Bremsscheiben und Beläge
Hallo...
Nun steht bei mir auf der VA ne komplette Renovierung der Bremse an. Bei Ebay un Co. gibt es ja etliche Angebote, welche Erfahrung habt IHR? Natürlich ist Original das Maß aller Dinge, aber vielleicht gibt es den ein oder anderer der mit zb. Bosch oder evtl. sogar ATE gute Erfahrung gemacht hat....Danke Euch...
Beste Antwort im Thema
Hallo und guten Morgen,
also wenn bei meinem die Bremsen am Ende sind, dann geh ich zu meiner Werkstatt und sage: "Bremsen machen".
Da bekomme ich die Originalersatzteile und brauch mich später nicht über irgendwelchen Mist zu ärgern, der vielleicht ein paar Euro günstiger war.
Jeder von uns fährt doch hier ein tolles Auto. Kann man sich die Bremsen nicht mehr leisten?? Wenn ja, würd ich auf ein kleineres billigeres Auto umsteigen.
Denkt doch mal dran, dass Euer Leben von den Bremsen abhängt. Warum macht man da Experimente?? Der Autohersteller hat doch bestimmt schon eine super Kombination ausgesucht.
Meine ganz persönliche Meinung: Finger weg von irgendwelchen Experimenten, dafür ist mir mein eigenes Leben zu wichtig.
Grüße
Infinity
90 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von audi07freak
@infintiy...ein wechsel der scheiben+beläge der VA ist für den gelernten doch kein problem. warum soll ich da audi mein geld in den rachen werfen? audi will nur für die VA komplett 600€, dafür bekomme ich die scheiben und beläge (orignal audi) für VA UND HA für 499€!!! warum soll man 100% mehr bezahlen? klar fahren wir ein schickes auto, aber warum soll man nicht sparen? fährst du ein firmenfahrzeug??? klar wenn man es nicht kann sollte man es auch lassen. die 500€ die ich mir spare kann man ja auch anders anlegen....oder sehe ich das falsch? falls ja verstehe ich die welt nicht mehr, alle jamern rum das alles teurer wird, aber beim thema auto ist der geldsegen wieder da!!!
Gut so, wäre auch mein Beitrag dazu gewesen aber Du warst schneller.
Ist inzwischen mein 7ter wagen, Führerschein seit 1982. Ich habe schon an sachen rumgeschraubt das glaubt keiner. Als gelernter Schlosser habe ich auch keine 2 linken Hände und keine 10 Daumen dran, von daher sollte das jeder mit etwas geschick auch schaffen. Vorne geht pro seite in 15 min wobei das aufbocken und Rad abnehmen noch am längsten dauert.
Ich verstehe solche einwände auch immer nicht. Alle die hier fahren sind Volljährig und wissen sicher auch wie wichtig die richtige funktion der Bremsen und anderen Bauteilen ist.
Wer.von Pappa alles hinten rein bekommt der kann auch zum Lampenwechsel in die Überteuerte Werkstatt fahren.
Gruss Senti
@audi07freak und Sentinel
Wenn Ihr das selber machen könnt, dann ist das ja prima, aber als "ungelernter" sollte man lieber die Finger davon lassen. Bin mir aber sicher, dass etliche amAuto rumbasteln und zu reparieren versuchen ohne davon viel Ahnungg zu haben. Ein Firmenfahrzeug hab ich übrigens nicht, muss alles selbst bezahlen.
Ich bin leider oder Gottseidank, je nachdem wie man es sieht, ein Angestellter und lass von sowas lieber die Finger. Gut, früher in den 80ern (Führerschein seit 78) hab ich auch meine Egli nach einem Unfall von Grund auf neu aufgebaut, aber das ist lange her und war relativ einfache Technik und ohne Spezialwerkzeug zu machen. Hab mal nachgerechnet, habe mittlerweile das 11te Auto (die meiner Frau nicht mitgerechnet)
Grüße
Infinity
P.S. Habe leider keinen Papa oder Mama mehr und fahre auch zum Lampenwechsel in die Werkstatt.
Zitat:
Original geschrieben von audi07freak
...audi will nur für die VA komplett 600€...
Genau, original Audi heißt = TEXTAR
ATE Ceramic Bremsbeläge VA
ATE PowerDisc Bremsscheiben VA
kosten 257 EUR
mit Montage biste da bei 363,25 EUR
...also warum bei Audi für den Standart das doppelte bezahlen?
