Bremsscheiben wechseln: Ja oder Nein
Ein adventliches Hallo an die weiß-blauen Kollegen,
nachdem die Beläge an der Hinterachse fällig sind, war ich gestern auf Werkstatt-Tour.
1. Niederlassung Nürnberg: Bremsscheiben können erst im ausgebauten Zustand gemessen werden, wenn an der Grenze wird nur komplett gewechselt, ggf. auch die Handbremsbacken. So der gestylte Berater hinter dem Schreibtisch. Insgesamt eher gelangweilt und unfreundlich; brauchen angeblich 3 Stunden für das Wechseln der Beläge???
2. Pit-Stop: Fingerprobe und Blick auf Kilometerstand (68000); Nee da sind noch 19mm drauf, nur Beläge.
3. freie Werkstatt: Na bei Automatik und 68000 auf der Uhr, sollten auch die Scheiben gewechselt werden.
Habe heute morgen selbst die Dicke der Scheibe gemessen; also die Fläche wo die Beläge anliegen ohne den Rand an der Scheibe: 19mm. Die Scheibe ist glatt, ohne Verfärbungen und ohne Rost. Sieht aus wie neu. Ist die erste Scheibe, wie auch die Klötze.
Auf der Scheibe steht mind. 18,4mm. Also rein rechnerisch hat der Vorbesitzer 58000km mit 1mm abgebremst. Also sollten doch nochmal neue Klötze locker gehen?
Was meinen die Experten? Scheibe wechseln, oder nicht?
Danke für Eure Meinungen...
Beste Antwort im Thema
Nochmal: Wenn die Verschleißgrenze der Scheibe beim Belagswechsel nicht unterschritten ist, muss sie nicht gewechselt werden, egal ob 20.000 oder 200.000km mit der Scheibe gefahren wurden. Wie stark die Scheibe abgenutzt ist/wird, hängt im Wesentlichen vom Fahrer und dessen Bremsfuß ab. Die Scheibe eines "Ankerwerfers", der alle 20.000km eine Scheibe verheizt, muss nicht zwingend "besser" sein als die eines "BAB-Motorbremsennutzers" dem die Scheibe 100.000km hält. Die Bremsscheibe ist so ausgelegt, dass Sie mit dem neuen Satz Bremsbeläge die Verschleißgrenze unterschreiten darf, sie muss lediglich beim Wechseln noch die Mindeststärke besitzen. Macht ja auch keinen Sinn zu sagen "Meine Scheibe hat noch 0,2mm Guthaben bis zur Verschleißgrenze, ich fahr jetzt dann mal noch z.B. 5.000km mit den neuen Belägen und lasse dann die Scheibe tauschen".
Wenn die Scheibe nicht verzogen oder verglast ist oder einen massiven Grat aufweist, gibt es keinen Grund die Scheibe früher zu wechseln. BMW Fachwerkstätten wechseln aber gerne bei jedem Belagwechsel die Bremsscheibe mit (inkl. Beläge für die Handbremse an der HA). Wer naiv ist, kann daran glauben, dass Sie dem Kunden "Sicherheit" geben wollen und gleich noch den BMW Eiskratzer, Felgenreiniger, Lederpfleger und das speziell von Castrol für BMW-Motoren entwickelte Öl einfüllen/aufschwätzen lassen. Der Rest kann sich bei der Preisgestaltung der Ersatzteile seinen Teil denken. (Ich selber war bisher mit meinem E90 auch immer in der Vertragswerkstatt, die einen guten Ruf genießt, aber trotzdem wurde ich nie das Gefühl los eine Melkkuh zu sein...).
22 Antworten
Dachte immer, dass Jurid und Textar die Erstauslieferung bzw. die Originalteile sind, die man auch bei BMW über die Ladentheke bekommt? ATE wäre mir neu... oder bin ich falsch informiert?
Funktioniert das Zurücksetzen der Anzeige mit Zubehörfühlern einwandfrei?
Vor einiger Zeit gab es da noch Zicken
Zubehörfühler verweigern immer mal wieder den Dienst, bzw melden sie gern mal willkürlich.
Ich habe bei mir die Textar epad beim freundlichen angeliefert und originale BBF einbauen lassen. Ich habe auch nach 133tkm keine neuen Scheiben gebraucht, laut Aussage des Meisters sind diese Kilometerleistungen aber nicht selten. Da scheint die Qualität zu stimmen.
Zitat:
Original geschrieben von newtonianer
Dachte immer, dass Jurid und Textar die Erstauslieferung bzw. die Originalteile sind, die man auch bei BMW über die Ladentheke bekommt? ATE wäre mir neu... oder bin ich falsch informiert?
Vielleicht war das 2006 so, auf meinen Belägen steht jedenfalls ATE in weißer Farbe und am unteren Rand ohne Farbe Textar.
Hab das dazu im MB-Forum gefunden (Beitrag Nr. 6):
http://w201.com/index.php?page=Thread&postID=337142
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von only-automatic
Fahr mal in die Südstadt zu Sonix oder ruf dort an.Zitat:
Original geschrieben von Kaleun75
Werde am Montag bei Stahlgruber nachfragen, was ATE-Beläge und der Fühler kostet.http://www.sonix-autoteile.de
Bin auf den Laden über ebay aufmerksam geworden, da ich Teile für meinen Ex-E46 bestellen wollte.
Hab gesehen, dass sie aus N kommen und bin mal hingefahren. (ich arbeite um die Ecke 😉 )
Die beziehen vermutlich auch über Stahlgruber und Trost, geben aber bessere Konditionen an Endkunden weiter...Netter Laden - würde man aber vermutlich nie finden, wenn man ihn nicht kennt 😉
Danke für die Info! Werde ich heute anrufen und mir den Preis geben lassen.
Hier einige Preise für Beläge und Verschleißsensor:
Original BMW: 117,26€ bzw. 226,00€ inkl. Einbau bei BMW-Werkstatt (nix NL Nürnberg!)
Listenpreis ATE: 114,48€
Stahlgruber: 76,20€
Sonix: 74,20€
So habe heute selbst die Beläge gewechselt. 45 Minuten gedauert wegen Regenpausen 🙂
Habe Original BMW Beläge und Sensor für 117,-€ gekauft. Auf den Belägen steht TEXTAR und ein dezentes BMW-Logo.
Zurückstellen der Serviceanzeige ging ohne Probleme.
Danke an alle für Tipps und Infos!
Ich glaube werksseitig wird Textar verbaut. Aber eigentlich ist das auch egal, da sich die Hersteller nicht viel geben. Solange man bei den Markenherstellern wie Textar, Bosch oder ATE bleibt, macht man nicht viel falsch. Ich persönlich kaufe nur ATE, aber das ist Geschmackssache.