man sich nicht hinters Steuer setzen😉.
Es gibt aber einen Trick wie man das ABS auf Eis und Schnee so stören kann das es bis zum nächsten Motor Neustart nicht mehr Funktioniert😁. Auf wunsch PN an mich!
@Baumhausl: Mensch fahr einfach ganz normal. Wenn du nicht alle Kurven im Physischen Grenzbereich nimmst und immer den optimalen Bremspunkt suchst werden deinen Reifen auch mit der ein oder anderen Vollbremsung sehr lange halten, und länger als 2 Jahre soll man eh nicht Fahren mit einen Satz Gummis da sie dann nicht mehr die volle Elastität haben...
Alles mit maß und ziehl und du hast keine Problehme. Meine ersten Reifen waren auch nach 5tkm im Arsch - mittlerweile beschränkt sich das fahren im Grenzbereich auf 20 Minuten im Monat und meine Reifen sehen immer noch aus wie neu nach über 15tkm! Und ich bremse sicher öfter so stark das ABS Regelt!
Zitat:
Original geschrieben von Baumhausl
Im Gegensatz zu euch mache ich mir Gedanken um Materialverschleiß. Ich habe keine Lust alle 10.000 km neue Reifen zu kaufen.
Dann ändere deinen Fahrstil. Ich fahre meine Autos in bis zu 4 Jahren und 100 000 km und brauche noch keine neuen Reifen. Die haben dann noch um die 4 mm Profil. Ausser die Kosten für die Inspektionen und mal neue Scheibenwischer, fällt nichts an. 🙂 🙂
MfG aus Bremen