Bremsscheiben und Bremsklötze
Hallo,
Wie oft wechselt Ihr Bremsscheiben und Bremsklötze bei Euren G30/31? Besonders interessiert mich 530ix mit M Sportbremsen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@br60 schrieb am 11. Oktober 2018 um 07:39:06 Uhr:
Meine Güte, vor der 100000 km-Marke habe ich noch nie Bremsbeläge oder -scheiben wechseln müssen....Wie fahre ich nur?
Bernd.
Ja, ohne Bremsen wahrscheinlich😁
Gruß
252 Antworten
Die originalen Beläge der blauen M Sportbremse hätten also die Nummer:
Vorderachse: 34 11 6 888 457
Hinterachse: 34 21 6 867 175
Damit man mal etwas konkretes hat, liege ich da richtig?
Bremsscheibe M Vorne Links : 34 11 6 860 911
Bremsscheibe M Vorne Rechts: 34 11 6 860 912
Bremsscheibe Hinten: 34 21 6 860 925
Schau mal selbst auf was du kommst......
https://www.realoem.com/.../showparts?...
Gerade selber gefunden auf https://www.bmw.de/.../epc.html
Zitat:
@Bmw_driver123 schrieb am 11. April 2019 um 09:52:45 Uhr:
Wenn man keine Erstausrüsterteile nimmt (sprich: Kein Original BMW), dann müsste man theoretisch doch zu einer Fremdwerkstatt gehen. Ist das bei Teilen wie den Bremsen überhaupt von BMW im Leasing erlaubt? Die wollen doch ihre Wägen immer in der eigenen Werkstatt haben. Klar könnte man jetzt sagen: Was BMW nicht weiß, macht BMW nicht heiß. Aber theoretisch ist das doch gar nicht erlaubt oder befinde ich mich auf dem Holzweg?Beim gekauften ist die Sache übrigens für mich klar, da darf man tun und machen was man will.
Scheibe und Beläge sind Verschleissmaterial wie Reifen, öl oder wischblätter, man kann sie überall in der EU mit OEM Teilen nach herstellersangaben tauschen lassen. Dein freundlicher würde sich nicht freuen aber meckern darf er nicht.
Ähnliche Themen
Ja, beim Leasing gehört das Auto aber nicht dir, sondern der Bank bzw. dem Händler. Deswegen darfst du ihn auch nicht einfach so übergehen. Bzw. darfst dein Auto nicht einfach so zum Service bei jemand anderem hingeben. Ich glaube das gibt sehr wohl ärger, weil der sein Auto auch ordentlich wieder zurück haben will (inklusive ordentlichem Scheckheft). Dann wirds interessant.
Wie ich schon vorher schrieb: So Sachen wie Reifen, Wischblätter, Öl (okay da fängts dann doch schon an) nimmt dir keiner krumm. Aber so Sachen wie Bremsen schon, genauso wie der Ölwechsel. Vorallem weil man eh nicht nachkontrollieren kann wann einer sein Wischblatt wechselt, oder wann einer seinen Reifen wechselt, und das eigentlich auch keine Rolle spielt, der Wagen muss eh Ordnungsgemäß zurückgegeben werden, oder du musst das eben bezahlen.
So lange es fachgerecht ausgetauscht wurde kannst du alles beim freien machen. Ich hab keine werkstattbindung im Vertrag.
Meines Wissens nach wurde die Werkstattbindung vom BGH 2016? gekippt. Seitdem gibt es die Wartungspakete, um durch diese Hintertür die Autos wiederum in die Markenwerkstatt zu bekommen.
Egal wo, es besteht jedoch die Pflicht, OEM Teile zu benutzen.
Wie gesagt, dass ist mein Kenntnisstand basierend auf der Aussage meines Verkäufers als der mich letztes Jahr zum Leasing bewegen wollte.
Ah okay, als wir damals noch Leasing hatten (war definitiv vor 2016) musste man immer und mit allem zu BMW fahren und teuer bezahlen. Deswegen macht bspw ATU auch Werbung damit. Ich dachte, das könnte man nur beim gekauften machen. Aber wenn dem so ist, dann würde ich wohl auch die freie bevorzugen, solange das Serviceheft dann stimmt, dürfte das wohl okay sein.
Was OEM Teile angeht, kann ich die aktuelle Folge der Autodoktoren auf YT empfehlen. Folge 142.
Grüße
Werkstattbindung ist im allgemeinen gekippt, Leasing kann aber eine Ausnahme darstellen.
Grüße,
Sebastian
So, hab den Dicken Heute vom Freundlichen zurückbekommen. Service bei 55k KM gemacht, Bremsen sind für die nächsten 20k sicher noch in Ordnung hat der gemeint, da müssen wir uns im Moment nicht drum kümmern. Im nächsten Frühjahr, bevor die Garantie erlischt (EZ 02/17), wird der Dicke nochmals auf Herz und Nieren geprüft.
Hab noch ein Softwareupdate wegen der PDC-Einbremsung bekommen sowie das neueste Naviupdate (Evo 2019-1) erhalten. Es wurden auch einige Leisten mit Filz unterlegt, wegen dem Knacken.
Mal schauen wie es nun "reinbremst"... oder "knackt"
Bei mir waren die hinteren Beläge ohne Scheiben diese Woche fällig. Bin schon erstaunt, dass sie nur 52 tkm gehalten haben. Laut Aussage des Meisters würde der Wagen mit den hinteren Bremsen zur Fahrstabilität beitragen und deshalb halten diese bei den neuen Fahrzeugen nicht mehr länger als die vorderen Belege. Das ist das erste Fahrzeug, bei dem ich hinten mehr wechseln muss als vorne.
Zitat:
@TheCruiser schrieb am 17. April 2019 um 05:29:17 Uhr:
Bei mir waren die hinteren Beläge ohne Scheiben diese Woche fällig. Bin schon erstaunt, dass sie nur 52 tkm gehalten haben. Laut Aussage des Meisters würde der Wagen mit den hinteren Bremsen zur Fahrstabilität beitragen und deshalb halten diese bei den neuen Fahrzeugen nicht mehr länger als die vorderen Belege. Das ist das erste Fahrzeug, bei dem ich hinten mehr wechseln muss als vorne.
Das war bei mir am 428i auch genau so: schuld daran sind die schnelle starten, wie Ampel oder Autobahnanschluss.