Bremsscheiben wechseln nach 60.000km?

Opel Corsa D

moin leute, der titel sagt eigendlich schon alles. ich fahre nun seid bald einem jahr einen corsa d mit 87PS. beim kauf und einem kilometerstand von 50.000km hatte er schon kanten in den bremsscheiben und da ich nächsten monat wieder die sommerreifen aufziehen möchte und mittlerweile weitere 10.000km hinzu gekommen sind, war die überlegung die beläge und scheiben gleich mit zu tauschen. (zum tüv muss ich auch nächsten monat) 🙂
nun wollt ich mal fragen wie eure erfahrungen so sind, bzw nach wie viel km ihr eure scheiben erneuert habt? die kante bei meinen scheiben ist mittlerweile ca.1,5- 2mm dick, ein schleifen oder kratzen habe ich jedoch noch nicht wahr genommen und bremsen tut er auch ohne probleme.
die beläge müssten also theoretisch noch gut sein?^^
laut serviceheft wurden weder beläge noch scheiben bisher erneuert, sind also vermutlich noch die ersten. so nun bin ich mal auf eure antworten gespannt 🙂

Beste Antwort im Thema

Vielleicht solltest du auch mal über dein Verhalten im Straßenverkehr nachdenken.

258 weitere Antworten
258 Antworten

Zwar voll vom Thema abgekommen...

Du könntest auch einfach den Luftdruck von den hinteren Reifen erhöhren. Damit erreichst du dein Ziel auch.

Zum Thema mit dem Profil. Es stimmt, nur auf trockenen Straßen sind abgefahrene Reifen besser. Aber es kann halt regnen. Und dann ist mehr Profil sicherer. Warum? Weil die hinteren Reifen für Stabilität sorgen. Aber diese Diskussion gabs schon zich mal in anderen Foren.

Lasst uns doch beim Thema vom Thread bleiben.
Bald kommen meine Bilder zur Bremsscheibe vom Golf 6.
Bilder vom Corsa kann ich auch mal machen 😉 Von den vorderen Bremsen habe ich einen Eintrag im Scheckheft wann die gemacht worden sind. Also kann man da mal schaun wie weit es sich verändert hat.
Bin selber gespannt.

eben mal mit dem elektrischen profilmessgerät gemessen:

vorne im schnitt 3mm
hinten im schnitt 6mm
🙁 🙁 🙁

und aussen immer 1-1.5mm weniger als mittig.. auch hinten.. argh 😉 der Dank für quitchend um die kurven...

Reifendruck erhöhen

... und das hilft den Bremsscheiben dann?

😎

Ähnliche Themen

Ich glaube kaum, dass er bei 3 und 6mm von der Bremsscheibenstärke spricht 😁

Die vorderen Reifen sind auf jeden Fall tot. Da brauchst dich nicht wundern bei Nässe

Zitat:

@Ascona133 schrieb am 30. Oktober 2016 um 13:11:43 Uhr:


Die vorderen Reifen sind auf jeden Fall tot. Da brauchst dich nicht wundern bei Nässe

lass mich doch auch mal mich-dummstellen

Wie war nochmal das Topic? 😁

@ascona133 bißchen Luft nach oben wäre beim Druck noch, aber dann verliere ich doch gripp bei Trockenheit?! mh schaue das ich bald mal die winterreifen draufmachen lasse und für nächsten Sommer gibt's 2 neue Reifen für vorne..

Kann man solche reifen noch verkaufen? 3mm ist ja eigentlich ok..

Lohnt eigentlich nicht. Wird sich nur schwer ein Käufer finden, gerade weil die meisten ja das Montieren&Wuchten bezahlen müssen.

Naja, 3mm müssen auf Nässe ja nicht schlecht sein.
3mm sind genausogut wie 7mm.
Ausnahme: Reifen alt und ausgehärtet oder soviel Wasser auf der Straße, dass Aquaplaning den Grip wieder vermindert.
Aber bei nur nasser Straße ohne! stehendes Wasser sollten 3mm jetzt nicht das Problem sein.

Ja, aber wie lange fährt man die mit 3mm noch? Da ist das Montieren/Wuchten ja fast teurer

Also ich habe nach 11tkm hinten 0,2-0,3mm und vorne nur 1mm "verfahren".
Auf dem Bild seht ihr genaueres.
Was ich komisch fand sind die Abweichungen außen vom Reifen.
Hat sich da der Sturz verändert?
Reifendruck habe ich vermindert, weil beim Fahrsicherheitstraining die vorderen Reifen blockiert haben (das ABS wegen dem zu hohen Luftdruck nicht funktioniert hat). Bei 2,6 Bar hat das ABS wieder funktioniert (Luft wurde vor Ort abgelassen). Vorher hatte ich rundum 3,0 Bar.
Aktueller km-Stand 112500 und Reifen wurden noch nicht gewechselt (weil das Wetter noch schön ist).

Sobald ich die Reifen wechsle kommen auch die Bilder von den Bremsscheiben (um auf das eigentliche Thema des Threads zurückzukommen).

30102016-corsa-reifen

Das ABS hat nicht funktioniert weil der Reifendruck zu hoch war? Dafür gibt es aber keine logische Erklärung von der technischen Seite her. Wenn 1 oder 2 Reifen weit unter dem Mindestluftdruck gefahren werden würden dann ist das möglich da sich der Abrollumfang zu sehr ändert und damit die Umdrehungszahl des Rades und dadurch die Daten für das ABS Steuergerät nicht plausibel sind, aber anders rum nicht. Bestes Beispiel: Reifenpanne - Notrad wird montiert - ist meist vom Abrollumfang bedeutet kleiner was zu beeinträchtigungen des ABS führen kann und worauf auch der Fahrzeughersteller bzw. auch die Reifenhersteller hinweisen.

ece: leon meinte wohl mit 3mm noch weiterfahren also durch mich.. verstehe ihr Verhalten bei Nässe da auch nicht so recht... Wobei - habe auch keinerlei vergleichmöglichkeiten denn mit dem alten corsa rutschte ich zwar weniger aber fuhr auch ganz anders... evtl ist das normal so und man kann bei regen einfach keine engen 90° kurven mit 50 nehmen?? Beim adac Training das ja fast nur im nassen stattfand ist mir kein besonders schlechtes verhalten aufgefallen und bei 200 im regen auf AB und sanftem rum lenken war auch alles bestens... Mal sehen.. Vielleicht fahre ich die mit 3mm auch noch ne Saison.. fahre eh selten im regen da ich max 3km/tag wirklich fahren MUSS und alles andere nur zum spass ist...
mache mir aber erstmal auch so ne chicke Liste und schaue mir die Werte genauer an. Glaube einer war bei 2.3mm oder so.. vorne/aussen.. Wenn zu kritisch werden sie entsorgt.. Will min so 2.5mm überall haben das noch wenig Luft bleibt.

ps: sehr zu empfehlen und ab 7eur:

Dann nimm lieber eine Schieblehre damit kannst du auch noch die Bremsscheiben messen 😉
Wie hieße der Thread, wieviel Profil ist noch vorhanden oder so :😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen