ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Bremsscheiben und Beläge Vorderachse

Bremsscheiben und Beläge Vorderachse

Mercedes E-Klasse W211
Themenstarteram 17. Juli 2019 um 9:26

Hallo zusammen,

 

ich bräuchte Hilfe beim finden der Teilenummern für die Bremsscheiben und Beläge der Vorderachse bei meinem

 

W211 E350 CGI T-Modell BJ 06/09

FIN: WDB2112571B445048 Kein Sportpaket.

 

Die 295mm Scheiben sind es nicht. :) 312mm oder 330? Das Nachmessen mit demontiertem Rad liefert irgendwie kein eindeutiges Ergebnis, da u. a. der Nabendeckel im Weg ist.

Beste Antwort im Thema

Warum bringt man C–Klasse Material ins E–Klasse Forum und bringt alles und jeden durcheinander?

82 weitere Antworten
Ähnliche Themen
82 Antworten

Irgendwie komme ich jetzt nicht mehr mit.

Es gab doch beim W/S211 weder 330 x 28mm noch 345 x 30mm Scheiben ab Werk und bis auf die beiden AMG (E55 & E63) hatten alle Schwimmsättel und keine Festsättel.

Es gab beim 330mm Scheibendurchmesser in der Baureihe da auch nur die 32mm dicken (nicht 28mm). Beim E500 5.5 4-Matic mit 2-Kolben Schwimmsattel und bei diversen anderen Motorisierungen mit 4-Kolben Schwimmsattel. Beim Sportpaket ebenfalls mit dem 4-Kolben Schwimmsattel nur eben mit den gelochten Scheiben.

Die größere Bremsanlage mit 350 x 32mm hatten dann die Mopf E420CDI und E500 5.5 mit 4-Kolben Schwimmsattel. 345mm kenne ich beim 211er nicht.

Zitat:

@burky350 schrieb am 29. Juli 2019 um 17:19:49 Uhr:

Irgendwie komme ich jetzt nicht mehr mit.

Es gab doch beim W/S211 weder 330 x 28mm noch 345 x 30mm Scheiben ab Werk und bis auf die beiden AMG (E55 & E63) hatten alle Schwimmsättel und keine Festsättel.

Es gab beim 330mm Scheibendurchmesser in der Baureihe da auch nur die 32mm dicken (nicht 28mm). Beim E500 5.5 4-Matic mit 2-Kolben Schwimmsattel und bei diversen anderen Motorisierungen mit 4-Kolben Schwimmsattel. Beim Sportpaket ebenfalls mit dem 4-Kolben Schwimmsattel nur eben mit den gelochten Scheiben.

Die größere Bremsanlage mit 350 x 32mm hatten dann die Mopf E420CDI und E500 5.5 mit 4-Kolben Schwimmsattel. 345mm kenne ich beim 211er nicht.

Nicht das ich mich vergaloppiert habe..

Beim W203 gibt es 3 Bremsanlagen

1x Schwimmsattel mit 285mm Scheibe vorne.

1x 2 Kolben Sportbremse von Brembo mit besagter 330er Scheibe

1x 4 Kolben Sportbremse von Brembo mit 345mm Scheibe die auch beim C55 AMG verbaut wurde.

Ich habe auf die Mehrfachverwendung vertraut. Nach deiner Aufstellung habe ich jedoch Zweifel…

Hat ja auch keiner gesagt, dass man die 203er Scheiben auf die 211er draufmachen soll. :D

285mm gab es beim 211er auch nicht. Ging da erst bei 295 x 28mm los mit einem 1-Kolben Schwimmsattel.

Zitat:

@burky350 schrieb am 29. Juli 2019 um 17:31:09 Uhr:

Hat ja auch keiner gesagt, dass man die 203er Scheiben auf die 211er draufmachen soll. :D

285mm gab es beim 211er auch nicht. Ging da erst bei 295 x 28mm los mit einem 1-Kolben Schwimmsattel.

Also nix mit Mehrfachverwendung…

Warum bringt man C–Klasse Material ins E–Klasse Forum und bringt alles und jeden durcheinander?

Warum bist du noch durcheinander?

Ich habe es doch erklärt.

Mercedes baut keine eigenen Bremsscheiben (mehr).

Die "Originalen" sind entweder Brembo, ATE, Bosch oder TRW

Ich habe bisher mit Brembo immer gute Erfahrungen gemacht. ATE ist aber auch gut.

Gruß

Dirk-s

Zitat:

@Koelner67 schrieb am 17. Juli 2019 um 21:53:48 Uhr:

Brembo oder original

Werde meine ATE gelochten Scheiben auch wieder rauswerfen.

SIE sind noch kurz vor Ablauf der Garantie - das Tragbild ist mit Keramik belegen richtig schlecht und ich denke auch die Bremsleistung dementsprechend nicht optimal.

Demnächst wird vorn komplett auf Brembo gewechselt.

Anbei ein Bild von der Innenseite meiner vorderen Bremsscheiben

20190626

Zitat:

@Mr.Wolfman schrieb am 3. Februar 2020 um 14:54:54 Uhr:

Werde meine ATE gelochten Scheiben auch wieder rauswerfen.

SIE sind noch kurz vor Ablauf der Garantie - das Tragbild ist mit Keramik belegen richtig schlecht und ich denke auch die Bremsleistung dementsprechend nicht optimal.

