Bremsscheiben und Beläge Ersetzen
Leider "vibriert" mein Auto bereits nach 25000km beim Bremsen, sodass ich die Scheiben und Beläge tauschen muss.
Ich kann mir nicht erklären warum, da sie nicht sonderlich beansprucht wurden. Aber egal..Was muss, dass muss 🙂
Nun zu meiner Frage..Ich hatte irgendwo mal aufgeschnappt, dass es "schwierig" sein soll die Scheiben und Beläge auszutauschen, sodass man um einen Werkstattbesuch nicht mehr drum rum kommt. Is da euch was bekannt?
Ich bitte Diskussionen zu unterlassen, wie "dann lass es lieber" etc.
Ich wechsel des öfteren Verschleißteile und besitze auch das nötige know how plus Werkzeug..
Möchte mich nur vorher mal umhören und mich absichern 🙂
3.0TDI, 245PS
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Ich weiß jetzt vorallem, daß Du -nach den Fragen zu urteilen- nicht viel Ahnung hast.Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
Oder wie lange willst du die 12 Volt drauflegen? Weißt du ob der E MOtor ne Endposition hat? Weisst du wie man die Dicke der Beläge dann eingibt? Willst das auch mit 12 Volt machen?
na wenn du das so siehst und recht hast, werden wir sehen wer bei dir den grünen Daumen drückt...
1053 Antworten
Gern geschehen, da haben wir anfangs wohl aneinander vorbeigeredet 🙂
Das große Blech heißt laut Reparaturleitfaden Bremsabschirmblech und das Kleine am Bremssattel heißt Blende.
Ok...wieder was gelernt. Kenne es bei Audi als Ankerblech und eben als Abdeckblech. Aber blende ergibt ja genauso Sinn😉
Ahhhh, sooooo schön, wenn die "Familie" sich einig ist 😁
Ähnliche Themen
sich einig sein ist immer gut 😁
Laut 7zap heißen die Teile übrigens Deckblech für Bremsscheibe und Abdeckblech.
Also wieder anders, aber Hauptsache man weiß, worum es geht 🙂
Moin,
ich muss die Bremsscheiben bei meinem 4G Quattro, 150KW neu machen. Das ist die kleine Standardbremse (300mm) in Stahl.
Die alte Scheibe, die schon ordentlich eingelaufen ist, habe ich runterbekommen, ohne die Bremsträger abzuschrauben. Frage ist, ob ich eine Chance habe, die neuen Scheiben draufzubekommen, oder ob der Träger doch runter muss.
Zweite Frage in dem Zusammenhang ist, ob man die Schrauben (100 nM + 90°) in der Praxis wiederverwenden kann. ERWIN gibt vor, sie zu ersetzen.
Viele Grüße
had
Also wenn Du sie runterbekommen hast, bekommst Du sie auch wieder drauf 😁
Normalerweise ist es bei VAG so, daß man die hinteren Scheiben "so" runterbekommt und vorne der Träger ab muß.
Die Schrauben, die den Träger am Achsschenkel befestigen sind immer zu ersetzen. Das liegt daran, daß sie Rippenscheiben oder die Rippen direkt am Kopf haben. Diese verbeissen sich beim runterziehen mit dem Material und verhindern ein sich Lösen der Schraube. Beim Festziehen verformen sich die Rippen und können nicht erneut angesetzt werden. Ob die 100Nm+90° richtig sind, hängt davon ab, wo sie verbaut sind.
Hallo
war heute bei einer Werkstatt mit Audi Service.
Hab ihm gesagt das die Warnleuchte"Bremsbelag" leuchtet. AUdi A6 BiTu
Am Rad die Taschenlampe reingehalten vorne und hinten ,meinte er muss beides getauscht werden . Kostenpunkt ca. 1800€
Als ich meinte das bei vor ca. 45000KM beides getauscht wurde und ich damit wenig fahre meinte er das sieht man an den Scheiben.
Als ich fragte ob man nur die Bremsbelege tauschen könnte , sagt er nur man tauscht bei solchen Fahrzeugen immer beides
Werde morgen nochmals eine freie werktstatt aufsuchen um eine andere Meinung einzuholen.
Und wenn man hier die vielen Berichte liest rätselt man man mehr was man machen sollte , denn von den alternativen zu den Originalen verstehe ich nur ist halt Glücksspiel
Wenn die Scheiben noch gehen, reichen neue Beläge.
Wenn die Scheiben hin sind tauscht man idR die Beläge aber mit. (Es sei denn, die sind fast neu)
Ich denke, dass wird dir die freie Werkstatt schon sagen.
(Falls die Scheiben noch in Ordnung sind und sich das lohnt)
Warum sollte man eine Bremsscheibe erneuern, wenn die noch stark genug ist? Ich würde mir eine andere Werkstatt suchen, denn die aktuelle will wohl nur abkassieren.
denke auch, Beläge reichen. Abgesehen davon: Scheibensatz Brembo + Beläge mit Einbau waren bei mir um die 600, das war allerdings vor der Inflation;-)
Soweit ich weiß, ist bei den heutigen Antriebsleistungen und Fahrzeuggewichten die Bremse als System zu betrachten, in dem durch das Abriebverhalten der jeweiligen Reibpartner eingestellt wird, wieviel Energie in Form von Temperatur im Belag landet und wieviel in die Scheibe geht. Ich würde daher beides zusammen wechseln.
Gruß
Die Schrauben sollte man ersetzen... habe ich zumindest noch nie gemacht bei den letzten beiden wechseln und bisher auch keine Probleme. Man kann alles aber natürlich auch übertreiben.
Ich wechsle dieses Wochenende von der combi Audi Scheiben und Ate Ceramic Klötze auf Meyle PD. Bin gespannt darauf und werde berichten. Kosten für Scheiben und beläge vorne und hinten 400€, plus natürlich die eigene Arbeit von ca 2h.
Also wenn die Mindestscheibendicke noch nicht erreicht ist und die Scheibe sonst keine Beschädigung hat oder andere Probleme macht, dann ist es völlig ok nur die Beläge zu wechseln. Hab mich damals bei ca. 60Tkm auch überreden lassen beides zu tauschen. Das ist mir dann bei 110Tkm nicht nochmal passiert, da habe ich die Scheibendicke vorher selbst gemessen (1LL vorne hat 34mm neu, Mindestdicke sind 32mm, ich hatte nach 50Tkm noch 33mm). Mit dieser Information gab es beim Freundlichen dann auch keine Diskussion mehr, es wurden nur die Beläge gewechselt. Jetzt bei 150Tkm immernoch alles Top (immer nur das teure Originalzeug verbaut).
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 21. Juni 2023 um 00:04:05 Uhr:
Warum sollte man eine Bremsscheibe erneuern, wenn die noch stark genug ist?
Wenn das Tragbild (~ Oberflächenbeschaffenheit) schlecht ist, weil z.B. wenig gefahren wurde und sich dort Rost angesetzt hat, bekommt man daß nicht mehr sauber gebremst. Früher hat man die Scheiben dann auf eine Drehbank gespannt und glattgezogen. Macht heute (so gut wie) keiner mehr. Wenn sie von vorne schon "gammelig" sind, sehen sie auf der Rückseite meistens noch schlimmer aus. Leider gabs vom Fragesteller keine Bilder, so daß man konkret auf etwas hätte hinweisen können.