Bremsscheibenempfehlung VA Audi B4

Audi 80 B3/89

Bin gerade auf der Suche nach neuen Bremsscheiben für unsere 2 Audis.
Einmal für den 2.8l AAH Quattro , und zum anderen für den 2.0l ABK Fronttriebler.
Was ist den da empfehlenswert, da die Bremse sehr schnell an Ihre Grenzen gerät und überhitzt.
Welche Komponenten würdet Ihr empfehlen.

Es gibt ja div. Hersteller, aber ich will nicht ins "Blaue" hinein kaufen.

Danke schon im Vorraus.

32 Antworten

Mit Zimmermann bist du immer gut bedient!

Schau mal bei Ebay, da gibts Sportscheiben von Zimmermann, die sind klasse!!!!!

Habe vorne und hinten gelochte Zimmermann-Bremsscheiben auf meinem Cabrio. Die bremsen aber genauso beschissen wie die abgefahreren Originalscheiben. Dazu kommen noch ein starkes brummen beim starken Abbremsen. Ein besseres Ansprechen bei Nässe konnte ich auch nicht feststellen.

Mein Fazit. nicht empfehlenswert.

Ich hatte das Glück Bremsscheíben bei ebay von nem Teilehändler zu kaufen und der hat mir super Scheiben von FERODO geschickt. Die sind echt klasse !!

Im Moment bei D&W repair bis zu 42% reduziert !!
http://www.duwrepair.de/pls/duwr_01/P_Otto_Eweb.Entry?P=google=ferodo

Ähnliche Themen

jo aber da bekommste ja standard oder den powerdisc müll.

Also ich war mit den ATE Powerdisk super zufrieden! Haben ewig gehalten und die stärksten Bremsungen ohne Probleme weggesteckt!

also ich habe auch Zimmermann und bin immer noch nicht dazu gekommen bei D&W die linke zu reklamieren. Mein Lenkrad tanzt Samba wenn ich in die Eisen gehe!
Ich würde generell keine Sportbremsscheiben empfehlen, da wie ich überall schon schlechtes gehört habe und wenig gutes, sind dann wohl Glücksfälle wo keine Probs auftretten.
Wenn dann G60 oder gleich das teuerste Brembo.

G60??
Wie ist das zu verstehen?

Ich hab mir bei D&W Brembos geholt mit ATE Belägen und bin 100% zufrieden.

Chris

Zitat:

Original geschrieben von Budd


Wenn dann G60 oder gleich das teuerste Brembo.

Der AAH hat doch eh die G60 (Girling-Bremse) drin...

Re: Bremsscheibenempfehlung VA Audi B4

Zitat:

Original geschrieben von eklammek


Bin gerade auf der Suche nach neuen Bremsscheiben für unsere 2 Audis.
Einmal für den 2.8l AAH Quattro , und zum anderen für den 2.0l ABK Fronttriebler.
Was ist den da empfehlenswert, da die Bremse sehr schnell an Ihre Grenzen gerät und überhitzt.
Welche Komponenten würdet Ihr empfehlen.

Es gibt ja div. Hersteller, aber ich will nicht ins "Blaue" hinein kaufen.

Danke schon im Vorraus.

Also, wir kaufen seit 10Jahren beim BOSCH-Dienst und sind damit sehr zufrieden, bessere Qualität bekommste nur bei Audi selbst.

Lass aber die Finger von diversen "Sport"-Bremsscheiben aus dem Zubehör- und Tuningsektor. Besonders gelochte und geschlitzte Scheiben sind nicht empfehlenswert, zum ersten wegen dem höheren Bremsgeräusch und zum zweiten "fräsen" diese die Bremssteine in 5-10tkm gegen 0!

Aber ich kann nicht verstehen, warum Du Probleme mit überhitzenden Bremsscheiben hast, ich hab nen Avant und fahr auch nicht zimperlich aber die Bremse hat bei mir noch nie geglüht!!!! Schau mal ob Deine Sattel fest sind.

also ich hab auch in 2,5 Jahren Audi fahren noch kein Fading bei Vollbremsungen erlebt.... und ich bin schon öfter von 190 in den Stand gebremst.

Hallo,
habe auch schon fast jede Marke wo es gibt an meinem 20V (G60 Bremse) ausprobiert und bin mit den normalen Scheiben von Zimmerman sehr zufrieden (selbst die orig. Audi Scheiben waren schlechter). Auch die angeblichen Vorteile einer gelochten/geschlitzten Scheibe konnte Ich nicht feststellen außer das sie über dem doppelten von den normalen Zimmermanscheiben gekostet haben und gerade mal die hälfte an Km gegenüber den normalen Scheiben ausgehalten haben.
Habe meine von www.webteile24.de.

Gruß

meine Erfahrung, Bremsen vom B4 2.0 115PS definitiv zu schwach ausgelegt und in keinem Verhältnis zur erreichbaren Vmax.
Bei Scheiben kann man sich über den Sinn von Sortscheiben auf der Straße wohl streiten aber wer einmal Ferodo Sportbeläge (DS2000 oder so ähnlich) hatte erfährt zum ersten mal was "Bremsen" aus hohen Geschwindigkeiten ist.
Serienbeläge kann man mit vom Gas gehen vergleichen...Logischerweise hält ein solcher Belag nicht so lange wie Serienbeläge, irgend wo muss die Energie ja hin...
Was aber noch dazu kommt, "Bremsen" ist nicht nur das pedal betätigen, mit der richtigen Technik lassen sich kostbare m aus einer Bremse kitzeln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen