Bremsscheiben und Beläge Ersetzen
Leider "vibriert" mein Auto bereits nach 25000km beim Bremsen, sodass ich die Scheiben und Beläge tauschen muss.
Ich kann mir nicht erklären warum, da sie nicht sonderlich beansprucht wurden. Aber egal..Was muss, dass muss 🙂
Nun zu meiner Frage..Ich hatte irgendwo mal aufgeschnappt, dass es "schwierig" sein soll die Scheiben und Beläge auszutauschen, sodass man um einen Werkstattbesuch nicht mehr drum rum kommt. Is da euch was bekannt?
Ich bitte Diskussionen zu unterlassen, wie "dann lass es lieber" etc.
Ich wechsel des öfteren Verschleißteile und besitze auch das nötige know how plus Werkzeug..
Möchte mich nur vorher mal umhören und mich absichern 🙂
3.0TDI, 245PS
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Ich weiß jetzt vorallem, daß Du -nach den Fragen zu urteilen- nicht viel Ahnung hast.Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
Oder wie lange willst du die 12 Volt drauflegen? Weißt du ob der E MOtor ne Endposition hat? Weisst du wie man die Dicke der Beläge dann eingibt? Willst das auch mit 12 Volt machen?
na wenn du das so siehst und recht hast, werden wir sehen wer bei dir den grünen Daumen drückt...
1053 Antworten
Zitat:
@technoheadXXX schrieb am 21. Juni 2023 um 07:44:42 Uhr:
Die Schrauben sollte man ersetzen... habe ich zumindest noch nie gemacht bei den letzten beiden wechseln und bisher auch keine Probleme. Man kann alles aber natürlich auch übertreiben.
Du hast aber schon gelesen, warum man sie tauschen soll, oder? Sehr verantwortungsvoll von Dir. Solange Du nur Deine Rübe abfährst, ist alles cool. Wenn Du dabei andere mit in den Tod nimmst oder schwer verletzt, ist daß nicht mehr okay. So teuer sind die Schrauben nicht 🙄 Ist schon merkwürdig, daß manch einer meint es besser zu wissen als der Hersteller selber.
Bei den Radlagern kann man übrigens die Zentralschraube auch wieder verwenden....... sollte man aber nicht.
Ehrlich gesagt habe ich auch nie neue Schrauben genommen für den Träger. Würde es aber dennoch empfehlen. Die Zentralschraube für das radlager würde ich aber definitiv ersetzen.
Zitat:
@Lightningman schrieb am 21. Juni 2023 um 08:32:45 Uhr:
@Atomickeins
Zitat:
@Lightningman schrieb am 21. Juni 2023 um 08:32:45 Uhr:
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 21. Juni 2023 um 00:04:05 Uhr:
Warum sollte man eine Bremsscheibe erneuern, wenn die noch stark genug ist?Wenn das Tragbild (~ Oberflächenbeschaffenheit) schlecht ist, weil z.B. wenig gefahren wurde und sich dort Rost angesetzt hat, bekommt man daß nicht mehr sauber gebremst. Früher hat man die Scheiben dann auf eine Drehbank gespannt und glattgezogen. Macht heute (so gut wie) keiner mehr. Wenn sie von vorne schon "gammelig" sind, sehen sie auf der Rückseite meistens noch schlimmer aus. Leider gabs vom Fragesteller keine Bilder, so daß man konkret auf etwas hätte hinweisen können.
da hast du natürlich recht, aber ich bezog mich eher auf die 45.000 km. Das sollte normal nicht ausreichen, eine Bremsscheibe an die Verschleißgrenze zu bringen. Wenn die Bremsscheiben natürlich defekt, vergammelt, mit Riefen usw. ist, dann müssen die auch erneuert werden bevor die Verschleißgrenze erreicht ist.
Mich stört auch die Aussage der Werkstatt, dass man bei solchen Autos immer beides (Scheiben und Beläge) tauscht. Für mich klingt das nach Abzocke.
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 21. Juni 2023 um 10:04:51 Uhr:
Mich stört auch die Aussage der Werkstatt, dass man bei solchen Autos immer beides (Scheiben und Beläge) tauscht. Für mich klingt das nach Abzocke.
Klar, da könntest Du schon recht haben.
