Bremsscheibendurchmesser TSI 180
Hallo zusammen,
könnt ihr mir sagen welchen Bremsscheibendurchmesser der 2.0 Tsi 180ps hat?
Sind das 340mm an der Achse 1?
Lieben Dank!
Beste Antwort im Thema
Falls es euch interessiert, anbei ein Bild mit dem Abstand zwischen Bremsbacken und Felge. Passt in etwa eine Kreditkarte zwischen.
Ähnliche Themen
42 Antworten
Ich gucke später nochmal im Programm, ob vw beim Tiguan irgendwelche Unterschiede macht. Beim Passat wie gesagt, strickt nach KW.
ich habe bei meinem 2.0TSI 180PS auch PR Code 1LA (VA 340x30) und 1KU (HA: 300x12)
Dann ist beim Tiguan eventuell tatsächlich die KW Schwelle geringer, oder es wird unterschieden ob mit oder ohne Allrad, in Bezug auf die Anhängelast.
TSI 140 KW 4 Motion
Highline R Line
Vorderachse 1 LA
Hinterachse 1 KU
Gruß
Allspace 150PS TDI 4 Motion 2018 Model
Vorne: 314mm
Hinten: 300mm
Nach 70tkm wird komplett gewechselt
Zitat:
@Br3Ak3R schrieb am 21. Juni 2021 um 07:26:16 Uhr:
Allspace 150PS TDI 4 Motion 2018 Model
...
Nach 70tkm wird komplett gewechselt
Aufgrund von tatsächlichem Verschleiß ? - Von Bremsscheiben erwarte ich eine Lebensdauer von mindestens 150.000 km. Bremsbeläge halten bei mir i.d.R. auch ca. 75.000 bis 100.000 km. Beim Tiguan wird das hoffentlich nicht anders sein. Meiner ist jetzt etwas über 58.000 km gelaufen - Bremsbelags- und Bremsscheibenstärke lassen noch keinen Verdacht aufkommen, dass es sich beim Tiguan anders verhält als zuvor an den Passat B6, B7 und B8.
Gruß aus'm Ländle
Ulrich
... auch mit dem Tiguan immer vorausschauend fahrend und damit sehr wenig Brems- und Reifenverschleiß. Die Bremsscheiben sehen vom Tragbild trotzdem noch gut aus.
Bremsscheiben hinten haben schlimme Rillen und Beläge komplett runtergefahren. Auto hold vermute ich hat das mehr oder weniger verursacht. Ich tausche vorne direkt auch komplett da nicht mehr viel auf den Belegen ist
Was hat Autohold damit zu tun?
Wenn du anfährst, löst das sofort und komplett die Bremskraft, wie auch ein Heben des Fußes vom Bremspedal (ohne AH). Rillen können nicht die Folge davon sein, denn die Bremsbeläge sind mit Sicherheit beim Bremsen länger und intensiver auf der Bremsscheibe. Rillen entstehen erst, wenn die Bremsklötze eine komplette Umdrehung und/oder auch länger auf die Bremsscheiben drücken - für Autohold ein denkbar unrealistisches Szenario.
Ich habe jeden Wagen bisher auf ~160.000km getrieben und keinerlei erhöhte Bremswirkung hinten bestätigen können, obwohl ich immer(!) AH anhabe. OK, beim langen Stop&Go nicht immer
So sehen die hinteren Bremsen aus. Beim losfahren von der Ampel merkte ich immer etwas Widerstand auf der Hinterachse bis die Räder frei wurden. Heck hat sich auch abgelassen so wie als ob man mit Handbremse gezogen losfahren will. Bemängelt habe ich die Rillen Bildung schon nach einem Jahr bei VW...mit der Antwort...sei normal...und wegen Verschleißteil...nicht auf Garantie machbar. Hab auch irgendwo gelesen bei aktivem ACC die hinteren Bremsen mehr arbeiten bei Abstand Regelung. (Ob das stimmt kann ich nicht sagen). Bin jetzt nur gespannt wie lange die neuen halten und wie sie nach einigen km aussehen. Halte definitiv ein Auge darauf.
@Br3Ak3R
mit dem Tragbild wärst du nicht mehr durch die HU gekommen. Die Bremsbeläge sind auch runter. Damit wäre ich nicht mehr gefahren.
Hoffentlich hast du nun bessere Materialien erhalten, die länger halten.
Gruß aus’m Ländle
Ulrich
Wurden schon gewechselt.
Hat das Fz 5 Jahre gestanden? Ist ja beschämend, das VW sowas verbaut.
Hat 3,5 Jahre und 70tkm gefahren. Ich geh auch davon aus das minderwertige Qualität in Mexiko verbaut wurde. Konkret werde ich es erst sehen wie sich das Bremsbild auf den Neuen zeigt.
Vorderachse war im großen ganzen bis auf den grenzwertigen Belag Recht ok. Wollte aber in einem Zug alles getauscht haben, da die Hinterachse mir bedenken der Qualität gab.
Vom Platz fahren ruckt auch nicht mehr so stark wie vorher beim Autohold.
Bis auf weiteres bin ich wieder sicher Unterwegs.
PS: Bremsen wurden nicht bei VW gemacht, weil die einen nur abzocken.