Hinterachse 271,14 Euro Ceramic, PowerDisc und Montage
Achtung:
ABE von den Scheiben aufbewahren, die will der TÜV sehen.
gelochte und geriffte müssen ne ABE haben !
Ähnliche Themen
Ich fahre auch keinen Firmenwagen und bezahle (leider) alles selber.
Wer einmal steine gewechselt hat weiß wie einfach das ist (beim 4f nur vorne) ohne spezial werkzeug möglich. Imbus (zylinderkopfschlüssel mit außen sechskant) 2 kräftige schraubendreher, einen draht zum aufhängen des Bremssattels + werkzeug zum aufbocken und Rad runter nehmen.
Das sollte es gewesen sein und schon sind die kosten fast halbiert.
Sorry für Deine Eltern, wollte niemadem zu nahe treten.
Hinten musste ja ans Gerät ran, wegen der elekt. Freststellbremse.
Vorne nicht? ... dann hätte ich zumindest vorne auch selber machen können. Dachte vorne müssen die auch ans Gerät ran ?!
Achja, Bemerkung:
Hab auch keinen Firmenwagen und bezahl alles selber, sofort und bar ;-)
Zitat:
Original geschrieben von dezent-audi
Hinten musste ja ans Gerät ran, wegen der elekt. Freststellbremse.Vorne nicht? ... dann hätte ich zumindest vorne auch selber machen können. Dachte vorne müssen die auch ans Gerät ran ?!
Nein, nur für hinten muss mit vcds elektrisch auf und zu gefahren werden.
Vorne wie gehabt!
Zitat:
Original geschrieben von dezent-audi
Genau, original Audi heißt = TEXTAR
Nö. Original Audi heißt original Audi. Manche original Audi Bremsbeläge sind von Textar hergestellt.
Aber auch original Audi von Textar ist nicht Textar AfterMarket.
Zitat:
...also warum bei Audi für den Standart das doppelte bezahlen?
Was ist mit "den Standart" gemeint ?
FP
Zitat:
Original geschrieben von Fuhr-Parker
Nö. Original Audi heißt original Audi. Manche original Audi Bremsbeläge sind von Textar hergestellt.Zitat:
Original geschrieben von dezent-audi
Genau, original Audi heißt = TEXTARAber auch original Audi von Textar ist nicht Textar AfterMarket.
Zitat:
Original geschrieben von Fuhr-Parker
Was ist mit "den Standart" gemeint ?Zitat:
...also warum bei Audi für den Standart das doppelte bezahlen?
FP
Das meine ich ja auch. ich meine keine "AfterMarket" Produkte, sondern die originalen Audi beläge die ich bei Audi auch mit der bedruckten Teilenummer und dem Audi Logo kaufe, die von Textar hergestellt werden. Audi stellt ja selber keine Bremsteile her. Beim 4F verwendet Audi vorne ein ATE sytem und hinten ein Lucas System. Die original Audi Bremsverschleißteile sind aber weder von ATE oder Lucas, sondern eine Fertigung von Textar. Bremsscheiben fertigt Textar keine.
Und mit Standart meine ich, ganz normale, keine gelochten oder gerifften wie z.b. PowerDisc von ATE.
Mit Standart meine ich auch normale, die mir die ALU Felge versauen, also keine z.B. Ceramic
Hier mal eine Aufstellung der Verkaufspreise incl. MwSt.