Ein Problem auf welches man immer wieder beim reinen Belagwechsel (vor allem, wenn es nicht der erste Satz für die Scheibe ist) stößt, ist je nachdem was verbaut war (Original oder Zubehör) bekommen die Scheiben innen (also Nahe des Topfes) und aussen eine Kante. Sehr häufig sind Zubehörbeläge minimal kleiner. Wenn man dann wieder auf Original geht oder auf einen Lieferanten, der wirklich nach Werksmaß fertig, dann dauert es ewig bis sich die neuen Beläge einigermaßen angepasst haben und vollflächig sitzen. Einige Leute schleifen diese Kanten vorher mit dem Winkelschleifer weg. Ist aber auch keine gute Praxis, da sich die Scheiben dabei verwerfen und / oder unwuchtig werden können. Andere Feilen eine Schräge an die Beläge (einige haben daß schon von Werk aus) Auch hier müßte man die Scheibe eigentlich glattdrehen. Die 300mm Bremsscheibe (hinten) von meinem Passat bekäme ich gerade so noch auf meine Drehbank drauf. Die 365mm vom A6 BiTu aber nicht mehr 😁
Ähnliche Themen
meine Scheiben haben immer einen kleinen Rand innen und außen, wenn die dünner werden, bisher dachte ich auch das es so normal wäre. Heißt das etwa, dass dann immer fremde Beläge drauf waren?
Ich habe gar keine Drehbank und würde eher neue Scheiben kaufen, als die alten abzudrehen – auch wenn der Preis der 400 mm Bremsscheiben von meinem 4G ein Loch in die Kasse reißen.
Wenn die Kante so dünn ist, daß sie von alleine wegbröckelt oder wenn man sie mit leichter Gewalt (mit einem Schraubenzieher dagegenklopfen z.B.) abgebrochen bekommt, sind dort wahrscheinlich nur originale Beläge verbaut worden. Ist der Rand wesentlich dicker (>1-1,5mm) und er geht nicht "fast von alleine" ab, dann wurden dort wahrscheinlich mal die falschen oder welche aus dem Zubehör montiert.
ich muss mir das nochmal genauer anschauen. Ich habe auch keine Erfahrung, wie lange die ersten Bremsen ab Werk durchhalten, bis Beläge oder Scheiben fällig sind. Die hinteren Bremsbeläge haben wir letztes Jahr bei 90800 km gewechselt. Die vorderen wurde bei mir noch nicht gewechselt. Aktuell hat der 4G ca. 98.500 km auf der Uhr.
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 21. Juni 2023 um 17:17:03 Uhr:
ich muss mir das nochmal genauer anschauen. Ich habe auch keine Erfahrung, wie lange die ersten Bremsen ab Werk durchhalten, bis Beläge oder Scheiben fällig sind. Die hinteren Bremsbeläge haben wir letztes Jahr bei 90800 km gewechselt. Die vorderen wurde bei mir noch nicht gewechselt. aktuell hat der 4G ca. 98.500 km auf der Uhr.
Dann isses ja fast egal was und wie du es machst, Du bremst ja kaum :-))
Da ich viel Kurzstrecken (Ortschaften, Landstraßen usw.) fahre, bremse ich relativ viel. Ich fahre aber nicht mehr so viel wie früher – ca. 11.000 km die letzten 2 Jahre (5.500km pro Jahr). Früher waren es min. 20.000 km pro Jahr, also in Summe bremse ich inzwischen eher weniger als früher. 🙂
Dummerweise habe ich erst gar nicht die große Auswahl, denn die 400 mm Bremsscheiben, die ich für den S6 vorne brauche, bekommt man nur als Originalteil und die sind auch entsprechend teuer.
Die hintern Beläge haben bei mir ca 75.000km gehalten.
Vorne noch viel Belag übrig. Denke 100.000 km schaffe ich mit denen.
Aktuell 83.000 km
Zitat:
@Lightningman schrieb am 21. Juni 2023 um 08:40:57 Uhr:
Zitat:
@technoheadXXX schrieb am 21. Juni 2023 um 07:44:42 Uhr:
Die Schrauben sollte man ersetzen... habe ich zumindest noch nie gemacht bei den letzten beiden wechseln und bisher auch keine Probleme. Man kann alles aber natürlich auch übertreiben.Du hast aber schon gelesen, warum man sie tauschen soll, oder? Sehr verantwortungsvoll von Dir. Solange Du nur Deine Rübe abfährst, ist alles cool. Wenn Du dabei andere mit in den Tod nimmst oder schwer verletzt, ist daß nicht mehr okay. So teuer sind die Schrauben nicht 🙄 Ist schon merkwürdig, daß manch einer meint es besser zu wissen als der Hersteller selber.
Bei den Radlagern kann man übrigens die Zentralschraube auch wieder verwenden....... sollte man aber nicht.
