Bremsscheiben und Beläge Ersetzen

Audi A6 C7/4G

Leider "vibriert" mein Auto bereits nach 25000km beim Bremsen, sodass ich die Scheiben und Beläge tauschen muss.
Ich kann mir nicht erklären warum, da sie nicht sonderlich beansprucht wurden. Aber egal..Was muss, dass muss 🙂

Nun zu meiner Frage..Ich hatte irgendwo mal aufgeschnappt, dass es "schwierig" sein soll die Scheiben und Beläge auszutauschen, sodass man um einen Werkstattbesuch nicht mehr drum rum kommt. Is da euch was bekannt?

Ich bitte Diskussionen zu unterlassen, wie "dann lass es lieber" etc.
Ich wechsel des öfteren Verschleißteile und besitze auch das nötige know how plus Werkzeug..

Möchte mich nur vorher mal umhören und mich absichern 🙂

3.0TDI, 245PS

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Rambello



Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


Oder wie lange willst du die 12 Volt drauflegen? Weißt du ob der E MOtor ne Endposition hat? Weisst du wie man die Dicke der Beläge dann eingibt? Willst das auch mit 12 Volt machen?
Ich weiß jetzt vorallem, daß Du -nach den Fragen zu urteilen- nicht viel Ahnung hast.

na wenn du das so siehst und recht hast, werden wir sehen wer bei dir den grünen Daumen drückt...

1053 weitere Antworten
1053 Antworten

Ich habe ATE seit 10tkm vorne Bekäge sowie Scheiben und bin voll zufrieden. Kein Unterschied zu Original Audi bisher. Habe extra mal bisl nach Lesen hier getestet.. von 220 mal runter auf 100 hinterm Lkw klappte ohne Vibrationen, Rubbeln oder so.

Zitat:

@nash0r schrieb am 6. November 2020 um 10:01:44 Uhr:


Ich habe ATE seit 10tkm vorne Bekäge sowie Scheiben und bin voll zufrieden. Kein Unterschied zu Original Audi bisher. Habe extra mal bisl nach Lesen hier getestet.. von 220 mal runter auf 100 hinterm Lkw klappte ohne Vibrationen, Rubbeln oder so.

Hängt von der Größe der Scheibe ab ob ATE geht oder nicht.

Auf meinem A4 hatte ich auch jahrelang ATE und keine Probleme, deswegen kommen die auf den A6 4G nun auch drauf.

345mm 4G0615301 von ATE 1LP oder so waren das. @JRessel

Ähnliche Themen

Habe die kleinen Scheiben 320 vorne, hinten 300 und muss jetzt alle Beläge erneuern (Verschleissanzeige schon da, TÜV hat es auch beanstandet). Kann ich ruhigen Gewissens ATE verbauen? Mein Mechaniker verlangt 160€ für Material und 80€ für die Arbeit. Schätze es ist ein guter Preis.

Fahre schon immer, die gleiche wie du, ate Scheiben und Beläge nie Probleme mit quietschen oder ähnlichen. Hab letztes Wochenende erst neue Scheiben und Beläge vorne verbaut ca 180 euro Material.

Zitat:

@nash0r schrieb am 6. November 2020 um 18:48:32 Uhr:


345mm 4G0615301 von ATE 1LP oder so waren das. @JRessel

356 können probleme verursachen.

Hallo,
würde gerne wissen wann die Bremsverschleißanzeige angeht.
Bei mir sind hinten die Beläge fast runter, aber immer noch keine Anzeige am leuchten. Weiß auch nicht wann die letzte mal gewechselt worden sind.
Habe mittlerweile selber schon 70000 km gefahren, aber davon viel Autobahn und bin kein sportlicher Fahrer.

Asset.HEIC.jpg

@lipa7676
ich fahre das gleiche Fahrzeug wie du, und habe sie bei 75 tkm vorsorglich wechseln lassen.
Hatte mich damals auch gewundert, warum die Verschleissanzeige nicht "anspringt" obwohl man hier oftmals liest, dass die Audi Werkstätten die hinteren Beläge zwischen 40 - 60 tkm wechseln.

Anbei ein Foto wie meine nach 75 tkm aussahen, und daneben zum Vergleich die Belagstärke von den neuen.

Belag-alt-und-neu-2019-08

Aber die Verschleißanzeige ist eigentlich dafür da, um Signal zu geben wenn die Beläge runter sind.
Ich werde noch bisschen abwarten, die muss angehen.

Die wird irgendwann anspringen und dann hast du locker nochmals ca. 1000km-2000km Zeit um zu wechseln.

Denkt dran, dass im 4G nicht alle vier Räder Warnkontakte haben, es kann also schlimmstenfalls sein, dass der Klotz, der am meisten runter ist, gar keinen Kontakt hat. Also immer schön alle acht einer Sichtkontrolle unterziehen.

@lipa7676
Die sind schon runter. Ich würde erneuern und nicht mehr warten. Wenn du zu lange wartest, kannst du ggfls. die alte Scheibe nicht mehr nutzen, falls du das vorhattest.

Auch daran denken, dass ACC, bis auf Notbremsungen, nur hinten bremst. Da ich viel mit ACC fahre, hatte ich es schon, dass hinten der Belag fast auf Null wa,r obwohl vorne noch keine Warung kam.

Hinten gibt es doch auch einen Verschleiß Kontakt

Deine Antwort
Ähnliche Themen