Bremsscheiben Welche

Audi TT 8N

Kollegas!

Ich stehe vor der Qual der Wahl:

Black DiamondBremschscheiben gelocht und geschlitzt mit Black Diamond Predator Pads. Haben in der Kombination ziemlich viele Bremsentuningpreise abgeräumt. ca. 350 Euro Vorderaches (Scheiben und Beläge) Aber Gutachten????
sind hitzebehandelt.

Tarox Sport Japan Scheiben oder GS88 Scheiben? Scheiben haben nur TÜV Gutachten, Beläge (Tarox Rally) nicht, also muss man EBC oder Ferodo nehmen.
hitzebehandelt.

Sandtler RS--- kommt nicht in Frage! 420 Euro NUR SCHEIBEN NUR VA!!!!! Die spinnen ja, haben ABE

Brembo--nicht hitzebehandelt

Ate Powerdisc --- nicht hitzebehandelt

Was soll man nehmen????

UND NEIN, ICH WILL HIER NICHT ZIMMERMANN MIT EBC GREENSTUFF HÖREN!

ZIMMERMANN IST FÜR MICH ERLEDIGT!!!!!!! Nach 15000km sind die Scheiben vorne links und hinten links komplett hinüber, und das mit tarox standardbelägen.

Bitte um Ratschläge!

54 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tt-48


Laß doch den Quatsch mit den Löchern ist doch Müll.

Du weißt schon warum Hochleistungsbremsscheiben Löcher haben, oder?

weil sie an Hochleistungsautos verbaut sind. Nicht am TT

*Gähn*

Und nen 964er Porsche is ein solcher? 😁 Sorry - aber kein deut mehr oder weniger als nen TT.

Nun bring doch nicht solch ein Beispiel. Es ist aber sonst so.
Und wenn deiner mit der von dir angegebenen Leistung das braucht, dann hast du auch bestimmt das Geld für entsprechende Komplettbremsen. Nicht Zimmermann usw.

Ähnliche Themen

Klar - aber bevor ich 2,5t€ für ne Komplettanlage hinlege, probiere ich doch lieber 1-2 "günstige" Alternativen aus. Evtl. ist das Resultat ja mehr als ausreichend.

Denn die Bremsleistung der Serienbremse ist sehr gut, nur die Standhaftigkeit is unter aller Kanone.

Z.B. hier - 1 Satz CTF Spezialbremsscheiben Typ RS (gelocht - nicht nachträglich) mit Wärmebehandlung und ABE kostet knapp 400€ - sollte damit die Standhaftigkeit deutlich gesteigert werden bin ich rundum zufrieden.

der Flo hat mir mal nen link geschick zu so exotischen bremsscheiben, find den aber leider grade nicht.
die waren gelocht und geschlitzt und hatten ne recht coole optik 😉
aber was da der TüV dazu sag k.a.

@Flo Poste doch mal die dinger!

Ja, die Sandtler sind wärmebehandelt. Fahre die RS/A (Scheibengrösse und Sattel vom Alfa 146) am uno turbo mit ret dot competition pads. Die Dinger bekommen am Hungaroring und Pannoniaring sicher mehr als 700 Grad drauf, da ist noch nie was gebrochen oder ähnliches.

Nur der Preis...... 700 Euro für vorne und hinten ohne Bremsbeläge.......

Zitat:

Original geschrieben von tt-48

Nun bring doch nicht solch ein Beispiel.

@tt-48,

welche Beispiel denn sonst?

Die Motorleistung ist ja erst einmal zweitrangig.

Alleine wichtig und entscheidend ist es nur dass man die Fahrzeuggewichtskraft, eines immerhin ca.1500 Kg schweren TT`s, aus Vmax. standhaft verzögern muß !

Und dazu sind gelochte Bremsscheiben wegen wesentlich besserer Reibungshitzeabfuhr unbstritten besser geeignet als ungelochte Bremsscheiben.

Löcher sind immer kontraproduktiv zur Standfestigkeit der Scheibe, egal ob eingegossen oder (wie bei den meisten Herstellern üblich) nachträglich drillgebohrt.

Löcher dienen übrigens nicht zur Kühlung der Scheibe sondern fast ausschliesslich zur Reduzierung der rotierenden Massen. Auch die Bremsleistung steigt durch Lochung der Scheibe nicht an, auf keinen Fall die Standfestigkeit, Wärmekapazität oder -abfuhr. Der einzige Vorteil neben der Gewichtseinsparung - Säuberung der Belagoberfläche und Abführung von Gasen - wird besser und mit weniger Nachteilen von Nuten erzielt.

Dieses ganze gelabere von wegen bessere Bremsleistung mit Löchern ist totaler Unfug, wenn man Scheiben jenseits der 350iger größen Fährt, werden diese verdammt schwer.

Normal kommen solche Scheiben auch auf Autos wie n Lambo oder Porsche Cayenne etc. Aber es gibt ja immer genug Leute die meinen Sie müssten solche Scheiben auf untormotorisierte Fahrzeuge wie TTs etc. Schrauben und daher gibts gibts dann halt die nicht sehr haltbare Spar Variante mit Löchern. Oft werden diese gelochten Scheiben auch auf Autos jeglicher Leistung montiert, weil der Halter denkt: Gelocht = Bessere Bremsleistung, Schaut einfach schneller aus, macht meine Auto böser, nutzen = 0.