Preise beziehen sich auf eine freie Werkstatt nicht auf Audi Vertragswerkstatt
Bremsklötzer Vorderachse:
(immer kompletter Satz für links und rechts)
ATE für PR-Nummer: 1LT
62,99 EUR
ATE für PR-Nummer: 1LG;1LD;1ZL;1LH
72,99 EUR
ATE Sport für PR-Nummer: 1LT
155,99 EUR
ATE Ceramic für PR-Nummer: 1LT
72,99 EUR
ATE Ceramic für PR-Nummer: 1LG;1LD;1ZL;1LH
95,99 EUR
preiswerte Alternative wenn nicht ATE
z.B. Textar mit original Audi-VW Logo Aufdruck und Teilenummer
41,99 EUR
Bremsklötzer Hinterachse:
(immer kompletter Satz für links und rechts)
ATE für PR-Nummer: 1KD;2ED
39,99 EUR
ATE für PR-Nummer: 1KW;2EE
58,99 EUR
ATE Ceramic für PR-Nummer: 1KD;2ED
48,99 EUR
ATE Ceramic für PR-Nummer: 1KW;2EE
70,99 EUR
preiswerte Alternative wenn nicht ATE
z.B. Textar mit original Audi-VW Logo Aufdruck und Teilenummer
18,99 EUR
Bremsscheiben Vorderachse:
(Preis pro Scheibe)
ATE für PR-Nummer: 1LT
47,99 EUR
ATE für PR-Nummer: 1LG;1LD
64,99 EUR
ATE für PR-Nummer: 1ZL;1LH
74,99 EUR
ATE PowerDisc für PR-Nummer: 1LG;1LD
75,99 EUR
ATE PowerDisc für PR-Nummer: 1ZL;1LH
87,99 EUR
preiswerte Alternative wenn nicht ATE
für PR-Nummer: 1ZL;1LH
38,99 EUR
für PR-Nummer: 1ZL;1LH
47,99 EUR
Bremsscheiben Hinterachse:
(Preis pro Scheibe)
ATE für PR-Nummer: 1KD;2ED
46,99 EUR
ATE für PR-Nummer: 1KW;2EE
53,99 EUR
ATE PowerDisc für PR-Nummer: 1KD;2ED
49,99 EUR
preiswerte Alternative wenn nicht ATE
21,79 EUR
Die PR-Nummern findet Ihr in Eurem Serviceheft, erste Innenseite.
Dort ist der Typenaufkleber, der sogenannte "Gewährleistungsaufkleber" mit den einzelnen Codes.
Zitat:
Original geschrieben von dezent-audi
Das meine ich ja auch. ich meine keine "AfterMarket" Produkte, sondern die originalen Audi beläge die ich bei Audi auch mit der bedruckten Teilenummer und dem Audi Logo kaufe, die von Textar hergestellt werden.
Wie meinst Du das ? Das nur Textar die Audi Bremsbeläge herstellt ? Nein, das ist zwar richtiger als die weitverbreitete ewige Leier von ATE als vermeintlichen Hersteller aller Originalbremsteile, aber nicht nur Textar stellt für Audi Bremsbeläge her.
Zitat:
Audi stellt ja selber keine Bremsteile her.
Wie kommst Du da drauf ?
Zitat:
Beim 4F verwendet Audi vorne ein ATE sytem und hinten ein Lucas System. Die original Audi Bremsverschleißteile sind aber weder von ATE oder Lucas, sondern eine Fertigung von Textar. Bremsscheiben fertigt Textar keine.
Wie gesagt, Textar TMD ist einer der Hersteller von Originalbremsbelägen und nicht der Hersteller.
Zitat:
Und mit Standart meine ich, ganz normale, keine gelochten oder gerifften wie z.b. PowerDisc von ATE.
Mit Standart meine ich auch normale, die mir die ALU Felge versauen, also keine z.B. Ceramic
Aha, jetzt verstehe ich. Ganz normale AfterMarket Ware ist gemeint, Standardersatzteile sozusagen.
Zitat:
Bremsklötzer Vorderachse:
(immer kompletter Satz für links und rechts)...
preiswerte Alternative wenn nicht ATE
z.B. Textar mit original Audi-VW Logo Aufdruck und Teilenummer
41,99 EUR
Da ist was faul.
Bremsbeläge mit "original Audi-VW Logo Aufdruck und Teilenummer" sind entweder originale Audi Bremsbeläge oder Fälschungen.
Angesichts des Preises von 41,99 glaube ich nicht, das es sich um originale Audi Bremsbeläge handelt.
Und angesichts des Begriffes "Bremsklötzer" glaube ich nicht, dass es sich bei der freien Werkstatt um eine Werkstatt mit Fachpersonal handelt. Es heisst nämlich "Bremsklötze" und nicht "Bremsklötzer". (Berufsschule 1. Lehrjahr bzw. reichen eigentlich normale Sprachkenntnisse)
FP
Bei mir liegt seit eben einen komplettsatz zum einbau fertig.
EBC premiumscheiben und redstuff beläge für vorne und hinten.
(347er scheibe vorne und 330er hinten)
EBC bremsflüssigkeit habe ich auch noch dazu gekauft.