Dass sich wieder irgend einer findet, der darauf mit einem "wenn du das nicht machst wirst du uns alle umbringen" Kommentar antwortest war klar.
Es sind Schrauben, Junge.
Und wieso sind bei den Belägen immer neue Schrauben dabei, aber bei den Scheiben nicht- wenn es so kritisch ist?
Aber egal, lassen wir das. Mach du lieber gar nichts selbst am Auto, fahr brav damit zu audi - ist das sicherste.
Zitat:
@technoheadXXX schrieb am 21. Juni 2023 um 21:00:12 Uhr:
Zitat:
@Lightningman schrieb am 21. Juni 2023 um 08:40:57 Uhr:
Du hast aber schon gelesen, warum man sie tauschen soll, oder? Sehr verantwortungsvoll von Dir. Solange Du nur Deine Rübe abfährst, ist alles cool. Wenn Du dabei andere mit in den Tod nimmst oder schwer verletzt, ist daß nicht mehr okay. So teuer sind die Schrauben nicht 🙄 Ist schon merkwürdig, daß manch einer meint es besser zu wissen als der Hersteller selber.
Bei den Radlagern kann man übrigens die Zentralschraube auch wieder verwenden....... sollte man aber nicht.
Dass sich wieder irgend einer findet, der darauf mit einem "wenn du das nicht machst wirst du uns alle umbringen" Kommentar antwortest war klar.
Es sind Schrauben, Junge.
Und wieso sind bei den Belägen immer neue Schrauben dabei, aber bei den Scheiben nicht- wenn es so kritisch ist?Aber egal, lassen wir das. Mach du lieber gar nichts selbst am Auto, fahr brav damit zu audi - ist das sicherste.
was bist Du denn für einer, dass Du einen, der wirklich Ahnung hat und hier sehr, sehr hilfreich unterwegs ist, so plump von der Seite anmachst. Das mit den Schrauben hat er auch sehr gut erklärt und Du hast nichts besser zu tun, als hier Unfrieden zu stiften 🙄
Hier nochmal seine Erklärung:
Zitat:
Die Schrauben, die den Träger am Achsschenkel befestigen sind immer zu ersetzen. Das liegt daran, daß sie Rippenscheiben oder die Rippen direkt am Kopf haben. Diese verbeissen sich beim runterziehen mit dem Material und verhindern ein sich Lösen der Schraube. Beim Festziehen verformen sich die Rippen und können nicht erneut angesetzt werden
Zitat:
@flitzer_wi schrieb am 21. Juni 2023 um 20:58:10 Uhr:
Die hintern Beläge haben bei mir ca 75.000km gehalten.
Vorne noch viel Belag übrig. Denke 100.000 km schaffe ich mit denen.
Aktuell 83.000 km
sehr gut, dann könnten meine vorderen Beläge ja auch noch die ersten sein.
Zitat:
@technoheadXXX schrieb am 21. Juni 2023 um 21:00:12 Uhr:
Es sind Schrauben, Junge.
LOL, danke fürs Outen Deines Expertenwissens.
Zitat:
@technoheadXXX schrieb am 21. Juni 2023 um 21:00:12 Uhr:
Und wieso sind bei den Belägen immer neue Schrauben dabei
LOL 2. Und warum hast Du da bisher immer nur eine davon getauscht? Die andere mit dem Tilgergewicht ist zwar nicht mit bei den Belägen dabei, gibt es aber problemlos zu kaufen. Witzig finde ich, daß Du darauf achtest, daß man die Schrauben (jetzt mal egal ob eine oder beide), die den Sattel am Träger halten, tauschen sollte ("sind ja dabei"😉. Dafür sind die Schrauben, die so gut wie alles (bezogen auf die Bremse) am Fahrzeug halten, total unwichtig. Du bist schlichtweg ein Billigheimer. Das was dabei ist, kann man notfalls verbauen, aber was extra kaufen? Nicht mit Dir, gelle? Wenn beim Radlager die Schraube nicht mit dabei wäre, würdest Du sie auch nicht tauschen. Iss ja immerhin nur ne olle Schraube.
Zitat:
@technoheadXXX schrieb am 21. Juni 2023 um 21:00:12 Uhr:
Mach du lieber gar nichts selbst am Auto, fahr brav damit zu audi - ist das sicherste.
LOL 3. Keine Ahnung, wie Du, mit dem was ich über die Schrauben geschrieben habe, darauf kommst, daß ich nix an meinen Autos mache. Aber sei es drum....