Amen !

Danke 😁

Zitat:

Original geschrieben von lautehupe_TT


Normal kommen solche Scheiben auch auf Autos wie n Lambo oder Porsche Cayenne etc. Aber es gibt ja immer genug Leute die meinen Sie müssten solche Scheiben auf untormotorisierte Fahrzeuge wie TTs etc. Schrauben und daher gibts gibts dann halt die nicht sehr haltbare Spar Variante mit Löchern.

Jepp, und zu diesen Leuten zählst du genau so wie ich. Nur was denkst du denn was die konsequenz aus

a) ganz bescheidenem Nassbremsverhalten

b) extremen Hotspots

und c) verglasten Scheiben

ist? Die gleiche Scheisse von Audi nochmal zu kaufen? Falsch! Man schaut sich nach Alternativen um. Und die Alternativen sind in gelochten Scheiben zu finden.

Hier mal die Vorteile:
- Verbesserte Kühlung (Jaaa richtig, durch die Abführung deiner sog. Gase. (Übrigens teilw.mehr als 800C° heiß)
- Verbessertes Bremsverhalten bei Nässe (und das ganz deutlich)
- Verglasungen werden durch die Löcher wieder "aufgerissen"
- Geringeres Gewicht, dadurch geringere Rotationsenergie
- Säuberung der Belagoberfläche

Wo is das Problem? Denn genau diese Dinge stören mich z.B. an der Serienbremse. Nutzen=0? Für mich die beste Investition überhaupt. Denn was bringt dir das tollste Pop-Off, der dickste Samco usw. wenn du im Regen auf ne Kreutzung zu fährst, und mitten drauf zum stehen kommst, weil sich deine Bremse eine Auszeit genommen hat?

MAHLZEIT!!!
!!!!!!!!!!!!!!!!!

Na haben sdich nun alle wieder beruhigt?

Ich hoffe wir können uns wieder über das Thema unterhalten,
welche Bremsscheiben für ein kleiens Sportauto (z.B. TT) zu empfehlen sind?!

- Preise?
- Verschleiß?
- Wärmebehandelt?
- a.s.o...

ALSO,...
wer hat was nützliches?
- z.B. über SANDTLER?
- Alternativen?

So long und noch viel SPASS beim TT'len,... ;-)

Zitat:

Original geschrieben von burnouTT


Z.B. hier - 1 Satz CTF Spezialbremsscheiben (Vorderachse) Typ RS (gelocht - nicht nachträglich) mit Wärmebehandlung und ABE kostet knapp 400€ - sollte damit die Standhaftigkeit deutlich gesteigert werden bin ich rundum zufrieden.

Diese werde ich mal ausprobieren, und dann berichten.

Nochmal zum Thema Bremsverhalten bei Nässe, was sollen mir da bitte die Löcher bringen, meine Bremsscheiben werden ja nicht nass 😕

Wenn ich bei strömendem Regen bei 180 ne Vollbremsung hinlege, regelt das ABS noch bevor ich bei 170 bin, von schwächerer Bremsleistung kann dort nicht die Rede sein, bräuchte eher bessere Reifen... Beim ersten mal hatte ich auch einen Schock als bei 180 ABS an ging, mittlerweile gewöhnt man sich dran.

Sollen die Löcher dafür da sein, damit das Wasser besser abfliesst?

Wie du selbst geschrieben hast werden die Scheiben teilweise bis zu 800C° heiß, und den Scheiben ist es egal ob Nass oder Trocken draussen ist. Was passiert wenn du auf eine 800C° heiße Bremse soviel Wasser lässt, das es durch die Löcher abfliessen muss?? Brauch ich ja wohl nicht erklären...

Zitat:

- Verglasungen werden durch die Löcher wieder "aufgerissen"

Im Regelfall sagt man das wenn die Beläge z.b. einmal verglast sind, kann man Sie entsorgen, daher verstehe ich nicht, was einem da die Löcher noch Helfen sollen? 🙂

Zitat:

- Geringeres Gewicht, dadurch geringere Rotationsenergie

Das ist der Hauptgrund für die Löcher, da sind sich wohl alle einig.

Zitat:

- Säuberung der Belagoberfläche

Das mag auch richtig sein, dadurch verstopfen aber wieder die Löcher. Was dann alle Vorteile die aufgezählt wurden schnell wieder relativieren. Kannst also alle 1000 KM - 2000 KM oder nach einer 300 KM AB Fahrt (Vollgas) gleich wieder freibohren, zumindest vorne. Die ewtas größeren Scheiben haben über 100 Löcher / Scheibe, macht richtig Spass das 2x im Monat zu machen 😁 Zumal wenn du mit dem Bohrer mal abrutscht reicht eine minimale Beschädigung und hinter dem Loch hast du einen Riss. Spätestens nach dem 50. Loch ist das eh so stink langweilig, da lässt die Konzentration gerne mal nach.

PS: Wir reden hier nicht über die Serienscheiben, sondern z.b. Serienanlage mit Zubehörscheiben (Brembo, Tarox etc.)

Zitat:

Original geschrieben von lautehupe_TT

(...) bei Nässe, (....), meine Bremsscheiben werden ja nicht nass 😕

ah ja....

Deine Antwort
Ähnliche Themen