Bremsscheiben und Beläge Vorderachse

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,

ich bräuchte Hilfe beim finden der Teilenummern für die Bremsscheiben und Beläge der Vorderachse bei meinem

W211 E350 CGI T-Modell BJ 06/09
FIN: WDB2112571B445048 Kein Sportpaket.

Die 295mm Scheiben sind es nicht. 🙂 312mm oder 330? Das Nachmessen mit demontiertem Rad liefert irgendwie kein eindeutiges Ergebnis, da u. a. der Nabendeckel im Weg ist.

Beste Antwort im Thema

Warum bringt man C–Klasse Material ins E–Klasse Forum und bringt alles und jeden durcheinander?

82 weitere Antworten
82 Antworten

Kannst du mal beobachten, beim leichten Einlenken (paar Grad, leichte Kurve) und bis 60kmh, ob da iergendwelches Quietschgeräusch kommt, ohne zu bremsen.

Zitat:

@viky schrieb am 5. April 2020 um 12:58:56 Uhr:


Kannst du mal beobachten, beim leichten Einlenken (paar Grad, leichte Kurve) und bis 60kmh, ob da iergendwelches Quietschgeräusch kommt, ohne zu bremsen.

Nein kommt kein Quietschen.

Mich würde auch nicht wundern wenn deine Scheiben anfangen ein bremsfading bzw. eine extremes vibrieren wieder zu geben.
Ich habe mir Brembo bei zwei Fahrzeugen leider sehr schlechte Erfahrung machen müssen

Einfach mal überwinden und mehr Paste auftragen als man möchte. Habe auch ab und zu nach einigen hundert oder auch 1-2 k Kilometern Quitschen gehabt. Nachdem Paste nachgetragen wurde war das lebenslang weg.
Das man keine Paste mehr braucht ist mir neu.
Ich trage immer üppig auf der Rückseite und an den seitlichen Gleitflächen auf.
Ich bin auch der ewig gestrige und benutze seit ca. 30 Jahren Kupferpaste - keine meiner KFZ seit 2000 mit ABS hatte irgendein Problem damit.
Ist das selbe wie mit Zündkerzen - bloß keine Bosch - sind scheiße - NGK benutzen nimmt auch MB.
Ich nehme seit 1977 Bosch - nie Probleme.
Jetzt gewechselt natürlich Bosch genommen - letzter Wechsel bei MB - was hab ich rausgeschraubt?

Ähnliche Themen

Ist mir auch ein Rätsel warum ab Werk nicht irgendeine Form von Korrosionsschutz bzw Gleitpaste an den Auflageflächen der Bremsbeläge vorhanden ist...

Ich verwende nach Reinigung und perfektem Sitz immer LM Keramikpaste und war bisher super zufrieden!

Zitat:

@uzes schrieb am 6. April 2020 um 22:10:36 Uhr:


Einfach mal überwinden und mehr Paste auftragen als man möchte. Habe auch ab und zu nach einigen hundert oder auch 1-2 k Kilometern Quitschen gehabt. Nachdem Paste nachgetragen wurde war das lebenslang weg.
Das man keine Paste mehr braucht ist mir neu.
Ich trage immer üppig auf der Rückseite und an den seitlichen Gleitflächen auf.
Ich bin auch der ewig gestrige und benutze seit ca. 30 Jahren Kupferpaste - keine meiner KFZ seit 2000 mit ABS hatte irgendein Problem damit.
Ist das selbe wie mit Zündkerzen - bloß keine Bosch - sind scheiße - NGK benutzen nimmt auch MB.
Ich nehme seit 1977 Bosch - nie Probleme.
Jetzt gewechselt natürlich Bosch genommen - letzter Wechsel bei MB - was hab ich rausgeschraubt?

Nutze auch noch Kupferpaste und hatte auch nie quietschen oder sonst was.
Fahre zur Zeit rundum Brembo, vorne gelocht.

Auch ich verwende schon immer reichlich Paste... in 36 Jahren und ca. 1,4 Mio km hat bei mir noch nie ne Bremse gequitscht.

Hallo,

auch MB benutz Bremspaste.

Gruß
Stequ

Da gibt es wohl im WIS offiziell Unterschiede bei den Modellen und ob vorne oder hinten die Bremsklötze ersetzt werden. Bei manchen Modellen steht explizit dabei dass man die Bremsklötze ungefettet einbauen muss. Ich habe die Paste vom Daimler zu Hause (Preis wie in der Apotheke 😁 ), nur im Fall dass mal einer kommt dessen Bremse das will aber bisher auch noch nie verwendet und es quietschte noch nie.