Original bremse hat bis jetzt 101tkm gehalten und würde noch
mindestens 10tkm halten.
Hi,
wenn ich was empfehlen darf und von etwas abraten darf, dann möchte ich mich auch einmal zu Wort melden 😁
1. Empfehlung:
Auf meinem alten Fahrzeug das mit 1.8Tonnen in Richtung A6 4F geht habe ich ATE Bremsscheiben in Kombination mit EBC Green Stuff gefahren. Eigentlich hatte ich die Bremsbeläge nur gekauft, wegen der Bremsstaubreduktion. Die Bremse war sowas von bissig, das konnte ich selber kaum glauben. Egal bei welcher Geschwindigkeit ich in die Eisen gegangen bin (V-MAX 225km/h) fühlte es sich buchstäblich so an, alsob ich einen Anker werfe.
Jemand aus dem Bekanntenkreis der das gleiche Fahrzeug gefahren hat wollte trotz abraten die Zimmermann scheiben, sieht ja cool aus. Und was war, ebenfalls "rubbeln"/vibrieren beim Bremsen und starker Bremsbelagsabrieb aufgrund der Lochung. Mit den Greenstuff nicht zu empfehlen. Wie es mit anderen Bremsklötzen ist weiß ich nicht.
2. Abraten:
Ich möchte "vorsichtig" von den ATE PowerDisc abraten. Diese haben das Problem, dass sie sich schlicht und einfach verziehen. Bei meinem Mechaniker auf der Bühne war einmal ein Fahrzeug, dass kaum benutzte ATE PowerDisc montiert hatte und an dem Tag neue bekam, da sich diese verzogen haben. Ungläubig mal ein wenig gegooglet und das Problem ist bekannt. Dann doch lieber die EBC Turbo Groove.
@magic62:
Wenn du es nun schon richtig machst, dann wechsel deine Bremsleitungen auch noch gegen Stahlflex. Dies macht nochmal einen deutlichen Unterschied. Und wenn du die Bremsflüssigkeit sowieso wechselst, bietet es sich an.
Gruß Benny
Hi Benny
grundsätzlich hast du recht. Stahlflex wäre eine sinnvolle ergänzung.
Nur werde ich das auto wahrscheinlich nur noch einen jahr fahren. Dann
habe ich höchstwahrscheinlich um die 150tkm drauf und wird es für
mich zeit zu wechseln. (bin jetzt auf 101tkm nach genau einem jahr,
gekauft mit 41tkm.)
Mein fahrprofil ist nicht so dass ich dauernd viel bremse, fahre viel
AB aber sehr vorausschauend. Extra bremswirkung ist wünschenswert
aber ich fahre keine rundstrecke. 🙂
Erstmal die bremse mit flüssigkeit und dann schön einbremsen (wichtig
bei den EBC bremsen).
LG aus Lev
Mike
Zitat:
Original geschrieben von Fuhr-Parker
Wie meinst Du das ? Das nur Textar die Audi Bremsbeläge herstellt ? Nein, das ist zwar richtiger als die weitverbreitete ewige Leier von ATE als vermeintlichen Hersteller aller Originalbremsteile, aber nicht nur Textar stellt für Audi Bremsbeläge her.Zitat:
Original geschrieben von dezent-audi
Das meine ich ja auch. ich meine keine "AfterMarket" Produkte, sondern die originalen Audi beläge die ich bei Audi auch mit der bedruckten Teilenummer und dem Audi Logo kaufe, die von Textar hergestellt werden.
Natürlich ist nicht nur Textar Hersteller der Original Bremsbeläge.
Zitat:
Original geschrieben von Fuhr-Parker
Wie kommst Du da drauf ?Zitat:
Audi stellt ja selber keine Bremsteile her.
Weil Audi selber nun mal keine Bremsteile herstellt, sondern diese in Auftrag gibt.
Selber stellt der Fahrzeugbauer keine Bremsteile her, weder die Verschleißteile noch sattel u.ä.
Zitat:
Original geschrieben von Fuhr-Parker
Wie gesagt, Textar TMD ist einer der Hersteller von Originalbremsbelägen und nicht der Hersteller.Zitat:
Beim 4F verwendet Audi vorne ein ATE sytem und hinten ein Lucas System. Die original Audi Bremsverschleißteile sind aber weder von ATE oder Lucas, sondern eine Fertigung von Textar. Bremsscheiben fertigt Textar keine.
