Bremsscheiben vorne wechseln
Hallo zusammen,
kann mir jemand ne Anleitung zum Ausbau der vorderen Bremsscheiben beim w211/s211 geben. Die hinteren konnte ich problemlos wechseln, doch bei den vorderen bräucht ich schon Hilfe, vor allen dingen auch wegen der Radnabe/ Radlager. Wollte da nämlich keine neuen einbauen. Wie bekomme ich die am besten runter???
Beste Antwort im Thema
Hallo Mercedes Fans,
anbei einen umfassenden Erfahrungsbericht zum wechsel der Bremsscheibe vorne bei S211 VorMopf mit SBC Bremse.
Werkzeuge:
4 Wagenheber oder eine Hebebühne.
18er und 17er Nuss
Torx Nüsse
Schraubendreher gerade
Schraubzwinge
Drehmomentschlüssel
1/2" Ratsche
Kosten:
160 EURO für einen Satz Beläge und zwei Bremsscheiben von ATE
Anleitung für SBC hier !!
viele Grüße
W
73 Antworten
Mit Vorbereitung 1/2 h
Aufbocken 1/2 h
Wechsel 1,5 h
Aktivieren 1/2 h
Ablassen und Aufräumen 1/2 h
Grüße
W
Macht 3,5 Std.
Danke
Marc
Moin!
Für W211/E220Tcdi/2007:
Ich habe noch einen kompletten Satz vordere Bremsscheiben (verstärkte Taxiversion) und Klötze, die wegen Umbau auf Brembo noch 90% gut sind, für´n Hunni plus Porto abzugeben.
Hat jemand Interesse?
Zitat:
Original geschrieben von MichaelMcMike
Moin!Für W211/E220Tcdi/2007:
Ich habe noch einen kompletten Satz vordere Bremsscheiben (verstärkte Taxiversion) und Klötze, die wegen Umbau auf Brembo noch 90% gut sind, für´n Hunni plus Porto abzugeben.
Hat jemand Interesse?
Ich mische mich nur ungern in Handelsangelegenheiten anderer ein aber:
Bremsenset bei Taxiteile.
Außerdem ist das Angebot sicher besser auf dem Marktplatz aufgehoben.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
Moin,nach dem Wechsel von Klötzen und - oder Scheiben, sollte man an die Stardiagnose. Hier wird über die SD eingegeben, dass diese Teile erneuert wurden. Es läuft dann ein Bremstest ab, bei dem die Werte neu ermittelt und gespeichert werden. Anschließend ist der Bremsdruckpunkt meist härter. Ohne diese Einstellung bleibt der alte Wert erhalten und die Bremse ist spürbar weicher.
Es ist zwar nicht zwingend vorgeschrieben, aber es ist besser.Gruß
Mc
Interessant.
Ist dieser Test automatisch in der Routine (Dektiviere SBC / Reaktiviere SBC) integriert ?
Oder muss man explizit eingeben, dass neue Teile verbaut wurden ?
Danke vorab.
Zitat:
Original geschrieben von BaldTDCI-Fahrer
Interessant.
Ist dieser Test automatisch in der Routine (Dektiviere SBC / Reaktiviere SBC) integriert ?
Oder muss man explizit eingeben, dass neue Teile verbaut wurden ?
Danke vorab.
Muss man über SD explizit angeben.
Zitat:
Original geschrieben von MichaelMcMike
Für W211/E220Tcdi/2007:Ich habe noch einen kompletten Satz vordere Bremsscheiben (verstärkte Taxiversion) und Klötze, die wegen Umbau auf Brembo noch 90% gut sind, für´n Hunni plus Porto abzugeben.
Moin!
Was so billig ist das Zeugs geworden? :staun´:
Na dann
kriegt´s der SchrotthändlerDas ist ab W211/MOPF (2007) nicht mehr notwendig, sagte mir der Meister!Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
...nach dem Wechsel von Klötzen und - oder Scheiben, sollte man an die Stardiagnose. Hier wird über die SD eingegeben, dass diese Teile erneuert wurden. Es läuft dann ein Bremstest ab, bei dem die Werte neu ermittelt und gespeichert werden. Anschließend ist der Bremsdruckpunkt meist härter. Ohne diese Einstellung bleibt der alte Wert erhalten und die Bremse ist spürbar weicher.
Wer nur die Beläge wechseln will, der findet hier eine kurze Anleitung:
Diese Anleitung gilt nur für Fahrzeuge ohne SBC.
Benötigtest Werkzeug:
Durchschlag + Hammer, 17mm Steckschlüssel + Drehmomentschlüssel, Wagenheber + Unterstellbock, Kreuzschlüssel, Messingbürste, Zange + breiter Schraubenzieher
Benötigte Hilfsmittel:
Keramikpaste (z.B. von Mercedes oder Pagid), uU Bremsenreiniger
Arbeitszeit: ca. 15min pro Seite
So meine Damen und Herren, habe heute die VA Bremse erneuert.
Dass der Wagen komplett angehoben werden muss ist Quatsch!!!!
Habe Brembo Bremssystem vorne.
Per Hilfe von Diagnosegerät (ich habe Launch) habe ich die SBC Deaktiviert.
Und dann wieder aktiviert. Alles läuft und bremst normal.
Fazit: Ohne Diagnisegerät Vielleicht JA, aber mit habe ich auf der Strasse mit einem Wagenheber alles Problemlos hingekriegt.
Viel Spass
Hallo
Wie denn jetzt ? Ihr schreibt Mopf kein SBC ? Also brauch ich es beim Bremsscheibenwechsel auch nicht deaktivieren ? ...... Oder doch ? ....... Oder doch nicht ?
Helft mir mal mit ner eindeutigen Aussage !
Habe einen S 211 280 CDI Baujahr 10 / 2008 Mj 809 in Eleganceausstattung laut Datenkarte.
Gruß
Heinseni
Nein, ab Mopf gibt es keine SBC und du kannst wie früher die Bremse wechseln.
Mopf hat kein SBC Mehr.....
Nun gut
Ich hoffe ihr habt recht !!! Weil im WIS steht, auch auf meine Fahrgestellnummer bezogen : SBC deaktivieren !!!
Und ich kann keinen Hinweis finden das mein dicker kein SBC mehr hat!
Sorry, bin halt immer noch unsicher weil ich den Benz erst 1 Jahr habe . Habe echt Muffe das mir was um die Ohren fliegt !
Gruß
Heinseni
stell doch mal ein Bild deines Motorraums hier ein,genauer gesagt wichtig in Fahrtrichtung vorne links weil dort befindet sich die SBC Einheit
oder schau unter diesem link mit deiner Fahrg. Nr. in deiner Ausstattungsliste nach dort wäre die SBC Bremse dann auch aufgeführt
http://mbvin.tk/
Hallo
@ Bastler TT ---- In der Datenkarte steht nichts von SBC !!??😕
Ich guck mal und mach ein Foto
Gruß Heinseni