Demnächst wird vorn komplett auf Brembo gewechselt.

Anbei ein Bild von der Innenseite meiner vorderen Bremsscheiben

Ceramic nimmt man auch nicht bei geschlitzt oder gelochten Scheiben. Ich bin mit den Ceramic ATE vorne und Textar hinten bestens zufrieden. Allerdings vorne Doppelkolben Anlage. In Verbindung mit H+R vorne und Meyle HD nicht mal ein zucken im Lenkrad, nix. Mit der Combo wie ich die jetzt habe werd ich da bei bleiben.

Ich hab 330er an der Vorderachse - gelocht - von METZGER - absolut zufrieden - Preis Leistung ebenfalls sehr gut - vor kurzem auch hinten Scheiben und Beläge neu gekommen ebenfalls von Metzger zu Top Kondition . FZ: E280 CDI MOPF AMG Sportpaket.

Finde den Aufpreis den man für ATE zahlt total ungerechtfertigt - dann lieber zu Brembo greifen oder wie in meinem Fall zu Metzger zu denen ich gegriffen habe, erstens weil ich immer gute Erfahrung mit Metzger hatte und zweitens da die Brembo Scheiben "zu arg" gelocht waren und die Metzger Scheiben den normalen, originalen "Loch-Verlauf" haben und ich auf originale Optik Wert lege.

Dass die Ceramikbeläge mit gelochten Scheiben aus Gründen von Geräuschentwicklung nicht empfohlen sind, habe ich erst nach der Montage - Monate später gehört.

Das wird im Ersatzteilhandel leider nicht ausreichend publiziert...

Aber davon abgesehen, habe ich keine Probleme mit Geräuschentwicklung ;)

lediglich das Tragbild und die damit wahrscheinlich schlechtere Bremsleistung ist mein Manko

Burky350

Du hast an Deinem 350T Sportpaket Schwimmmsättel an der VA?

Ich hab nur Sportpaket Exterieur - 4-Kolben Festsattel - ich denke Du hast einen Schreibfehler.

d

Zitat:

@Christian_HH schrieb am 17. Juli 2019 um 21:52:32 Uhr:

Nachdem nun der Durchmesser geklärt ist möchte ich anmerken gut zu überlegen, welcher Hersteller es denn sein soll.

Zimmermann have ich nach wenigen 1000km entsorgt und meine ATE Scheibe ist bei ca. 20tkm auch wieder verzogen. Die Qualität der Teile hat Aufgrund des ruinösen Preisdrucks offenbar gelitten.

Habe nun Ferodo verbaut und wenn die auch wieder mit Ruubbeln anfangen gibt es doch MB Org. Scheiben.

Grüße Christian

Wie ich sehe hast du ein Taxi. Bei damals 25 Taxen und heute 15 Taxen wurden immer ATE verbaut. Mittlerweile bei den W213 weiss ich es nicht , die gehen zu DB in die Werkstatt.

Allerdings ist das grad im Taxengewerbe starker Verschleiß. Die Fahrer kommen mit nem 45 PS Polo zur Schicht und bekommen dann einen 140 PS E Klasse. Mehr muss man nicht schreiben, ewiger Verschleiss waren Reifen und Bremsen, egal welcher Hersteller. Es wird/ wurde mit ABS off rumgespielt usw usw. Resultat auf dem Bild...... So geht das schon seit Jahren, im Jahr 2-4 Unfälle die es in sich hatten, gottlob immer ohne P Schaden.

Yrbttweus42rb2qehwskcg

Zitat:

@uzes schrieb am 3. Februar 2020 um 22:01:14 Uhr:

Burky350

Du hast an Deinem 350T Sportpaket Schwimmmsättel an der VA?

Ich hab nur Sportpaket Exterieur - 4-Kolben Festsattel - ich denke Du hast einen Schreibfehler.

Oh, das kann sein. Ich hatte die Info damals von der Seite e211.de/technische_daten und da stand beim 350er "4-Kolben Faustsattel" und das hatte ich wohl ohne nachzudenken einfach kopiert.

Update: habe vor zwei Wochen die Bremsscheiben und Beläge an der VA gewechselt (VorMopf, Sportpacket, 320CDI V6) Marke der Scheiben und Beläge BREMBO. Laut Beipackzettel soll man die nächsten 200km sehr defensiv fahren. Das ist mir zwar sehr schwer gefallen, aber meiner Frau hat es gefallen.

Leider quietschen die Bremsen jetzt bei mittlerem Bremsendruck. Wenn man zum Beispiel an eine Ampel ran fährt und ganz, ganz schwach bremst, ist alles gut, bremst man stark, auch alles gut, nur eben bei Bremsdruck dazwischen.

Hatte extra keine Anti-Quietschpaste aufgetragen, da das eigentlich nicht nötig ist. Am Donnerstag, 02.04. habe ich dann die Klötze wieder ausgebaut (geht bei der Brembo Anlage ja schnell) und doch mit Anti-Quietschpaste eingeschmiert. Ergebnis, die nächsten 50km war das Quietschen weg. Ist jetzt wieder da.

Wenn das jetzt bis zum Ende der Lebensdauer der Klötze quietscht, war es das erste und letzte mal, dass ich Brembo verbaut habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Bremsscheiben und Beläge Vorderachse