Einer der, richtig
Zitat:
Original geschrieben von Fuhr-Parker
Aha, jetzt verstehe ich. Ganz normale AfterMarket Ware ist gemeint, Standardersatzteile sozusagen.Zitat:
Und mit Standart meine ich, ganz normale, keine gelochten oder gerifften wie z.b. PowerDisc von ATE.
Mit Standart meine ich auch normale, die mir die ALU Felge versauen, also keine z.B. Ceramic
Nein, mit Standart meine ich den original Standart von Audi, die sogenannten Original Audi Ersatzteile
Zitat:
Original geschrieben von Fuhr-Parker
Da ist was faul.Zitat:
Bremsklötzer Vorderachse:
(immer kompletter Satz für links und rechts)...
preiswerte Alternative wenn nicht ATE
z.B. Textar mit original Audi-VW Logo Aufdruck und Teilenummer
41,99 EURBremsbeläge mit "original Audi-VW Logo Aufdruck und Teilenummer" sind entweder originale Audi Bremsbeläge oder Fälschungen.
Angesichts des Preises von 41,99 glaube ich nicht, das es sich um originale Audi Bremsbeläge handelt.
Da ist nix faul. Es sind die original Audi Teile gemeint, die Audi auch bei seinem Zulieferer kauft.
Der freie Händler bezieht sie eben nur über Matthies oder wie die alle heißen.
Es sind aber die original Bremsteile incl. der Hersteller Logo´s
nix After Market gemeint
Zitat:
Und angesichts des Begriffes "Bremsklötzer" glaube ich nicht, dass es sich bei der freien Werkstatt um eine Werkstatt mit Fachpersonal handelt. Es heisst nämlich "Bremsklötze" und nicht "Bremsklötzer". (Berufsschule 1. Lehrjahr bzw. reichen eigentlich normale Sprachkenntnisse)
Zitat:
Den Begriff hab ich gewählt, nicht die Werkstatt. Mir sein es geschuldet. Ich selber bin nur davon ausgegangen, das einer ein "Klotz" ist und mehrere "Klötzer". Die Werstatt sagt dazu Bremsbelag.
BS 1.LJ... meine Schuld, sorry, bin nur dummer BBA Bachelor aus dem HandelFP
Zitat:
Egal wer jetzt wessen Aussage anzweifelt. Ich hab hier nur "MEINE" Erfahrungen mitgeteilt.
Ich hab auch kein Bock darüber zu debattieren.
Ich bin mir mit meinen PowerDisc und Ceramic Belägen sehr zufrieden und mit dem Preis erst recht.
Langsam klären sich ja nach und nach einige Unklarheiten 😉
Zitat:
Original geschrieben von dezent-audi
Weil Audi selber nun mal keine Bremsteile herstellt, sondern diese in Auftrag gibt.
Selber stellt der Fahrzeugbauer keine Bremsteile her, weder die Verschleißteile noch sattel u.ä.
Das ist falsch. Die meisten deutschen Fahrzeugbauer bauen ihre Bremsscheiben selbst.
Bremssättel lassen sie meistens bauen, Bremsbeläge eigentlich immer.
Zitat:
Da ist nix faul. Es sind die original Audi Teile gemeint, die Audi auch bei seinem Zulieferer kauft.
Der freie Händler bezieht sie eben nur über Matthies oder wie die alle heißen.
Es sind aber die original Bremsteile incl. der Hersteller Logo´s
nix After Market gemeint
Vorab - Audi "kauft" nicht bei seinen Zulieferern, Audi lässt Bremsbeläge dort nach Audi Vorgaben und Audi Rezepturen exklusiv für sich herstellen.
In der Tat gibt es einige Teilehändler, die originale Audi Bremsteile etwas günstiger als die Audi UVP verkaufen. Aber eben etwas günstiger; 41,99 Euro für einen Satz vordere Bremsklötze wären ja über 60% billiger als die Audi UVP.
Da ist was faul. Wobei ich annehmen das nur die Aussage "Textar mit original Audi-VW Logo Aufdruck und Teilenummer" bzw. die Annahme dass das Originalteile sind, falsch ist.
In Deiner Aufstellung wären ja dann die originalen Audi Bremsbeläge noch billiger als die AfterMarket Ware von ATE.
FP