Bremsseil für Handbremse - alle beide wechseln oder nur eines?

Opel Astra H

Moin,

die Zugkraft der Handbremse ist auf beiden Seiten unterschiedlich. Alles noch im grünen Bereich aber wenn das nächste Mal der Astra zum Service geht, würde ich das Bremsseil auf der "schwächeren Seite" einfach austauschen lassen.

Soll das Bremsseil dann auf beiden Seiten gleichzeitig gewechselt werden oder reicht nur das "schwächere Bremsseil" aus?

Viele Grüße

48 Antworten

Es ist der Schutz über dem MSD gemeint, ob der ganz weg muss hängt davon ab, wie gelenkig zu bist.

Muss irgendwie gehen. Den Auspuff müsste ich komplett ab KAT abnehmen, da ich den MSD einzeln nicht mehr ab bekomme, ausser mit der Flex.

Wie kommt man denn am besten an diesen kleinen Bolzen ran, der diesen Verteiler hält, von dem die beiden Seile zu den Sätteln gehen? Dieser Verteiler, bzw. dessen Bolzen ist m.E. das einzige Problem bei dem Tausch der Seile.

Richtig, der ist unterm Blech.

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 15. Juni 2023 um 19:40:01 Uhr:


Richtig, der ist unterm Blech.

Ja, wo der ist weiß ich.😉

Ich hätte gern Tipps mit was man den Bolzen von dem Ding am besten dreht um den Verteiler abzubekommen. Ich muss ja mit irgendwas arbeiten, womit ich an dem MSD vorbei komme. Da wären paar Erfahrungswerte ganz gut. Ich hab leider kaum Werkzeug da um rumprobieren zu können. Ne Rohrzange, Seitenschneider und nen Nusskasten hab ich. Das wars auch schon.

Ähnliche Themen

Verstehe deine Frage nicht.
Nach welcher Anleitung arbeitest du?
Ich habe mal für dich was geyoutubed:
https://www.youtube.com/watch?v=QqTEu8ZDs24

Ahh, Danke!
Im Video sieht man diesen Bolzen den ich meine. Bei 10:40 gehts los.
Er macht da erst mit einer Spitzzange dran herum, das geht wohl nicht und dann nimmt er nen Schraubendreher. Na mal sehen ob ich das so hinbekomme.

Edit: Wo ist denn bei dem im Video der besagte Hitzeschutz? Da ist doch nix ausser der MSD, was da am arbeiten hindert.

Im Video siehst du ja links und rechts die Bolzen an denen das
https://opel.7zap.com/de/car/a04/g/0/118-1/#6
angeschraubt ist.

Warum da dabei steht "IN VERB. MIT ANHAENGERZUGVORRICHTUNG" weiß ich jetzt auch nicht. Ich habe keine und bei mir ist das Teil da.

Die Kiste im Video ist eh tot, da werden die Schwellerenden auch nur noch durch Dichtmasse zusammengehalten. Vielleicht war da das Teil auch schon weggegammelt.

Ach du Scheiße...heißt bei mir ist dieser Hitzeschutz wahrscheinlich noch dran und muss ausgebaut werden bevor ich die Seile wechseln kann??? Und der Ausbau von dem Hitzeschutz soll mit eingebautem MSD funzen?

Wie, du hast noch gar nicht druntergeschaut? Kann sein, dass der 1.4 keinen hat.
Sei froh, dass es kein Astra G ist, da sind es dünne Bolzen, die fast immer abreißen.

Ich hab den 1.6er., Z16XEP.
Hab grad versucht drunter zu gucken, ging nicht weil ich nicht weit genug unters Auto komme. Hab jetzt aber kein Hitzeblech da fühlen können. Ich hatte direkt das Bremsseil in der Hand unter dem MSD.
Hatte das auch ohne dieses Blech im Kopf, deswegen hab ich so blöd gefragt, welcher Hitzschutz gemeint ist.

Also bleibt nur noch das Problem, wie bzw. mit was ich den besagten Bolzen dort raus bekomme.

Wenn auf den Bolzen keine Muttern drauf sind, ist auch keins drunter.

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 15. Juni 2023 um 22:07:36 Uhr:


Wenn auf den Bolzen keine Muttern drauf sind, ist auch keins drunter.

Ist kein Blech da. Ich kann sogar diesen Verteiler anfassen, wo die Bremsseile eingehangen werden.

Also wenn jemand Tipps zu diesem Bolzen hat, den man aus diesem Verteiler drehen muss...bitte her damit.

Wenn du die Mutter vom Handbremshebel entspannst, dann kennst du ganz entspannt den T-Kopf vom Handbremsseil aushängen/rausdrehen.

Du machst dir viel zu viele Gedanken, dass ist total einfach.

Zitat:

@DerEisMann schrieb am 15. Juni 2023 um 22:43:53 Uhr:


Wenn du die Mutter vom Handbremshebel entspannst, dann kennst du ganz entspannt den T-Kopf vom Handbremsseil aushängen/rausdrehen.

Du machst dir viel zu viele Gedanken, dass ist total einfach.

Das wär ja toll. Der Kerl in dem Video was Gerd verlinkt hat macht da scheinbar ganz schön rum mit Zange und Schraubendreher. Dieser T-Kopf (oder Verteiler) scheint ja an der Karosserie mit diesem Bolzen befestigt zu sein.

Was soll an der Karosserie befestigt sein? Nur die Gegenlager der Bowdenzughülle oder wie das heißt sind an der Karosserie.
Wenn du die Einstellmutter komplett zurückdrehst sollte da genügend Spiel sein.
Ansonsten entfernst du hinten die Faltenbälge.

Warum wechselst du die Züge?

Deine Antwort
Ähnliche Themen