Bremsscheiben wechseln nach 60.000km?
moin leute, der titel sagt eigendlich schon alles. ich fahre nun seid bald einem jahr einen corsa d mit 87PS. beim kauf und einem kilometerstand von 50.000km hatte er schon kanten in den bremsscheiben und da ich nächsten monat wieder die sommerreifen aufziehen möchte und mittlerweile weitere 10.000km hinzu gekommen sind, war die überlegung die beläge und scheiben gleich mit zu tauschen. (zum tüv muss ich auch nächsten monat) 🙂
nun wollt ich mal fragen wie eure erfahrungen so sind, bzw nach wie viel km ihr eure scheiben erneuert habt? die kante bei meinen scheiben ist mittlerweile ca.1,5- 2mm dick, ein schleifen oder kratzen habe ich jedoch noch nicht wahr genommen und bremsen tut er auch ohne probleme.
die beläge müssten also theoretisch noch gut sein?^^
laut serviceheft wurden weder beläge noch scheiben bisher erneuert, sind also vermutlich noch die ersten. so nun bin ich mal auf eure antworten gespannt 🙂
Beste Antwort im Thema
Vielleicht solltest du auch mal über dein Verhalten im Straßenverkehr nachdenken.
258 Antworten
Zitat:
sah vorhin in nem Shop das dort irgendwie alle marken für corsa d mit 25mm ausgeliefert werden...
Wo ist der Link zum Shop ?
Sicherlich gibt es Bremsscheiben für den Corsa die dicker sind dann sind die aber auch für Modelle mit anderen Motoren, trotzdem können die auch nur 3 mm als Verschleißgrenze haben😉
SATZ SCHEIBEN,26 X 278MM,BREMSE VORN,BELUEFTET
SATZ SCHEIBEN,25 X 308 MM,BREMSE VORN,BELUEFTET😛😛😛
Und nun rate mal wie dick deine Bremsscheiben sind😁😁
Und die die 25mm neu hätten wenn dem so wäre.
Die haben die Verschleißgrenze dann wahrscheinlich nicht bei 19mm erreicht sondern eher.
Edit:
Hoppla, da war wer 10 Minuten schneller 😁
Ne 3mm dickere Scheibe würde ja nicht in den Belagträger passen.
Und auch der Bremssattel lässt sich ja nicht endlos zurückstellen.
ahhhh jetzt ja.. 😉
opc: 25mm - normalo: 22mm.. Ha! 😉 😉 😉 😁
ist wohl wegen den größeren bremsen nötig? 3mm mehr = mehr Gewicht und Stabilität?
http://m.mister-auto.de/.../opel-corsa-d-1-4-90ps_v1_g900007.html
ps: und jepp wohl immer nur 3mm mögl. steht zwar niergens aber die brembo hat was von min 22mm im Bild stehen:
Ähnliche Themen
pps:
8.3 kg bei 25mm
5kg bei 22mm
!!
unschön das....
Und die 22mm haben 20mm als Minimum?! Falls dieses TH.Min im Bild dafür steht.. bei 25mm ja 22mm...
Zitat:
ahhhh jetzt ja.. 😉
Endlich ist der Groschen gefallen😁
Es ist immer wieder wunderbar mit anzusehen wie dann die Erkenntnis kommt aber warum googelst du deine Fragen nicht vorher😕
Man Leute echt. Jeder kann anhand seines Fahrzeugscheins seine passenden Bremsscheiben leicht ermitteln.
Welche frage denn @haribo? Hatte gar keine.. Nur ne Feststellung 😛 ...
Und wozu Fahrzeugschein? Man wählt einfach seine autole in den Shops und bekommt passendes präsentiert 😁
die Frage wäre jetzt nur noch: gibt's ernsthaft Unterschiede bei den bremsscheiben? Macht es Sinn da etwas mehr aus zu geben? So 25-70 eur/Stück scheint da die spanne zu sein..
denke kann nie verkehrt sein wenn man die Beläge z.b. von brembo nimmt dann auch die passenden Scheiben von denen dazu?! denke wird anti-quitsch-technisch sicher nicht verkehrt sein?
Zitat:
@Haribo11 schrieb am 20. Oktober 2016 um 13:50:33 Uhr:
Endlich ist der Groschen gefallen😁
Ja, manchmal ist langsamer tippen und schneller denken besser. Is' schlecht wenn das eine das andere überholt 🙂
Ach piepmatz... Gerade du musst was von keine Ahnung schreiben 😉 denke habe dein auto-Wissen, auch wenn auf ganz anderen Schwerpunkten längst überholt 😛 ....
Aber dann antworte doch auch mal anstatt nur unnötig rum zu flamen..
- Vorteile teurer bremsscheiben?
- Unterschiede?
- qualität/langlebigkeit?
- Materialien? Unterschiede? pro/contra?
Aber nachdem du nichtmal wusstest das es für corsas 25mm gibt bezweifle ich stark das du irgendetwas davon auch fachmännisch beantworten kannst... zzzzzZZZZzzzzzz.. Hätte ich lust würde ichs ja in 10mins selber nachlesen 😉
Stimmt, mit deinem Ebay-Halbwissen hast du nicht nur mich überholt. 😁
Finde es ja gut, dass du viel ließt. Leider scheinst du nicht sehr viel davon zu verstehen. Lesen und verstehen, wäre der nächste Schritt.
Und sicher weiß ich, dass es für so ziemlich jedes Fahrzeugmodell verschiedene Bremsengrößen gibt, wie auch verschiedene Lochkreise usw. Hängt von der jeweiligen Motorisierung, mögl. Anhängerbetrieb usw. ab.
Sowas ist normales Grundwissen. Schon bezeichnend, dass du das für dich hervorheben musst, vor Allem, wo du es nicht mal einzuordnen weißt.