Bremsscheiben und Beläge Ersetzen

Audi A6 C7/4G

Leider "vibriert" mein Auto bereits nach 25000km beim Bremsen, sodass ich die Scheiben und Beläge tauschen muss.
Ich kann mir nicht erklären warum, da sie nicht sonderlich beansprucht wurden. Aber egal..Was muss, dass muss 🙂

Nun zu meiner Frage..Ich hatte irgendwo mal aufgeschnappt, dass es "schwierig" sein soll die Scheiben und Beläge auszutauschen, sodass man um einen Werkstattbesuch nicht mehr drum rum kommt. Is da euch was bekannt?

Ich bitte Diskussionen zu unterlassen, wie "dann lass es lieber" etc.
Ich wechsel des öfteren Verschleißteile und besitze auch das nötige know how plus Werkzeug..

Möchte mich nur vorher mal umhören und mich absichern 🙂

3.0TDI, 245PS

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Rambello



Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


Oder wie lange willst du die 12 Volt drauflegen? Weißt du ob der E MOtor ne Endposition hat? Weisst du wie man die Dicke der Beläge dann eingibt? Willst das auch mit 12 Volt machen?
Ich weiß jetzt vorallem, daß Du -nach den Fragen zu urteilen- nicht viel Ahnung hast.

na wenn du das so siehst und recht hast, werden wir sehen wer bei dir den grünen Daumen drückt...

1053 weitere Antworten
1053 Antworten

Habe nun ATE bestellt.

Kosten?

Die Sättel sind TRW, die Original-Beläge sind TRW gelabelte Ferodo 🙂

Um meine Frage aufzulösen: 2EA und 2EJ sind identisch. Passt alles ohne Probleme. Dafür muss ich noch eine der Manschetten tauschen, die hat nen Riss 🙁

Welche Manschette? AAS?

Ähnliche Themen

Vom Bremskolben. Gibt nen Original-Repsatz von Audi. Lt. ErWIN nicht so schwer zu wechseln. Erstmal das versuchen, notfalls gibts von TRW für 150 halt nen neuen Sattel.

Ok. Bei mir war's die Manschette des AAS-Federbeins auf der rechten Seite.

Zitat:

@Polmaster schrieb am 4. November 2020 um 16:57:38 Uhr:


ATE Beläge sind auch nur von Drittanbietern, also eingekauft. Die haben mittlerweile massive Probleme und

Interessant, wo kann man das nachlesen?
Ich selber habe mit den ATE Scheiben meist Vibrationen gehabt

Bin jetzt seit 4 Autos das erste mal weg von ATE hin zu EBC. man darf gespannt sein...

Werkstatt-Smalltalk. ATE ist bei den Beanstandungen sehr großzügig...

Zitat:

@Rodaz schrieb am 5. November 2020 um 05:10:02 Uhr:



Zitat:

@Polmaster schrieb am 4. November 2020 um 16:57:38 Uhr:


ATE Beläge sind auch nur von Drittanbietern, also eingekauft. Die haben mittlerweile massive Probleme und

Interessant, wo kann man das nachlesen?
Ich selber habe mit den ATE Scheiben meist Vibrationen gehabt

Verbaut ihr eigentlich Keramik Bremsbeläge? Die sollen ja besser sein.

Warum sollen die besser sein? Sind sie nicht. Man sieht den verusachten Bremsstaub nur nicht so gut wie bei herkömmlichen Belägen...i. d. R. sind Ceramic-Beläge auch schneller runter, aber da gibt es ebenso Pro und Contra.

Zitat:

@Polmaster schrieb am 4. November 2020 um 19:06:39 Uhr:


Kosten?

49 Euro inkl. Versand.

Sehr fair. Hoffentlich taugen sie was.

Also ich habe vorne die Ceramic-Beläge und neue Scheiben von ATE drin und bin total begeistert. Bis der Biss in der Bremse kam hat es ein wenig gedauert, aber jetzt ist alles wie gehabt. Und das beste: keinen (sichtbaren) Bremsstaub mehr, die Felgen sind immer sauber ?? Vibrationen habe ich auch keine. Im Frühjahr kommen die Beläge hinten auch rein...

Zitat:

@JulianL schrieb am 5. November 2020 um 07:24:18 Uhr:


Bin jetzt seit 4 Autos das erste mal weg von ATE hin zu EBC. man darf gespannt sein...

Hab ich bei meinem BMW als Turbo Groove nach nicht mal 10.000 rausgeballert wegen Flattern.

Dann gabs ATE. Die Quietschen, aber lieber Quietschen als Flattern 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen