Bremsscheiben und Beläge Vorderachse
Hallo zusammen,
ich bräuchte Hilfe beim finden der Teilenummern für die Bremsscheiben und Beläge der Vorderachse bei meinem
W211 E350 CGI T-Modell BJ 06/09
FIN: WDB2112571B445048 Kein Sportpaket.
Die 295mm Scheiben sind es nicht. 🙂 312mm oder 330? Das Nachmessen mit demontiertem Rad liefert irgendwie kein eindeutiges Ergebnis, da u. a. der Nabendeckel im Weg ist.
Beste Antwort im Thema
Warum bringt man C–Klasse Material ins E–Klasse Forum und bringt alles und jeden durcheinander?
82 Antworten
Brembo oder original
Meinen Scheiben sind 2015 erneuert worden. OEM und jetzt vier Jahre und 40.000km später immer noch sehr gut. Überlege schon, ob ich die noch einmal drin lasse beim nächsten Belagwechsel. Hole mir vorher noch einen Bügelmessschieber. Werte für min. Belagdicke habe ich mir schon geben lassen.
Zitat:
@TCore_H20 schrieb am 17. Juli 2019 um 12:5:35 Uhr:
... , aber es ist echt nicht einfach bei eingebauter Scheibe den exakten Durchmessern zu bestimmen.
Flexibles Maßband oder ein Stück Faden um den Umfang der Bremsscheibe gelegt und diesen bestimmt. Umfang durch Pi und voila, der Durchmesser kommt heraus. Bevor man da mit mehreren Zollstöcken oder Winkeln hantiert... 😉
Gruß
Achim
Zitat:
@chruetters schrieb am 17. Juli 2019 um 22:39:50 Uhr:
Hole mir vorher noch einen Bügelmessschieber.
Geht auch prima mit einer Schieblehre. Einfach vorne und hinten eine Münze zwischen Messzange und Scheibe legen um den Grat zu überbrücken und nach der Messung deren gemeinsame Dicke wieder abziehen. Das ist längst genau genug. Da braucht man kein Mikrometermaß zu besorgen.
Gruß
Achim
Ähnliche Themen
Zitat:
@general1977 schrieb am 18. Juli 2019 um 00:15:13 Uhr:
Zitat:
@chruetters schrieb am 17. Juli 2019 um 22:39:50 Uhr:
Hole mir vorher noch einen Bügelmessschieber.Geht auch prima mit einer Schieblehre. Einfach vorne und hinten eine Münze zwischen Messzange und Scheibe legen um den Grat zu überbrücken und nach der Messung deren gemeinsame Dicke wieder abziehen. Das ist längst genau genug. Da braucht man kein Mikrometermaß zu besorgen.
Gruß
Achim
Oder vorher den Grad mit der Flex beseitigen,
der Neue Belag wirds dazu noch freuen.
Zitat:
@Christian_HH schrieb am 17. Juli 2019 um 21:52:32 Uhr:
Nachdem nun der Durchmesser geklärt ist möchte ich anmerken gut zu überlegen, welcher Hersteller es denn sein soll.
Zimmermann have ich nach wenigen 1000km entsorgt und meine ATE Scheibe ist bei ca. 20tkm auch wieder verzogen. Die Qualität der Teile hat Aufgrund des ruinösen Preisdrucks offenbar gelitten.
Habe nun Ferodo verbaut und wenn die auch wieder mit Ruubbeln anfangen gibt es doch MB Org. Scheiben.Grüße Christian
Zimmermann Scheiben sind bekannt dafür dass sie quietschen.
Zitat:
@Koelner67 schrieb am 18. Juli 2019 um 01:06:46 Uhr:
Zitat:
@general1977 schrieb am 18. Juli 2019 um 00:15:13 Uhr:
Geht auch prima mit einer Schieblehre. Einfach vorne und hinten eine Münze zwischen Messzange und Scheibe legen um den Grat zu überbrücken und nach der Messung deren gemeinsame Dicke wieder abziehen. Das ist längst genau genug. Da braucht man kein Mikrometermaß zu besorgen.
Gruß
AchimOder vorher den Grad mit der Flex beseitigen,
der Neue Belag wirds dazu noch freuen.