Ich fände es ja eher peinlich sowas in ein WerkstattInformationsSystem zu schreiben.

Aber bei den heutigen Mechatronikern ist es vermutlich angebracht.

Und selbst das ist oft nicht ausreichend. In den 1% der Fällen wo der Karren noch zu MB geht bringen wir immer alle WIS Dokumente ausgedruckt mit weil es schon hieß wir finden nichts.

Und genau das ist für die Werkstatt wieder ein Problem:
Die Leute dort denken sich "was kommt da für ein Schnösel der alles besser weiß"
derweil möchte man als Kunde bzw. Fahrzeughalter nur dass alles ordnungsgemäß ausgeführt wird...

dieses Problem kenne ich von der einen und der anderen Seite. Regte mich auch immer auf, wenn Kunden irgendwelche Anweisungen auf A4 Blättern mitgegeben haben - zum Schluss wurde alles genauso gemacht.

Aber selbst mir ist es alles KUNDE bei der LPG-Umrüstung schon so gegangen, das selbst nach genauer Absprache mit dem Kaufvertrag UND zusätzlicher Skizze für die Tanksituation eine falsche Montage durchgeführt wurde.
mann Mann Mann!

Ok wenn dein Hobel 9 Wochen bei MB steht und es geht nichts vorwärts reden wir wieder. Wir waren nämlich an dem Punkt wo wir sagten gebt uns das Material wir machen das nun selbst. Wäre sicherlich schneller gegangen und vor allem wäre das Auto hinterher sicher wieder richtig zusammengebaut gewesen, es wären keine dreckigen Lappen im Motorraum und im Kofferraum liegen geblieben und was weiß ich was ich noch nicht alles gefunden habe bisher was sie versemmelt haben. Würden diese Möchtegern-Spasten einfach mal etwas richtig machen, anstatt ständig nur Mist zu bauen würden wir zu solch dramatischen Handlungen erst gar nicht gezwungen. Würde ich so arbeiten würde ich das Leben Unschuldiger wohl auf Lebzeiten ändern (wir verstehen uns in dieser Sache @Mr.Wolfman ohne dass ich dazu etwas sagen muss).

Da ich weiß dass ich mich mit dem Thema wiederhole aber um es noch deutlicher zu machen: Wenn der Hobel wegen einer Rückrufaktion dorthin geht erwarte ich, dass ich hinterher keine Folgekosten, Defekte oder halbe Arbeit abgeliefert bekomme und x mal immer wieder zurück muss. Denn das kostet nicht nur Benzin und Nerven sondern auch richtig Zeit. Den Sprit bekomme ich inzwischen regelmäßig von denen bezahlt deshalb. So weit sind wir inzwischen ohne dass wir hier auch nur 2 Sätze verlieren müssen. Ergo mussten wir denen erstmal zeigen dass sie bei ihrer Rückrufaktion ganze 10 Teile schlicht nicht ersetzten bzw. hinzufügten. Und ja der Ordner den wir denen auf den Tisch knallten hatte dann eben mal sämtliche WIS, EPC und interne Dokumente sowie Bilder von anderen Autos die wegen der gleichen scheisse abgebrannt sind. Das waren sicherlich 30 Seiten. Unfähigkeit muss ganz einfach irgendwie bestraft und eingedämmt werden. Anders geht es nicht. Bei den Preisen die diese Glaspaläste aufrufen und deren Slogan „Das Beste oder nichts) kann man ganz einfach andere Ergebnisse erwarten als was die an den Tag legen. Und das gilt weltweit. Da kann sich keiner damit brüstet sie würden gute Arbeit abliefern.

Ganz ehrlich ist es mir scheiss egal was die von mir denken. Ihr wollt bezahlt werden dann arbeitet gefälligst dafür und das richtig. Wenn wir denen im Kollektiv nichts mehr bezahlen weil wir sie meiden, können sie ihre Läden dicht machen. Solange es aber noch genug Leute gibt die denen viel Geld für schlechte Arbeit geben werden die sich nie ändern. Nie.

Da hast du Recht!
Gute Arbeit soll honoriert werden.
SCHLECHTE WIRD REKLAMIERT.

Also welche marke würdet ihr empfehlen? Bremsscheiben vorne und beläge?

Kein sportpaket ist ein normaler 220cdi 170ps.

Hatte noch vor paar monate ein bmw und da war brembo mit trw beläge sehr gut. Aber nachdem ich jetzt soviel gelesen habe über mb bin ich mir nicht sicher.

Sry habe echt nicht viel ahnung daher frage ich im forum.
Danke euch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen