Bremsscheiben wechseln nach 60.000km?
moin leute, der titel sagt eigendlich schon alles. ich fahre nun seid bald einem jahr einen corsa d mit 87PS. beim kauf und einem kilometerstand von 50.000km hatte er schon kanten in den bremsscheiben und da ich nächsten monat wieder die sommerreifen aufziehen möchte und mittlerweile weitere 10.000km hinzu gekommen sind, war die überlegung die beläge und scheiben gleich mit zu tauschen. (zum tüv muss ich auch nächsten monat) 🙂
nun wollt ich mal fragen wie eure erfahrungen so sind, bzw nach wie viel km ihr eure scheiben erneuert habt? die kante bei meinen scheiben ist mittlerweile ca.1,5- 2mm dick, ein schleifen oder kratzen habe ich jedoch noch nicht wahr genommen und bremsen tut er auch ohne probleme.
die beläge müssten also theoretisch noch gut sein?^^
laut serviceheft wurden weder beläge noch scheiben bisher erneuert, sind also vermutlich noch die ersten. so nun bin ich mal auf eure antworten gespannt 🙂
Beste Antwort im Thema
Vielleicht solltest du auch mal über dein Verhalten im Straßenverkehr nachdenken.
258 Antworten
Ich habe nur diese eine Markierung gefunden, ob sie gleichzeitig die Verschleißgrenze anzeigen soll ist mir nicht bekannt, meiner Meinung nach nicht, da unterschiedlich breit, habe aber auch nicht nachgemessen.
Sonst sind mir keine weiteren Markierungen aufgefallen.
Folgendes steht auf der Scheibe, siehe Bild 2
Zitat:
Wäre Minimum Thickness 20mm
so steht es geschrieben😉
Und hier Erfahrungsbericht Bremsscheibenwechsel Corsa D 1.4 Benziner 😉
Die Anleitung ist nicht von mir und es fehlen die Drehmomentangaben.🙄
Ähnliche Themen
@Astradruide Ja da hast recht. Also geben tut's sie auf jeden Fall, ich weiß aber leider nicht ob immer. Hab leider bis letztes Jahr nur alte Wagen gefahren, wo dementsprechend immer schon andere Bremsen verbaut waren/wurden.
Muss leider auch gestehen, dass ich weder bei meinem Corsa E, Adam oder Astra nachgeschaut hab, ob da die Scheiben sowas haben.
An unseren beiden Autos wurden jeweils Bremsklötze gewechselt ohne die Scheibe wechseln zu müssen. Das Scheiben allerdings einen 3. Satz Klötzen aushalten wage ich zu bezweifeln. zumindest sollte man nicht versuchen sowas für den AB-Einsatz zu probieren.
Für die ATE Powerdisc Bremsscheibe gilt.
Ein Blick auf die Multifunktions-Nut genügt, um Verschleiß zu erkennen. Ist sie abgenutzt, wird ein Austausch der PowerDisc fällig.
Praktisch beim Einbau: Die hochtemperaturfeste Beschichtung dient als Korrosionsschutz, eine Reinigung der PowerDisc vor der Montage ist nicht notwendig
Was nicht eindeutig geklärt ist
Einige Hersteller bemessen die Verschleißgrenze so, dass mit ihrem Erreichen noch ein Satz Bremsbeläge verbaut und abgefahren werden kann. Ob dies möglich ist, entscheidet der Fachbetrieb beim Einbau der Bremsen. 😕
Die "hochtemperaturfeste Beschichtung" haben mittlerweile fast alle Scheiben von guten Herstellern.
Man kann ich aber auch eine Dose Zinkspray kaufen und es selbst machen.
beim FOH gab's bei mir zum Thema bremsscheiben:
Blick in PC. Dazu mussten die passenden motor anklicken und bekammen dann Listen mit wieviel mm die bremsscheiben geliefert werden und ab wieviel sie gewechselt werden müssen.. GLAUBE das das bei meinem 1.4l/90ps 22mm neu waren und wechsel ab 19mm.. Oder so ähnlich.. Ich hatte damals soweit ich mich erinnern kann 21mm drauf aber kein schimmer ob das noch die ersten waren bei 119.000km...
Aber nicht so unterdimensionierte, wie beim Corsa.
Außer natürlich, wenn man das Fahrzeug nur Langstrecke auf der Bahn nutzt. Da bremst man ja nicht so oft.
Meine Klötze mussten nach 40.000km Stadtverkehr neu, Scheiben noch i.O.
Beim nächsten Wechsel fliegt Beides raus.
sah vorhin in nem Shop das dort irgendwie alle marken für corsa d mit 25mm ausgeliefert werden... Wenn die teile bei opel aber von haus aus nur 22mm haben und bei 19 gewechselt werden müssen dann ist ja alles klar...
Und hier mal ne original GM mit echt nur 22mm:
http://m.ebay.de/.../171746394083?nav=SEARCH