Ist schon klar. Das kannst du bei dir in Köln machen.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 18. Juli 2019 um 02:16:48 Uhr:
Zitat:
@Christian_HH schrieb am 17. Juli 2019 um 21:52:32 Uhr:
Nachdem nun der Durchmesser geklärt ist möchte ich anmerken gut zu überlegen, welcher Hersteller es denn sein soll.
Zimmermann have ich nach wenigen 1000km entsorgt und meine ATE Scheibe ist bei ca. 20tkm auch wieder verzogen. Die Qualität der Teile hat Aufgrund des ruinösen Preisdrucks offenbar gelitten.
Habe nun Ferodo verbaut und wenn die auch wieder mit Ruubbeln anfangen gibt es doch MB Org. Scheiben.Grüße Christian
Zimmermann Scheiben sind bekannt dafür dass sie quietschen.
Habe soeben die Originale entsorgt. Nach nur 10tkm haben die eigenes Profil auf der Scheibe angeschliffen, viel schlimmer, das gequitsche konnte man auch aus Ferne deutlich hören. So ein Schrott und das doppelte an Geld versenkt. Dazu original. Kan auch Ausnahme sein, doch die jetzige ATE haben das Profil der Scheibe auf glatt gebracht und das traurige Geräusch ist weg. Dachte zunächst an den Verschleiß des sattels, zum Glück nicht.
Wichtig ist das die Radnarbe glatt und Sauber ist und natürlich die Sättel einwandfrei arbeiten können.
Hatte beim S203 originale verbaut, waren bis zum Verkauf des Autos gute 40.000 km drauf, keine Riefen oder sonst was. Motor war der 320er Benziner.
Hattest du auch original Beläge verbaut gehabt?
Das sind ATE - 10.000 km
Sportpaket
Keine Geräusche bisher, aber das Tragbild taugt mir nicht...
Vor allem innen.
Was für Beläge? Auch ATE?
Zitat:
@Mr.Wolfman schrieb am 18. Juli 2019 um 12:23:10 Uhr:
Das sind ATE - 10.000 km
Sportpaket
Keine Geräusche bisher, aber das Tragbild taugt mir nicht...
Riecht nach ATE Ceramic Belägen.
Ich hab 06/18 vorne Textar reingeworfen, jetzt sind wieder Beläge dran, aber Scheiben sind noch top. Auch Sportpaket.
Richtig
ATE ceramic - das sie wegen Geräuschen nicht bei gelochten Scheiben empfohlen werden, hab ich leider erst nach Montage gehört.
Jedenfalls keine Geräusche, Bremsleistung i.O.
Was ist faul an der Scheibe - Belag Kombination? !
Belag Scheibe Kombi. Hatte das gleiche Problem mit dem miserablen Laufbild.
Originale ungelochte Scheiben und Klötzer. Felgen sehen zwar aus wie Sau aber null Probleme.
Gruß
Stequ
Zitat:
@Mackhack schrieb am 18. Juli 2019 um 02:16:48 Uhr:
Zitat:
@Christian_HH schrieb am 17. Juli 2019 um 21:52:32 Uhr:
Nachdem nun der Durchmesser geklärt ist möchte ich anmerken gut zu überlegen, welcher Hersteller es denn sein soll.
Zimmermann have ich nach wenigen 1000km entsorgt und meine ATE Scheibe ist bei ca. 20tkm auch wieder verzogen. Die Qualität der Teile hat Aufgrund des ruinösen Preisdrucks offenbar gelitten.
Habe nun Ferodo verbaut und wenn die auch wieder mit Ruubbeln anfangen gibt es doch MB Org. Scheiben.Grüße Christian
Zimmermann Scheiben sind bekannt dafür dass sie quietschen.
Ich fahre nach einer langen Odyssee auf der Vorderachse gelochte Zimmermann Scheiben mit ATE Keramik Belägen. Bei mir quietscht da nichts, da ich Montage Paste verwende. Diese Kombination ist was die Standzeit angeht mit großem Abstand am höchsten belastbar und haltbar. Wer ehr gemach unterwegs ist, kann auch zu Originalen von MB greifen.